
klatschie
Mitglied-
Gesamte Inhalte
280 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von klatschie
-
Smart 450 vorderes Motorlager Drehmomentstütze
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Beim Anfahren rattert der Auspuff... habe wegen Federbruch hinten auch Federn erneuert. Der Smart ist jetzt hinten recht hoch... evtl. kommt der Auspuff nun gegen die gekreuzten Streben...? -
Smart 450 vorderes Motorlager Drehmomentstütze
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Hallo Freunde & Trinker! Eine Frage hat der neue VollWieEimer-Profi... Auspuff rappelt beim Anfahren bzw Ladedruck voll... Das rechte Lager habe ich vom Hitzeschutzblech bereits überarbeitet... rappelt immer noch... ??? TKKG Help pls -
Schwierigkeitsgrad: wie Lima Zeit: 3h Werkzeug: am besten 4x hohe Böcke, Wagenheber hoch, Montierhebel, Knarrenkasten "volle Hütte", Ringratschenschlüssel mit Gelenk 10er & 11er Prozedere: Gutes Wetter +3h ggf. mehr Aufbocken hoch und am besten 4-fach Vorderen M12x1,5 Fahrschemel Schrauben (bei hinteren Koppelstangen) rausdrehen und wieder 1cm reindrehen Heckpanel ab 7 Schrauben, Aluschutz ab 6 Schrauben, linkes Motorlager fast ab, rechtes Motorlager ganz ab (Wagenheber unterstellen), Stecker Fühler Ladeluftkühler ab... Jetzt kommt's: natürlich nicht am Tridion unter Beifahrersitz ein Loch bohren... Durch Wartungklappe mit Knarre und 11er Nuss vordere M8 Torx entfernen... hintere M8 geht wahrscheinlich auch mit Nuss... wenn nicht: Ringratschenschlüssel mit Gelenk 11er und wegen der Kraft mit 19er Maulschlüssel verkeilen... Danach Bolzen aus Lager, danach Platte vom Lager am Motorblock mit 3x lösen und neue Platte montieren... nicht die alte Platte auf Bequemlichkeit weiter nutzen (können reißen) Jetzt Lager mit 2x M8 wieder von oben montieren... das Lager kann man in zwei Positionen festschrauben... eine macht unglücklich... Bolzen wird nicht passen... Beide hinteren Motorlager festziehen... Bolzen M8 vom Lager durchstecken... Montierhebel und Wagenheber akut notwendig... Rest ist "reverse" und dem Laien ein Vergnügen... Diese Arbeit kann mit einer Person erledigt werden... Wichtig ist "Kein Zeitdruck" Good will hunting...
-
nein, was meinst du damit?
-
3089 000 010 3090 600 003 Wer kann mir für einen Oldliner die richtige Sachs Nummer bestätigen? 2001er Warum gibt es zwei Sachs Nummern? Passen beide Kits und bei einem ist zB der Aktuator Hebel inklusive oder nicht? Dumme Fragen von einen Ahnungslosen an nicht nur den Ahnungslosen 😉
-
vorhin gemacht... hintere Lager einfach... vordere mit Loch bohren oder Gelenk -Ratschen-Maulschlüssel
-
kann die Leitung auch abreißen durch das Absenken des Motors?
-
Drei Motorlager müssen getauscht werden? Ist irgendeins schwierig zu tauschen?
-
Moin! Hatte letztes Jahr einen neuen Kondensator eingebaut - hat dann auch 10 Monate gehalten... leer... befüllen... kein Vacuum... visuelles Prüfen um den Kompressor... Die Leitung, die näher an den Sitzen ist, ist komplett ab... quasi fast am Kompressor... 1cm zuvor... Ist das die Druckleitung? Kann man die reparieren? Ist der Ausbau der Leitung aufwendig?
