Jump to content

Petros_T

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    557
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Petros_T

  1. melde dich, ich bin aus dem raum Stuttgart.
  2. https://www.ebay.de/itm/373117251296
  3. EEprom auslesen und kopieren 😉
  4. Hi zusammen, ich habe genau diesen Fehler letztens reproduzieren können, und zwar wie folgt: - Auto war fehlerfrei, die Kuppelung wurde getauscht --> alles i.O - Nach dem Anlernen der Kupplung wurde mir über die Star Diagnose ein Update angeboten / Bzw. war eine neuere Software für das Getriebe vorhanden. - Ich habe daraufhin einfach mal das Update gemacht (Ich habe davor aber ein Backup des Steuergerätes via Flasher gemacht) - Update fertig --> Kein Fehler - Auf der Probefahrt dann MIL an -> Fehler gelöscht --> Zündung an, nichts. Zweiter Zündungswechsel MIL an! U0002 Störung Antriebs CAN ---> Fahrzeug läuft wie davor, absolut fehlerfrei. - Jetzt wurde ich Stutzig, habe alle neben Verbraucher abgesteckt (Subwoofer, Verstärker, Zusatz Beleuchtung, Navi etc.) - Fehler Löschen und wieder Probiert, selber Spiel! Dann ist mir der geduldsfaden gerissen, habe das Steuergerät ausgebaut und das alte Backup aufgespielt. Siehe da: Kein Fehler!!! Es ist mit unschlüssig wie ein Update der Software (Seriensoftware!!) so ein fehlverhalten hervorrufen kann? Ich arbeite selbst in der Automobilbranche und in der Steuergeräte Entwicklung. Ich bin Sprachlos. Checkt das bitte, es ist wahrscheinlich (Wenn sonst keine Auffälligkeiten auftreten) ein Softwareproblem.
  5. Ich fahre das B14 Gewinde, finde es jetzt nicht so hart, jedoch kommst du damit legal nicht so Tief, da sind die Lowtec Tiefer. Restgewinde ist üppig da, kann dir mal ein Foto schicken mit Minimal höhe laut gutachten auf dem Brabus mit 16" 17". Preis Leistung gut, davor hatte ich auch Bilstein Dämpfer mit Lowtec drin --> Super optik, aber sehr hart vor allem mit den 225 35 17.
  6. Habe auch eine dichtnaht gesetzt, jedoch ohne großen erfolg. Falls jemand bilder von einer erfgreichen abdichtung, bitte posten. Werde noch verrückt.
  7. klar, wenn du beide Steuergeräte da hast, einfach zuschicken kein Problem.
  8. kann ich zustimmen 😉 C4 oder C3 multiplexer und gut is
  9. Hallo Ralf, ich habe 2 Stück im Keller: HUB Car mit neuem Audio System Lautsprecher 6" Isotec 8" Subwoofer mit endstufe. Gerne schicke ich dir fotos zu.
  10. ja, was benötigst du?
  11. Der Verstärker hat einen Tyco Stecker. und ist nicht ISO genormt. Der Anschluss am Radio ist jedoch ein ISO Secker, die Eingänge sind High Level Inputs. Nimm Die selbe Impendanz wie Original z.B 4 Ohm. Damit fährst du auf der sicheren Seite, Alternativ, Verstärker Tauschen + Kabelbaum anpassen (geht auch). Ich finde das Soundsystem nicht so gut, zumindest nicht mit Aftermarket Radio. Werde mir da auch noch was überlegen.
  12. Hi, gummipuffer vom alten dämpfer nehmen 😉 oder neue bestellen wenn die alten durch sind. Das is alles.
  13. Was du machen kannst, ist einen Brabus pot optimieren & dann ist der klang auch gut 😉 ich habe mir eine Steuerbare klappe eingebaut, beste entschiedung!
  14. Dich zwing keiner einen zu kaufen 😉. Meine aussage hat sich nämlich genau auf die umbaumaßnahmen bezogen. Wer den Luxus des Großen "B" haben will, ohne zu tüfteln muss eben den Mehrpreis zahlen, ganz klar! Man kann natürlich auch den 84PSler nehmen und Hand anlegen, ist aber nicht jedermanns Sache.
  15. Es sprechen viele Gründe für den Brabus: - Werksseitige Leistungssteigerung auf 102PS (+ 18PS) - Verkürzte Schaltzeiten um ca. 10% - 1 & 5. Gang sind Kürzer und dadurch etwas "Knackiger" - Sportauspuff ab Werk - 10 MM Tieferlegung und strafferes Fahrwerk - Brabus Bereifung in 17/16" Ich sag´s mal so, alles kann man an einen 84 PS montieren / nachrüsten etc. Wenn man es halt so haben will (ohne Stress & Basteln) lohnt sich der Aufpreis für den Brabus schon. @arian Bei dem Preis wird es sportlich einen guten zu finden, die Preise steigen weiterhin und bei Fahrzeugen die bereits älter wie 10 Jahre sind wird es mit den 100.000Km schwer. Ein nicht XClusive währe da wohl die richtige wahl, ob 98 oder 102PS müsste man dann schauen. Ich habe einen, und würde Ihn so schnell auch nicht her geben 😉 viel Erfolg bei der Suche!!
  16. Petros_T

