Jump to content

klatschie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    280
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klatschie

  1. Nach dem Abbauen der Ansaugbrücke, um die Ventildeckelduchtung zu ersetzen (diese ist jetzt auch weiterhin dicht), verteilt sich Ölnebel irgendwo unter der Drosselklappe... Der Laderuck ist nicht ganz so gut... Tropfen nach zügiger Fahrt auf dem Boden... irgendein Hartplastik-Schlauch jetzt gerissen?
  2. Ich habe an meinen beiden Smarts einen neuen Eberspächer sowie Bandel und Edelstahl-Flexrohr ausprobiert. Eberspächer: leise, Leistung untenrum, passt, teuer Bandel: laut, keine Leistung, passt, billig Polen Edelstahl-Flexrohr: leider auch noch zu laut (dröhnen unter Last), Leistung untenrum, passt relativ gut, ABE inkl. und Lambdasondenverschluss inkl. sowie E-Nr am Pott, gute Verarbeitung und Optik, preiswert FAZIT: nur Eberspächer und ggf. Polen Pott [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 22.04.2017 um 16:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 22.04.2017 um 18:04 Uhr ]
  3. Ventildeckel neue VDD und Dichtmasse... Ölverlust weg!
  4. Fakt ist auch, dass hier die drei Eier nach 5km kommen und das ist etwas früher... Lassen wir den Thermostat mal außen vor... Wie prüfe ich Laderuckregelung, Taktventil und klassische Fehler rund um die Ladedruckregelung? Manchmal zieht der Wagen gut, oft ist das Einsetzen des Turbos echt verhalten...
  5. also eher kabelbruch zu den hinteren Sensoren? Schweller entlang? [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 13.04.2017 um 09:20 Uhr ]
  6. @focus-cc Du hast wahrscheinlich recht: linkes Vorderrad über Bodenwelle und ABS-Leuchte kommt! muss ich im Bodenraum irgendwas beachten? Kabelbaum öffnen oder sieht man die Leitung zum Sensor so schon?
  7. es geht um einen 61PS smart 0.7 dieser zieht nur manchmal richtig durch... fährt fast wie ein sauger... den turbo höre ich dezent pfeifen... ist wohl normal bei 125.000km... bei vollasst am Berg im vierten merke ich, wie etwas manchmal sanft gegenregelt entlüftet habe ich zweimal... Fühler rausgezogen aus dem Thermostat...
  8. Der Turbolader hat 125.000 km runter und pfeift leicht...
  9. bei meinem zweiten Smart 61PS 0.7 fiel mir bei Kauf gleich der defekte Thermostat auf: Zwei Eier gehören in die Unterbückse aber nicht ins Display. Obwohl, nach 20Km erreichte dieser Thermostat auch regelmäßig das dritte Ei. Parallel dazu fand ich den Turboschub eher zurückhaltend. Der Verbrauch von nur 4,7 ltr..., was ich mit meinem 0.7 Pure 71PS noch nie geschafft hatte. Und dann bekam der 61PS Smart auch ein Chiptuning. Gar nicht richtig giftig; am Berg bei Vollasst regelt da etwas sogar sanft dagegen. Nun war ich sicher, dass da was nicht optimal läuft. Thermostat jetzt auch neu... 3 Eier wenn ruhig fahre und bei Ladedruck kommt dann gerne das vierte Ei, aber einen Lüfter höre ich nicht. Kann es sein, dass bei Last nicht genügend angereichert wird? Dadurch höhere Verbrennungstemperatur und das vierte Ei? Idee?
  10. ich reinige die neue vdd und setze diese mit curil neu ein... aber warum leckt die vdd nach 8 Wochen plötzlich bei Überholung der Steuerkette? die tle ist neu... der Ventildeckel ist am Abscheider gereinigt... kann es einen Grund geben, dass es im Ventildeckel Überdruck gibt? ich frage nur, damit ich nicht abdichte und wieder ärger habe...
  11. ...ventildeckeldichtung rechts über dem Auspuff tropft nach dem Nachziehen der Schrauben noch mehr. Überdruck unterm Ventildeckel? TLE ist gewechselt... die vdd wurde erst frisch gewechselt... was kann die Ursache sein?
  12. Der Ölverlust am LKK kam vom dicken Schlauch zur Drosselklappe... Schelle nachgezogen und hier trocken jetzt- war eben 120km unterwegs! Andere Leckkage: am Ventildeckel rechts über dem Krümmer sitzt eine Aufnahme für Schläuche. Diese wird mit zwei Torx-Schrauben am Ventildeckel angeschlossen... eine Schraube war lose... diese Schrauben befestigen auch den Ventildeckel mit, oder? wenn ja, dann müsste es das gewesen sein!
  13. An dem Samstag wurde es mit der Zeit knapp... Auspuff, Wapu, Filter und Thermostat und schon war es 13:00 und Werkstatt Feierabend!
  14. Mein Auslesegerät zeigt auch OT Geber, Unterspannung am Aktuator usw an... Aber kein Fehler über das ABS hinterlegt... Wenn ein Sensor wegen Metallspähne gestört wird, müsste dann nicht der Sensor angezeigt werden oder nur bei Unterbrechung Stromkreis des jeweiligen Sensors?
  15. klatschie

