
ThoK
Mitglied-
Gesamte Inhalte
682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ThoK
-
Sicher, dass der Lochkreis stimmt ? Mir sehen die nach Renault 4 aus ...
-
FourFour Hinterachse Lager einpressen Hinterachslager
ThoK antwortete auf Ananga's Thema in SMARTe Technik
Kann man es nicht irgendwie mit einer Gewindestange einziehen ? -
Ich habe das Billige hier: Link Funktioniert einwandfrei, sicher nichts für den täglichen Gebrauch. Ich ersetze nur mit Stahlleitungen. Kupfer ist mir irgendwie Suspekt.
-
Das Auslesegerät ist natürlich nur ein Schätzeisen. Ich würde auf das Motorsteuergerät tippen.
-
Aua, da muss ich bei Gelegenheit mal nachsehen. Danke für den Hinweis. Beim letzten mal Bodenverkleidung ab, ist mir nichts aufgefallen. Du hast aber recht kurz ersetzt. Ich versuche eigentlich immer den ganzen Strang mit Meterware zu ersetzen.
-
Danke für die Infos. Da werde ich mal gezielter auf die Suche gehen bevor ich ihn kaufe. Das wäre ja alles machbar, bzw. noch verhandelbar. Nur der Krümmer wäre doch recht aufwändig. Wiederherstellung des ED wäre mit 130% Regelung und wenn ich alles in den Pott werfe, geradeso machbar. Aber es bleibt ein deutliches Restrisiko. Und natürlich das allgemeine Risiko mit der Batterie. Wir haben uns entschieden für ein paar Jahre einen 451 Benziner zu kaufen. Günstig, aber nicht zu günstig. Bei 10Tkm und nur Kurzstrecke halten sich die Benzinkosten in Grenzen. 11 Jahre, 50Tkm, Wartungsheft voll und plausibel, Innen und Außen wie neu, 2 Satz Alufelgen, sehr wenig Rost am Fahrwerk, Motor und Getriebe oben und unten trocken (Nicht gereinigt), Turbo, Kein MHD, leider keine Sitzheizung. Mängel nur das Dach (mag meine Frau eh nicht, da kommt eine Folie drauf) und das Auspuffgeräusch. Natürlich hänge ich vor dem Kauf, nach Probefahrt, noch die SD dran. Ich denke, den kann man nehmen. Meinen 450er Cabrio habe ich ja auch noch. Den wollte ich aber nicht im Alltag runter rocken.
-
Moin, Da Jemand unseren 451ED von der Straße geschossen hat, bin ich im Moment auf der Suche nach einem guten 451 Benziner. Letztens habe ich mir einen 451er 84PS Bj. 2011 ohne das MHD Gedöns angesehen. Glasdach blind - ok, haben fast alle. Sonst könnte er mir wirklich gut gefallen. Rost am Fahrwerk hält sich in Grenzen, komplett trocken obwohl dreckig. Aber: der Auspuff macht Geräusche. Klingt wie ein Loch im Auspuff. Der Verkäufer (vertrauenswürdige freie Werkstatt, kein Fähnchenhändler) meint irgendein Hitzeschutzblech. Das überzeugt mich nicht. Kann es vom Krümmer kommen ? Oder klingt das anders ? Ein neuer Auspuff würde mich nicht schrecken, ein neuer Krümmer schon. Schöne Grüße ThoK
-
Ich befürchte, das Gerät wird den Fehler nicht löschen können. Für reine OBD Diagnose sicher ganz gut, aber für die älteren Fahrzeuge wird es das wohl nicht tun. Also, Smart ab 2003 kaufen, oder andere Diagnose 😉
-
Die Steckverbindung unter dem Sitz hat schlechten Kontakt.
-
Drücke al an der Scheibe im Randbereich. Wenn sie Dir lose vorkommt ... Bei einem Steinschlag im Sichtbereich zahlt die Teilkasko.
-
Ich glaube, da haben wir uns missverstanden. Die Frontscheibe hat ringsum einen schwarzen aufgedruckten Rand. Auf diesem Rand ist sie mit der Karosse verklebt. Bei der Original Scheibe löst sich der Rand von der Scheibe. Damit natürlich auch die Scheibe von der Karosse. Dann ist der Kram undicht und Wasser läuft an der Spritzwand runter. Je nachdem wo sie genau undicht ist, auf die Zentralelektrik, in den Batteriekasten oder einfach nur unter die Fussmatten. Einzig mögliche Abhilfe, neue Frontscheibe einbauen. Entweder hast Du Teilkasko oder machst es selbst. PS, ich hatte beim 451er auch schon "nur" Kondenswasser unter den Fussmatten. Absolut keine Undichtigkeit. Aber, regelmässig 4 nasse Hunde im Auto, Gummifussmatten drauf und einige Wochen richtig nasses Wetter und Temperaturen kurz über Null. Durch gezieltes Lüften habe ich es in den Griff bekommen.