    Brabus 451

    Getriebeupdate durchführen, die ein & ausgangswelle haben nicht plausible Signale. Falls noch eine Drehung an der eingangswelle erkannt wird lässt sich der Rückwärtsgang nicht einlegen. Die werte wurden im update verändert und hochgesetzt.
  17. Petros_T

    V max aufhebung ?

    ungefähr 180 kmh macht der 71PS + Software. zumindest war das bei meinem so.
  18. Hi Hank! Ich hatte alles abgebaut, sowohl den Spoiler als auch den Motor + Wischer. Ich werde die Innenseite demnächst wieder ausbauen und von außen mal Abdampfen und schauen wo das Wasser herkommt.
  19. Ich habe das jetzt auch probiert, habe eine Naht Dichtmasse SIkaflex über den Spalt der Scheibe gezogen, und das Gummi am Scheibenwischer auch dafür ausgebaut. Dennoch tropft es 😞 ! habt ihr nen tipp..?
  20. Heizung auf Max Warm, Am besten Auto vorne aufbocken, und mehrmals Entlüften. Direkt am Zylinderkopf. Irgendwann ist die Blase weg. Sobald konstant Heise Luft aus den Lüftungsdüsen kommt ist alles ok.
  21. ich kann am Wochenende mal im WIS schauen, da sind alle gutachten hinterlegt, wenn es welche gibt.
  22. ich habe leider kein Manometer bzw. Handpumpe zur Hand. Jedoch hat der 451 Lediglich eine Überdruck Regelung und wird mit einer Feder zurückgedrückt. Die Druckdose hat nur einen Anschluss und ist über Abgriff Turbo Ladedruck -> Taktventil -> Druckdose gesteuert. Sehr simpel. Es ist keine Magie, jedoch will es bei mir nicht richtig funktionieren...
  23. Ich glaube wir reden aneinander vorbei 😄. Die Druckdose ist bereits auf Grundstellung, das ist das Problem. So wie ich das sehe: Druckdose Gestänge verlängern -> Wastgate öffnet früher -> weniger Ladedruck je nachdem wie das Fahrzeug regelt Druckdose Gestänge verkürzen-> Wastgate öffnet Später -> früher bzw. mehr Ladedruck je nachdem wie das Fahrzeug regelt Ich habe die länge nie verändert. Ich habe nur 1:1 getauscht und die länge mit dem Messschieber eingestellt. Es ist auch nicht immer der fall, dass dieses Problem auftaucht. Ich habe auch kein Interesse via Druckdose mehr Ladedruck zu erzeugen. Hier noch ein Foto von der Grundstellung (Wastegate geschlossen und etwas Abstand damit die Feder das Wastegate etwas zuhält):
  24. Danke Männer! @Outliner -Die Vermutung kommt dadurch, das das Wastegate die Abgas Seite regelt, wenn dies klemmt und nicht ordnungsgemäß öffnet kann es genau zu solchen ladedruck über Schwingern kommen. Das Thema ist, das dies sporadisch vorkommt und je nach dem wie aggressiv man am gas bleibt. Bei Langsamen beschleunigen ist alles gut, da er nicht in das Overboost Programm kommt Ich probiere das Wastegate mal eine Umdrehung zu kürzen, es ist ja schon das zweite Wastegate das ich probiere...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.