![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
CaptainKirk
Mitglied-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von CaptainKirk
-
Quote: Am 02.12.2002 um 06:41 Uhr hat S07080 geschrieben: Was ist den von einem richtigen Ölkühler zu halten oder ist das unnötiger SchnickSchnack? Ein herkömmlicher Ölkühler läßt immerhin eine Regelung per Thermostat zu. Allerdings wüßte ich so auf Anhieb nicht, wo er unterzubrigen wäre. Außerdem dürfte das weit aufwendiger werden als der Austausch der Ölwanne, auch finanziell. und eine Ölablaßschreube hast Du damit auch nicht... ;-) ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
3/8 wären rd. 10mm, das könnte sein, auch wenn diese Größe eher selten ist. Gebräuchlicher sind wohl 1/4" und 1/2". Dagegen wären 1/8" gerade mal gut 3mm, was dann doch ein wenig arg dünne wär für einen Werkzeugantrieb. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Austausch Scheibenwischerblätter
CaptainKirk antwortete auf Ingmann's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 23.06.2001 um 18:33 Uhr hat Onkel_Oli geschrieben: Hatte auf meinem alten Auto so Tauschwischerblätter drauf, so neckische mit 7 Lippen, haben die scheibe auch wirklich viel sauberer bekommen wie die von Bosch. Davon angeregt, bin ich in den nächsten OBI und habe die Dinger, Secu Vision genannt, gekauft. Allerdings bin ich von der Wirkung mehr als enttäuscht. Im Klartext: so schlechte neue Scheibenwischer habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Die Dinger ziehen Schlieren, hinterlassen an den Rändern häßliche breite Streifen Wasser und lassen Lücken beim Wischen -dummerweise genau dort, wo ich als Fahrer auf die Straße vor mir blicken will. Anfangs glaubte ich noch an nicht perfekte Montage, aber ich kann die Dinger ziehen, drücken und kneten, wie ich will: richtig gut will's einfach nicht werden. Die originalen, mit denen ich schon nicht zufrieden war, sind der reinste HighTech Luxus dagegen... Immerhin rattern die Dinger nicht, sie quietchen nur ganz leise. Das tun die alten aber auch nicht, wenn man sie ausgeschaltet läßt ;-) -und die Sicht ist nicht viel schlechter. :( Quote: ist ganz einfach, alte Gummilippe rausnehmen, neue auf passende länge schneiden, reinclipsen, das wars. Was Du da so locker beschreibst, ist eine ziemliche Fummelei. Zudem muß man die Haltebügel aufbiegen, damit man die Gummis hineinbekommt. Quote:Onkel Oli, der auch seinem Teufelchen wieder 7Lippige spendiert, sobald er drüber stolpert Ich werde diesen Fehler nie wieder machen. Ich muß wohl diese Woche gleich nochmal neue Wischer kaufen, diesmal wohl von Bosch. Alles andere scheint nichts zu taugen. Naja, wenigstens hat dieser Erfahrungsgewinn nicht allzuviel gekostet: die 8 Euronen werde ich verschmerzen. Den Verdruß über diese unverschämt schlechte Qualität hingegen sicher nicht. Fazit: Ich kann nur warnen: kauft nicht die "7-kantigen" Wischerblätter, auch wenn sie billig sind! Denn das sind sie in jeder Beziehung... :o ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Hallo Nummer, auf dem Foto sieht es so aus, als seien die Kühlscheiben nur wenig mehr als angepunktet. Damit vergibt man sehr viel Effizienz, und es läßt in mir die Skepsis keimen, ob die Leute ordentlich gearbeitet haben. In unseren Breitengraden dürfte es mehr als ausreichen, wenn das Öl häufiger gewechselt wird (ich tue das stets einmal zusätzlich zwischen den Wartungen); akut zu heiß wird das Öl bei 70PS sicher nicht. Wenn man es sich trotzdem anbauen möchte, könnte es sein, daß -tatsächlich erhöhte Wärmeableitung unterstellt- das Öl im hiesigen Winter zu kalt bleibt und die Warmlaufphase verlängert wird, was den Verschleiß fördert. Abgesehen davon sollte man dann auf Bodenunebenheiten wie Baumwurzeln oder harte Schneeklumpen aufpassen, die an den recht hervorstehenden Rippen hängenbleiben könnten. Das müßte man aber besser mal am lebenden Objekt begutachten. Besser wäre sicher eine möglichst durchgehende Verlötung statt der kurzen Schweißwürste, und dafür niedrigere Rippen. Was ich aber richtig klasse finde, ist die Ablaßschraube, die den Seriensmarts fehlt. Die 60€ sind auch sicher nicht zuviel. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 02.12.2002 um 01:42 Uhr ]
