Jump to content

450-3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 450-3

  1. Quote: Am 15.01.2018 um 17:51 Uhr hat monokoi geschrieben: wie lange muß ich warten bis alle anderen Komponenten im Standby sind?Das geht beim smart relativ schnell. Wie Ahnungslos oben schrieb, wenn das Licht im Kombiinstrument aus ist, sollte alles schlafen.
  2. Quote: Am 15.01.2018 um 01:21 Uhr hat Bartho geschrieben: Kann man dieses ZEE tauschen oder muss da codiert/programmiert werden ( Km stand & VIN ) bevor man blind eines kauft, wie prüf ich dies am besten?Zuerst würde ich mal den Stecker ansehen. Vorher die Batterie abklemmen und ein paar Minuten warten. Das ZEE-Modul steckt im Sicherungskasten, da geht ein einzelner breiter Stecker ran. Wenn da Grünspan an den Pins oder Wasserflecken sind, ist die Sache klar. Einfach austauschen geht leider nicht, da werden neben dem Kilometerstand auch noch Ausstattungsmerkmale und die Schlüssel drin gespeichert außerdem muss die VIN zu den restlichen Steuergeräten passen. Wenn du jemanden findest der ein gebrauchtes Modul auf den Werksneuzustand zurücksetzen kann, lässt es sich mit der Mercedes-Diagnose neu anlernen, sonst nicht. Man kann auch versuchen die Platine reinigen/reparieren zu lassen. Solange der Schaden noch nicht zu groß ist, wäre das vermutlich die beste Option. Unser Forenelektroniker scheint das aber laut seiner Preisliste nicht für die ZEE anzubieten.
  3. Quote: Am 14.01.2018 um 22:54 Uhr hat cocun geschrieben: P 2035 Sensor Drehwinkel P 2036 Anpassung Inkremental-Hebel P 2033 Abschaltung Getriebe Wenn man den Fehlercodes trauen kann, sind die offiziellen Bezeichnungen: P2035 "Drehwinkelsensor-Adaption" P2036 "Inkrementalgeber-Adaption" Heißt wohl, dass er gerne das Getriebe angelernt hätte :) P2033 "Überstromabschaltung im Getriebe bei einem Tastverhältnis > 0" Könnte laut diesem Thread (erster Beitrag) darauf hindeuten, dass die Kupplung oder der Aktuator schwergängig ist. Oder dort doch noch irgendwo ein Kabelproblem ist. Hast du mal von unten auf den Aktuator geschaut, ob sich vielleicht auch nur ganz kurz was bewegt, wenn die Zündung eingeschaltet wird? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 15.01.2018 um 01:06 Uhr ]
  4. Quote: Am 14.01.2018 um 22:14 Uhr hat Smartrek geschrieben: Richtig, man muss sich auf eine Kosten "wehren". Heißt ein paar Euro für ein Einschreiben mit Widerspruch, danach ist nichts mehr zu tun und nein, die Angelegenheit wird dann auch nicht vor Gericht verhandelt wenn die Sachlage so eindeutig ist.Wenn der Kläger es will, wird vor dem Zivilgericht doch alles verhandelt, und sei es die Frage, ob es was zu verhandeln gibt :) Bist du schon mal mit einem Widerspruch aus einer Abmahnung rausgekommen? Alles ohne Briefkopf vom Anwalt, wird da doch gar nicht ernst genommen. Dann heißt es entweder eine wasserdichte modifizierte Unterlassungserklärung formulieren (lassen) oder eine einstweilige Verfügung riskieren. Alles nichts für juristische Leichtmatrosen und schon gar nicht für ein paar lumpige Euros zu haben. Aber lass uns nicht streiten, du hast dein Angebot unterbreitet, Goyko wollte nicht - kannste nix machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 23:38 Uhr ]
  5. Quote: Am 14.01.2018 um 13:09 Uhr hat CDIler geschrieben: Gib in Google JHWUS und PDF ein und du findest noch die Version 2.5Das wissen wir beide aber jemand der erst seit kurzem dabei ist, wundert sich nur, warum die ganzen Links in den Foren nicht gehen. Dann googelt man nach JHWUS und findet ganz oben zwei Links zur 2.4, die den dicken Fehler beim entlüften des Kühlsystems drin hat :( Und wirklich vollständig ist die 2.5 doch auch nicht, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 21:49 Uhr ]
  6. Welcher Fehler vom Drehwinkelsensor kommt denn, P2056? Permanent oder sporadisch? Die Referenzspannung am Sensor ist da? In den Livedaten vom MEG kann man sich den Wert, so wie ihn das Steuergerät sieht, anzeigen lassen. Womit lest ihr eigentlich aus? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 20:25 Uhr ]
  7. Oh shit, ihr habt recht! :o Oberlöh in Linz klingt aber auch so schön österreichisch, da habe ich das kleine "D" dazwischen glatt übersehen :lol: Sorry, werde gleich mal die Brille putzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 19:18 Uhr ]