    0.7 Ölverlust

    Das Motoröl tropf auf die rechte Antriebswelle und ich dachte, der Stirndeckel ist undicht am Kopf, den ich aber erst beim Steuerkettenwechsel mit Ventildeckeldichtung neu abgedichtet hatte... dann viel mir unten rechts Geschmiere am LLK-Lüfter auf und an der Drosselklappe... kann es sein, dass Öl aus dem gerissenen LLK austritt und rechts am Motor runtertropft? [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 04.04.2017 um 21:43 Uhr ]
  16. optigear wechselt bestimmt die Feder komplett...
  17. Hatte ein Knarzen beim Kuppeln. Wusste nicht, ob die Kupplung knarzt oder der Aktuator... Dann habe ich den Aktuator ausgebaut, entfettet, neu gefettet und eine 3mm Scheibe unter die 35kg Feder ins Federbeinchen gesteckt... Bilde mir fluffigere Getriebevorgänge ein... Software 82PS mit Schaltzeitenverkürzung ist eh drauf... Jedenfalls ist das Knarzgeräusch weg! 3 Fragen: Brauche ich noch ein File zum Aktuator? Wie erkenne ich das Restguthaben der Kupplung? laut eBay bekommt 0.7 anderen Kulu-Kit als 0.6!?!?
  18. Schon bevor ich alle vier Radlager jetzt getauscht hatte, war die ABS/Warnlampe an. Das kann nach 5 Minuten passieren, aber kann auch 2 Stunden dauern... 2014 wurden die Ringe an der Hinterachse neu gemacht... Mit meinem billigen OBD Dongle und APP zeigt der Rechner mir keine Fehlermeldung an. Ich habe aber die Möglichkeit einen Smart/Mercedes Tester am Wochenende zu benutzen. Vorab 'ne Idee?
  19. Das Auto habe ich mit frischer Bremse gekauft... beide Smarts habe hinten nachgestellt und beide Smars sind top... Wenn Deine Bremsklötze vorne weit runter und die Scheiben auch unschön sind, hast Du auch einen matschigen Druckpunkt... Bremse vorne gibts derzeit für 31,-€ komplett inkl. Porto bei eGay...
  20. Bremse hinten nachgestellt... OK!
  21. Rasten bei beiden Autos gleich... 5 Rasten mindestens...
  22. klatschie

    Bremse matschig

    Moin, bei meinem ersten Smart ist mir, trotz neuer Bremse vorne und entlüftet habe ich auch, aufgefallen, dass der Weg recht weit ist und der Druckpunkt etwas nachgibt..., aber nicht wie bei einem defekten Hauptbremszylinder... 0.7 Ltr/2004 seit Montag ein Smart Cabrio dazu... trotz alter Bremse ist hier der Druckpunkt mit besserem Feedback und stabiler... bei dem Smart kamen kürzlich Bremsschläuche neu. 0.7 Ltr./2003 Frage: könnte ein Wechsel der Bremsschläuche bei meinem Pure helfen? Oder was sonst!? [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 15.03.2017 um 12:45 Uhr ]
  23. es ist ein neuer Auspuff bei ebay aufgetaucht.. 110,-€ frei Haus eBay Anbieter versendet aus dem Spreewald und hergestellt in Polen... Kennt jemand dieses Produkt? Lautstärke?
  24. abschließende Richtigstellung: 37kw o.7 bekommt andere Software und steigt auf 72ps als 45kw o.7 welcher auf 82ps ansteigt... da die Steuergeräte anders sind!
  25. zischen mit Schlauch locker ohne schelle... standgas-irrsinn als der Schlauch ganz ab war... vermute, dass beim Steuerkette wechseln das motorgewicht am Schlauch gezogen und die clip-schelle geöffnet hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.