Jump to content

Tim-OWL

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.019
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Tim-OWL

  1. Hi Mirco, schau einfach HIER und für die Wegbeschreibung HIER Treffen der OWL-Smarties am 14. Februar 2004 Die OWL Smarties treffen sich... ... am 14. Februar 2004 ... um 17.00 Uhr ... zum Monatstreffen Februar Gruß Tim ----------------- official smart-owl-member
  2. Tim-OWL

    Klappert

    drück mal von außen hinten gegen die linke kleine seitenscheibe. evtl. geht es dann. das habe ich hier schonmal gelesen. das seitenfenster lässt sich wohl ca. 0,5 cm nach vorne schieben. ich habe kein QP, aber da gab es irgendwo mal einen frett zu.
  3. Bestellst du aktuell im SC eine Schaltbox für das Wippenlenkrad bekommst du automatisch die BRABUS. MrDiesel hat ja für sein kürzlich verkauftes Lenkrad die Box bekommen. Lieferzeit vom SC war ein Tag. Teilenummer C0013060V001000000 Gruß Tim ----------------- official smart-owl-member
  4. um weiteren Anfragen vorzubeugen: Ist für einen Benziner.
  5. Ich wusste auch nicht, daß es die Kappe der Alarmanlage für das Heckklappenschloss einzeln mit Teilenummer zu kaufen gibt ;-) Wenn das Schlüsselbund komplett auf eine Steintreppe fällt kann das schonmal passieren. Diese kleinen Kunststoffbrücken halten leider nicht sehr viel aus. ----------------- official smart-owl-member
  6. @Jet wenn du das bezahlst...dann hat dein SC aber echt gute Kunden :lol:
  7. Biete o.g. Standheizung. Nagelneu, orig. verpackt. Festpreis 500 Euro tim@smart-owl.de oder hier drunter
  8. Hallo Smartgemeinde ;-) Nun ist zum zweiten mal mein Schlüsselgehäuse zerbrochen. Beim letzten mal bekam ich kostenlos vom SC ein neues Gehäuse, nur momentan haben die keine einzelnen Gehäuse mehr rumliegen. Ein neues Gehäuse soll es nur komplett als Schlüssel für ca. 70 Euro geben. BITTE ? Gibt es ggf. Teilenummern für die zwei Schlüsselgehäusehälften um diese zu bestellen ? Gruß Tim ----------------- official smart-owl-member
  9. Wir sind bei www.tigersmart.de gemeldet. Du müsstest dann für euch noch extra melden.
  10. Tim-OWL

    Innenhimmel nachrüsten??

