
CaptainKirk
Mitglied-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von CaptainKirk
-
Das Licht ist nicht schwach, es ist nur recht fleckig und für meinen Geschmack eine Idee zu weit nach links ausgerichtet (laut SC läßt sich das nicht einstellen). Ich habe zwar schon etwas besseres, aber auch erheblich schlechteres Licht "genossen". Was mich mehr stört, ist die relativ starke Eigenblendung bei Nebel oder Schneefall. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Meine Erfahrungen mit solchen Regenabweisern sind gemischt. Auf der Windschutzscheibe würde ich es nicht mehr haben wollen, das war nur für ein paar Tage gut; danach gab es mehr Geschmiere und Gehoppele als alles andere. Für das Auto ist es also nach meiner Erfahrung nicht empfehlenswert. Trotzdem habe ich es auch weiterhin verwendet, und zwar auf den Rückspiegeln und auf dem Visier meines Motorrad-Helms. Dabei fiel es dann nicht mehr so stark ins Gewicht, daß beim geringsten Nebel das Glas sofort zum Milchglas mutiert und die feinen Nebeltröpfchen kaum richtig loszuwerden waren, denn bei Nebel fahre ich schon immer mit offenem Visier. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 10.09.2003 um 18:38 Uhr ]
-
Quote: Am 08.09.2003 um 21:56 Uhr hat ServoWaiting geschrieben: Nach allem, was ich hier schon gelesen habe: Öl-Stand kontrollieren nach der Inspektion ist wohl Pflicht Das auf jeden Fall: Nachdem ich beim SC Leverkusen einen Ölwechsel habe machen lassen, kam mir der Motor so ungewohnt laut vor. So bin ich ganze acht Kilometer später auf eine Tanke abgebogen, um nach dem rechten zu schauen. Sogleich entdeckte ich, daß die den Motordecken nicht richtig zugemacht hatten. Normalerweise hätte ich mich damit als alleinige Ursache zufriedengegeben, aber da ich nun sowieso schon schmutzige Finger hatte, habe ich gleich mal nach dem Öl geschaut. Der Peilstab war trocken (trotz abgerechneter 2,5 Liter Öl), aber zum Glück war ich gerade auf der Tanke, also habe ich dort gleich Öl gekauft und eingefüllt: nach einem Liter war der Stand auf Minimum. Wäre ich so bis zur nächsten Wartung weiter gefahren, hätte der Motor zumindest erheblichen (und vermeidbaren!) Verschleiß erlitten, wenn nicht gar schlimmeres. Das bedeutet für mich dreierlei: 1. Nach jedem Ölwechsel kontrolliere ich künftig genau. 2. die Leute im SC Leverkusen arbeiten unglaublich nachlässig, denn sie haben den Arbeitsgang nicht zuende gemacht (entweder mitten beim Befüllen abgebrochen oder gar nicht erst ganz abgesaugt und gar kein Öl eingefüllt) und noch nicht einmal den Motorraum wieder richtig verschlossen. 3. das SC Leverkusen landete umgehend auf meiner mittlerweile ziemlich langen schwarzen Liste der unzumutbaren Werkstätten und hat mich seither nicht mehr gesehen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Nochmal zum Tankumbau: schon vor einiger Zeit hatte ich darüber berichtet, daß ich mit dem unstillbaren Verlangen 8-) nach einem größeren Tank mein bevorzugtes Smartcenter angesprochen habe. Die haben mein Ansinnen auch gründlch geprüft und mir gesagt, daß es rein technisch ginge, es aber rechtliche und Haltbarkeits-Probleme gäbe: zum einen sind für den zusätzlichen Teil des Tanks zusätzliche Halterungen an der Karosserie anzubringen;das SC hätte diese geschweißt, MöMa eben gebohrt, gedübelt und geschraubt. In jedem Fall steigt damit die Gefahr von schwer zu entdeckenden Rostschäden. Die zweite Hürde wäre der deutsche TÜV: man bräuchte für den Einbau des Tanks in ein nicht dafür vorgesehenes Fahrzeug eine aufwendige Einzelabnahme, die zudem nicht sicher sei. Diese beiden Risiken müßte das SC tragen, wozu es nicht bereit war. Auch stünden die Kosten in keinem annehmbaren Verhältnis. So habe ich dann schweren Herzens darauf verzichten müssen und verbringe auf meinem wöchentlichen Heimweg von Köln nach Berlin je Strecke eine gute halbe Stunde allein auf Tankstellen... :cry: Naja, beim nächsten Auto wird alles besser... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Unfall: Kugel brach einfach in der Kurve aus
CaptainKirk antwortete auf smark's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.09.2003 um 11:19 Uhr hat Klaus_MUC geschrieben: Quote: Am 05.09.2003 um 09:53 Uhr hat Black_Devil geschrieben: entlang welcher Achse??? vertikal, horizontal oder katastrophal? Wo ist denn bei den letzten beiden der Unterschied? Zum Glück war's die vertikale, sie Reifen aben den Asphalt nicht verlassen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Was braucht der Smart (45KW) an Öl auf 1000KM ???