-
Da gibt es viele Möglichkeiten. Die hinteren Seitenscheiben scheiden natürlich beim Cabrio aus. So ungefähr in der Reihenfolge der Häufigkeit: - Frontscheibe Verklebung undicht, schwarzer Scheibenrand - Druck löst sich - Cabrio Dach undicht, Holme undicht - Türdichtung, Tür schlecht eingestellt - Spritzwand Verklebung spröde - am unteren Rand der Frontscheibe unter dem Gummi durchgerostet
-
Original Fahrradträger für Smart 451 Cabrio BJ6/2010 vor facelift
ThoK antwortete auf Smartie1307's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke, die hatte ich schon gesehen. Leider steht da kaum Info dabei. Ich werde mal im EPC stöbern. -
Original Fahrradträger für Smart 451 Cabrio BJ6/2010 vor facelift
ThoK antwortete auf Smartie1307's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ne, ich meine den originalen vom 451 Smart. -
Original Fahrradträger für Smart 451 Cabrio BJ6/2010 vor facelift
ThoK antwortete auf Smartie1307's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da hänge ich mich gleich mal dran. Ist der Träger, die Halterung und der Elektrosatz beim Facelift und Vorfacelift identisch ? Momentan ist bei mir alles am 213er ED verbaut. Falls ich einen älteren Diesel kaufe, passt das dann ? -
Ich habe beim 450er Cabrio und beim 451er, 3 Hunde mit ca. 40 cm Schulterhöhe im Kofferraum. Natürlich nur auf Kurzstrecken und jeweils mit Trenngitter (Beim Cabrio auch nach oben begrenzt). Den 453er EQ hatte ich mal als Leihwagen, damit bin ich mit den Hunden nicht gefahren. Einfach zu wenig Platz.
-
Kenn ich. Beim Scheibentausch habe ich das einmal richtig gemacht. Letztens habe ich mal unter das Gummi geschaut, da ging es schon wieder los. Allerdings war noch nichts undicht. Also, regelmäßig mal unter dem Gummi nachschauen.
-
Schau mal hier: https://www.smart-forum.de/topic/144368-sammelthread-wer-hilft-wo-mit-einer-stardiagnose/page/6/?tab=comments#comment-1524326
-
... Ich bin mal Hajo`s Gelben Probe gefahren. So schnell ist mein Kleiner mit dem Anlasser 😉
-
Ich vermute ja Außentemperatur. Aber hat der Einfluss auf die Motorsteuerung ? Ich denke, der bedient nur die Anzeige. Oder meinst Du vielleicht OT ? Aber OT hat keine Anzeige ... Fragen über Fragen ???
-
Kunsstoffpanele /Stossstangen/Reparieren
ThoK antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Sieht gut aus. Ich bevorzuge eine Kombination aus Beidem. Gitter einschweißen und dann mit Epoxy und Glasvlies eine Schicht darüber. Verstärkt noch einmal, hält super auf der Rauhen Fläche und gibt eine einigermaßen ebene Oberfläche. Bei besonders belasteten Teilen habe ich auch schon mal Schweißdraht einlaminiert. -
Ich bin recht häufig mit einem Diesel mit gelber Plakette (Womo) in solchen Zonen unterwegs. Bisher habe ich noch kein Knöllchen bekommen. Wenn ich die Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit von solchen Knöllchen ins Verhältnis zu den Umbaukosten auf grüne Feinstaubplakette setze, sind wir wahrscheinlich bei Euro 27 bis sich das bezahlt gemacht hat 😉
-
Macht mal hinne, mein Popcorn ist gleich alle 😉
-
Smart 450 - Frontscheibe Gummidichtung löst sich
ThoK antwortete auf Hanseat20's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde die Gummidichtung schön wieder in Position bringen, etwas Scheibenkleber dünn unter den Rand der Dichtung zur Karosserie hin, oder in die Nut (möglichst nicht Beides) und 12 Std. mit Klebeband fixieren. Wie gesagt, das ist nur eine Blende und verhindert Windgeräusche. Mit der Dichtigkeit hat die nichts zu tun. PS, hast Du mal nach Rost unter der Dichtung vorn unten geschaut ? Da rostet es gerne unbemerkt vor sich hin. -
Smart 450 - Frontscheibe Gummidichtung löst sich
ThoK antwortete auf Hanseat20's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was meinst Du ? Die Gummidichtung, die nur aufgesteckt ist und auf dem Bild fehlt ? Der schwarze Rand der Scheibe, der verklebt ist ? Wenn Zweites, Scheibe tauschen. Der schwarze Rand löst sich von der Scheibe und sie ist nicht zu retten. Wenn Erstes, Die Gummidichtung ist nur aufgesteckt. vermutlich ist die Kleberaupe etwas dick und die Dichtung kommt nicht richtig in ihren Sitz. Oder Scheibe zu stark angedrückt und kein Platz für die Dichtung. Die Gummidichtung hat nur eine optische Funktion. Evtl. mit etwas Scheibenkleber fixieren.