Jump to content

CaptainKirk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von CaptainKirk

  1. Mit geht das viel zu schnell, so habe ich noch nicht einmal zwei Zeilen gelesen, bevor die nächsten fünf (oder waren's sechs?) kommen. Wie soll man denn das so richtig genießen, wenn das so hektisch zugeht? :roll: ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  2. Nö, die Bombe geht erst hoch, wenn der Motor wieder abgeschaltet wird... :o ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  3. Sieht ja furchtbar gebastelt aus. Mit solchem Tand würde ich kein europäisches Fahrzeug verunzieren. Die Taiwaner scheinen das besser zu machen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  4. CaptainKirk

    Luftdruck

    Am 17.10.2002 um 11:11 Uhr hat Mithrandir geschrieben: Quote: Es ist wirklich komisch. In manschen Autozeitschriftenliest man, dass ein paar 0,x bar nicht schaden und so der Benzinverbrauch veringert wird. Das stimmt auch im Regelfall. Normalerweise spürt man bei höherem Reifenluftdruck nur eine geringfügige Komfortverschlechterung auf Fahrbahnunebenheiten, doch der Smart ist -vermutlich aufgrund des hohen Achslastunterschiedes, des kurzen Radstands und des recht straffen Fahrwerks- sehr empfindlich auf solche Veränderungen. Der Verbrauchsunterschied ist übrigens tatsächlich spürbar. Bei dem kleinen Tank macht das schon was aus. Aber schlechtere aktive Sicherheit ist bestimmt weit teuerer als ein bißchen mehr Sprit. Quote:Im Sicherheitstraining hat mir mal ein nstruktor gesagt, dass wenn der Druck zu hoch ist sich die Lauffläche nach außen wölbt (klingt logisch). Das sehe ich auch als Grund an für die erhöhte Aquaplanig-Anfälligkeit, vor allem in Kurven. Quote:Solange das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt haben wir keine Chance auf den Weltfrieden. :lol: Recht haste! ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  5. CaptainKirk

