
ThoK
Mitglied-
Gesamte Inhalte
682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ThoK
-
Smart 451 E quietscht bei langsamerer Geschwindigkeit
ThoK antwortete auf Wsx-marlow's Thema in SMARTe Technik
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit ? Evtl. Feuchtigkeit gezogen und dehnt sich etwas aus bei Erwärmung ? -
Smart 451 E quietscht bei langsamerer Geschwindigkeit
ThoK antwortete auf Wsx-marlow's Thema in SMARTe Technik
Quietscht beim Rollen ? Quietscht nur bei Antrieb ? Quietscht beim Einfedern ? Am wahrscheinlichsten lösen die Bremsen nicht vollständig. Evtl. die Bremsseile fest, eingefroren ? Aufmachen, sauber machen, Am Besten gleich neue Handbremsseile. Beim ED bremst Du ja kaum. Da kann das schon passieren dass sich die Bremsen fest stehen. -
Aua, Also mit den Reifen zum Tüv - selbst Schuld, aber dazu ist ja schon genug geschrieben. Das ist ja eine regelrechte Ohrfeige zur Begrüßung für den Tüvler. Den Wagen hat doch wohl nicht Deine Schwiegermutter gefahren ? Spurplatten etc. Selbst mit befreundetem Schrauber steckst Du bestimmt 500 - 800€ in die Kiste bis der wieder auf der Straße ist. Als nächstes geht dann der Motor hoch und Du investierst die nächsten 1000€ mit ungewissem Ausgang. Einen anderen Smart für 500€ ? Viel Spaß, da kommst Du vom Regen in die Traufe. Mit Kind ist ein Zweisitzer ohnehin keine gute Idee. Mein Tip, lass die Finger vom Smart und kauf Dir einen Polo, Golf oder sowas in der Art.
-
Abläufe alle frei, Scheibe intensiv beregnet ohne daß was rein kam, offensichtlich hat der Vorbesitzer mit dem Hochdruckreiniger voll auf den Wasserkasten gehalten. Es sieht so aus, als ob es durch den Wasserkasten rein kam. Die Feuchtigkeit war vorn mittig beidseitig. Im Batteriekasten war es trocken, Richtung Sitze (Steuergeräte) auch alles trocken. Ich habe ihn mit Auffahrrampen auf den Hänger gefahren, dabei stand er ganz schön schräg. Vielleicht kam da ein Schwapp aus dem Wasserkasten. Erst einmal trocknen und beobachten. Sonst fährt der sich echt unspektakulär. So als Einkaufswagen, Hundeausflugsauto und Beiboot zum Wohnmobil könnte er sich bei uns ganz gut etablieren. Aber ob ich mich vom Cabrio trennen kann ... ?
-
Ich werde ausgiebig testen. Der Verkauf vom 450er hat keine Eile. Über den Winter ist der eh abgemeldet und eingemottet. Erste Überraschung, unter den Fussmatten ist es nass. Dem muss ich morgen mal auf den Grund gehen. Hoffentlich nur verstopfte Abläufe.
-
Moin, da ist mir doch heute noch ein Smart 451 ED zugeflogen. Wahrscheinlich werde ich dann meinen 450 Cabrio verkaufen.
-
Geschwindigkeits - App ohne Radarwarner gesucht
ThoK antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe noch ein altes Navigon in Betrieb. Das sagt bei Geschwindigkeitsüberschreitung "Achtung". Es ist kein Blitzerwarner drauf. -
Zu den Kommentaren oben: Natürlich braucht man im Cabrio ne Klimaanlage. Im Sommer bei ordentlich Regen geht es fast nicht ohne. - kleiner Raum - erhöhte Feuchtigkeit durch Stoffdach - keine Möglichkeit ordentlich zu lüften. Nach ein paar solcher Fahrten habe ich schnellstens meine Klimaanlage repariert.
-
Wikipedia weiss zu berichten: "Ein Trailer ist ein aus einigen Passagen des originalen Werks zusammengesetzter Videoclip mit einer meist kurzen Laufzeit, die zur Werbung für einen Kino- oder Fernsehfilm, ein Computerspiel oder eine andere Veröffentlichung dient. Das Wort kommt vom englischen trail, dem Nachlauf. Früher wurden Trailer tatsächlich nach einem Hauptfilm als Ausblick auf das künftige Filmprogramm gezeigt. Dem Trailer verwandt, in seiner Platzierung diesem jedoch zeitlich um Tage, Wochen ggf. sogar Monate vorgelagert, ist der Teaser." Also welches Film Genre ?