-
Roadster auf der Nordschleife am Nürburgring unterwegs
CaptainKirk antwortete auf rickd's Thema in Roadster/Coupé
Was mir auffällt: die haben ja doch wieder das "alte" Smart-Logo statt des Commodore-Stils. Sollte unsere Kritik am Ende doch noch gewirkt haben, oder sind die neuen Aufkleber nur noch nicht fertig? :roll: ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Vaseline würde sicher helfen -zumindest gegen das Rubbeln, bestimmt nicht gegen die getrübte Sicht. Am besten nimmt man sich eine Zange, einen Lappen zum Vermeiden von Kratzern und verdreht die Wischerarme entgegen der Richtung, in der es rubbelt. Gründliche Reinigung der Scheibe, v.a. von Siliconresten aus der Waschanlage, bringt auch etwas Besserung. Passende Reiniger gibt's auch im Baumarkt. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Quote: Am 01.12.2002 um 13:37 Uhr hat desi geschrieben: Und die Scharniere für die Kofferraumklappe des Coupé sehen klasse aus. Hoffe die bleiben so. Findest Du wirklich? Außenliegende Scharniere sehen immer irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das hat mich schon beim alten Mini gestört. Sowas paßt bestenfalls an landwirtschaftliche Maschinen... :-D Quote:Ich denke mal der rauhe Kunsstoff der Haifischschnauze vorn wird sich noch verändert. Oder wie bekommt man sonst im Sommer die Fliegen da runter :-?... Die Felgen sind sicher auch nicht leicht zu putzen. Quote:Ich will endlcih einen probefahren!!!! Wer nicht? ;-) ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Soein Angebot bekommt man selten! ;o)
CaptainKirk antwortete auf Pulsedriver's Thema in small-Talk (off topic)
Sieht ja schick aus, wäre aber vermutlich dann doch etwas zu einsam... :o ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote:Am 30.11.2002 um 22:03 Uhr hat LGross geschrieben: Verbundglas als Nachrüstlösung? Ich glaube das wird schwierig: 1. Zulassung ABE usf. 2. Preis. Als Ersatzteil kostet das ESG Dach ca. 140 EUR, als Großserienteil. Eine Sonderanfertigung Verbundglas in Kleinstserie würde wahrscheinlich das zehnfache kosten, und das bezahlt keiner. Das mag schwierig sein, aber doch nicht unmöglich. Mir ist klar, daß das auch als Nachrüstung ein paar hundert Euronen kosten wird, aber das wär's mir wert. Ich fühle mich sonst einfach nicht mehr richtig wohl in meiner Schnuckelpinne. Quote:Mir würde die Lösung, das Dach von Innen mit einer Einbruchhemmenden Folie zu bekleben, als machbarer erscheinen. Dazu müßte aber die Ursache eindeutig geklärt sein. Warum? So eine Folie soll ja nicht das Glas am Platzen hindern, sondern am Herabfallen und Folgeschädenverursachen. Daraus folgt, daß es nur ein Notbehelf wäre. Aber immerhin besser als gar nix. Quote:Und als Ergebis wird uns smart eine Lösung präsentieren, darauf könnt ihr schwören !! Was macht Dich da so sicher? Gibt es denn bereits Signale? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Tödlicher Smart Unfall :o(
CaptainKirk antwortete auf blackmonster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 30.11.2002 um 13:29 Uhr hat smartling geschrieben: Oder der Gurt war auch vorher schon nicht in dieser doofen Führung, von der ich immer wieder meine, dass sie jemandem, der etwas größer ist, irgendwann noch mal die Halsschlagader zerschneidet. Bevor das passiert, müßte er aber die Sehnen durchtrennen. Die Halsschlagader ist vor dem Gurt viel sicherer als alles andere an Hals und Nacken. An der Gurtführung habe ich nicht mehr auszusetzen als in anderen Fahrzeugen. Im Gegenteil: meist ist sie schlechter gelöst. Der Rest