Jump to content

450-3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.639
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 450-3

  1. Also ich habe es selbst nicht gemacht aber nach Aktenlage muss ich dem Kollegen weiter oben zustimmen. Der Schalthebel gibt die aktuelle Position über vier Leitungen weiter (MS1 bis MS4). Im folgenden Oszillogramm ist MS1 auf Kanal 1, MS2 auf Kanal 2, usw. So entsteht ein einfaches 4 Bit Signal für das Motorsteuergerät. Dummerweise stehen im Schaltplan "UP" und "DOWN" als Bezeichnung von zwei der Leitungen und man könnte vielleicht denken, dass es reicht, die beiden einfach zu tauschen. So würden dann aber die Signalmuster für Rückwärts und Drive entstehen. Das kann also gar nicht funktionieren. Die Schaltung auf der Platine im Schalthebelgehäuse ist recht einfach aufgebaut. Ich habe sie mal nachgezeichnet, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden, da eine der SMD Komponenten nicht eindeutig zu identifizieren war. Oder man macht es wie Brabus mit ihrer Lenkradschaltung und setzt eine zusätzliche Blackbox zwischen den Schalthebel und das Motorsteuergerät und generiert das Signal einfach komplett selbst.
  2. Dachte ich mir schon Wenn das im Motorsteuergerät steht, kann es eigentlich nur die CAN-Leitung sein, die an den Pins 14 und 17 am Kombi ankommt. Wäre es der zweite Strang von Pin 15 und 16 zu ABS und ZEE, würde der Tacho die Geschwindigkeit nicht anzeigen, während der Fehler auftritt und die grüne Blinkerleuchte wäre dauerhaft an.
  3. Wenn das Kombi den CAN-Fehler bringt, dann steht das auch als gespeicherter Eintrag im Fehlerspeicher. Außer der Speicher geht wegen Spannungsverlust verloren, dann wäre aber immer noch der Stecker am Kombi der erste Anlaufpunkt, um dort die Spannung und Masse zu prüfen. Man muss es nur wollen
  4. Da du die Schaltpläne hast, kannst du ja einfach mal den Aufbau des CAN-Bus zwischen MEG und ABS anschauen und weißt dann, woran das liegt. Aber Massepunkte polieren ist natürlich auch okay
  5. Meinst du diese Fehlermeldung in der Ganganzeige? Diese Meldung bedeutet, dass das Kombiinstrument die Verbindung zum Motorsteuergerät verloren hat. Das passiert häufig, wenn letzteres ein Problem mit der Stromversorgung hat. Du schreibst aber, dass auch die anderen Warnleuchten an sind und sonst alles funktioniert, da würde ich eher in Richtung Kombiinstrument suchen, da es so aussieht, als ob die komplette CAN-Bus-Verbindung ausgefallen ist (dann werden die meisten Warnleuchten ebenfalls wieder aktiviert). Als erstes wäre es sicherlich gut, mal die Steckverbindung am Kombiinstrument zu prüfen, hier (Klick) ist zu sehen, wie man da dran kommt. Ist die grüne Blinkerleuchte im Tacho auch dauerhaft an, wenn der Fehler auftritt?
  6. Schlüssel anlernen vor BJ 2003 können auch andere Tools. Welche das sind, ist aber nicht so leicht herauszufinden Einen erlaubten Bereich gibt es definitiv, dazu haben SAM und ZEE eine Einstellung in der Kodierung (den "Fangbereich"), bei mir steht da 50 drin. Fehlercodes gibt es ebenfalls, wenn falsche Daten gesendet werden. Geprüft wird also auch. B1052 Empfangener Funkschlüsselcode liegt außerhalb des Fangbereichs. B1053 Mehrfacher Schlüsselcodesprung außerhalb des Akzeptanzbereichs B1054 Unplausibler Schlüsselcodesprung Aus einem eigenen Test weiß ich, dass der Fehler B1052 im ZEE gesetzt wird, wenn der Schlüssel wegen Unterspannung falsche Codes sendet. Sobald wieder gültige Codes kommen, wird er aber auch ohne neues anlernen sofort wieder anerkannt. Tja, das ist die Preisfrage. Dafür, dass hier ein komplexeres System wie z.B. Keeloq mit einem festen Nummernkreis verwendet wird, gibt es aber einige Indizien. Beim anlernen muss man ja immer zweimal die Taste auf der Fernbedienung betätigen, also zwei Codes senden, damit kann das SAM die aktuelle Position des Schlüssels im Nummernkreis zurückrechnen. Der Schlüssel merkt sich dann in seinem EEPROM nur den Zähler, der bei jedem Tastendruck hochgezählt und für die Berechnung des Sprungcodes verwendet wird. Wenn ich 51 mal die Fernbedienung außer Reichweite des Autos betätige, öffnen sich danach erst beim übernächsten Tastendruck wieder die Türen. Das liegt daran, dass zwar der erste Fangbereich überschritten wurde aber es noch einen zweiten, wesentlich größeren Bereich dahinter gibt, wo sich das SAM selbst neu mit dem Schlüssel synchronisieren darf - auch so eine Keeloq Spezialität. Spätestens zu diesem Zeitpunkt dürfte meiner Meinung nach ein kopierter Zweitschlüssel gar nicht mehr funktionieren.