-
Hallo, ohne das Dach jetzt speziell zu kennen, kenne ich wohl solche Schadensbilder von Polycarbonat Scheiben. Auf dem PC ist eine Schutzschicht mit einem farblosen UV Schutzlack aufgebracht. Der soll ein Ausbleichen verhindern. Das Schadensbild zeigt offensichtlich Stellen, wo der UV Schutzlack abgewittert, bzw. mech. beschädigt ist. Hier hilft nur, den UV Schutzlack vollflächig abzuschleifen (2000), das ganze immer feiner zu schleifen (3000, 5000, 8000) und anschließend zu polieren (Politur ohne Wachsanteile). Danach sollte ein neuer UV Schutzlack auf lackiert werden (Vorher richtig entfetten). Alles nix für Jemanden, der es noch nie gemacht hat. Alternativ 360 anschleifen und farbig lackieren (Kunststoffprimer). Schöne Grüße ThoK
-
... ich habe nur das Gummi rausgenommen und das Ende überarbeitet. "Ansatzlos" lackiert. Das Ergebnis ist "ok".
-
Ich habe dieses Teil aus der Bucht. Tut was es soll und musste auch noch nicht geschweißt werden.
-
Kondensat im Beifahrerfußraum unter dem Teppich
ThoK antwortete auf Engelhardt's Thema in SMARTe Technik
Hi, bei mir, 2003 Cabrio, war es auch die Frontscheibe. Batteriekasten und Styroporklotz waren trocken. Drück mal von innen gegen die Scheibe, die lässt sich bestimmt schon etwas nach aussen drücken. Bei starkem Regen sieht ,man unterhalb der Scheibe ein dünnes Rinnsal. Wechsel ist kein Problem, geht auch in Heimarbeit zu Zweit. Klima glaube ich im Moment nicht, Türdichtung auch möglich. Du schreibst, "Frontscheibe wurde abgedichtet". Das ist so nicht möglich. Wurde sie gewechselt ? -
Der saß nicht weit weg vom Radio ca. 30 cm darunter im Zigarettenanzünder. Es war nicht mal so ein Billigteil. Das Billigteil sitzt jetzt drin und macht keinen Ärger 😉
-
Danke, Euch auch 🙂 Vielleicht sieht man sich mal wieder in 2020.
-
Manchmal kann das komische Ursachen haben. Ich habe mir mal beim CLK einen Wolf gesucht und wollte schon das Radio entsorgen. Leitungen durchgemessen, Antennenverstärker gewechselt etc. Schuld war dann ein 12V zu USB Adapter vom Navi. Mit dem Original Radio ging es problemlos. Adapter gewechselt und alles ist gut.
-
Vielleicht ist ein Esel das bessere Transportmittel für Dich ? ;-)
-
Tsss, Leute gibts. Bitte lauf mir nie über den Weg.
-
Hi, hatte ich kürzlich. Die Auspuffschelle war gebrochen. Weiss der >Teufel, warum das nicht immer quietschte. Gruß ThoK
-
Sieht gut aus. Da hast Du alles dabei, was Du brauchst. Sicher keine Qualität für die Ewigkeit, aber für seltenen Hausgebrauch ok. Was Du damit nicht kannst ist Kältemittel absaugen, reinigen oder Öl auffüllen. Mit anderen Worten, wenn die Anlage leer ist und nicht gerade der Kompressor gewechselt wurde sollte es reichen. Ausserdem brauchst Du natürlich noch eine Flasche Kältemittel Deiner Wahl und einen Adapter auf den Anschluss an der Monteurhilfe. PS, der 450 hat unterschiedliche Füllmengen. Stelle vorher sicher wieviel rein muss. Im Zweifel nach Drücken füllen und nicht wiegen. Ich habe bei mir einen Zwitter gebaut. Neuerer 450, der eigentlich geringere Füllmenge hat mit dem grösseren Kondensator.
-
beste Halterung für Smartphones im 450?
ThoK antwortete auf JohnWaters's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, ich habe eine Halterung mit Saugnapf, die ist an dem lackierten Dreieck der Tridion seitlich montiert. Stört nicht und hält. Man muss nur das Handy mit links bedienen. -
Moin, ich hatte mal 2 von den Varta AGM als Bordbatterien in Wohnmobil. Ladetechnik etc. alles bestens auf AGM abgestimmt. Die hatten nach 2 Jahren nur noch 50% Kapazität. Die vorherigen AGM (Sun Battery) haben 6 Jahre gehalten bis 50%. Muss für diech nicht unbedingt relevant sein, da andere Nutzung, aber ich bin nicht gut darauf zu sprechen. Schöne Grüsse ThoK
-
Natürlich! Aber nur beim Cabrio. Das Cabrio hat oben so einen Knubbel auf dem Frontscheibenrahmen. Das ist der Windabweiser.
-
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
ThoK antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Hi, mein Smart Cabrio verbringt auch das ganze Winterhalbjahr bewegungslos im Carport. Nach dem ersten Winter hatte ich die selben Probleme. Jetzt ist über den Winter ein Erhaltungsladegerät an der Batterie und alle 2 Monate lasse ich ihn mal kurz an und 10 Minuten laufen. So kommt er gut über den Winter. Schöne Grüsse ThoK [ Diese Nachricht wurde editiert von ThoK am 15.04.2019 um 20:30 Uhr ] -
Sag es Ihm doch :-D