![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
CaptainKirk
Mitglied-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von CaptainKirk
-
Quote: Am 07.05.2003 um 23:25 Uhr hat StarTwo geschrieben: Ich war eigentlich immer ein sogenannter "Optimaxler" bei Shell. [..] Wie bringe ich das denn jetzt zusammen? Welche internationale oder wenigstens überregionale Benzinmarke bliebe denn da noch übrig? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Natürlich kann die Handbremse justiert werden, aber an steilen Hängen muß man natürlich kräftiger ziehen. Je steiler umso kräftiger. Ob es bei Dir zu heftig ausfällt, kann man Deiner Beschreibung nicht entnehmen, da hilft wohl nur ein Vergleich. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Holla, da wird viel Wahres, aber auch einiger Unsinn verzapft. Zunächst also mal zu der rechnerischen Theorie, daß die Breite der Reifen keinen Einfluß auf die Haftung habe. Unbestritten ist, daß dies in der Praxis nicht stimmt, aber nicht, weil irgendwelche Mischungen bei Breitreifen anders wären, sondern weil diese Theorie für unverformbare Körper gilt. Bei verformbaren solchen kann man es sich in etwa so annähern, daß man den Körper als eine Sammlung vieler kleiner Körper betrachtet. Breitere Reifen bedeuteten dann mehr greifende Körper, also mehr Haftung. Und: nein, man kann das weder linear sehen noch unbegrenzt weiterspinnen. Das mit der Nässe trifft den Smart nicht wirklich, denn damit ein Keil sich wirksam aufbauen kann, wären andere Geschwindigkeitsbereiche nötig, als der Smart sie erreicht. Der Reifenzustand trägt zu Aquaplaning auf jeden Fall weit mehr bei als ein paar Zentimeter mehr Breite. Was übrigens Aquaplaning (vor allem seitliches) ebenfalls fördert, ist zu hoher Reifendruck. Als mir ein gutmeinender Mechaniker auf die Breitreifen den Druck der Normalbereifung füllte, ohne mir bescheidzusagen, habe ich mich bei feuchtem Wetter gleich am nächsten Autobahnkreuz in den Leitplanken wiedergefunden. Mit richtigem Druck war das weder vorher noch nachher ein Problem. Nächstes Thema: ABS. Die Wirkung der Reifenbreite ist hier vernachlässigbar. Übrigens setzt das Tackern im Bremspedal bisweilen tatsächlich etwas früh ein, früher als der Bremsdruck tatsächlich abgeregelt wird. Ich vermute, daß damit eine mögliche Trägheit des ABS vorbeugend ausgeglichen werden soll. Der tatsächliche Regelvorgang ist dann auch deutlich langsamer als dieses Tackern im Bremspedal, was man leicht einmal ausprobieren kann, wenn gerade kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist. Besondere Vorteile bringt breitere Bereifung übrigens in Kurven, in denen auch noch gebremst werden soll oder muß. Da sind die Kreissägeblätter schnell überfordert, während die breiten Reifen den Smart zu einem erwachsenen Auto machen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
habe Lenkradschaltung von @cbffm - Smartronic eingebaut
CaptainKirk antwortete auf möma's Thema in Zubehör für den SMART
Das sieht ja fürchterlich gebastelt aus. Sowas würde ich meinem Fahrzeug nicht antun. Jedenfalls solange es kein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug ist... Im Ernst: ich verstehe nicht, wie man sich für solch ein Hühnerstall-Gefrickel begeistern kann. Das ist doch bestimmt nur eine erste Machbarkeitsstudie, oder? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Ich habe mir in einem SC sagen lassen, daß es immer wieder Aktualisierungen gebe. Allerdings habe ich einen Benziner. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Das hört sich danach an, daß die Gelenke ungelenkig werden, sei es Durch Rost oder daß sich z.B. Kunststoffbuchsen durchscheuern oder der Schmierstoff zum Klebstoff mutiert. (sowas kenne ich auch von Motorrädern der 80er Jahre; da half dann am besten der Umbau von Gleit- auf Rollen- bzw. Nadellager). Das kann soweit gehen, daß man schwere Werkzeugmaschinen braucht, um die einst gelenkig verbundenen Bauteile auseinander zu bekommen, oder es gar nicht mehr gelingt und jegliche Federung fehlt. Wenn so etwas passiert, treten plötzlich an Bauteilen Biegemomente auf, die dafür gar nicht ausgelegt sind; da kann dann schonmal leicht was wegbrechen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Das Ding ist einfach nur häßlich und unnütz. Braucht die Welt tatsächlich einen weiteren Kleinwagen, der kaum die Spur irgendeiner Innovation aufweist? Das macht auf mich den Eindruck sinnlosen Aktivismus. Die Energie hätte Smart besser in die Pflege der vorhandenen modelle gesteckt, die das immer noch unverkennbar nötig haben. Aber damit macht man wohl zuwenig Schlagzeilen...? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Da erblasse ich ja vor Neid: ich brauche auf eiligen Langstrecken immer deutlich über 7 Litern, und mein trauriger Rekord liegt bei 9,8 Litern (allerdings bei strömendem Regen, knackigem Gegenwind und einigen Steigungen). ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Quote: Am 24.04.2003 um 10:19 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben: Also ich habe die Steuerung von Richter-Electronic bei mir eingebaut. [..] Habe zusätzlich zum 2. Taster für die Beifahrerseite noch folgende Funktionen: - Tip-Funktion (1x Tippen und das Fenster fährt rauf bzw. runter; Fenster halten an jeder Stelle an, wenn man den Taster nochmal betätigt) - Einklemmschutz - Zentralverriegelungs-Funktion (Bei Verriegelung des Fahrzeuges schließen die Fenster automatisch) - Bedienung der Fensterheber ohne Zündschlüssel (Zündung ein ist nicht mehr erforderlich) - die ursprüngliche Bedienungsform ist geblieben. d.h. Tast-Funktion (Smart-Serie) Von diesen Funktionen finde ich aber nichts auf deren Webseite. Da ich davon ausgehe, daß Du die Infos vor dem Kauf hattest: wo hast Du sie gefunden? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Quote: Am 24.04.2003 um 11:04 Uhr hat CHRis24 geschrieben: Also ich mache den Ölwechsel auch immer selber (seit ich über 44.000km bin) und kann eigentlich nur gutes berichten – zudem sparst du dir die 80 EUR, die dir das SC dafür abknüpft. Ich habe letztens beim SC Leverkusen ganze 26 Euronen für einen Ölwechsel incl. Autowäsche als dreingabe bezahlt. Allerdings habe ich das dickste Öl gewählt (10W-irgendwas). Allerdings sind die Jungs in Leverkusen wohl nicht allzu fit, denn am nächsten Tag bin ich an die Tanke und habe einen halben Liter nachgefüllt, da unter Minimum. Hätte ich besser gleich vor Ort kontrollieren sollen. Außerdem haben die den Motordeckel nicht richtig zugemacht, weshalb der Wagen innen so laut wurde (weshalb ich dann ursprünglich an die Tanke gefahren bin). Fazit: ich werde nächstes mal wieder das Öl in Leverkusen wechseln lassen, aber den Mechanikern genauestens auf die Finger (sc)hauen... ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
welche Bluetooth FSE, wenn ich schon mp3 Player nutze
CaptainKirk antwortete auf steste's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe mir vor drei Wochen eine BT-FSE von SonyEricsson (HBC30) einbauen lassen und bin sehr zufrieden. Da ich für mein Diensthandy bereits eine FSE drin habe, die am Radio angeschlossen ist, wurde der externe Lautsprecher der HBC30 eingebaut. Das funktioniert einwandfrei und hat den Vorteil, daß es auch ohne Radio funktioniert, wie es bei mir derzeit nötig ist, weil böse Buben das Navi aus meinem Smart herausgerissen und dabei das Radio zerstört haben. :-x Ich kann die BT-FSE nur empfehlen und werde mir nichts anderes mehr einbauen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 31.03.2003 um 12:26 Uhr hat Silver-Bullet-Driver geschrieben: ähm.. weniger luftdruck? Ja, vor allem, wenn man Breitreifen hat. Ich hatte seinerzeit bei Pirelli angerufen und gefragt, welcher Druck für die 195er richtig wäre. Der Ingenieur hat mich nach den Achslasten gefragt, einwenig gerechnet und mir dann mitgeteilt, optimal wären 1,7 bar vorn und 1,9 bar hinten. Die Praxis gibt ihm recht, und seitdem drehe ich mich auch nicht mehr so schnell bei Nässe. Was übrigens die Contis angeht: ich habe gerade beim örtlichen Reifenhändler einen Satz bestellt (waren nicht im Lager). Die mehrfachen Testsieger PremiumContact kosten Stücker 50 Euronen, zzgl. 8 Euronen Montage, Wuchten und Entsorgung (alles netto, macht zusammen 269,- brutto). Ich finde das nicht zu teuer für die breiten Schlappen. Ob sie taugen, kann ich ab Mittwoch erzählen. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 31.03.2003 um 13:51 Uhr ]
-
Suche: Rückfahrwarner - piepst beim Rückwärtsfahren
CaptainKirk antwortete auf Soonit's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 30.03.2003 um 17:06 Uhr hat Soonit geschrieben: nö, dann würde es nur einen dauernden summ/piepton geben. es soll aber ein hohes intervall piepsen geben, etwa wie das Besetzt Zeichen am Telefon... Ja, so Dinger gibt's da auch. Hatte ich vor zig Jahren mal in einer meiner alten Karren als Lichterinnerungspiepser drangepfriemelt, da ich das dauernde Anschieben leid war... ;-) ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Suche: Rückfahrwarner - piepst beim Rückwärtsfahren
CaptainKirk antwortete auf Soonit's Thema in Biete / Suche / Tausche
Einfach im nächsten Autozubehörladen oder -abteilung einen Piezo-Summer/-Piepser kaufen und parallel an der Rückfahrleuchte anklemmen? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 30.03.2003 um 16:37 Uhr ] -
Im Smart-Werk in Hambach wurde die Produktion des Smart gestoppt, weil die Zulieferer streiken. Besondere Probleme bereiteten die Zulieferer für Achsen und Räder, die Firmen Lego und Fischertechnik. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
Passen die Stahlräder vom Roadster an die Kugel?
