Jump to content

klatschie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klatschie

  1. Jedenfalls tropft etwas ölnebel aus dem Schlauch vom LLK auf das Mischgehäuse. dort, wo der Schlauch auf das Mischgehäuse mit so einem Bügel geklemmt ist... wenn ich das eh freilege, dann könnten ich auch gleich den Umbau durchführen... die 5 Teile bekomme ich im turbozenrum... den agr Simulator gibt es bei eBay nicht mehr... kann man den Stellmotor nicht vom Gehäuse trennen? oder wo gibt es diesen agr chrater noch? [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 12.11.2017 um 14:29 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 12.11.2017 um 14:41 Uhr ]
  2. der TE redet redet in der der dritten Form über den 450er!
  3. Einige schmeißen das AGR komplett raus. Bei mir ist das verschlossen... Welches Rohr nehme ich dann statt des Mischgehäuses? Was stecke ich auf den Stecker vom AGR, damit keine Fehlermeldung kommt?
  4. im Benziner habe ich China Rumpfgruppe verbaut: alles ohne Probleme... beim CDI: turbo rail (hat auch balance Protokoll) rumpfgruppe sehr leise, China nervig...
  5. Turbo Rail Chra eingebaut... Leistung nicht besser, aber hochfrequentes Pfeifen ist weg... CDI ist 'ne lahme Socke mit 61PS...
  6. Es sind fast nur China-Rumpfgruppen in der Bucht. Und diese polarisieren auch weltweit... China 99€ orig. borg Warner kostet 250€ mein Tipp: eBay europe turbo rail made in Italy 139€ mit balance Protokoll für 250€ gibt es auch komplette AT Teile... fragt sich nur, was da für ein mist verbaut wurde... es gibt auch pure überholsätze für die rumpfgruppe selbst zu 40€... evtl. kommt da sowas rein. würde jedenfalls den Gewinn deutlich steigern. [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 09.10.2017 um 10:22 Uhr ]
  7. gechipte CDI macht 1,15 bar laut obd tool! also ist die rumpfgruppe Ok... aber widerlig laut und ein chip-cdi immer noch entsetzlich lahmarschig im Vergleich zum chip-benziner...
  8. LLK verbaut... gleiche Symptome! Meine AT China Rumpfgruppe pfeift hell wie ein Dremel-Tool! Normal?
  9. fahre ich last, habe ich Überdruck im kurbelwellengehäuse... ohne last tropft nichts... Leistung ist auch zu wenig... Der LLK ist angekommen... ausklipsen am besten mit flachem Schraubendreher? und ganz wichtig: ich habe keinen optimierten smart Halter für Ladeluftkühler... kann ich trotzdem etwas gegen die konstruktionsschwache unternehmen? [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 30.09.2017 um 12:15 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 30.09.2017 um 19:21 Uhr ]
  10. Fehlerspeicher nur Glühkerzen... sind nun gewex... Ich habe jetzt ein Chiptuning drauf und der Mensch sagte vom Hören: "der turbo pfeift laut... evtl. Ladeluftkühler dicht..." wenn ich Ladedruck ständig abrufe, dann ölt der CDI aus dem Kettenkasten... fahre ich zurückhaltend, dann kein ölverlust... kann es sein, dass der turbo den Druck nicht los wird und ins Kurbelgehäuse bläst? gibt es LLK, die sich dichtsetzen? PS: neuer LLK bestellt am 26.09.
  11. CDI 2001 mit 75tkm bei Kauf recht pfeifender Turbo... Rumpfgruppe getauscht... Turbo pfeift laut, Leistung schwach... alle Schellen nachgezogen... Frage: gab es undichte Ladeluftkühler, die hinten aufgerieben waren, aber keinen Ölnebel an der Undichtigkeit hatten? wer hat Tipp... bekannte Undichtigkeiten?
  12. high low ISO Adapter 12€ eBay... erledigt
  13. laut Internet gibt es kein 450er radio, auch nicht Becker Navi, dass im ISO gelb Stecker aktiv zwecks preout belegt ist... wie nun mit orig. style radio cinch abgreifen? high out? Kotze gleich...
  14. Habe den orig. CD Tuner von Grundig im 450er... habe ISO gelb gekauft mit 2 paar cinch out und blaues kabel für geschaltet plus zum Ansteuern eines aktivsub bzw Endstufe... Problem: da ist da dauerplus drauf... Frage: dieser CD Tuner ist doch preout-tauglich? danke u& Gruß aus HH
  15. Folgendes: Nach Reinigung mit Bremsenreiniger läuft aus dem Kettenkasten nichts an Öl und wenn, dann ist es sehr nah an der frisch installierten Ölwanne... die alte Ölwanne tropfte auch... ich habe zuvor zwei Benziner smart mit Ölwannen versehen... trocken! worauf muss man achten bzw was kann man verbessern beim Ansetzen der ölwanne? korkdichtung? ich habe die rumpfgruppe auch erneuert... turbo pfeift hat und wenig Leistung... das agr habe ich auch verschlossen und die volllastentlüftung in einen Abscheider sowie einem stopfen saugseitig vorm turbo... was habe ich jetzt wieder falsch gemacht? [ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 21.09.2017 um 14:05 Uhr ]
  16. ja, morgen mache ich das... geht beim CDI der stirndeckel ohne die beiden schrauben unter dem Ventildeckel ab?
  17. klatschie