CaptainKirk antwortete auf Smartfan's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.09.2003 um 15:20 Uhr hat Gerhard geschrieben: O-ton smart center: "Alles bis 1 Litter /1000km ist Stand der Technik!" [..] spinnen die???? Diese Aussage kenne ich auch, und dasselbe habe ich mich auch gefragt. Oder wahlweise, in welchem Jahrhundert die leben. Ich habe noch einen Oldtimer, einen Audi 60 Bj. 1968 mit 1,6 Litern Hubraum. Damals war 1 Liter auf 1.000 km der Grenzwert für einen gut 2 1/2 mal so großen Motor. Heutzutage sollte der Ölverbrauch irgendwo zwischen Null und nicht meßbar liegen, ab mehr als einem Liter zwischen den Wartungsintervallen würde ich von einem Konstruktionsfehler sprechen. Smart natürlich nicht, ist schon klar. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Kulanz & Gewährleistung OHNE Inspektionen
CaptainKirk antwortete auf timtim's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aus der Gewährleistung wird sich Smart nicht drücken können. Die weitergehende Garantie jedoch ist ausdrücklich an die Einhaltung der Wartung gebunden. Die kannst natürlich auch selbst oder woanders vornehmen (lassen), allerdings ist es ausgebrochen schwierig, die fachgerechte, vollständige und zeitrichtige Ausführung nachzuweisen. Kulanz würde ich nur bei anerkannten Serienfehlern erwarten. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 01.09.2003 um 08:01 Uhr hat Philipp78 geschrieben: Ich schätze, dass beim Wechseln des Turbos haben die "Profis" was verbockt und deswegen hat der neue Turbo nach 9tkm den Geist aufgegeben - aber wenn das tatsächlich so ist werden die es bestimmt nicht einsehen. Den neuen Turbo beckommst du nicht auf Garantie ersetzt, weill der vorherige noch in der Gerentiezeit ersetzt wurde (38tkm), aber ich schätze einen Teil der Kosten wird Smart auf Kulanz übernehmen.Ich würde mich auf eine fehlgeschlagene Garantieleistung berufen und die Reparatur auf Garantie falls nötig einklagen. So einfach kommen die da nicht raus: ein Turbolader, der nach nur 9tkm einen totalen Kollaps erleidet, kann nicht ordentlich produziert und/oder montiert worden sein. Möglicherweise wurde er ja überhaupt nicht gewechselt? Ich würde da auf jeden Fall Beweise sichern, keinesfalls allein auf die Aussagen der Werkstatt verlassen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind etwa 1/3 der Auskünfte von SmartCentern falsch -teils sogar bewußt. Einzig das SC Essen macht da eine wohltuende Ausnahme, weshalb ich auch lange Wege dorthin inkauf nehme. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Mein Smart ruckelt beim gas geben!!! was tun???
CaptainKirk antwortete auf Fly-Boy's Thema in SMARTe Technik
Bei mir war's der Turbolader, der Risse bekommen hatte. Altbekanntes Problem, das konstruktiv gelöst wurde (hoffe ich...). Tritt meist pünktlich bei 60.000 km auf. Der Turbolader wurde deshalb auf Kulanz getauscht, kostet sonst ein paar hundert Euronen. Suche nach "wellenartige" bzw "wellenförmige Beschleunigung" der vergleichbarem, wurde schon mehrfach diskutiert. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Ich hatte mit dem neuen Lichtschalter anfangs zweimal beobachtet, daß die Konsole dunkel blieb, was sich jedoch mit ein paar mal ein- und ausschalten beheben ließ. Das ist nun schon eine Weile her und seitdem nicht mehr aufgetreten. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Unfall: Kugel brach einfach in der Kurve aus
CaptainKirk antwortete auf smark's Thema in SMARTe Technik
Nur 180°? - 270°, mit Breitreifen, bei leicht feuchter Fahrbahn. :-D - 360° bei richtiger Nässe und zu hohem Luftdruck in den Breitreifen. :o Wer bietet mehr? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Was braucht der Smart (45KW) an Öl auf 1000KM ???
