Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Die Falken haben in den letzten Jahren deutlich zur Spitze aufgeschlossen.
  2. Den Falken hatte ich gar nicht auf dem Radar 8-)
  3. Die kw/h vom Sprit auf ein EV und "echte kw/h" um zu legen, das humpelt . ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  4. Der Bosch Motor im Smart ist: 1: Sehr effizient 2: Vom Wirkungsgrad allerdings auf Stadtverkehr-Drehzahlen aus gelegt. ( 40-70 km/h) Dein Verbrauch von 15kw/h/100km ist normal, du darfst den Smart CW-Wert in Verbindung mit seiner Frontfläche nicht mit einer Windglitschigen ZOE vergleichen. Der einzige Hersteller mit einem Modell, der richtig "vorne" liegt, ist Hyundai mit dem Ioniq . Wenn man liest, was der 4-Sitzer verbraucht, kann man neidisch werden. Meine Verbräuche liegen oberhalb deiner genannten Range, geschuldet der Brabus Bereifung. Es soll Freaks geben die fahren die Serien - 155/175er Trennscheiben auf 3 Bar und liegen im Sommer auf 13-14 kw/h/100km. Vermutlich sind sie aber dann aber auch viel auf Landstraßen mit 70 km/h unterwegs .... Außerdem schnellt der Durchschnittsverbrauch im Winter extrem hoch bei Kurzstreckenfahrten kleiner 15km wenn nicht vorklimatisiert wurde. Dazu kommt noch die lausige Isolierung im 451. Bei mir leuchten da schon mal bei Minusgraden, auf den ersten 5km locker 30 kwh/100km auf. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  5. Egal was wo gesammelt wird, 2,5 bar in einem 195er auf der 451er VA sind schlichtweg NONSENS. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  6. Michelin Pilot Sport. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  7. Und warum entfernst du nicht die Scheiben ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  8. 2,5 bar in einem 195er Reifen auf der VA , bei 220 Kilo Radlast ? :o DAS will ich sehen. Das ist Fahren mit Vollgummi. Oder Hast du Achslast mit Radlast verwechselt ? ( Der 451er hat VA max. 440 Kilo, HA max 660 Kilo Achslast ) Dieser Druck ist bei der geringen Radlast kompletter Nonsens. ...und die HA mit dem 215er , bei 330 Kilo Radlast, dito. PS: Du hättest ja mal den erwähnten Online Rechner posten können. :roll: ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 10.04.2019 um 17:36 Uhr ]
  9. Die Halter schon mal je 1cm nach oben gebogen ? Mal ordentlich Hand an legen und nicht streicheln... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  10. So hatte ich es in Erinnerung als ich die Kombi fuhr. Außerdem gab mir Michelin auf Anfrage aufgrund der Radlast diese Auskunft. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  11. Mach deine eigenen Erfahrungen und starte mal mit 1.8 auf der VA und 2.0 auf der HA. Dann steigerst du um 0.1bar.
  12. Nö, Verdeck geschlossen, dann Klappe zu. Oder öffnest du im Regen immer erst das Verdeck wenn du an die Klappe willst ? ABER ich hab ne Vermutung: Das Dach ist unten nicht eingerastet. Da hat Einer hinten die große Lade-Öffnung auf gehabt und hat es beim Schließen nicht unten einrasten lassen. Zu lasch..... Es scheint so als wenn es genau diese 15mm sind, die fehlen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 04.04.2019 um 17:43 Uhr ]
  13. An der Heckklappe ? Immer, oder Offen/Geschlossen ? Kannst du noch mal ein Übersichtsfoto posten ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  14. Ich habe einzelne HELLA aus dem 5er Set, vom Brabus Exclusiv. Du müsstest mir mal die genauen Maße deiner LED schicken. Hast PN, Foto wäre gut. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  15. Schau in aktuelle Reifen Tests. Pirelli/Conti/Michelin, damit machst du an sich nix falsch. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  16. Ja :-D 80-110km Winter/Sommer Gibt keine Batterien im Aftermarket. Geht nix kaputt. Wer die Batterie gut behandelt, hat lange Freude dran. Oder nimmt einen mit Mietbatterie. Tunen is nicht. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 02.04.2019 um 18:07 Uhr ]