    CDI Ölverlust

    am Wochende beide 698ccm Benziner verkauft und 75tkm CDI angemeldet... Am Kettenkasten tropft es unten am tiefsten Punkt... Ölwanne hatte ich zuvor gegen Ablassschrauben-Version getauscht... ist der undichte Kettenkasten typisch für den CDI oder ist das der Simmerring? Ausbau: Ventildeckel ab, Riemenrad runter...
  18. Wickelspulen-Einheit als ausgetauscht, da Flachband abgerissen war... mit iCarsoft 980 Airbag Fehler gelöscht... recht u links vollanschlag möglich... Das alte OBD1 hält auch einiges zum Auslesen bereit... ich mache für diese Frage keinen neuen Tread auf: wenn z.b. ein injector defekt ist, lässt sich das auslesen?
  19. wie gehe ich jetzt vor mir meinem verdrehten Neuerwerb? öffnen, und reparieren... ja, bleibt ja nichts anderes übrig... kabel abgerissen
  20. wenn ich ein Lenkrad gebraucht erhalte und jemand verdreht das rotierende teil 5x nach links... dann bin ich "aus dem Reich der Mitte"... woher weiß man dann, dass das Lenkrad mit dem internen kabelsalat mittig ist? das wäre ja die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Aufsetzen des Lenkrades... oder?
  21. ...Lenkrad ausgetauscht und alles OK. Dann gefahren und Volleinschlag... Knacksen... Airbag-Leuchte an... worauf muss ich achten beim Montieren? Gibt es eine Grundeinstellung im Lenkrad, oder ist das drehbare Teil im Lenkrad ohne Beachtung... habe die beiden Plastik-Röhrchen bei der Lenksäule auf die Hülsen gesteckt... ohne ESP!
  22. Mein Smart Passion 698ccm hat einen gemachten Motor bei 111tkm und jetzt 128tkm... es wurden Kolbenringe gemacht... nur das Nötigste... Nach dem letzten Ölwechsel müffelte es unter Last nach Ölgeruch... Rumpfgruppe im Turbo ausgetauscht... alte hatte kaum Spiel... Turbolader-Schaufel war verkokt... es hat 100km gedauert und der Ölmief war weg... Problem weiterhin: der Smart springt morgens immer sofort an, aber die Laufkultur braucht zuckende 5 Sekunden... Außerdem hat dieser Smart immer 4 Eier Wassertemperatur an... gerne brüllt auch der der Lüfter LLK, aber der Kühlerlüfter geht wiederum nicht an... Mit Heizung an bleibt der Smart bei 3 Eiern... Kann da jemand einen kausalen Zusammenhang sehen?
  23. Hat sich erledigt... statt drei Kerzen gab es eine vierte gratis dazu! denkste... das Ding war etwas anders von der Länge und Gewinde... Habe den Müll rausbekommen... Alles gut...
  24. Die drei alten Glühkerzen problemlos raus... drei neue Glühkerzen rein... leider ließ sich die mittlere Kerze weiter eindrehen... lässt sich mit 10er Lang-Nuss nicht mehrrausdrehen, da nur wenig Grip... so lassen? ist etwa 5mm tiefer als die anderen beiden Kerzen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.