CaptainKirk antwortete auf Smartfan's Thema in SMARTe Technik
Mein Benziner verbraucht etwa 4,5 Liter zwischen den Wartungsintervallen (entspricht 0,3 l/1.000km), also rd. das 1 1/2-fache des Inhalts auf 15.000km. Ich muß also ein wachsames Auge darauf haben und immer eine Flasche Öl hinter dem Beifahrersitz. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
SUCHE Schreiben von MCC wg. Spoilerschaden Waschanlage
CaptainKirk antwortete auf Markus137705's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.09.2003 um 18:14 Uhr hat Corky geschrieben: Was ist dann wenn der Spoiler bei 50.000 km erneut abreisst?? Super... Darum möchte ich das ganze auf Kulanz geregelt haben.Das verstehe ich nicht so ganz. Was soll das bringen? Ich stelle mir das eher so vor: wenn Du den Spoiler auf Garantie erneuern läßt, gesteht Smart damit seine (Mit-)Schuld ein. Passiert dasselbe nach Ablauf der Garantie noch einmal, hast Du doch eine wesentlich bessere argumentative Grundlage für eine Kulanzregelung. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 04.09.2003 um 21:24 Uhr hat ServoWaiting geschrieben: Ich muss das alte Ding mal wieder hoch holen. Eigentlich überflüssig, denn das gesagte gilt noch immer: das gehört so, ist schon richtig so. Quote: Das ist wirklich extrem. Inzwischen schalte ich auf den ersten 500m manuell. Ab und zu brobier ich's noch mal aus, aber da jubelt er dann im ersten Gang gleich dermassen hoch und schaltet überhaupt nicht. "Überhaupt nicht" nehme ich Dir nicht ab. So bei 4.000/min sollte er es tun, wenn Du nicht gerade wie wild auf das Pedal trittst. Quote: Also (Erbarmen mit dem Kleinen) doch wieder manuell den Zweiten reingelegt.... Das schadet dem Motor eher, ist also allendfalls Erbarmen mit den Nachbarn... 8-) Quote: Also, dass der Motor im Kalt-Zustand ein wenig höher dreht (im Leerlauf 1500, statt 1000) ist ja normal Gut 2.000/min ist normal bei den derzeitigen 21°C in der Garage. Quote: und war auch bei alten Autos schon so, aber dass der Smart nach dem ersten Anfahren auch bei über 4000U/min noch nicht in den 2-ten schalten will, kann nicht gesund sein.Hier scheint mir die Sache etwas zu weit getrieben zu sein. Das passiert mir nur bei stärkerem Gasgeben. Streichelt man das Gaspedal zunächst vorsichtig, sollte er bei 4.000/min resp. 30 km/h in den zweiten Gang schalten. Quote: Ich habe meinen am 18.08.2003 bekommen. In den ersten 10 Tagen gab es diesen Effekt überhaupt nicht, er hat sofort ordentlich geschaltet. Das kam dann erst so langsam. Falls das daran lag, dass wir tropische Temperaturen hatten, Das wird es wohl gewesen sein. Quote: dann weiß ich nicht, wie die Automatik erst bei Minus-Graden reagiert. Nicht viel anders. Nur dauert es dann naturgemäß länger, bis er warm ist. Quote: Zum Glück kann man ja selbst schalten, da ist das Problem also umgehbar. Trotzdem ärgert's mich, ein kleiner Makel an meiner sonst malellosen Kugel... Ich bin ja normalerweise nicht gerade derjenige, der technische Makel leugnet :-D aber das ist kein Makel, eher eine Notwendigkeit. Wenn Du es absolut nicht leiden magst, empfielt sich der Einbau einer Standheizung. Quote: Vielleicht hat sich ja seit Eröffnung des Threads noch irgendwas Neues ergeben, Nicht wirklich. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Schwarzer Humor: Wie lange habt ihr noch zu leben?