Deiner wütenden Kritik kann ich weitgehend unterschreiben. Nur das mit den Franzosen haut nicht ganz hin, so schlimm ist es nun doch wieder nicht... :-D ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 30.11.2002 um 12:19 Uhr hat LGross geschrieben: - Verbundglas geht natürlich, ist aber doppelt so teuer. D.h. Mehrkosten bei der Fahrzeugproduktion von etwa EUR 80,- pro Vehikel. Das kann man uns Käufern aber wohl nicht zumuten....... Warum nicht als Sonderausstattung, oder zum Nachrüsten. Von mir aus auch von Drittherstellern. Vielleicht sollte man wirklich mal mit Carglass & Co. sprechen, wenn Smart das nicht geregelt kriegt. Quote: - Verbundglas ist zu schwer: und was ist mit dem neuen Glasschiebedach ? Motoren, Mechanik etc wiegt nix ? Und wenn schon: 2 cm kleiner, und das zusätzliche Gewicht ist wieder eingespart. Was man sich dann auch sparen könnte, wäre die üppige Randverdunklung. Quote: - Verbundglas kann nicht zur Strukturfestigkeit des Fahrzeuges beitragen: und was ist mit dem Pappdach ? das ist ausgebaut so labberig wie ein BigMäc. Daß das vorgespannte Einscheiben-Unsischerheitsglas diese Funktion nicht erfüllt, habe ich selbst erlebt. Im Gegenteil: das platzende Glas kann es ja nur dann geben, wenn es zu hoch belastet wird. Wenn man sowas hört, dürfte man nie über einen Huckel oder ein Schlagloch fahren. Quote: Es gibt nur ein Argument, das für die smart Lösung des Glasdaches spricht: ES IST BILLIG ! Und es ist mir zu billig, so billig, daß es teuer werden kann. Und wird... :( Wieviele Platzdachgeschädigte haben sich denn schon bei Dir gemeldet? Wenn es ausreichend viele sind, könnte man ja mal eine Nachrüstung mit Verbundglas organisieren. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Teilenummern im Forum - warum nicht gleich online-Bestellung?
CaptainKirk antwortete auf MrDiesel's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 29.11.2002 um 23:00 Uhr hat sualfons geschrieben: Denn wenn es nur ein SC macht, dann verletzt es den Verkaufsbereich des SCs, zu dessen Kundenstamm du eigentlich gezählt wirst. Ist Gebietsschutz nicht längst für unzulässig erklärt? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 29.05.2002 um 16:06 Uhr hat FAB4 geschrieben: Ich habe in dem ersten Beitrag auch davon gesprochen, noch eine professionelle Lösung nachzureichen. Aber wegen der super Erfahrung der jetzigen Lsg. und des hohen Preises dieser prof. Lösung (ca. 80,00 EUR mehr) werden ich diese jedoch wieder weiter hinten in meine Schublade legen. Wie tief ist denn Deine Schublade? Oder anders gefragt: was hattest Du noch für eine Idee? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 29.11.2002 um 21:51 Uhr ]
-
Vielleicht geht ja & O u m l ; l w e c h s e l ? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 29.11.2002 um 20:12 Uhr ]
-
Hab ich keine Ahnung, denn ich habe weder eine AHK noch einen Anhänger. Aber vielleicht wirst Du ja auf der Heimseite von CFI schlau gemacht? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Was mich noch interessiert: geben die Xenon-Leuchten ihr Licht mit einem kontinuierlichen Spektrum ab? Soweit ich mich an den Physikunterricht erinnere, ist dies bei Gasentladung regelmäßig nicht der Fall. Das würde bedeuten, daß man trotz stärkerer Helligkeit nicht unbeding besser (vielleicht sogar schlechter?) sähe, weil dann Kontraste vom Auge weit schlechter wahrgenommen werden könnten. Wäre für mich schon wichtig zu wissen, bevor ich mich in Unkosten stürze. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Papa beim Smartkauf erwischt!!! ;-)