CaptainKirk antwortete auf ELCHFAN_EMANUEL's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 29.03.2003 um 23:37 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben: Schließlich gibt es für die Felgen ja bestimmt eine ABE, auch wenn diese nur für den Roadster gültig ist, und ein Festigkeits- bzw. Traglastgutachten, was eine Eintragung bestimmt erleichtern könnte. Das mag sein, aber hältst du es in den Händen? Ich würde mich da absichern, sonst kann die Geldsparaktion leicht teuer werden. Frag doch einfach mal den Onkel TÜV. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 29.03.2003 um 09:50 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben: Wie gesagt ich bin zufrieden mit diesem Produkt und kann es daher nur weiter empfehlen. Sollte hier aber der Verdacht der WERBUNG auftauchen, so will nur noch mal hervorheben, dass dies meine persönlichen und REIN SUBJEKTIVEN Erfahrungen sind. Genau das, nämlich subjektive Beurteilungen und Eindrücke wollte ich hören... äh: lesen. Vielen Dank schonmal dafür. Hast Du zuvor schon andere Breitreifen gefahren und kannst einen direkten Vergleich zu ihnen ziehen? Ich selbst habe zwar auch Contis, aber eben nur die schmaleren (145/175) Winterreifen, und da ist gerade in puncto Verbrauch und Comfort, aber auch bei den Kurveneigenschaften kein direkter Vergleich möglich. Aber der Umstieg ist jedesmal schwer -in beide Richtungen: mit Winterreifen eiert man recht unsicher um die Kurven und traut sich nicht so recht zu bremsen, und bei den Breitreifen wird Einem Angst und Bange um seine Wirbelsäule; und natürlich auch um die Karosse, denn die Federung schlägt schon mal durch, bei noch nicht einmal allzugroben Fahrbahnschäden. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 29.03.2003 um 14:09 Uhr ]
-
rial le mans alus mit abe und 175er vorne
CaptainKirk antwortete auf ansgar's Thema in Tuning-Fragen
Hi, die Reifengröße ist ja nicht umsonst im Kfz-Schein vermerkt. Wenn Du mit einer anderen Größe herumfährst, die nicht drin steht, wirst Du Strafe zahlen müssen, wenn die Polizei Dich kontrolliert, und im Falle eines unfalles riecht es nach mächtig Äerger mit der Versicherung. Da ich kein Problem mit der Eintragung sehe -vorausgesetzt, Felgengröße und Reifengröße passen zusammen- solltest du Dir die halbe Stunde und geringe Gebühr ans Bein binden. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Hi, meine derzeit montierten breiten Pirellis sind mir zu hart und zu laut. Zu hart sind sie in zwiefacher Hinsicht: in puncto Komfort und Traktionssicherheit (die hüpfen gerne mal bei flink überfahrenen Bodenunebenheiten und schütteln Einem das Gebiß aus dem Mund) und in puncto Reibwert (erst oberhalb von 28°C entwickeln die richtig Grip). Also habe ich mich umgehört und in div. Foren und Gesprächen immer wieder und wärmstens Continentals Produkte empfohlen bekommen. Also sollen es Contis werden, doch welche? Continental bietet in der gesuchten Dimension 195/50R15 drei Modelle an: - ContiPremiumContact - ContiEcoContact CP - ContiEcoContact EP Allein aus den technischen Beschreibungen werde ich nicht recht schlau, welcher denn nun für meinen Smart am besten taucht, und laut Werbung sind sie alle drei rekordverdächtig gut... ;-) Wer kann seine eigenen Erfahrungen beisteuern, die mir Erleuchtung bringen? ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 28.03.2003 um 19:42 Uhr ]
-
hab ich was bei PIXUM "verpaßt"??