  7. Bin auch verwirrt, denn das Video ist schon ein bisschen widersprüchlich, oder? Erst wird eine Wand mit dem typischen Chinasortiment an Schlüsselgehäusen gezeigt, danach aber ein Programmiergerät (KEYDIY KD900), das gar keine smart Schlüssel klonen kann. Und am Ende stöpselt der Typ dann doch noch ein OBD-Dongle im Auto ein, um mit seinem Tablet den Schlüssel anzulernen. Das die Chinaschlüssel funktionieren, wissen wir ja, aber die müssen halt angelernt werden und dann ist wieder die Frage, ob das Diagnosetool von Mr. Minit auch wirklich mit dem alten Baujahr klar kommt. Welches Baujahr hat denn der 450 vom Kumpel?
  8. Man könnte auch erstmal mit der Diagnose im Motorsteuergerät und im Kombiinstrument gucken, was da in den Parametern für den Tankinhalt angezeigt wird und natürlich die Fehler auslesen. Das System funktioniert so: Vom Schwimmer im Tank geht das Signal erst zum Motorsteuergerät und von dort als Rohwert über den CAN-Bus digital weiter zum Kombiinstrument, das damit ein bisschen herumrechnet und wenn alles geklappt hat, den Wert in Form der fünf Eier dargestellt. Wenn das Auto steht, wird die Bewegung des Schwimmers fast in Echtzeit im Tacho angezeigt, während der Fahrt ist die Anzeige stark verzögert, um die Bewegung der Flüssigkeit im Tank zu kompensieren. Ein Kommunikationsfehler auf dem CAN-Bus kann es nicht sein, sonst wäre auch die Kühlwassertemperatur nicht sichtbar. Falls der Tankgeber keine Auffälligkeiten zeigt, könnte eventuell auch einfach nur die Kodierung im Kombiinstrument kaputt gegangen sein. Das führt zu allerlei seltsamen Erscheinungen (Außentemperatur plötzlich in Fahrenheit, Ganganzeige unsichtbar, E-Stecker statt Zapfpistole im Zapfsäulensymbol, usw.). Sollte man bei der Fehlersuche immer im Hinterkopf behalten, um sich nicht an den falschen Stellen totzusuchen
  9. Dachte ich mir schon, dass du die Sitzkonsole meinst Wenn sich das Teil zur Befestigung des Feuerlöschers aber über die Jahre nicht geändert hat, müsste es doch logischerweise auch an einer eventuell geänderten Sitzkonsole noch passen, sonst hätte smart das Zubehör ja nicht mehr verkaufen können. Schreib doch mal, wo genau es beim Einbau hakt, vielleicht lässt sich das Problem so lokalisieren.
  10. Laut den damaligen Händlerinformationen aus 2002 und 2004 gibt es nur eine Teilenummer für die Konsole. 2002 2004
  11. Generell verboten kann es eigentlich nicht sein. Hier in der näheren Umgebung gibt es mindestens eine große Waschanlage mit ein paar Boxen die extra eine Lanze mit weniger Druck zur Motorwäsche haben. Scheint aber sonst tatsächlich eher selten zu sein, dass die Betreiber es in ihren Anlagen erlauben.
  12. Die 1,15 bar könnten ursprünglich aus diesem Artikel von 1999 stammen. Einer der Autoren war Chefentwickler des OM 660, der sollte es eigentlich wissen
  13. Geht auch ohne Funk (siehe Handbuch, falls vorhanden) Richtig. Ohne einen funktionierenden Funkschlüssel lässt sich die WFS nicht entriegeln.
  14. So habe ich es früher auch gesehen aber das führt langfristig nur zu unnötigem Frust und Stress. Da ich selber beruflich viel im Internet recherchieren muss, freue ich mich über jeden Informationsbrocken, der mich auf dem Weg zu einer Problemlösung weiter bringt und u.a. dafür schreibe ich auch hier, weil ich weiß, dass es anderen auch so geht. Da sind die Themen dann eben manchmal auch nur Mittel zum Zweck, um etwas im passenden Zusammenhang für die Suchmaschinen erreichbar zu machen. Ich glaube, die meisten erfahrenen Kollegen hier erkennen relativ gut, wann es sich für sie lohnt, in ein Thema einzusteigen. Meistens wird ja schon aus dem Eröffnungsbeitrag klar, wie es verlaufen wird.