-
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Innenzug funktioniert wieder Fensterheber funktioniert wieder (Überholset für 9.90€) -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
die komplette Einheit tauschen hat den Nachteil, dass man drei Nieten aufbohren muss und zwar von der falschen Seite. Es wird also ein Überholset... -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Bevor ich da für 10€ ein Überholset bestelle und feststelle, dass die Samnelrolle Riefen hat, bestelle ich doch für 35€ eine neue Einheit?! -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Habe Türpanel innen und außen (Heißluftgebläse Leister) heile demontiert bekommen. Türöffner innen ist das Plastik am Griffteil gebrochen... Ersatzteil bereits hier... Einbau auch klar. Thema Fensterheber: Die Rolle auf dem Motor - Bowdenzug führen und ziehen... der Bowdenzug ist viel zu locker und auf dieser Rolle verklemmt... Ich habe das Überholset bereits angesehen... das weiße Plastik ist wahrscheinlich gebrochen... Bowdenzug hat Überlänge und verklemmt sich in Rollentrieb?! Wie gehe ich da vor? -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Foto als gebrauchtes Ersatzteil angesehen... das erklärt alles -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
die kleine Glasscheibe in Cabrio Tür wurde eingeschlagen was gibt es das zu beachten? -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
kleine Seitenscheibe ein Problem? -
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
klatschie erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Kollege hat Cabrio 2006... 1. Fehler: Fensterheber hängt auf halber Strecke (offene Scheibe) 2. Fehler: die kleine Seitenscheibe Glas haben sie eingeschlagen (Radio gestohlen) Ist diese schwierig zu wechseln? Danke im Voraus -
fertig;-)
-
die Mutter drückt sich problemlos im eingebauten Zustand durch die Mitte...
-
Basteln Teil 2: die Muttern für Wälzlager sind über dem Domlager..., aber die Stoßdämpferstange steht mit Anschlagplatte 5cm höher aus Karosserie... Wenn ich den oberen Federteller auf Feder lege und das Wälzlager darüber, dann habe ich 15mm kein Gewinde über Wälzlager und die Mutter kann es gar nicht festziehen Edit: Fehler gefunden... das sind Stoßdämpfer für 1998-2000... Kombination Blattfeder
-
gibt es einen Trick, dass ich die Mutter für das Wälzlager über das Dommlager bekomme, ohne alles auszubauen?
-
Das weiß ich eigentlich auch, aber die Mutter drückt sich doch eh durch den Gummiring vom Domgummi?
-
Beide Seiten poltern... Ich habe die Mutter direkt über das Wälzlager montiert und das Federbeingummi dann raufgelegt... Das Federbeingummi drückt sich doch automatisch über die Mutter?! Montagereihenfolge: Stoßdämpfer mit unterer Aufnahme - Feder - oberer Teller - Wälzlager - Mutter - Gummilager - Sicherheitsanschlag mit Mutter über dem Dom.
-
Die untere Federaufnahme habe ich über Nacht mit Rostlöser einwirken lassen und danach im Schraubstock diese aufliegen lassen... mit 20mm Dorn der kratzend ins Loch passt und Fäustel rausgeschlagen... Die Aufnahmen auf die neuen Dämpfer: 20t Werkstattpresse Stück für Stück... mit Messer Kratzer in' Stoßdämpfer als Markierung gesetzt und auch das hat funktioniert... Achtung: Die Mulde vor dem Gewinde ist etwas eingedrückt... Dremel..., da sonst das Federbein sich nicht aufliegend montieren lässt auf der Achsaufnahme... Wer keine Presse hat, nimmt Akkuschrauber und 40mm Fächerschleifer... dann bekommt man die auch mit den Gummihammer rauf... PS: ich würde mit der jetzigen Erfahrung nur noch aufgebaute Federbeine kaufen... kosten kaum mehr...
-
Zum Kotzen... beide Federbeine nicht lösbar mit 21er Knebel und Mulde in Stoßdämpferstange geflext und mit Grippzange festgehalten... Gummi vom oberen Teller ab und 125er FLEX radikal... Problem gelöst... Aber meine neuen Stoßdämpfer haben keine Federaufnahme... wie bekomme ich die alte von dem Stodämpfern runter?