Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Und genau deshalb hältst du die Klappe nach dem Umbau. Oder hast du es immer noch nicht verstanden ? Bau um , halt den Mund und fahr zur AU/HU . Alles andere führt zu einem Eigentor. Btw: Ca. 1980 fuhr ich mit meinem Audi 80 und einem 1500er VW Golf Motor (70PS) anstatt dem 1300er Audi Motor (55PS) zum Tüv. So what, Schnauze gehalten und gut. Ca. 2013 : 80PS MDC Software im Smart, anstatt 71PS - so what, Schnauze halten und Tüven lassen.
  2. Wußte ich doch: Bisher werden hier jedoch nur die Abgase Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel gemessen..... Die für die Umwelt und Gesundheit schädlichen Stickstoffdioxid (NO2) und Stickstoffmonoxid (NO) – zusammengefasst sogenannte NOx-Emissionen – werden bei den derzeit eingesetzten Abgasuntersuchungsmethoden noch nicht überprüft. Quelle_ https://www.umweltbundesamt.de/themen/empfehlung-fuer-stickstoffoxid-messungen-bei
  3. Wir bleiben mal einfach beim Benziner. Das bei der AU Stickoxide gemessen werden ist mir neu. Ich hätte vor 3 Monaten beim Cooper meiner Frau besser aufpassen sollen. Ich stehe ja grundsätzlich daneben. Shit. 😌 Für die Homologation, klar, da zählt "alles" .
  4. Es gibt keine Röhren mehr als Ersatzteile für das Bosch.
  5. Seit wann werden Stickoxyde bei der HU gemessen ? Das wäre mir neu.
  6. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    Bei den WR ist tatsächlich so gut wie nur suizidaler Müll am Markt. Abgesehen vom 800er Conti, der aber von der Konstruktion auch schon 10-15 Jahre alt ist. Bei den GJR bekommt man so ziemlich jedes Premium Fabrikat, egal ob VA oder HA. (Natürlich sucht man nicht nur bei einem Händler...) Und das sogar rel. preiswert. Weit unter 100 Euro für eine Pelle. Sogar der Michelin CC liegt deutlich unter einem Hunni. Nun stellt sich aber die Frage: Ein China Kracher WR vs. einer Premium GJR Pelle. Welcher Reifen fährt sich im Winter besser ? Ich wäre dann ohne Zweifel beim Premium GJR. Man muss ihn ja nicht im Sommer fahren, zwingt dich doch keiner dazu, im Gegensatz zum Winter.
  7. Hab ich.... Dann soll er ihr den Kostenvoranschlag vom BOSCH Dienst zeigen, der wird mit Sicherheit so hoch sein, dass Sie Abstand vom Bosch Radio nimmt. 😜 Meine Frau "will" auch nur so was, wie es "bezahlbar" ist. Radio Reparatur für 300, wenns für 300 was Neues und Besseres gibt, so ein Blödsinn fiele ihr nicht ein. DIE kann rechnen. Ich auch..... Dann gibt es eben ein neues Radio. Einem toten Gaul wirft man kein Geld hinter her.
  8. Warum so ein Aufstand ? Kein TÜVer schaut auf die Motornummer, etc. ppp. Wenn die OBD Diagnose 1a läuft und hinten der Kat korrekt filtert ist alles ok. Und das wird auch mit den 4-Loch anstelle der 5-Loch Düsen der Fall sein. Euro 5 vs. Euro 4 sind noch ein paar Kleinigkeiten, die aber nicht geprüft werden. M.E. war da noch was mit der Kaltlaufphase, etc. - beim TÜVen alles Banane. PS: Wir reden hier aber von der Hauptuntersuchung ! Du solltest nicht losgehen und versuchen einen anderen EU Motor "ein tragen" zu lassen.
  9. Komisch, ich kenne ihn persönlich, so was ist echt ein Ausreißer. Man kennt auch nicht den exakten Hintergrund. Btw: Ich würde mich vom Bosch trennen, es gibt genügend 2-Din Alternativen die deutlich mehr leisten und auch nicht "die Welt" kosten. Nur alleine schon DAB hören zu können, usw. Siehe die Threads zum Ersatz des Bosch.
  10. Musst du weg schicken. https://www.edcar.net/ PS: https://www.smart-forum.de/search/?q=navi highline&quick=1
  11. Genau so würde ich auch entscheiden. Nur den "Block" tauschen. So lange das kein mhd ist, ohne Anlasser, sehe ich da kein Problem. Mit weiteren Umbauten an der Lima und Anlasser könnte sogar ein mhd passen. Aber ich würde auch rein auf der mechanischen Schiene bleiben.
  12. Nimm einfach die Software von MDC, dann hast du sogar 80PS und offene vmax. Mechanisch sind die 61er und 71er gleich. Mal abgesehen von Feinheiten wie Bedüsung / Euro 4/5 . Sind alle per Software "gedrosselt" - Offen macht der Block ~ 80PS. ( Selbstverständlich hatte ich meinen 451 auf der Rolle, falls jemand der Meinung wäre, Tuning beim Sauger "ginge nicht" .....)
