Jump to content

CaptainKirk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von CaptainKirk

  1. Hallo, so wie Du das beschreibst, scheint tatsächlich der Lader der Ursprung des Problems zu sein und muß daher auf jeden Fall gewechselt werden. Das mit dem unterschiedlichen Kompressionsdruck ist auch nicht einfach so zu vernachlässigen, denn es muß eine undichte Stelle existieren, die von selbst mit Sicherheit nicht besser wird. Im Gegenteil sind schwerere Folgeschäden wahrscheinlich. Ist es bspw. ein verkoktes Ventil, wird es sich sicher in Kürze mit erheblichen Nebenwirkungen verabschieden, sind es festgebackene Kolbenringe, erhöht sich zum einen der Verschleiß im betroffenen Zylinder und über das viel stärker belastete Öl auch im rest des Motors. Eine möglichst baldige Reparatur wäre also dringend anzuraten. Da Smart keine einzelnen Motorersatzteile bietet, bliebe noch der Weg über einen mechanischen Betrieb, der sich des Motors annimmt. Wie ich hier im Forum las, gibt es bereits ein paar solcher Betriebe, die sich auf Smart-Motoren spezialisiert haben. Die suche-Funktion hier oder bei Google sollte Dich weiterbringen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  2. Hallo, nachdem ich das CD-Magazin für einige Stunden entnommen hatte, wollte das Radio keine CD mehr kennen: beim Druck auf die CD/CC-Taste gab's nur die Meldung NO TAPE, die sich nur durch zeitweises ziehen der beiden Sicherungen für Radio&CD vertreiben ließ. Dummerweise braucht man anschließend den Radio-Code, was nicht nur umständlich ist, sondern auch durchaus mißlich, wenn man den Code nicht dabei hat (im Auto sollte man ihn sinnvollerweise ja nicht liegen lassen). Kennt das jemand? Passiert sowas öfter? Gibt es Abhilfe? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  3. Wundert Dich das? Das war doch schon bei der Fahrrad-Aktion nicht anders. There ain't no such thing like a free lunch... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  4. Jo, auch ich nutze die Funktion, und zwar bei Das-Licht und bei Harry62. Ersterer hat einfach zu sehr genervt und sich überall reingehängt, so daß nichts anderes mehr half, und Harryy62... äh... da muß ich gestehen, daß ich gar nicht mehr weiß, warum. Muß auch irgendwann mal ganz fürchterlich genervt haben, wo ich doch gerade meinen schlechten Tag hatte... ;-) Im Gegenzug ignorieren mich zwei Leute, und anfangs war ich auch neugierig, wer und warum. Mittlerweile denke ich einfach nicht mehr darüber nach und spare mir die Anfrage. Sie würde aufgrund der Ingnore-Funktion ja sowieso nicht gelesen werden... :roll: ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  5. Quote: Am 01.06.2003 um 15:42 Uhr hat NyleZ geschrieben: Was hast du für Blinker drinne, dass die so rot leuchten oder sieht das nur so aus auf den Bildern? TÜV-ig ist das alles jedenfalls überhaupt nicht Warum nicht? In der STVZO steht ausdrücklich gelbes oder rotes Licht für die Fahrtrichtungsanzeiger drin. Was hingegen nicht drinsteht -jedenfalls habe ich es nicht gefunden- ist eine zulässige seitliche Beleuchtung des Fahrzeugs. Aus diesem Grund hat mir der TÜV dereinst die Plakette verweigert, weil ich einen reflektierenden Aufkleber an der Seite (unter dem Lack) hatte, der nach STVZO als Beleuchtung gilt. :( Da es allerdings seit längerem Fahrzeuge in D gibt, die serienmäßig (bei Bussen und LKW ist es wohl sogar vorgeschrieben) seitliche Reflektoren besitzen, könnte sich auch das zwischenzeitlich erledigt haben. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  6. Quote: Am 01.06.2003 um 10:25 Uhr hat Lion geschrieben: Wozu gibt es eigentlich Gewährleistungsansprüche bei Neukauf eines Autos, wenn beide Autohäuser sowohl Daimler Chrysler als auch Autohaus Honda keine Zeit für Kunden haben? In welcher Stadt war denn das? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  7. Quote: Am 31.05.2003 um 06:31 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben: Denn in den letzten Wochen schaltet sich das System bzw. auch nur die blinkende Leucht regelmäßig bei jedem kleinen Schlagloch, Kanaldeckel oder sonstiger Unebenheit gröberer Art ein. Mal so 'ne Idee: welchen Reifendruck bei welcher Dimension fährst Du? Wenn ich nämlich den für die Normalbereifung empfohlenen Druck in meinen 195ern habe (so manches SmartCenter macht das immer wieder gerne bei der Wartung, oder auch der Reifenhändler, wenn er neue Reifen aufzieht), habe ich genau das gleiche Problem. Auf der Autobahn kommt man bei vernachlässigten Betonfahrbahnen mit ihren huppeligen Platten kaum noch über 100 km/h, weil der Reifen dann nur noch springt und keinen rechten Kontakt zur Fahrbahn mehr hat. Das ist übrigens nicht unbedingt rein Smart-spezifisch: als ich anfang der neunziger mit meiner YAMAHA FZR600 auf einer extrem schlechten Landstraße östlich von Helmstedt fuhr, hatte ich echte Mühe, einen Trabi zu überholen. Mehr als 115 km/h waren einfach nicht drin, weil das Hinterrad mehr in der Luft war als am Boden. Da half es auch nichts, daß der rasende Joghurtbecher auf ebener Fahrbahn locker die doppelte Geschwindigkeit entfalten konnte... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  8. Quote: Am 19.05.2002 um 10:21 Uhr hat BAP geschrieben: ich find nur, dass ein Öl, welches auch für höhere Temperaturen noch ausreichend viele Reserven parat hält für zweckmäßiger, als eins ohne diese Reserven. Das ist sicher richtig, man sollte dabei jedoch im hinterkopf behalten, wie diese Reservern zustande kommen. Praktisch jedes Mehrbereichsöl erhält diese Eigenschaften ausschließlich durch Additive. Diese Additive "verschleißen" erheblich schneller als das Öl selbst, besonders dann, wenn man die Reserven ausnutzt. So kommt es, daß ein 10W-60 nach längerer, heißer Autobahnhatz mit den entsprechenden Temperaturen nur noch vielleicht ein 10W-50 ist, nach weiterer Belastung ein 10W-40 usw. Aufmerksame Fahrer mit einigem Fingerspitzengefühl bemerken einen (sehr geringfügig) rauheren Motorlauf nach einigen tausend km. Bei meiner Kugel ist das meist so nach 5.000-6.000 km zu spüren, weshalb auch ich dann den nächsten Ölwechsel ansteuere. Der Einfachheit halber lasse ich das Öl einmal zwischen den Wartungen, etwa auf halber Distanz, wechseln, das kommt dann ganz gut hin. Außerdem habe ich nach dieser Strecke etwa 1,5 Liter Öl nachgefüllt, da es irgendwie zu "verdunsten" scheint... :o ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  9. Quote: Am 19.05.2002 um 10:02 Uhr hat medicineman geschrieben: Wie sieht das eigendlich mit dem Smart Motoren aus, ich dachte eigendlich 600cm³ mit ca. 60PS und selbst 800cm³ mit ca. 40PS wären schon relativ getunte Motoren? Man setzt für Turbomotoren ein sogenanntes Handicap an, das meist so um die 1,4 liegt. Dies ist der Faktor, mit dem man den Hubraum multiplitziert, um die Leistungsentfahltung mit Saugmotoren zu vergleichen. Folglich würde man rund 840 ccm bzw. .1120 ccm ansetzen. Als kritisch würde ich die Grenze von in etwa 100PS/Liter Hubraum ansehen, oberhalb der ein Motor für ein "normales" Auto nicht mehr so recht geeignet wäre. Das sind auch so ungefähr die Werte, die sich bei den wagemutigsten Chiptunern finden. Alles darüber eignet sich aufgrund des Wartungsbedarfs nur noch für Sportzwecke und ansonsten nur für besonders leichte Fahrzeuge wie Motorräder. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  10. Quote: Am 03.06.2003 um 16:07 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Und wer die Umfrage richtig liest, der hat festgestellt, das doppelt so viele Leute einen Unterschied FESTGESTELLT haben als die keinen Unterschied gemerkt haben. Die Umfrage ist unvollständig. Meine Erfahrung, die ich notgedrungen machte, weil bei dem kleinen Tank des Smart die nächste Tanke nicht erreichbar war und die Kugel Brabus sei Dank mindestens Super plus braucht, paßt nicht in die Umfrage. Ich habe nämlich eine Verschlechterung der Leistung und eine Erhöhung des Verbrauchs festgestellt. Gut, die Kiste war voll beladen und besetzt, es war recht heiß und so lief die Klima auf Vollast, und ich hatte es eilig auf der Autobahn. Aber 9,4 Liter auf 100km ist schon ungewöhnlich viel. Nur einmal hatte ich einen höheren Verbrauch; damals kam feuchtes Wetter bei Gegenwind in Sturmstärke hinzu. Also trug ich in die Umfrage das ein, was zuvor schon galt: Marketing-Trick. Dort gehören schließlich auch alle Diejenigen hinein, die gar nicht erst so dumm sind, sich die Erkenntnisse für die Enttäuschung zu erwerben. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  11. CaptainKirk

    Radlager

    Quote: Am 06.06.2003 um 16:32 Uhr hat Audimax geschrieben: Es war aber nicht das Radlager sondern der Querlenker. Wie hat sich denn der Fehler bemerkbar gemacht? Ich hatte nur einmal bei einem Passat ein verschlissenes Lager, das hat sich vor allem durch einen Heidenlärm ab etwa 60-70 km/h bemerkbar gemacht. Da wäre ich nie auf die Idee gekommen, es könnte ein anderes Bauteil sein. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  12. in Köln oder Umgebung für das kommende Wochenende (13.-16.06.2003). Da will ich mein Fahrrad aus Berlin nach Köln holen. Am sichersten bin ich kurzfristig per Mail zu erreichen: boris-web_exp20030531@kirk.de Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  13. Unterschätzt mal den Trabbi nicht so arg. Der zieht für seine schwache Leistung ganz schön was weg. Wiecht ja auch fast nix. Und das Fahrwerk ist auch nicht wirklich schlechter als das vom Smart mit 135er Kreissägeblättern. Für mich ist das also keine echte Überraschung. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  14. Quote: Am 25.05.2003 um 23:45 Uhr hat Benzinimbluthaber geschrieben: - Lektüre (für nach dem Blitz) Sollte jeder bessere Buchhändler heraussuchen können. vielleicht sogar Amazon oder buecher.de. Quote: - persönliche Tipps Willste die wirklich? Na gut... Quote: - Infos über Radarwarner für die Zukunft!(Ich weiss das die nicht legal sind!) ...dann vergiß die Dinger mal ganz schnell. Nicht nur, daß Radar ziemlich out ist, es hilft allen mehr, wenn Du begreifst, daß auch die STVO eine Vereinbarung von uns allen ist, um besser miteinander klarzukommen. Dazu gibt es auch solche Limits, die nötig sind, auch wenn sie nicht immer Spaß machen. Da sich nicht immer alle wenigstens so einigermaßen daran halten, muß eben auch kontrolliert werden, und wenn sich da einer mit einer Überschreitung von vielleicht zwei Dritteln (!) erwischen läßt, dann erwartet ihn zurecht eine Maßregelung. Zumal, wenn es sich offenbar um einen Wiederholungsfall handelt, schwindet mein Mitleid schneller als es auftaucht. Der beste und billigste Weg für die Zukunft wäre also eine andere innere Einstellung beim Fahren. Ist gar nicht so schwer, sie sich anzugewöhnen, wie man zuerst denkt. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  15. Quote: Am 23.05.2003 um 21:15 Uhr hat Mola geschrieben: Jo Danke Udo, Endlich mal ein Foto von dem Ding! Von wegen! Bei Pixum hat's eine arg kurze Lebensdauer, wie mir scheint. :( Dabei würde mich das Foto auch interessieren... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  16. Falls es jemanden interessiert: ich habe heute einen Teil von Auto-Motor-Sport-TV mitgeschnitten, der sich u.a. mit dem teuren Saft von Shell befaßt. Es sind allerdings fast 100MB, von denen ich getrost sicherlich mindestens 40MB wegschneiden könnte, wenn ich wüßte, wie das geht (kann man das einfach mit einem File-Splitter machen?). Ich kann es aber auch mal so zusammenfassen: die interviewte Dame (angeblich) aus dem Shell-Labor war wenig überzeugend, erzählte was von Formel 1 und verminderter Reibung in den Zylindern. Auf dem Prüfstand fand man den gepriesenen Minderverbrauch vernachlässigbar, attestierte jedoch etwas höhere Leistung und Drehmoment. Dieses soll sich je nach Motor im Bereich bis zu 5% abspielen und auch in der Praxis spürbar sein. Trotz Superkraftstoff zum Klopfen neigende Motoren soll der Sprit zudem schonen (wer hätte es gedacht?). Abschließend gab der AMS-Tester die Empfehlung, ein jeder interessierte Autofahrer möge es für zwei, drei Tankfüllungen selber testen, ob sein Fahrzeug auf den besseren Sprit reagiert. Nichts wirklch neues also. Wer das Video dennoch haben und beschneiden möchte, kann mir bescheid sagen; ich lade es dann auf den Transfer-Server rauf. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 26.05.2003 um 01:39 Uhr ]
  17. Quote: Am 19.05.2003 um 10:35 Uhr hat Handy_Christian geschrieben: Bei uns im Shop bekommt Ihr die Freisprechanlagen besonders günstig : Sony/Ericsson HCB 30 für 193,50 + Fracht Nokia Cark 112 für 145,50 + Fracht Beides Deutschlands Bestpreise laut günstiger.de . Wenn ich den Werbetreibenden mal kurz unterbrechen darf: so sensationell ist das nicht. Ich habe gerade die Rechnung von E.T.C. wiedergefunden. Dort habe ich für die HBC30 ganze 197,41 € bezahlt und mir für 128,45 € noch den Einbau gegönnt. Porto entfiel dabei natürlich. :-D E.T.C. ist übrigens kein Billigladen, sondern in der Berliner City (traditionell eher gehobene Preisregion) angesiedelt. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  18. Quote: Am 23.05.2003 um 08:38 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: achja - einige von uns sollten sogar normalerweise immer superplus oder eben jetzt v-power tanken, da sie chiptuning haben... Der Preis für Super Plus nervt schon ausreichend, da kann ich mir V-Powder gerade noch so verkneifen... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  19. Das hatte ich nur einmal, nämlich als ich die Kugel aus den SC Köln abgeholt hatte. Dort war das Panel schief wieder angeschraubt worden, so daß der Reifen beim rückwärts Rangieren mit Volleinschlag nach links mit dem Profil am Panel quasi einhakte. Der erste Nachbesserungsversuch brachte Besserung, das SC Essen dann dauerhafte Abhilfe. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  20. Quote: Am 22.05.2003 um 22:41 Uhr hat Stahlratte geschrieben: Wurde überhaupt schon mal irgendjemandem ein smart geklaut??!! Teilweise zumindest: in den letzten zwei Monaten wurde mein Smart zweimal aufgebrochen, um Radio und Navi zu klauen. Meine Reaktion darauf: morgen hole ich die Kugel von Foliatec ab, wo die Fenster mit Sicherheitsfolie ausgerüstet werden. Dazu habe ich jetzt ein Navi, das freigeschaltet werden muß, das Display versenkt, und eine Alarmanlage ist auch in Planung. Was mir noch fehlt, ist der passende Sensor für die Innenraumüberwachung. Dann werde ich zwei Piezo-Hörner im