  15. Och, das würde ich nicht ganz so pessimistisch sehen. Wer wirklich aktiv auf die Fehlersuche gehen will, findet in Threads wie diesen vielleicht trotzdem noch neue interessante Ansätze oder man lernt einfach so beim mitlesen was dazu, das einem in Zukunft hilft. Deswegen habe ich hier die Geschichte mit dem Schalthebel reingebracht, auch wenn mir aus den vergangenen Themen des TE schon klar war, dass am Ende wohl nicht viel brauchbares rauskommen würde. Die nervige Nachbohrerei war eigentlich nur noch, um meine kleine Theorie zum Thema zu prüfen 🙂 Aber vielleicht hilft es ja jemandem, den Google mit den passenden Suchbegriffen zu diesem Thread führt. Der TE hat ein Multimeter und weiß auch wie man es verwendet, daran liegt es nicht 🙂
  16. Nein, das KI arbeitet unabhängig. Alle Steuergeräte, die etwas im KI anzeigen können, kümmern sich selbst darum, die relevanten Daten auf dem Datenbus bereitzustellen. Vom SAM kommt im wesentlichen nur die Anforderung der grünen Blinkerleuchte und die Warnung bei gezogener Handbremse. Die Ganganzeige und auch die drei Balken kommen direkt vom Motorsteuergerät, das lässt sich anhand der Übertragung auf dem CAN-Bus eindeutig nachvollziehen.
  17. Kostet bei Mercedes nur 264,44. Da sag noch einer, im Glaspalast ist es immer teurer 🤑 Sieht die Luxusnuss nicht aus wie ein 9x12 Einsteckwerkzeug? Dafür bekommt man sogar bei Hazet schon einen kleinen Drehmomentschlüssel für unter 150 Euro. Nur den gesuchten Einsatz baut anscheinend niemand in der Form für die Öffentlichkeit, alles bloß Ring- und Maulschlüssel. Gibt in dem System aber auch extra Anschweißteile. (Bild von hier)
  18. Jo, kann man machen, wenn die Lötstelle wenigstens gut wird. Ansonsten bei der nächsten Fehlersuche in ein paar Wochen nicht vergessen erstmal dort zu schauen, bevor unnötigerweise die Lichtmaschine getauscht wird 😉 Ich meine, die machen das im Werk ja nicht komplett ohne Grund so und ein Held am Lötkolben ist auch nicht jeder. Naja, am besten macht einfach jeder, was er/sie am besten kann. So ist es am besten. Nicht dass es am Ende wieder heißt, wegen Totalschaden im Hauptkabelbaum muss die Karre leider auf den Schrott
  19. Löten ist an der Stelle wegen der Vibrationen nicht so ideal, besser crimpen. Bei Motor-Talk gibt es einen interssanten Beitrag dazu. Die folgenden Bilder waren ursprünglich in dem Beitrag enthalten, jetzt aber wohl nicht mehr, zumindest werden sie bei mir aktuell nicht angezeigt. Deswegen hier aus meinem Archiv:
  20. Das Baujahr könntest du über die im Steuergerät hinterlegte Fahrgestellnummer und einen Online-Dekoder wie LastVIN (KLICK) herausfinden. Die FIN steht iim Diagnosesystem bei den Parametern.
  21. Das neue Steuergerät ist nicht zufällig aus einem Baujahr vor 2003? Die Motorsteuergeräte aus der ZEE-Zeit passen nicht. Drosselklappe bei einem 450 CDI? Irgendwas stimmt da doch nicht 🙂
  22. Naja, wenn man das Kombiinstrument, das SAM, das Motorsteuergerät und die Schlüssel aus dem Spenderfahrzeug hat, wie es Outliner ja geschrieben hat, sollte es kein Problem sein. Dann muss auch nix angelent werden. Ja klar, wenn man alles tauscht. Aber ich ging davon aus, dass Funman nur das Motorsteuergerät allein meinte und da sind wir dann ja offenbar einer Meinung, dass mindestens die Schlüssel angelernt werden müssen 🙂
  23. Dass ein Tausch problemlos möglich sein soll, habe ich auch so in Erinnerung. Schlüssel müssen aber wegen der Kopplung zwischen SAM und Motorsteuergerät trotzdem immer neu angelernt werden, da kommt man nicht drum herrum (außer die Daten aus dem EEPROM werden kopiert).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.