  17. Quote: Am 01.04.2019 um 21:52 Uhr hat rms geschrieben: Sagt mal, kann es sein, dass es keinen Markenhersteller mehr gibt, der einen Sommerreifen in beiden Dimensionen 175 55 15 und 195 50 15 anbietet? Muss ich da jetzt tatsächlich 2 unterschiedliche Marken wählen? rms Du wirst damit nicht gleich einen tödlichen Unfall bauen. Ich fahre seit 2,5 Jahren auf dem ED Sommers wie Winters VA und HA unterschiedliche Hersteller und lebe noch. So lange du "Qualitätsreifen" mischt, passiert gar nix am Fahrverhalten. Wer aber ne Heckschleuder haben will, der zieht vorn Michelin/Conti/Pirelli auf und auf die HA den billigsten aller billigen China Böller .... Auf den Sommer-Brabus Rädern hab ich VA Vredestein Sportrac 5 ( um Galaxien besser als der Yokohama) . Auf der HA noch den ersten Yokohama. Wenn ich will, fahre ich damit trocken wie nass im Kreisverkehr einen total kontrollierten Slide. Aber nur wenn ich wirklich Power auf den Antrieb gebe. Ich denke mal, meine DOT12er 225er Yokos laufen diese Saison die letzte. Haben innen an den ersten Blöcken schon leichten Sägezahn. Und hart sind sie auch, scheisse laut sowieso mit null Nässegrip. Mal vom Slide-Fun-Faktor abgesehen ... Kommen dann Hankook V12 Evo drauf - andere "gute" gibt es ja nicht. Nur China Böller und den Yoko Krempel, lass ma... PS: Fürn Winter hab ich Pulse Räder mit Conti vorne und Nokian hinten. Fährt komplett ausgeglichen . ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 02.04.2019 um 18:11 Uhr ]
  18. Erledigt, ist ein Gebot drauf. 200,- für alle Vier. Und 50,- Euro pro Pelle aus 2015 wäre eh meine Schmerzgrenze gewesen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  19. Jemand Interesse an zwei neuen Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 XL ??? Stück 40-50 Euro VHS Sind aber DOT 2015 . Haften aber mit Sicherheit besser als neue Yokohama. Und leiser sind sie auch... Wir könnten uns ggf. das u.a. Ebay Angebot Teilen. https://www.ebay.de/itm/1-Satz-Sommerreifen/163619505130?fits=Reifenbreite%3A225%7CZollgr%C3%B6%C3%9Fe%3A17%7CReifenquerschnitt%3A35&hash=item26187b83ea:g:YNMAAOSwP85cWXe7 Ich würde dem Verkäufer erst mal 160,- Euro vorschlagen und 2 Versandadressen. Es gehen eh nur 2 Reifen als ein Paket. Daher egal. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 30.03.2019 um 17:15 Uhr ]
  20. Für den Verbraucher und "Normalverdiener" kann es nur positiv sein , wenn sie sich "drehen müssen" um weiterhin S und G Klassen verkaufen zu können. Bei so einem Co2 Dilemma kann ein gut und zeitgemäß ausgestatteter ED mit akzeptabler Reichweite und attraktivem Preis durchaus Käufer finden. ...wenn sie nicht den Fehler machen und ihn größer machen. Die Größe lassen und ihn technisch hochrüsten. Kein antiquares H4 wie im 453.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.03.2019 um 19:59 Uhr ]
  21. Geely ist nicht zu unterschätzen. Ein E-Smart mit 200-250km Reichweite, Voll-LED Licht mit Schnellader und alles in Serie für 17.500 Euro. Dann noch optisch ansprechend. Hat durchaus Zukunft, ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  22. Irgendwo unterm Wagen gibt es ein elektrisches Kühlwasserventil. Das hat mal Ärger gemacht, gab m.E. sogar nen Rückruf. Mehr fällt mir nicht ein. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  23. Für 451 ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio
  24. Quote: Am 19.03.2019 um 11:19 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: Quote: Am 19.03.2019 um 02:42 Uhr hat Techno geschrieben: Ich bezweifle, dass Fett das Ausgasen verhindern kann! Ich auch. Die Gase werden das Fett einfach wegpusten. Ich glaube nur noch Sachen wo es auch einen Beweis/Studie etc. dazu gibt. So ein Polfett ist eher dazu da die Pole vor Korrosion (Wasser, Salzwasser, Dreck...) zu schützen, wenn die Batterie im ungeschützen Motorraum ist. Im relativ geschützten Smart Innenraum kann man Polfett benutzen, muss man aber nicht - mMn. 1. Sind die Batterien entlüftet, da ist kein Druck drauf was das Fett " weg blasen" könnte. Es könnte aber trotzdem mal 1mm3 aggressive "Luft" am Pol durchsickern ... 2. Die Batterien sitzen in vielen Fahrzeugen im Innenraum, sollten SMART Fahrer wissen. Da kommt weder Salz noch Wasser dran . 3.Sollte eine Batterie im Wasserfangkasten sitzen so ist das Fett ein MUST. Beim Rest ein KANN.
  25. Wieso kauf man LED Seitenblinker für viel Geld ? Ich hab schon lange 2 LED drin, in China geordert, 1,20 Euro gezahlt. Und angekommen sind sie auch.... "CAN Bus" Schickimicki brauchen sie auch nicht. Der Ersatz des Seitenblinker-Glühobst gegen LED steckt das Steuergerät noch so gerade weg ohne in Hektik zu verfallen. PS: Durch den TÜV gingen die schönen hellen, gelben LED (unter der Rauchglaskappe) natürlich auch.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 18.03.2019 um 19:08 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.