CaptainKirk antwortete auf Flitzpiepe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich fahre fast täglich Köln-Essen und alle ein bis zwei Wochen Köln-Berlin und jeweils zurück. Die 70km nach Essen nerven vor allem deshalb, weil ich fast täglich an die Tanke muß, aber die >600km nach Berlin sind schon eine echte Belastung. In einem VW oder Audi TDI ist das natürlich weit erträglicher, fast schon ein Katzensprung. Fahrzeitunterschied: rd. zwei Stunden. Transportfaktor: erheblich, geschätzt 6-fach, brauche ich aber sehr selten. Kostenfaktor: identisch. Ich kann mir grundsätzlich vorstellen, daß auch das mit einem Smart vergleichbar zu meistern wäre. Voraussetzungen wären ein leistungsstarker und standfester Motor ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, ein vernünftiges Fahrwerk, das die Leistung belastungsarm verträgt, und reduzierter Verbrauch. Ich sehe neben dem Verbesserungsbedarf durchaus die Möglichkeit, diesen Anforderungen weit näher zu kommen, als es derzeit der Fall ist. Wenn ich mir in ein paar Jahren ein neues Fahrzeug leiste (n kann) und Smart meinen Bedarf bis dahin erfüllt, könnte es wieder einer werden. Wenn nicht, dann nicht. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Was macht ihr bei Dränglern?
CaptainKirk antwortete auf Jane's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.11.2002 um 03:11 Uhr hat AlanTuring geschrieben:Was aber gut kommt: Ich habe (als engagierter Fotograf) so einen richtig starken Metz-Profiblitz. Wenn ich den (nicht nur bei Dränglern, sondern auch bei anderen "Unholden" wie Linke-Spur-Blockieren usw.) im Innenraum auslöse (nicht nach draußen - das gibt nur Ärger; drinnen reicht völlig), dann wird jeder ganz schnell ganz zahm. Ich habe damit aber mal beinahe Schiffbruch erlitten. Als ich mir dereinst mal diesen Scherz erlaubte und der Schnellfahrer das durchschaute, hatte ich ordentlich zu tun, meine körperliche Unversehrtheit zu erhalten. :o Merke: wer im Verkehr ein Rauhbein ist, könnte das auch sonst sein. :( ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Tödlicher Smart Unfall :o(
CaptainKirk antwortete auf blackmonster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.11.2002 um 09:50 Uhr hat Nestor geschrieben:Was mich am meisten wundert, ist das der Transit den Smart "einfach so" von der Fahrbahn geschuppst hat. Der ist doch nun einmal gar nicht so leicht? Warum kommt er so ins schleudern, wenn er angestoßen wird? Vermutlich, weil der Smart selbst reichlich Schwung gehabt haben wird, und der muß ja irgendwo hin. Quote:Und noch eine Frage: Warum musste dieser Rüstwagen erst nach eintreffen der Feuerwehr angefordert werden? Wenn die eine Feuerwehr nicht das passende Werkzeug hat, warum schickt man diesen Rüstwagen nicht sofort mit raus? Die Fahrerin hat schließlich noch gelebt, als die Feuerwehr eintraf. Was da zuerst am Unfallort war, wird ein Rettungswagen gewesen sein. Das ist ein medizinisch besser ausgestatteter Krankentransportwagen. Daß der Rüstwagen von einem anderen Standort angefordert werden mußte, deutet darauf hin, daß das teure Werkzeug nicht überall vorgehalten wird. Mich würden auch die Details des Unfallhergangs interessieren, wie Aufprallgeschwindigkeit und Todesursache. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Tanken ohne den Deckel abzuschrauben!
CaptainKirk antwortete auf ELCHFAN_EMANUEL's Thema in Zubehör für den SMART
Was man vor allem nicht braucht ist der versuchte Rechtsbruch des Anbieters. Mit Leuten, die solche AGB haben, würde ich noch nicht einmal selbst reden. Von Gewährleistung, Fernabsatzgesetz und AGB-Gesetz scheinen die jedenfalls noch nichts gehört zu haben. Haarsträubend, was die meinen ihren Kunden zumuten zu können. Deftiger Ärger ist da vorprogrammiert. SOWAS braucht dann tatsächlich kein Mensch, unabhängig von Güte und Sinnfälligkeit der Produkte. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote:Am 27.11.2002 um 20:54 Uhr hat Andi1578 geschrieben: Fürn smart gibt´s ja noch nicht mal ne Anhängerkupplung. Da irrst Du. Seit mind. zwei Jahren wird eine Anhängerkupplung z.B. im SC Berlin angeboten. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Kann mir hier jemand sagen was ein Popp-Off Ventil ist?
