Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Bremsflüssigkeit In jedem Fall hat man beim Fahrwerkswechsel an der VA schon mal alles "in der Hand" Also neu machen. Bremse HA - check RBZ - im Zweifel oder auch pauschal, neu.
  2. Naja, wer auf "hart" steht.... Wenn die Substanz gut ist, hat ja erst 125Tkm runter, man den Wagen noch 5-10 Jahre fahren will, warum nicht investieren? Außerdem, die Dämpfer sollten eh neu = Verschleißteile. Den Aufpreis für "Luxus" bei den Federn muss jeder selber mit sich ausmachen. Ergo: 1x unten rum alles frisch machen und dann den Wagen die nächsten Jahre sorgenfrei "auf" fahren. Komplette(!) Bremsen mit BF Stabigummis Koppelstangen Ev. Querlenker Dämpfer (Federn)
  3. Grundsätzlich würde ich bei einem 2007er zu einem Komplettkit raten. Nur Federn und dann die 17 Jahre Dämpfer drin lassen wäre Pfusch, bzw. sparen am falschen Ende. Selbst wenn die Dämpfer aktuell noch trocken sind und "ok" erscheinen.
  4. Grundsätzlich tauscht man einen Dichtring für 15 Euro vorsorglich aus wenn die Lohnkosten für erneutes Rausreißen vom Getriebe ca. 450 Euro betragen. Ich könnte noch ein paar Teile im Bereich von Peanuts aufzählen die man einfach "mit macht" wenn das (erneute) ran kommen ein immenser Aufwand ist. 2: Ich musste meine Kupplung recht früh ersetzen, bei ca. 75Tkm Natürlich habe ich mir vorher die 3 Simmerringe besorgt. Auf KW Dichtring habe ich bei der Laufleistung verzichtet. Deutlich oberhalb 120TKM würde ich den empfehlen, aber die 3 anderen sind ein "Must Have". Bei der Demontage meines Getriebes - aha - siehe da - war der Simmerring der Getriebehauptwelle feucht. Dem hätte ich noch max. 25Tkm gegeben bis zur spürbaren Inkontinenz...
  5. Nun ja, Sie kommuniziert sehr spärlich. Ggf. fährt sie ja mal zeitnah in die Werkstatt. Habe noch mal ein paar Post gelesen, es könnte auch der/ein Simmerring der A-Welle sein.
  6. 950 Tacken für Kupplung machen lassen sind voll im Rahmen. Aber was nicht "im Rahmen" ist, das ist der Pfusch am falschen Ende wegen 3x15 Euro an Material zu sparen. DIe Situation ist verzwickt. Du hast Kupplungswechsel in Auftrag gegeben. "Eigentlich" sollten mit denkende Schrauber aber auch die Dichtungen erneuern. Worst Case ist nun, du musst nochmals in etwa die gleichen Rep. Kosten (Ohne Kupplungsmaterial) aufwenden um den G- Simmerring wechseln zu lassen. Natürlich auch gleich die Simmerringe an den A-Wellen. Such das Gespräch, aber im Grunde hast du ja nur den Kupplungstausch in Auftrag gegeben. Vor der nächsten sonstigen Reparatur hier im Forum Fragen stellen...
  7. Bitte, gern geschehen, kein Problem: Steht hier zu wenig drin ? https://www.smart-forum.de/forum/35-smarter-sound/
  8. War auch meine Idee, bei genug Fleisch. Sieht aber nach Feingewinde aus, selbst ich habe nicht gesichert so ein Schneideisen in der Schublade.... Dafür aber könnte ich son Nippel in meiner Gaskiste liegen haben.... Hüstel..... 600Km ? Ganz nebenbei sieht das Gewinde im Turbo konisch aus. Ok, man könnte improvisieren.
  9. Gasnippel könnte passen, die gibt es in versch. Größen. (Gasumrüster) ...aber wohl nicht Sonntags.
  10. Bei Nr. 1 und 3 bin ich bei dir. Bei Nr.2 mit 80.000km - da muss man gleich mal ne Kuplung einpreisen. Ansonsten alle soweit ok - aber bei nem guten Stück muss man ja bekannterweise etwas mehr als 4K ausgeben.