CaptainKirk antwortete auf möma's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.03.2003 um 07:39 Uhr hat Elmar geschrieben: Kennt jemand ein brauchbares (möglichst kostenloses) Tool um Fotoalben als HTML-Seiten zu generieren? Klar: ==============================SCHNIPP============================== JALBUM32.ZIP 1942K 20.02.03+ [000] JAlbum 3.2 Web photo album generator. This is a web photo album generator that runs on Java 1.3. JAlbum is Freeware, enjoy! JAlbum is written by David Ekholm ==============================SCHNAPP============================== Da es kostenlos ist, kannst Du gefahrlos ausprobieren, ob es Dir in den Kram paßt. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 28.03.2003 um 19:11 Uhr ] -
auto motor und sport / Betriebskosten
CaptainKirk antwortete auf Blaue_Kugel's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 15.03.2003 um 11:36 Uhr hat Blaue_Kugel geschrieben:Hinzu kommt der Wertverlust, den die Experten von EurotaxSchwacke auf insgesamt 950 Euro pro Jahr beziffern. Darüber kann ich gar nicht so recht lachen. Ich habe zwar die doppelte Fahrleistung, aber den achtfachen Wertverlust, vom SC Essen so berechnet. Einen teureren Wagen habe ich bisher nicht besessen. :-x ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Quote: Am 04.03.2003 um 15:51 Uhr hat Tim-OWL geschrieben: AUFWACHEN !!!! Stellt sich doch nur die Frage wieviel Audi bezahlt hat !! Eben: Aufwachen! Wieviel würde Audi wohl für die Bevorzugte einer ausgelaufenen Baureihe bezahlen? Genau: nichts. Das zeigt auch, wie uninteressant der Vergleich ist. Wer sich heute noch einen der letzten A2 kauft, hat entweder zuviel Geld oder nicht aufgepaßt, egal wie gut oder schlecht der Wagen ist. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
-
AeroWischer fürn Smart bei Parts4smarts.de
CaptainKirk antwortete auf Silver-Bullet-Driver's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 18.03.2003 um 10:59 Uhr hat SchalkerSmart geschrieben: also , zuerst einmal sind die auch bei michalak noch nicht vorrätig.. zudem wird es glaub ich keinen rabatt mehr geben , da dies schon ein einführungspreis ist. Das soll ein Einführungspreis sein? Manche kriegen den Hals wohl nie voll. :-? Aber was soll's, wenn es sowieso nicht lieferbar ist. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. -
Gerade im Usenet entdeckt: Den groessten Auto-Schmuggel aller Zeiten entdeckten jetzt Zollbeamte an einem tschechischen Grenzübergang. Sie stellten einen Polen, der 500 Smarts ueber die Grenze bringen wollte. Der Mann hatte sie sich in den Kragen eingenäht. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam. [ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 20.03.2003 um 21:49 Uhr ]
-
Quote: Am 15.03.2003 um 03:12 Uhr hat Rodi geschrieben:Vermutlich wurde der Schleif/Druckpunkt der Kupplung mit dem AXA neu justiert nachdem das Relais getauscht wurde. Das merkt man dann schon. Und 5,4L in der Stadt sind ein sehr guter Wert - unter Durchschnitt! Ich denke auch, daß da "nur" der Ausrücker justiert wurde (das wirkt dann natürlich für alle Gänge ;-) ), aber bestimmt nicht nach Werkstatthandbuch. Ich habe mir das mal im SC zeigen lassen: der Trick ist, die Elektronik mit mechanischen Mitteln zu überlisten. Das hatte auch bei mir den beschriebenen Effekt. Na, und ein Verbrauch von 5,4 l/100km ist in der Tat geradezu begeisternd -zumindest beim Benziner. Ich bin ja schon froh, daß ich mich mittlerweile bei 6,27 l/100km einpendeln konnte -mit fast schon lahmarschiger Fahrweise. Aber auch das wird sich sicher ändern, wenn demnächst die breiten Sommerreifen draufkommen; dann schluckt er sicher wieder etwas mehr. ----------------- CU, Scotty... Commander James T. Kirk Ceterum censeo Microsoft esse delendam.