CaptainKirk antwortete auf HamburgerJung's Thema in SMARTe Technik
Quote:Am 27.11.2002 um 10:04 Uhr hat Auric geschrieben: So ein Schwungrad wäre toll für den Smart, nur ist es vermutlich teurer als die Kurbelwelle :cry: Vor allem, da da bestimmt ein Patent drauf ist, das kann teuer werden... Quote:Ich dachte immer die Verdichtung ist Treibstoffqualität und Ladedruckabhängig :-? Umgekehrt: die geforderte Treibstoffqualität und der zulässige Ladedruck sind von der Verdichtung abhängig. Diese ist ein Konstrunktionsmerkmal und beschreibt das Verhältnis von Brennraum zu Hubraum. Der praktische Unterschied ist folgender: ein höherer Ladedruck pumpt den Zylinder mit Gemisch voll, also sowohl mit Luft als auch mit Kraftstoff. Unmittelbare Folge sind höherer Verbrennungsdruck und damit die gewünschte höhere Leistung, aber auch ein höherer Verbrauch. Ein höheres (mechanisches) Verdichtungsverhältnis steigert auch den Verbrennungsdruck und hebt dadurch ebenfalls die Leistung, wenn auch nicht ganz so effektiv. Dafür erhöht sich der Verbrauch nicht, im Gegenteil: er kann sogar leicht sinken. Erkauft wird dies dann durch hohe Lastspitzen beim Verbrennungsvorgang, die den Motorlauf v.a. im unteren Drehzahlbereich rauher machen und das Material generell stärker belasten. Zumindest ersteres kann man zum Teil durch eine höhere Schwungmasse auffangen, zweiterem muß durch andere konstruktive Maßnahmen Rechnung getragen werden. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Ja, es ist zuviel Arbeit. Alles, was automatisch erledigt werden könnte, ist zuviel Arbeit. Und ja, ich will unter jeder Nachricht meine Signatur haben; dafür ist sie ja schließlich da. Sollte auch kein großer Hit sein, die Vorgabe von "keine Signatur" auf "Signatur anhängen" umzustellen. Wer dann ausnahmsweise einmal keine Sig haben möchte, kann's dann ja je nach Bedarf ausschalten. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Tanken ohne den Deckel abzuschrauben!
CaptainKirk antwortete auf ELCHFAN_EMANUEL's Thema in Zubehör für den SMART
Klingt auf den ersten Blick verlockend, auf den zweiten fehlt mir ein Wort zu den Zulassungsvorschriften (TÜV/ABE?). Außerdem finde ich die AGB, zurückhaltend formuliert, etwas irritierend. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Kann mir hier jemand sagen was ein Popp-Off Ventil ist?
CaptainKirk antwortete auf HamburgerJung's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.11.2002 um 19:39 Uhr hat Auric geschrieben: [..] 4. und deshalb ein ziemlich schweres Schwungrad/schwere Kurbelwelle. Deswegen dreht das Motörchen so lethargisch hoch und läuft solange nach :-x Aber ohne die Schwungmasse hätte der Motor einen Leerlauf von 1500-2500 1/min und das wäre eine enorme Lärmbelästigung und würde auch Sprit kosten ! Suzuki hat diesen Widerspruch recht elegant durch zwei Schwungscheiben gelöst. Eine leichtere, kleinere ist fest auf der Kurbelwelle drauf, eine zweite, gößere ist über eine Fliehkraftkupplung verbunden, die bei Drehzahlen über Leerlauf auskuppelt. So hat man ruhigen, schwingungsarmen Leerlauf mit agiler Charakteristik vereint. Wäre ja vielleicht auch für den Smart keine schlechte Idee. Dann könnte man möglicherweise auch mit der Verdichtung etwas höher gehen... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.