Jump to content

Petros_T

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    557
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Ditzingen

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. hab noch einen LLK vom 451 im keller bei interesse. für ne schmale mark
  2. ich denke das eine Hardware Änderung auch immer eine Software Änderung mit sich ziehen sollte. Der Abgaskrümmer der einen größeren Rohrdurchmesser hat fördert ja auch einen geringeren Gegendruck bis zur Turbine etc. Wenn du also einen Fächerkrümmer mit Serien SW / HW fährst wist du so gut wie keinen unterscheid feststellen (Turbo Motor). Da die Ladedruckregelung unglaublich schnell ist.
  3. kann man ohne Bauchschmerzen machen (Wenn der Motor Gesund ist (kein immenser Ölverbrauch, Turbo ohne Geräusche / Lagerspiel etc.) ). 110PS sind in der Regel drin. - Wie immer bei Überbelastung: Der Verschleiß ist höher = kürzerer Serviceintervall tut da gut / Gutes Öl fahren.
  4. lässt sich nachrüsten über die Sonderfunktionen, dann Softtouch auswählen und dem Prozess am Bildschirm folgen.
  5. Leitungen zum Aktuator Prüfen. ggf liegt da das problem. und wichtig, mit Star Diagnose auslesen lassen.
  6. Bilstein B 14 Find ich super, waren zwar 800Euros. aber höhenverstellbar mit Gutachten. und super Komfort!
  7. selbst beim 451 geht das, das zauberwort nennt sich "Restbus-Simulation" so werden auch in der Entwicklung von steuergeräten die komponenten bespaßt. Der smart hat ja nicht so viele signale vom MEG, von dem her eher einfach.
  8. Das hab ich auch schon hinter mir, der Smart ist ein super Auto um den Canbus und das UDS Protokoll besser zu verstehen. Da Wenige Steuergeräte und sehr wenige CAN iDs.
  9. bleibt wohl nur kleben mit Sika Flex oder ähnlichem.
  10. Hallo zusammen, 😉 Leider bin ich beruflich stark eingebunden und habe nicht immer so viel zeit wie früher, ich werde auf jeden fall noch einen Satz Displays anfertigen! Ich hoffe das ich dann hier alle versorgen kann. Sobald es was neues gibt melde ich mich hier umgehend. Bis dahin, bitte um Geduld. Grüße aus Stuttgart, Petros
  11. im besten fall kann ich dir dein Steuergerät kopieren auf das neue. melde dich gerne. einfach beide Geräte via Post an mich. VG
  12. nur mit vediamo und richtigem datenstand
  13. Gerne Melden 😉 ich habe das passende Gerät dafür.
  14. ich hab das auch mal gemacht, wieso auch immer war die Motorkontrollleuchte dann an (Canbus Fehler) hab zum glück ein Backup gehabt... Aber meiner ist auch nicht mehr so Original ;). Sollte bei Serien Teilen aber kein Problem sein ein Update zu machen,
  15. mit dem Fahrzeug verbinden, DAS Öffnen, mit dem Fahrzeug kontakt aufbauen -> systeme-> Motor -> Aktuelle Werte -> sollte alles nötige da stehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.