  11. Das Symbol war bei mir nicht sichtbar, ich habe nur die 4 Stück entziffern können. ...ohne Alpine.
  12. Das Alpine Symbol fehlt auf dem Bild.... Guckst du das Bild mit den 4 Symbolen auf der Reifenflanke. Neue Regelung ab 2025. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-bj-2009-zu-verkaufen-/2945337017-216-4497?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  13. Öhm, neee, du hast noch einen Versuch. Finde den Fehler. Zitat: Alle Wetterreifen auf Alufelgen. Ok, ich geb Hilfestellung: "Symbole" ?? Klar ist die Bude nicht das Gelbe vom Ei. Aber schau dich mal um, ein (jeder) 451 für 4K ist im Grunde ne Bastelbude. Und wenn sie blank und 1. Hand sind, haben sie 80Tkm runter, Bremse platt, Kupplung platt. Dann noch 10 Jahre alte Suizid-Pellen.. Schon stehen keine 4K sondern 5,5K auf dem Zettel.
  14. Etwas OT Heute mal bei Frauchen im Cooper die Batterie getauscht. MOLL First Class, Preis jenseits von Gut und Böse.... Ich dachte mir so, nach 7 Jahren 4 Monaten VOR dem Winter kanns nicht schaden. Außerdem, wenn sie Nachmittags beim Arbeitgeber bei 10 Grad Minus nicht los kommt hab ich die Umstände, ok, aber die Kritik will ich mir nicht an tun. Bzgl. Aus-/Einbau Anleitung, ich schildere es mal so: Wenn Sie vor dem Motorraum stehen, bauen sie einfach mal die Hälfte aller sichtbaren Teile ab, dann können sie die Batterie nach vorne raus ziehen. Jo - bis zu den Knien in Teilen gestanden. Man beachte den Akkutest vor der Auslieferung durch Akkuzentrale Fürth. So muss ein Batteriekauf laufen. PS: Ich habe mit meinem 10A ctek beim Umbau gepuffert.
  15. Das klassische Entfernen der Airbagleuchte im Kombiinstrument oder vom ABS.... Tacho-Fideln war gestern, heute wird so beschi****
  16. Ja, ich hatte mal vor Jahren meinen Cuore in den Knick gesetzt und hatte dann den Sack im Gesicht. Außerdem war ich am Sitz fest genagelt. Die Straffer sind nur für einmaligen Gebrauch... Musste komplett alles Tauschen. (Bevor Bemerkungen von dir aufkommen - ja, ich kanns..) Naja, wenn sich die Gurte schon um das Hinterrad wickeln, dann gibt es keinen TÜV. Außerdem hast du nicht die Feder im Aufroller auf dem Schirm. Basics.... Schlapp sind diese meist nur auf den letzten 20cm. Wie soll sich damit jemand angurten können ? 😂 Du kannst davon ausgehen dass die TÜVER ein Mindestmaß an Intelligenz haben, auch wenn sie öfter nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind. Wenn ein AUSGEZOGENER Gurt nicht einrollt ist das ne andere Hausnummer. OK ?
  17. Ich würde bei Problemen (Hab aber keine) mal probeweise ne Klebeantenne am besten ca. 75cm besorgen. 1/4 Lambda. Zur Not ein anderes Modell. Da UKW ja horizontal polarisiert wird, diese natürlich nicht hässlich innen an die Scheibe pappen, sondern quer unter die Serviceklappe. Ggf. Steckverbinder zur Ori. Antenne anlöten und Empfang ist dann = ? Beispiel für eine aktive Antenne Low Cost
  18. Dann bist du noch nie einen 453 EQ mit den tiefen Schwerpunkt, das um Längen bessere Fahrwerk als der 451 und dem Bums aus unteren Geschwindigkeiten, das Ganze auch noch ohne Schaltpausen, gefahren. In den Schwarzwaldserpentinen würde ich dich mit meinem EQ auf 205er/185er sehr alt aus sehen lassen 😜 Leider enden bei mir die meisten Straßen gerade im Horizont...