  8. Quote: Am 14.01.2018 um 10:27 Uhr hat Smartrek geschrieben: Was hat der Betreiber damit zu tun, wenn sich User beleidigen? Jeder ist selbst für das Geschriebene verantwortlich, das lässt sich so auch in den Foren-Regeln festhalten. Das ist rechtlich absolut sicher.Bitte sei mir nicht böse aber dass ist genau das, was ich mit unterschätzen gemeint habe. Gegen Abmahnungen, und seien sie noch so unberechtigt, musst du dich erstmal auf eigene Kosten wehren. Das Problem mit den Anwaltsschreiben ist auch nicht, ob du nun im Recht bist oder wer für was verantworlich ist. Die Forderungen und Drohungen kommen einfach trotzdem, selbst wenn die Sachlage absolut eindeutig für dich spricht, weil das bei Anwälten Teil der Einschüchterungsstrategie ist. Sobald es ums Internet geht, wird man ja hierzulande wegen jedem Scheiß zivilrechtlich verklagt, egal wie aussichtslos. Bis der Richter dann irgendwann endlich ein Urteil fällt, sind schon hunderte oder tausende Euro Vorschuss an den eigenen Anwalt fällig. Selbst wenn es das Geld irgendwann vielleicht zurück gibt (und man nicht trotz Erfolg auf den Kosten sitzen bleibt, weil der Gegner pleite ist), ist der Weg dahin lang und nervenaufreibend. Das steht nicht jeder durch. Goyko sitzt wenigstens in Österreich, da müssen es sich die Prozesshanseln schon zweimal überlegen, ob sie sich ins rechtliche Ausland trauen. Natürllich ist ein Forum nicht zwangsläufig ein Vollzeitjob und solange es prima läuft ist alles super und easy. Das Problem sind die Tage an denen es eben nicht läuft, die einen mit der Zeit zermürben können. Bei aller berechtigten Kritik hält Goyko das Forum jetzt seit fast zwanzig Jahren am laufen. Er hat sein Durchhaltevermögen mehr als bewiesen. Daran muss sich jeder potenzielle Nachfolger messen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 18:56 Uhr ]
  9. Kabelbinder und Kontaktspray werden nur erfahrungsgemäß nicht wirklich viel helfen. Der Stecker ist einfach eine totale Fehlbesetzung an dieser Stelle. Sogar mit einem vom Profi verbauten Stoßverbinder bekomme ich noch alle 4 bis 5 Monate einen Sidebag-Fehler. Ist mir aber egal, den Fehler kann ich selbst löschen, mehr fasse ich da nicht an. Wenn du ein halbwegs bezahlbares Diagnosegerät mit Zugriff auf alle Steuergeräte suchst, kann ich dir den Delphi DS150 Thread empfehlen :) Leider ist der Funktionsumfang etwas baujahrabhängig. Vor 2003 geht im Grunde wohl nur der Zugriff auf den Fehlerspeicher. Danach kann man auch noch die Kupplung anlernen und ein paar Bauteile testen. Bei mir hatte sich das gute Stück schon nach zwei Einsätzen amortisiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 05:09 Uhr ]
  10. Quote: Am 13.01.2018 um 18:53 Uhr hat Smartrek geschrieben: Es haben schon einige (unter anderem ich selbst) angeboten das Forum zu übernehmen und weiter zu betreiben.Das ist ja sehr löblich aber ehrlich gesagt wäre es mir lieber, das Forum in der jetzigen Form wenigstens sicher am Laufen zu halten, als wenn ein Enthusiast im Alleingang alles übernimmt und beim ersten gepfefferten Anwaltsbrief, von jemandem der sich hier beleidigt fühlt, die Segel streicht, da die Rechtsschutzversicherung vielleicht keine Internetfälle abdeckt. Wir haben über die Jahre so viel wertvolles Wissen unwiederbringlich verloren (z.B. JHWUS), weil den Initiatoren die Probleme über den Kopf gewachsen sind, gekränkte Egos im Spiel waren oder sie schlicht keine Lust mehr hatten. Das Forum ist ja viel mehr als nur ein PHP Script irgendwo auf einen Server zu klatschen. Da kann ich Goyko schon verstehen, dass er sein Projekt nicht ohne weiteres irgendwem in die Hand drücken möchte. Es zeigt einfach auch die Erfahrung, dass das viel zu oft schief geht, weil der Aufwand, ein Forum dauerhaft zu betreiben, komplett unterschätzt wird. Ganz abgesehen von den rechtlichen Problemen, z.B. ohne Einverständnis der Nutzer die persönlichen Daten aus dem Profil weiterzugeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 04:08 Uhr ]
  11. Richtig. Aber es muss nicht zwingend die StarDiagnose von Mercedes sein, dass können auch die besseren Werkstatt-Tester. Bei den ganz kleinen Betrieben weiß man halt nie so genau, was die benutzen aber ATU wird hoffentlich was vernünftiges haben ;-)
  12. Quote: Am 14.01.2018 um 00:18 Uhr hat sammy64 geschrieben: Könnte das sein das ATU nicht das richtige Diagnosetool hat zum löschen sondern nur Smart?Ich hatte es so verstanden, dass die Reparatur jemand anders macht. Bei ATU werden die wohl ein brauchbares System haben, sonst hätten sie den Fehler ja auch gar nicht auslesen können.