CaptainKirk antwortete auf Anch's Thema in small-Talk (off topic)
Wie groß bin ich in ft. und in., wenn's in cm 180 sind? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 20.08.2003 um 13:34 Uhr hat bighead geschrieben: Das es der Funkemfänger aber ist, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat er sich etwas verstellt und funktioniert jetzt als Microwellensender? :lol: ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 20.08.2003 um 21:12 Uhr ]
-
Quote: Am 19.08.2003 um 15:38 Uhr hat bandolan geschrieben: aber 38 Liter in einen 33 Litertank reingetankt ist ja schon recht optimistisch Ein Bekannter hatte in seinen 500er FIAT auch ein paar mal gute 50 Liter hineinbekommen, sich dafür aber über den steigenden Verbrauch gewundert. Bis ihm der eingerissene Tankstutzenschlauch auffiel... :o ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Quote:Am 02.08.2003 um 15:34 Uhr hat Fahim geschrieben: Wie also gehört sich das so? Wenn das Geräusch nur dann auftritt, wenn Du das Auto mit eingelegtem Gang abgestellt hattest, ist es vermutlich ganz normal das Getriebe, das den Geng herausnimmt, bevor der Motor gestartet werden kann. Es ist im Stillstand recht deutlich zu hören, bei laufendem Motor hingegen muß man schon darauf achten. Wenn Du den Gang herausnimmst und erst dann den Motor ausmachst, ist das Geräusch beim Starten dann auch noch da? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Bedeutung Eurer Kennzeichen
CaptainKirk antwortete auf Thommy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Angeregt durch einen gelben Kleinwagen mit dem Duisburger Kennzeichen DU-ID 10, den ich auf dem Karstadt-Parkplatz in Essen gesehen habe, wünsche ich mir für mein nächstes Auto die Nummer DU - ID 107 :-D Jetzt muß ich nur noch nach duisburg umziehen... :roll: ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
so ist das mit Europa und Italien
CaptainKirk antwortete auf Marti_Smarti's Thema in small-Talk (off topic)
Aber gerne doch! ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 01.08.2003 um 13:42 Uhr hat Mithrandir geschrieben:wäre aber machbar mit Solarakkulampen. Au ja: Solarlampen. :lol: Das kommt doch gleich nach dem Brennholzverleih, oder? :-D [sCNR] ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Den SMART gabs ganz früher schon
CaptainKirk antwortete auf T-obi-Wan's Thema in Witziges zum Thema SMART
Was ist eigentlich ein "Standard-Spezialmotor"? Ein Standardmotor? Ein Spezialmotor? Ich bin verwirrt... 8-) ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 02.08.2003 um 01:07 Uhr ] -
- "Sind Sie der Mann, der den Smart gestohlen hat?" - "Aber nein!! Bitte, durchsuchen Sie mich!" ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Quote:Am 30.07.2003 um 12:52 Uhr hat S-A-M geschrieben: Ausserdem: Wie viele Unfälle entstehen denn durch Nichtgesehenwerden? Ich denke mal, dass es zwei viel häufigere und schwerwiegendere Unfallursachen gibt, die vorrangig anzupacken sind: Alkohol und zu schnelles Fahren. Dem darf getrost widersprochen werden, denn es sind regelmäßig die schwersten Unfälle und dummerweise auch noch die häufigsten, wenn Einer den Anderen übersieht. Nicht daß ich Alkohol und Raserei verharmlosen will, aber unkonzentriertes Fahren, Ablenkung und Übersehen sind noch viel schlimmer, zahlenmäßig wie von den üblichen Folgen her. Manch einer glaubt es kaum, aber es ist tatsächlich so: bspw. durch Telefonieren am Steuer abgelenkte Fahrer haben ein mehr als dreimal höheres Unfallrisiko als betrunkene Fahrer! Ich habe das auf der A3 einmal live mit ansehen können, als sich eine S-Klasse mit geschätzten 160 Sachen ohne jede Reaktion unter einen LKW geschoben hat. Der Fahrer stieg recht benommen, aber offenkundig nur leicht verletzt aus -den Telefonhörer noch in der Hand. Sicher: Tagesfahrlich hätte den Fahrer nicht aus seinem "Telefonschlaf" geweckt, aber die Ursache gehört mit Unaufmerksamkeit ist die gleiche Kategorie. Als ich noch jung und schlank war und Motorrad fuhr, war vor der Einführung der Lichtpflicht bei Tage das Übersehen entgegenkommender Motorradfahrer mit nahezu zwei Dritteln (!) die mit Abstand häufigste Ursache für deren ungewolltes Frühableben. Insgesamt ist das Tagesfahrlich also zu begrüßen. Auf jeden Fall wäre es mir den einzig mir bekannten wirklichen Nachteil wert: den vom ADAC (oder ACD?) errechneten Mehrverbrauch von rd. 0,5 l/100km innerorts. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Quote:Am 30.07.2003 um 09:58 Uhr hat Mithrandir geschrieben: Was im Smart gibt es eine Suchfunktion für heruntergefallene Kleinigkeiten? Wie aktiviere ich die? :lol: OK., ich sehe es ein: eine solche Formulierung verdient es nicht anders... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.