  19. Kann dito keine Probleme vermelden. Owner die auf billigste China Androids setzen, die können in der Tat UKW Probleme bekommen. Wegen DAB: Bei NICHT aktiver Antenne habe ich beim 451 sehr gute Erfahrungen mit einem aktiven Splitter gemacht. Bei dem Kenwood damals war der DAB Empfang mit der Serien Smart Antenne sogar besser als bei UKW. Ansonsten höre ich zu 99,99 % DAB. Der Sound ist doch um Längen besser. Bin ich mal extrem selten im Funkloch gehe ich auf USB. PS: Wo bekommt der 453 eigentlich sein DAB her ? Zweite Antenne ? Splitter extern oder im Radio ?
  20. Du bringst da zwei Sachen komplett durcheinander..... Das ist weder "eine Einheit" - noch prüft der TÜV den Gurtstraffen, auch nicht das Aufrollverhalten. Der Prüfer will nur banal wissen ob der Gurt beim Ziehen, bzw. Körperbewegung beim Aufprall, einrastet. Der Pyro-Straffer löst zusammen mit den Bags aus und "reißt" dich dann in den Sitz. Ganz wichtig bei dicken Jacken. Alles schon life erlebt. 🤕
  21. Den Gurtstraffer hast du sicher nicht gemeint - dann wäre dein Smart vorne "kürzer" 😂 Aufroller... Bei mir "leicht" schlapp, beide Seiten. Wollte schon länger mal bei gehen, Abrollen und den mittlereen bis unteren Bereich (Bis Schulter) mit Bügelhilfe (Silikonspray) behandeln. Wirkt Wunder. Wegen "Ankerblech" - der Spritzschutz Bremsscheiben ? Dann hat irgendein Honk da bei der Radmontage die Felge drauf sitzen lassen.... "Fachwerkstätten" - was willste machen. Ok, ist mir auch schon mal passiert, aber danach kontrolliert man das Blech und biegt es ggf. etwas zurück.
  22. Nicht unbedingt, eher nicht. In jedem Fall ist ein K-Wechsel OHNE 3 neue Simmerringe (besser 4, je nach Laufleistung) aus meiner Sicht Pfusch. Ggf. hängt mein Qualitätslevel beim SELBERschrauben auch zu hoch.... Ausführlich mit uns kommunizieren könnte sie aber mal...
  23. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-bj-2009-zu-verkaufen-/2945337017-216-4497?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Beim Smart ist die Wahrscheinlichkeit groß dass man dir einen mit fälliger Kupplung andreht. Etc. Etc. Ich bin zwar Smart - Fan, aber wenn du nicht selber schrauben kannst, greif zum Toyota. Obiger Link "scheint" seriös. Hört aber schon bei den Reifen an auf. Motorraum mit Hochdruck plus Cockpitpflege ? Wegen Reifen: Neue Regelung bekannt ? Und fett mit Amoral eingeschmiert hat der Bandit die alten Pellen auch. Fähnchenhändler ohne Fähnchen ? Nicht mal nen Platz hat er.... Verstand benutzen oder wen fragen wer sich mit PKW auskennt. Der Ehemann gibt zwar meist vor es zu "können" - aber mindestens die Reifen hätten dir auf fallen müssen.... "Am Tacho gemacht" - sorry, aber deine Kenntnisse beim Autokauf sind nicht ausreichend um es selber zu machen. Hol dir bitte Hilfe. "Bremsen gemacht" - wohl nur billige Scheiben an VA - hinten ist alt. "Mehrzahl" sieht anders aus..... Usw. Usw. Sorry dass ich das Objekt deiner Begierde demontiere..... PS: Eine neue Kupplung ist das Mindeste war ein Smart mit 100Tkm mit bringen muss. Bzgl. Folierung abziehen: Kann klappen, muss nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.