  13. Da braucht man eigentlich keine Bilder. Die Stecker liegen direkt unter dem Sitz auf dem Teppich. Einfach die Sitze ganz nach vorne schieben, dann kommt das Kabel schon zum Vorschein. Zum arbeiten muss auch nichts ausgebaut werden. Aber denke daran, dass Airbagfehler nicht mit den billigen 08/15-Diagnosetools gelöscht werden können, da die meistens das Airbag Steuergerät nicht ansprechen können. Die zeigen dann den Fehler gar nicht an aber die Airbag-Lampe geht nicht aus, selbst wenn das Problem längst behoben ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 00:16 Uhr ]
  14. Gibt es den Peilstab überhaupt einzeln? Im Teilekatalog sieht es aus, als wäre er beim Führungsrohr dabei. Unter der Nummer hier bei Ebay zu finden für 25 Öcken neu aber ohne Bild. Deshalb vielleicht doch sicherheitshalber vorher nachfragen, was man da tatsächlich bekommt ;-)
  15. Quote: Am 13.01.2018 um 20:42 Uhr hat SportPearl geschrieben: Auch der dritte 450 macht mal Spazz!Bis zum 14. Februar ist es ja noch erlaubt :-D Mir gefällt ein schönes analoges Rundinstrument auch viel besser, nur leider ist es ja relativ egal was man bei uns einbaut, die Kiste sieht danach immer gleich irgendwie verbastelt aus. Was ich aber wirklich gerne hätte, wäre eine Art X-Gauge mit rundem OLED-Display im Öhrchen-Gehäuse. Wenn das Ding standardmäßig die original Uhr gut imitiert, wäre das bestimmt erst auf den dritten Blick überhaupt als nachträglicher Einbau zu erkennen. Jetzt wo es die ganzen runden Smartwatches gibt, müsste man sowas doch hinkriegen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 01:34 Uhr ]
  16. Quote: Am 13.01.2018 um 17:08 Uhr hat Oliver107 geschrieben: Wo bekommt man da aktuelle Karten her? Der Hinweis auf Garmin hat nichts gebracht, weil die für 10 Jahre alte Geräte nichts mehr anbieten sondern lieber ein neues System verkaufen wollen.Bei Originalzubehör beißt man beim tatsächlichen Hersteller wegen Ersatzteilen und Updates meistens auf Granit, da die einem gar nichts verkaufen düfen, selbst wenn sie wollten. Offiziell wird es Karten nur bei smart geben, würde ich vermuten. Inoffiziell gibt es Internetforen wo aktuelle Kartensätze getauscht werden. Wenn du Pech hast, sind die Karten aber speziell mit dem smart-navi verdongelt, damit sich die Leute eben nicht einfach günstig bei Garmin ein Update kaufen können sondern schön bei smart die Kasse ordentlich klingelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 13.01.2018 um 17:55 Uhr ]
  17. Quote: Am 12.01.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Aha, die Klassiker! ;-) Das ist doch mega-out Sowas hat man heute als ÄPP :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 13.01.2018 um 00:56 Uhr ]
  18. Und der nette Typ da oben, hat das geschafft, was sogar von uns fast keiner kann: Funktionierende, aktive HTTPS-Links! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 22:52 Uhr ]
  19. Wir sind gar nicht die Adressaten von diesem Schrott. Es geht nur darum, indirekt Google vollzuspammen indem auf möglichst vielen thematisch passenden Seiten wie dieser, halbwegs lesbare Fülltexte mit Stichwörtern und Links verstreut werden. So muss man das heute machen. Die alte Masche mit den endlos vielen Links für Gucci und Konsorten, die die Chinesen hier ständig abkippen, bringen überhaupt nichts mehr (außer das Forum selbst als Spamschleuder zu klassifizieren), da die Suchmaschinen inzwischen schlau genug sind um zu merken, dass das nicht zum Thema passt. Kürzlich gab es hier ja schon mal so einen Spezialisten, der versucht hat, Diskussionen anzuzetteln um dort dann seine Links zu