    Luftdruck

    Am 16.10.2002 um 08:09 Uhr hat Marsu geschrieben: Quote:das wundert mich doch sehr. Du bist der einzige, der so nieder fährt. Anfangs war ich auch skeptisch. Zum einen erschien es mir unlogisch, daß die breiteren Reifen vorn mit höherem und hinten mit verringertem Druck gefahren werden sollten, zum anderen konnte ich das Verhältnis nicht nachvollziehen. Aber vermutlich sitzen bei Pirelli einfach richtige Experten, möglicherweise bessere als bei smart... ;-) Jedenfalls hat sich nach rd. 60tkm erwiesen, daß das die besten und sichersten Fahreigenschaften ergibt. An den zehn Autobahnkreuzen, die ich auf meinem täglichen Arbeitsweg passiere, kann man das so richtig gut austesten... :-D Für die 195/50er rundum auf dem Coupé kann ich also wirklich die Empfehlung geben: vorn 1,7, hinten 1,9 bar. Bei der Serienbereifung fahre ich hingegen sehr gut mit den Tankdeckel-Werten. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 19.10.2002 um 15:16 Uhr ]
  6. Am 16.10.2002 um 09:57 Uhr hat Udo_B geschrieben: Quote: Hast du es schon mal mit breiteren Reifen probiert?? Klaro, habe sommers rundum 195er, winters 175/145er. Der Unterschied ist deutlich: mit den 145ern ist es noch in Ordnung, mit 195ern würde ich mich über eine Unterstützung freuen. Ist einfach eine Frage des Komforts. Quote:Unhandlich ... soso ... sollst ihn auch nicht tragen, sondern fahren :roll: Schon klar :) was ich meinte, ist zum einen der Wendekreis, der gegenüber dem mehr als doppelt so großen BMW meiner Frau nur unwesentlich kleiner ist -würden die Einschlagwinkel gleich sein, hätte man vielleicht einen Wendekreis von vier oder fünf Metern oder so, das wäre schon cool- und zum anderen die relative Unübersichtlichkeit beim Rangieren. Das erinnert mich irgendwie an den Alten VW Käfer... Quote:Fremdwörter machen deine falsche Aussage auch nicht richtiger :) Zum einen fällt mir kein passendes Deutschwort ein, das neben der Wertung "nicht mehr zeitgemäß" auch noch eine Abwertung enthält -ich bin kein großer Freund von Fremdworten. Zum anderen war das keine Aussage, sondern eine persönliche Einschätzung, die als solche schwerlich richtig oder falsch sein kann. Quote:Das nachlaufen von Spurrillen (!) (Rinnen sind quer) Ich meinte nicht Deine Dachrinne :-D sondern Spurrinnen. Da Du Fachmann bist, wirst Du Dich sicher mit mir darauf einigen können, daß man unter Spurrillen eher diese in den Belag eingefrästen Drainagerillen versteht, während Spurrinnen die vor allem vom Schwerlastverkehr in den Asphalt gedrückten längsseitigen Vertiefungen sind. So jedenfalls steht es auch auf den Hinweisschildern an den Autobahnen. Quote: verhinderst du auch nicht mit ner Servolenkung, da sich der Wagen immer in diese reinziehen wird. Verhindern habe ich auch weder geschrieben noch gemeint, sondern lindern. Denn ein Lenkservo vermindert die Kräfte, die bis auf das Lenkrad wirken und mithin das Eigenlenken der Räder, wenn die Kräfte durch die Spurrinnen sie drehen wollen. Dadurch ergibt sich insgesamt ein vermindertes Nachlaufen. Quote: Und mal so als Tip von meinem Fahrlehrer damals: Dein Lenkrad besteht nicht aus rohen Eiern, das kann man ruhig auch mal fester anpacken ... Das Lenkrad nicht, aber ich :-D Ich weiß, daß man das Lenkrad kräftig anpacken kann, und notgedrungen tue ich das täglich. Aber ich habe dazu keine Lust, und für diese Unlust würde ich sogar eine Servolenkung bezahlen. Quote: Hauptgewicht würde die Servopumpe ausmachen und die sässe hinten im Motor (wenn da noch Platz wäre), also nix mit mehr Gewicht vorne :roll: So groß ist eine Pumpe nicht, so klein ist das Lenkservo auch nicht. Etwas mehr Gewicht würde die VA also schon bekommen. Ob's spürbar wäre oder gar richtig was nutzte, ist eine andere Frage. Deswegen ja auch der Smiley ;-) ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 19.10.2002 um 14:38 Uhr ]
  7. Naja, ein wenig hoch sind die Preise schon, aber nicht überzogen. Die Wartung hat mich bisher so um die 200 Euro gekostet, Reifen wechsle ich selbst. Allerdings muß ich Dich korrigieren: zur Kontrolle der Bremsen müssen die Felgen nicht runter. Meine Frau hat gerade letzte Woche bei ATU die Sommer- gegen die mitgebrachten Winterfelgen ihres BMW tauschen lassen. Kostenpunkt: 12 Euronen. Der Smart kommt übrigens mit nur drei statt fünf Schrauben je Rad aus, insgesamt muß also der Schrauber nur 24 mal statt 40 mal betätigt werden. Kleiner Trost: die Inspektion bei BMW schlägt übrigens regelmäßig mit weit über 500 Euro zu Buche. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 19.10.2002 um 13:34 Uhr ]
  8. Warum kann man das nicht zu Voreinstellung machen? Oder geht das schon längst, und ich hab's übersehen? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  9. 01205 ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  10. CaptainKirk