  13. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    Siehst du genau das meine ich. Du hast schlechte Erfahrungen gemacht, nennst aber nicht das Fabrikat. War schwarz, rund und GJR, war Sch**** So was nennt man Verallgemeinern. Du nennst es selber "blödsinnig" wenn verallgemeinert wird. . Wieso kennt man eigentlich nicht die Reifen(Marke) die man am eigenen Wagen fährt ? Schwarz, rund, scheint Luft drauf, Tyrekicker Fachkenntnis. Ich nenne bei Erfahrungen zu Reifen grundsätzlich das Fabrikat. Siehe letzte Beiträge. Sorry - ggf. verwirrt so eine elementare Info einige User. Hier noch eine sehr schöne Übersicht, bei der man jeden Reifen aufklappen kann https://www.pneuhage.de/reifentest/ganzjahresreifen-test-2024/
  14. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    GJR ? Da liegen momentan der Pirelli AllSeason SF3, Bridgestone Turanza Allweather 6 und der Goodyear Allweather dicht zusammen. Für nasse und trockene Fahrbahn - muss jeder anhand seines Wohnortes entscheiden - ist mein Favorit der Bridgestone. Der BS ist daher prädestiniert für Fahrer wie mich, kein Schnee, welche die Pellen auch im Sommer fahren. Aber der neue Pirelli SF3 soll verdammt gut sein - wurde wegen Verschleiß abgewertet - beknackt. Hab ich in meiner Größe nicht bekommen, fahre den BS Turanza AllSeason 6 . https://www.autozeitung.de/ganzjahresreifen-pirelli-cinturato-allseason-sf3-test-207023.html
  15. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    In deinem Alter ja, da dachte man, man wäre unsterblich hinterm Lenkrad. Damals wollte man es, heute kann man es (immer noch). ...... Das Ganze sogar ohne Weicheielektronik wie ESP und ABS @ Unterschiede merken bei Reifen. Ersetzt man Pellen an den jeweiligen Wagen, habe ich schon öfter ein "Aha" Erlebnis gehaubt. Bspw. den Yokohama an der VA meines 451er habe ich schnellstens trotz 6mm Profil weg geworfen. Der war bei Nässe ein Sicherheitsrisiko. "Stehst du schon oder steckst du noch im ABS fest ?" Vredestein Sporttrack 5 drauf und alles prima. (Gab nix anderes für die B-Ware an der VA ) .
  16. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    Zitat @Bikerchris Falken würde ich jetzt nicht als Billigreifen bezeichnen. Klar gibt's bessere, aber fährt man am Limit mit nem Smart? Das ist kein Hate, sondern nur die Aufforderung mal die rosa Brille ab zu setzen. Alleine die Behauptung: sie wären "gut" . Nein, rosa Brille ab, sie sind maximal Mittelklasse. "Gut" sind andere . Aber da wäre ein Haken: Die Guten kostet eben nen Euro mehr. Jetzt suchst du krampfhaft den Ausgang mit dem Argument "am Limit fahren" ? Eine Notbremsung aus 50 km/h oder mehr ist also für dich "am Limit fahren" - nee, schon klar.. Sei doch ehrlich. Sag einfach du sparst an den Reifen. Steh dazu. Falken sind fahrbar aber sie sind nun mal nur Mittelklasse. Bremsweg Vergleiche: Sehr interessant für GJR - Hater bei GJR im Winterhalbjahr. Nassbremsweg Vergleich WR-GJR https://www.reifenlab.de/mag/autobild-ganzjahresreifen-bremsentest-premium-reifen-bleiben-die-besten/
  17. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    Das ist langsam als Märchen entlarvt. Es sollte langsam bekannt sein dass oberhalb Frost/Schnee/Eis, GJR in der Haftung den WR überlegen sind. Wem das nicht bekannt ist, der sollte mal "Nachsitzen" . Wer also an 90 Wintertagen nur 3 Tag Schneedecke zu erwarten hat, der verzichtet bewußt vorsätzlich auf die Sicherheit die der GJR an den 88 Tagen auf trockener Strasse bei 10 Grad oder nasser Strasse bei 13 Grad bietet. Einfach nur dumm so etwas. Wer auf der Alm wohnt fährt im Winter WR, denn da sind die Winter noch Winter. Wer in Köln mit WR fährt, ist im Grunde zu dumm, zu realisieren dass GJR im Winter OHNE Schnee die bessere Wahl sind. Wer gern 8-fach fährt, bitte, dann für den Sommer noch Sommerpellen. Aber an 99 von 100 Wintertagen 2 Grad plus bis 15 Grad Plus, da fährt kein kein klarer Kopf mit WR rum. Zudem kommen dann noch die Besserwisser die 12 Jahre alte Erfahrung mit GJR hoch holen oder diejenigen die China Kracher fahren/fuhren. Nirgends wird in D so gespart wie an Reifen. ( Zitat: Unser erste Smart war mit GJR ausgerüstet.. - ne schon klar, weder den Hersteller noch die DOT kennen, aber hier vollkommen pauschalisiert GJR verreißen ... von nix ne Ahnung was man auf den Felgen hatte und schon sind ALLE GJR Sche**** ) Fürs Handy sind 700 Euro im Jahr LOCKER drin, aber einen Reifen für 150 Euro (Satz 600 Euro) da wird gezuckt..... ( und Billig Euromaster gekauft... oder doch die China Pelle genommen..) Ich schau mir die Tests an, und zwar richte ich mich ausschließlich nach der Nässehaftung da unsere Winter aus 120 Tagen Regen bestehen. Trocken kann an sich jeder aus der ersten Liga, Schnee hab ich KEINEN. Verschleiß ist mir egal-sollte eigentlich jedem sein - aber Handy ist den meisten Kurzdenkern wichtiger... Preis ist mir egal. Wir reden hier über Smart Reifen Peanuts Kosten und keine 345er Walzen. Ja, das waren letztens heftige 600 Öcken als ich mir 4 neue GJR Pellen aufziehen habe lassen. Aber mein Hintern sitzt in der Karre. Außerdem habe ich es lieber wenns es in der City oder sonst wo in einer Nobremssituation hinten knistert als vorne... 😜 Das Plastik hinten am Smart weg fliegt und nicht vorne.... Fazit: Nass im Winter sind GJR erste Wahl, deutlich intelligenter als WR. Lediglich im Sommerbetrieb bei sportlicher Fahrweise hat man etwas weniger Grip mit GJR. Bitte Lesen-Denken-Posten Ich habe keinen Schnee erwähnt außerdem bezieht sich alles auf First Class GJR und die kommen momentan von Pirelli (SF3!) , Goodyear, Bridgestone (Turanza) , Michelin, Continental. @Drachenreiter PS: Falken Eurowinter, mannomann, Michelin, etc. zu teuer gewesen und nun ist der Falken die Suuuper Pelle, weil du ihn ausgesucht hast ? Falken ist Billigschiene. Alle, sämtliche Tester vom ADAC, etc. sind blöd wenn sie einem halben Dutzend anderer Reifen bessere Noten aus stellen ? Continental, Michelin, Dunlop, Goodyear alles Müll, nur Euromaster ist geil ? 🙄 Conti taugt schon mal gar nichts, nur der Euromaster bringt es ? ...dominiert diese Dimension als Testsieger: der Continental WinterContact TS 870. Er setzt den Maßstab bei der Fahrsicherheit insgesamt (Note 1,8), was vor allem daran liegt, dass ihm auf nasser und winterlicher Fahrbahn keiner der Konkurrenten ebenbürtig ist. Quelle: https://www.adac.de/news/winterreifen-test-2024/ https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/winterreifen/205-55-r16/ Mir schleierhaft warum man sich eine Pelle aus dem Mittelfeld aus sucht....
  18. 380Volt

    Smart 451 Reifen

    Moin, ganz klar. der Smart ist auf 155/175 (auch) aus meiner Sicht im Grunde unfahrbar. Was für FengShui Pellen hat man dir denn aufgezogen ? Schon mit Markenreifen sind die Trennscheiben ein Abenteuer, ich will nicht wissen wie suizidal sich Chinakracher in 155/175 unterm Smart fahren. "Umrädern" auf 175/195 und dann anständige Pellen drauf von Michelin, Bridgestone, Pirelli, etc. ppp. Spur prüfen lassen. DANN fährt ein Smart auch geradeaus.
  19. Du findest die Vorheizung nicht im (Tacho-) Menü ? Handbuch ? Nix ? Ich hab die auch ohne Handbuch gefunden. Schon ALLES durch geblättert ? Per App, hahaha, das ist ein Fake, die läuft schon lange nicht mehr. Wenn dann nur über den Bordcomputer.
  20. Verbrauch ? Irgendwann mal ne Änderung eingetreten ? Karre gepflegt ? Kerzen, Luffi, etc. ? PS: Was eigentlich für nen Smart - ein blauer ?
  21. JO ! Von hinten nach vorne: Benziner Smart ist DER Standard Fehler. Bei mir leckt nix. Muss nie orgeln Springt sofort an. Sport macht weder der Smart noch der Fahrer. Spass beiseite. Bei Kälte kann die Anfettung etwas riechen. Fehler jetzt erst oder auch bei Wärme ?
  22. Bei möglicher Batterieschlappheit frage ich immer was im Anlassmoment Phase ist: Urgsurgs oder Rumms 😂 Du hast also nun ein Upgrade von Urgsurgs auf Rumms gemacht.
  23. Es gibt hier einen Thread (Suche benutzen) da wird geraten, das Stellrad des Bedienteils 100x vor-zurück zu bewegen. Wenn noch Fragen sind, bitte dort LESEN und weiter posten.
  24. Oder einfach die Suche bemühen... https://www.smart-forum.de/search/?q=verdeck gleiter&quick=1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.