    Garantie (oder dreckiger Innenhimmel und Garantie) = in den vorderen Ecken am Innenhimmel mal nachschauen ! Mit Sicherheit sind da Löcher im Stoff -> neuer Innenhimmel auf Garantie. Habe auch gerade einen neuen bekommen. ----------------- official smart-owl-member
  11. wir essen abends in dem super deichhotel (name vergessen) auf nordstrand. da wohnen wir zwar nicht, aber wohnen direkt an dem hotel. letztes jahr kamen z.b. die kölner abends zum essen. wir (aus dem owl heim) wollen auch dieses jahr dort die abende ausklingen lassen. der frische fisch direkt am deich war einfach wahnsinnig lecker und das preis/leistungs verhältnis nahezu perfekt. wenn wir dort ankommen (ich hoffe es haben alle pmr funk von uns) sollten wir gleich am abend dort entsprechend reservieren. ----------------- official smart-owl-member
  12. Wow, schön. Carsten, auf Nordstrand oder direkt Husum ?
  13. Hallo Domo, vielen lieben Dank für die Glückwünsche ! Wegen heute Abend...würde ich sagen...das entscheiden wir spontan. @all Wer kommt eigentlich alles mit nach Husum ? (Wochenende nach Ostern, Infos unter www.tigersmart.de) Bislang weiss ich von: - Der-Domo - Rosali - Tim-OWL - waldschrat - smartymarco - Tom66 - Anna - MrDiesel - FrankME Noch Jemand dabei ? ----------------- official smart-owl-member
  14. Vielen vielen lieben Dank für die netten Glückwünsche zu meinem Geburtstag ! War schon witzig, wenn man in einem Haus wohnt, wo unten gleich ein Bistro ist und vorallem genau an meinem Geburtstag Live Musik (Union Jack) spielt...was ein timing. Vielen Dank, Gruß Tim ----------------- official smart-owl-member
  15. Der Diesel war am Sonntag beim Monatstreffen dabei, also verschollen ist er nicht :-P
  16. @Toto Willingen stand auch auf dem Programm. Hatte ich mal ausführlich mit Tom drüber gesprochen. Problem ist nur, dass von uns wohl nicht viele gefahren wären...es könnte ja Schnee liegen :-? Ich war dort, als Hanni kurz zuvor alle Springen der 4-Schanzentournee gewonnen hatte. Da war vielleicht eine Stimmung :-D Wünsche Dir da schonmal viel Spaß ! Im Rio hatten wir uns ja im Oktober 2002 schonmal zum Brunch getroffen, dann wollen wir jetzt mal das Abendessen antesten ;-) ----------------- official smart-owl-member
  17. @Toto huhu, schade das du gestern nicht dabei gewesen bist. Hatte die Unterlagen dabei -> dein alter Smart hat einen nagelneuen Motor bekommen (kein AT), wurde aufbereitet und steht zum Verkauf. Das Datenblatt hatte ich kopiert. Wir sind so gegen 11.30 Uhr im Celona eingetroffen und dann gab es erstmal lecker Frühstück. Die reservierten Plätze reichten soeben aus. Dann kam auch noch ein neues Mitglied dazu, hatte unsere Homepage gesehen und kam einfach spontan vorbei ;-) @MrDiesel Wie kamst du nur an soooo viel Saft ?? :-P Anschließend ging es zum Museum für Industriekultur und ich kann nur sagen, sehr interessant. Vorallem die Dampfmaschinen und natürlich die Fahrt mit dem gläsernen Fahrstuhl in den tiefen Stollen. Unten ist es schon ein bisschen unheimlich :o Gegen frühen Abend haben wir uns dann noch bei uns zu Hause mit Cappu, Cola, Bier und Viva 2 (MissJones) vergnügt :-D Grüßle ----------------- official smart-owl-member
  18. ----------------- official smart-owl-member
  19. @Chris Kann man die Armlehne für 119 Euro in nagelneu noch bekommen ? Ich würde die dann nehmen !!!!
  20. nach dem Frühstück / Brunch steht noch folgendes an: (wer Lust hat kommt einfach spontan mit) >>> MUSEUM INDUSTRIEKULTUR OSNABRÜCK 1994 eröffnete das Museum Industriekultur in den Gebäuden und Anlagen der ehemaligen Steinkohlenzeche Piesberg seine Pforten. Es hat sich die Erforschung und Dokumentation der industriellen Geschichte des Piesberges und der Region zur Aufgabe gesetzt. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Untersuchung und Darstellung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technik, wie sie anhand der Industriekulturlandschaft Piesberg anschaulich nachvollziehbar werden. Seit seiner Eröffnung treibt das Museum die Entwicklung des Piesberges als Museumsund Landschaftspark voran und wirkt so als wichtiger Motor der Erschließung des Berges für die Öffentlichkeit. Wesentliche Bestandteile der Dauer- und Wechselausstellungen findet der Besucher im 1870 in romanisierendem Rundbogenstil errichteten Haseschachtgebäude, das ehemals zur Unterbringung der Maschinenanlagen und der Wasserhaltung diente. Seit 1985 wurde die Ruine des Haseschachtgebäudes durch erste Restaurierungsmaßnahmen gesichert und in den folgenden Jahren ausgebaut. Auch das ehemalige Magazin, 1893 errichtet, steht dem Museum, nach grundlegender Sanierung, als Sonderausstellungsgebäude zur Verfügung. Haseschachtgebäude, heute Ausstellungsgebäude des Museums Industriekultur Osnabrück Zentrale Bestandteile der ehemaligen Steinkohlenzeche Piesberg stellen Haseschacht und -stollen dar. Teilstücke des verschlammten Förderstollens wurden wieder freigelegt und wer mag, kann sich auch unter Tage begeben. Ein gläserner Fahrstuhl befördert die Besucher vom Haseschachtgebäude 30 Meter in die Tiefe, von wo aus sie durch den zirka 300 Meter langen Förderstollen zum ehemaligen Magazingebäude gelangen. "Gummistiefel waren Pflicht, Helme und Grubenlampen auch", schrieb die Neue Osnabrücker Zeitung nach einer ersten Begehung. Heute sind solche Utensilien nicht mehr nötig. Schacht und Stollen wurden, im Rahmen verschiedener Kunstprojekte, bereits mehrfach als ungewöhnliche Ausstellungs- und Veranstaltungsorte genutzt. Das 1872 als Restaurationsgebäude errichtete Piesberger Gesellschaftshaus beherbergt seit 1987 die historische Druck- und Papierwerkstatt des Museums. Daneben führt der "Kulturverein Piesberger Gesellschaftshaus" vielfältige kulturelle Veranstaltungen durch, die sowohl Bezug zum Piesberg als auch zum Ortsteil Pye haben und aktuelle Zeitströme aufnehmen. Am ehemaligen Zechenbahnhof hat der "Verein Osnabrücker Dampflokfreunde" sein Domizil gefunden. Restaurierte historische Eisenbahnen laden zur Besichtigung oder zur Bahnfahrt ein. Eine Attraktion für die Osnabrücker stellt mittlerweile das jährlich durch das Museum in Kooperation mit den beiden Vereinen organisierte Bergfest dar. Historischer Zechenbahnhof Im Rahmen der Teilnahme am EXPO-Projekt "Faszination Boden" entstand seit 1997 eine etwa 13 Kilometer lange Rundwanderroute um den Steinbruch. 24 Stationen integrieren architektonische und landschaftsräumliche Besonderheiten, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Steinkohlenbergbaus und der Steinindustrie am Piesberg stehen. Die Wanderroute wird ständig erweitert, ein spezieller Führer erläutert historische Hintergründe und Zusammenhänge. Kulturelle Veranstaltungen und Kunstprojekte gehören heute zum Standardprogramm des Museums. Unter Beteiligung mehrerer Kunsthochschulen und regionaler Künstler wurde im EXPO-Jahr das "Piesberger Kunstprojekt" umgesetzt. Verschiedene Aktionen, wie das jährlich stattfindende Truck Trial, der europaweit attraktivste Geschicklichkeitswettbewerb für Trucks, locken tausende von Besuchern in den Steinbruch. Mit dem geplanten Erweiterungsbau zum Haseschachtgebäude, dem "Kunst-Kanal-Osnabrück" und dem Themenfeld Wasser am Wasserhochbehälter befinden sich bereits weitere Projekte in der Konzeptionsphase. Durch die Einrichtung einer Biologischen Station soll die Renaturierung des Piesberges begleitet werden. Zeitnah zur BUGA ist die Restaurierung des Stüveschachtes mit Einrichtung einer Datenbank für Industriearchitektur in Niedersachsen geplant.
  21. Dann Euch viel Spaß :-D Ich kenne das :-P
  22. @Toto noch vergessen, habe da einen Käufer für deinen "alten" Smart :-D Erzähle ich dir am Sonntag 8-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.