    Luftdruck

    Ich habe für meine 195er rundum auch das Problem gehabt, den richtigen Luftdruck herauszufinden. Da habe ich bei Pirelli angerufen und nachgefragt; die müßten es schließlich am besten wissen. Und richtig, man war sehr hilfsbereit und hat mich mit einem Ingenieur verbunden. Der fragte mich nach Beifengöße und Achslasten, rechnete ein wenig und sagte mir: vorne 1,7 bar, hinten 1,9 bar. Nunja, was soll ich sagen: der Mann hat recht! Seit gut einem Jahr fahre ich mit diesen Drücken herum und bis sehr zufrieden. Nur im SmartCenter wird mir der Reifendruck immer wieder auf unmögliche Werte verstellt. Regelmäßig ist dann der Druck vor allem auf der Hinterachse viel zu hoch. Abgesehen davon, daß der Smart dann bei jedem Sandkorn auf der Fahrbahn hoppelt und Trust den Motor drosseln läßt, erhöht sich die Aquaplaninggefahr erheblich. :( Einmal habe ich mich deswegen schon gedreht: der Wagen ist viel früher als sonst mit dem Heck auf der nassen Fahrbahn ausgebrochen. Also: als erstes nach der Wartung oder Reparatur den Reifendruck korrigieren. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 16.10.2002 um 00:59 Uhr ]
  11. Am 14.10.2002 um 11:30 Uhr hat Timo geschrieben: Quote:Also bei meinen 195er lässt es sich genauso lenken wie bei den 135er Trennscheiben :) Klar -wenn Du auf 'ner Öllache stehst. Mit Breitreifen ist rangieren recht schweißtreibend. Zudem ist der Smart gemessen an seiner Größe recht unhandlich. Beides ist ein Anachronismus. Eine Servolenkung würde auch die Empfindlichkeit bei Fahrbahnunebenheiten und Spurrinnen lindern. Außerdem gäbe es ein wenig mehr Gewicht auf die VA, was ja auch ganz sicher nicht verkehrt wäre... ;-) ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  12. Vermutlich meinst Du diesen Thread? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  13. Als Einer bisher noch ohne (ich hoffe, das bleibt so) hätte ich da mal 'ne Frage: wird auch angezeigt, von wem man ignoriert wird? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  14. Sind die Dinger heizbar und fernverstellbar? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  15. Mein Smart zeigt bereits vor dem Losfahren drei Eier -Webasto sei Dank... :-D ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  16. Das soll wohl darauf hinweisen, daß das Wiedererkennungsmerkmal "Paulchen" rund sechsmal so groß ist wie die geäußerte Meinung... :-D ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 13.10.2002 um 11:23 Uhr ]
  17. Eben: wer Raucher küßt, leckt auch Aschenbecher aus... :o ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 11.10.2002 um 19:35 Uhr ]
  18. Am 11.10.2002 um 17:51 Uhr hat wilde_nudel geschrieben: Quote: www.wuerth.com/germany/produkte//smartrepair-gesamt.pdf Funktioniert nich, und ich finde da auch nix. :-? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  19. Druck's Dir aus und lies einfach ab, welcher Draht wohin kommt. Wenn cbffm keinen Mist erzählt hat (ist ja noch nicht wieder April), sollte es auch unbedarften Smarties gelingen. Und wenn nacher der Blinker nicht mehr geht: da der Smart ja so schön schmal ist, kann man auch beim Rechtsabbiegen den Arm raushalten... :lol: ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  20. Weil es derzeit einfach nicht so richtig angesagt ist. Und es paßt auch nicht so recht zum Markenimage. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  21. Bei einem Rechtsstreit gegen die Rechtsschutzversicherung muß sie unabhängig von den Erfolgsaussichten immer zahlen. Oder meinst Du etwas anderes?
  22. So, jetzt heiße ich auch hier so, wie ich immer angeredet werde. ;-)
  23. Ich bin bei der D.A.S., was aber kein Qualitätskriterium sein sollte. ;-) Ich habe seinerzeit ein wenig verglichen und dann das Billigste genommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.