Schrott-Tunern, Schlüsseldiensten und Autoverwertern unterzubringen. Das ist dann die besonders perfide Variante, wo wir den Idioten auch noch den Fülltext liefern sollen, der Google einen interessanten, zum Thema passenden Link vorgaukelt. Besonders solche Fake-Threads ruinieren auf Dauer auch das Forum, wenn man ständig damit rechnen muss, auf sowas reinzufallen. Deswegen solle eigentlich gerade Schrott wie dieser so schnell wie möglich gelöscht werden. Anscheinend spricht sich in den entsprechenden Spammer-Kreisen langsam rum, wie einfach man hier Links zum Themenbereich "Auto" dauerhaft unterbringen kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 23:17 Uhr ]
  20. Quote: Am 12.01.2018 um 20:41 Uhr hat Krebstattoo geschrieben: Es wurde der Deckel ausgetauschtDie müssen ja einen riesen Schrottplatz auf dem Hof haben, um so schnell einen Deckel für ein antikes Einzelteil aufzutreiben, dass es nicht mal im Ganzen ohne das komplette Lenkrad dran zu kaufen gibt... :lol: Naja, Hauptsache es geht jetzt und viel Spaß mit der Lenkradschaltung!
  21. @Steffi_Holger Du hast ja völlig recht, ich wollte auch nichts relativieren, falls das so rübergekommen ist, nur dem ganzen mal eine offizielle Zahl geben. Mit so einem Verbrauch bin ich beim ersten Motor immerhin noch fast 20.000 Kilometer gekommen und am Ende ging er nur deshalb in die Werkstatt, weil das ständige nachkippen nervig wurde und es wegen der Ölkanister für unterwegs irgendwann drinnen gestunken hat wie im Maschinenraum neben dem Schiffsdiesel :lol: Als der Verbrauch losging hatte ich aber auch einen Ölabscheider eingebaut, der viele Liter schwarzbrauner Brühe aufgefangen hat. Geholfen hat es vermutlich nicht viel, um die Lebenszeit deutlich zu verlängern, wer weiß, aber man kann ja zumindest versuchen, die Belastung zu minimieren. Daher der Hinweis auf die TLE. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 17:26 Uhr ]
  22. Für smart/Mercedes lag der Grenzwert für eine Garantiereparatur damals bei 0,8L auf 1000. Man kann aber auch mit viel mehr Verbrauch noch eine ganze Zeit fahren. Die TLE ist wahrscheinlich auch schon lange wieder kaputt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 15:15 Uhr ]
  23. Quote: Am 11.01.2018 um 21:34 Uhr hat SeeSee geschrieben: Wenn das doch bloß alles gewesen wäre, aber leider ist mein Smartie zurzeit ein Fass ohne Boden, was Reparaturen angeht. Deswegen hat der wahre Liebhaber ja auch mindestens drei smarts in der Garage stehen. Einer fährt, der Andere wird gerade repariert und der Rest hält die zukünftigen Ersatzteile zusammen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.01.2018 um 22:26 Uhr ]
  24. Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.01.2018 um 20:42 Uhr ]
  25. Quote: Am 10.01.2018 um 21:19 Uhr hat SportPearl geschrieben: Wäre aber, genauso wie Du, dankbar über Pläne zu einem 450er.Da gibt es dutzende, je nach Baujahr. Allein für die verschiedenen Konfigurationen der Lichtmaschine gibt es fünf, neun nur für die Zentralverriegelung. Für mein Baujahr habe ich mal einen Satz als PDF exportiert, das sind über 30 einzelne Pläne. Die ganzen Listen mit den Verbindungsstellen und Massepunkten, die auf etlichen Plänen verteilt sind, haben zusammen auch noch mal fast 60 Seiten. Kauf dir doch einfach eine WIS/ASRA-DVD bei eBay. Anders geht es als Privatperson sowieso nicht, da Mercedes nur Zugänge an Firmen vermietet. Deshalb hätte ich da auch kein schlechtes Gewissen. Ist schließlich nur für den Privatgebrauch. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.01.2018 um 22:32 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.