Innenraum anbringen. Das hat sich schon früher bei meinen motorrädern als wirksam erwiesen: bei einem Lärm von zweimal 125dB hat kein Dieb mehr eine Hand frei, mit der er sich nicht die Ohren zuhalten muß. Weitere Sicherheit bringt mir die Meldung per Funk, die ich mit preiswerten PMR-Funkgeräten mit akustisch gesteuerter Freisprechfunktion realisiert habe. Wer sich jetzt über den Aufwand wundert: beide Aufbrüche fanden in der Garage statt, und beide male waren die Schäden im Innenraum um ein Vielfaches höher als der Wert der entwendeten Elektronik, und auch den dann fälligen Mietwagen (letztes Jahr waren es 11 Wochen: Danke, SC Köln :-x ) zahlt keine Versicherung. Das summiert sich über's Jahr dann schon auf die Höhe einer zweiten Miete. Wenn auch nur ein Dieb an der Scheibe scheitert, hat es sich also bereits gelohnt. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  21. Das erinnert mich an einen Einkaufssamstag meiner Eltern: Vater: "Fahr nicht so impulsiv!" Mutter: "Fahr ich oder du?" ...und dann extra mit Vollgas zurückgesetzt. Den Kampf gegen den Betonpoller hat dann der BMW 525 auch verloren... :cry: Allein das Mittelteil der Stoßstange hatte damals (ca. 1978 ) gute 500 Deutsche Mäuse gekostet. Und das zwei Wochen vor'm Urlaub... :( ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 21.05.2003 um 23:10 Uhr ]
  22. Quote: Am 21.05.2003 um 12:03 Uhr hat Barni geschrieben: wo habt Ihr denn Eure Handy's plaziert ? Die Lösung von Smart an der Schaltung gefällt mir gar nicht. Mir schon: Vor dem Ganghebel, da war die alte Halterung. Sie hat dort weder optisch noch technisch gestört. Allerdings... Quote:Was gibt es denn noch so für Lösungen/Halterungen? ...gibt es noch besseres. Wie oben zu sehen, hat sich der sichtbare Teil meiner FSE auf das kleine rechteckige Schalterchen zwischen Ganghebel und Handbremshebel reduziert. Bluetooth rules! :-D ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  23. Quote: Am 19.05.2003 um 23:49 Uhr hat Thrax geschrieben: PS: Repekt übrigends, die wenigsten wissen auf Anhieb wofür HI steht. Hintertupfingen? :-D
  24. In der AMS hatte ich schon vor einiger Zeit (2 Jahre?) von 215ern gelesen (hinten zumindest). ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
  25. Quote: Am 20.05.2003 um 08:17 Uhr hat sinovelo geschrieben: Neee, Betrugsversuche werden hier nicht unterstellt. Naja, auch bei mir waren die ziemlich dicht dran. Da wurden mir Dinge verschwiegen, die eigentlich hätten gesagt werden müssen. Dummerweise kann man nicht nachweisen, daß etwas nicht gesagt wurde... Quote:Allerdings hat sich das SC Berlin von Beginn an durch eine höchst herablassende Behandlung und miese Beratung ausgezeichnet. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Gäbe es das ausgezeichnete SC Essen nicht, hätte ich die Kugel schon längst nicht mehr, auch wenn ich einen neuen Wagen Dank des unerwartet hohen Wertverlusts nicht hätte finanzieren können. Alle anderen SCs waren bisher bestenfalls unauffällig (KA), ansonsten eine Katastrophe nach der anderen. :evil: Aber einen zweiten Smart -oder einen anderen Wagen aus dem Hause DaimlerChrysler- wird es bei mir nicht mehr geben. Schuld daran tragen vor allem die SCs in Köln, Leverkusen, Berlin und Wuppertal sowie die Smart-Zentrale und DC selbst. Ich hätte es selbst nie für möglich gehalten, aber inzwischen liebäugele ich tatsächlich mit einem schmucklosen und langweiligen Japaner; vielleicht Toyota, die liegen seit etlichen Jahren in der Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit durchgehend an erster Stelle. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.