Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Pappe ist gut. Drunter legen und Getriebe mit Bremsenreiniger absprühen bis alles Öl weg ist. Eine Runde oder einen Tag fahren dann gucken.
  2. Also: Entweder leckt eine Seite A-Welle Simmerring oder beide Seiten. Oder oder. Deine Antwort zu ALLEN Dichtringen steht noch aus.... Des Weiteren die Geruchsprobe. Sollen wir nun helfen oder nicht ? Mitarbeiten musst du schon.
  3. Danke Ernst ! Das Pfeifen (!) ist sehr merkwürdig. Wenns nicht bei 20 km/h wäre würde ich sagen die übliche gelöste Frontscheibe. Keine Ahnung ! Morgen Abend bekommen wir die Lösung.
  4. Oh, das sind ja völlig neue Erkenntnisse.
  5. Wegen den Geräuschen: Dein obskurer Link geht nicht. Beschreibe es einfach. Kann doch nicht so schwer sein zwischen Reifengeräuschen und sonst was zu differenzieren. Du bis doch durch Händlerkauf voll abgesichert, u.a. mit einer SG-80 oder SG-100. Also alles ok.
  6. Wegen Standheizung - Kokolores... Ja, kalte Akkus haben nicht die Energiedichte wie warme Akkus. Die Akkus erwärmen sich beim Laden und beim Fahren. Die Nennkapa hättest du im Winter an sich nur auf Langstrecke ab dem zweiten Laden: Fährst kalt los. 80Km Akku erwärmt sich. Ladestopp - jetzt kann der warme Akku etwas mehr speichern als vor dem Losfahren. Mit dieser "Füllung" sind dann ein paar km mehr drin. Wieder ~ 80-100km Zweiter Stopp, Akku dürfte nun bei Wohlfühltemperatur 25 Grad sein. Volle Kapa. Usw. Im Sommer relativ Banane.
  7. Dran riechen ! G-Öl riecht nach Schwefel. Das "Schwarze" können auch Ablagerungen aus der Glocke sein. Da das ganze Getriebe versifft ist, könnte ich mir auch vorstellen dass das Öl von oben vom Schaltaktuator kommt. Ein Block oben rein wäre hilfreich = @Franziska ??? Wegen Kupplungswechsel, hüstel, ich hoffe doch sehr dass nicht am Getriebesimmerring gespart wurde ? "Muss" auf der Rechnung auftauchen. Ansonsten ist es Pfusch (wie so oft) gewesen, egal wo nun das Öl her kommt. Richtig gute Schrauber ersetzen, wenn das Getriebe raus ist, (je nach KM-Stand) auch den KW-Simmerring. @hedwig Auch das "Sparen" an den Antriebswellensimmerringen beim Kupplungswechsel ist purer Pfusch. Alle genannten Dichtringe kosten nur Peanuts im Vergleich mit dem Arbeitslohn und dem Preis für das K-Kit. Und das ist "Sparen" am falschen Ende...
  8. Doch, im Tachomenü. Hüstel.... Beim MOPF. Im Multifunktionsdisplay kann man : Sommer-/Winterzeit, über GPS/DAB oder manuell. Die Software des Vormopf ist nun mal fast 10 Jahre alt. Da haben sie noch geübt. Beim MOPF wurde scheinbar alles neu aufgesetzt.
  9. Nur einer der vielen kleinen Bugs im Vormopf....
  10. Muss jeder selber entscheiden ob man E-Mobilität mit allen Vor- und Nachteilen "mag" (nicht wegen Ökologisch umweltfreundlich etc. Schmarrn) oder lieber einen 30 Jahren alten Benz oder Volvo fährt.
  11. Gelagerte Reifen mit 2-3 Jahres-Dot sind ok. Auf der Strasse altern sie deutlich schneller. Ich habe mir vor 3 Monaten auch DOT 2022 gekauft - 2 Stück Michelin CrossClimate für den Smart. Guter Kurs, als frische Pressung unbezahlbar.
  12. Die Ersatzakkupacks die ich kenne, die als "neu" von MB kamen lagen so gut wie alle bei 100%.
  13. Innerhalb einer kurzen Frist nach der Inspektion im SC kannst du eine SG kaufen. Nicht zu lange warten.
  14. Ne 10mm D3 sollte den Außendurchmesser in etwa haben. Dann nimmt man eben mehr als eine bis man 7mm zusammen hat.
  15. 200 Euro ? Also wenn dann reicht das Abblendlicht. Philips Gen2 ! PS: Ein Thread ist vorhanden - 18 Seite nicht gut (genug) ?
  16. Die kommen aus Speichern und wurden mit kleinen Hüben temperiert "gelagert" . Haben erfahrungsgemäß Neuwerte. Werden auch "Neu" von Daimler verkauft.
  17. Idee für nen Abzieher: Wenn man Spurplatten rum liegen hat, die man nicht mehr benötigt, oder sie sind "ohne Nummer", dann kann man sich aus 2 Platten, plus entsprechenden 3 Stück genügend langen Radbolzen einen Abzieher bauen. Länge der Bolzen incl. Einschraubtiefe plus ca. 10mm besorgen. Zwischen die beiden Platten einen 8mm Flachstahl legen. Eine Seite Loch für Radbolzen-andere Seite fixiert man so. Anziehen. Natürlich mittig noch nen Loch. Für die Spindel ( M10/M12/M14 Bolzen 12,8 oder 8.8) noch mittig eine Mutter aufschweißen. Jetzt kann man auf jeden Fall drücken. Ziehen ginge mit leichten Modifikationen auch. Zerlegt passt das Teil in jede Werkzeugkiste.
  18. Der 451 ist da tatsächlich etwas empfindlich am Akku. Hat mit einer unausgeglichenen Thermik im Akkublock zu tun. Die Baustelle des 453 ist der Lader und der Motor. (Lager) Letzteres "kommt" bei/um 100Tkm. Der Lader fällt aus wann er möchte. Der Lader nur wenns der 22er ist. Der Akku vom 453 ist ausgereift. Beim 453er kann man sich ne Jahresgarantie nach der Inspektion kaufen. Aus meiner Sicht ein Must Have - so what. Nix ist heutzutage gratis. Für den 451 ED hab ich ne seriöse Quelle, der Händler verkauft u.a. auch mit nagelneuen Akkus aus dem Tausch. https://www.autoscout24.de/haendler/www-edcar-net?atype=C Keine Sonderangebote, aber seriöse Substanz. Privatkauf beim 451, da hätte ich bei Rookies Kopfschmerzen. Verglichen mit 453er aus dem SC sind an sich ALLE 451 zu teuer. Entweder die Guten aus seriöser Quelle oder die riskanten von Privat.
  19. Zu viele reine "Fahrer" - viele fahren zum Wischwasser Auffüllen zu Renault. Kaum echte Schrauber. Im 451er ED Bereich gibt es allerdings 1-2 Member die mit Wissen brillieren. Im ZOE Bereich kaum. Das Forum ist an sich ein Erfahrungspool, vielfach ne Schnacker-Runde kaum was für Mechanics. Dazu musst du jedes Wort auf die "Goldwaage" legen damit dich die Mods nicht (ungerechtfertigt) rasieren. Ich glaube die brauchen das für Ihr Ego. Einige halten sich für die Könige von Deutschland. Kann man nun (Alles) für gut oder schlecht befinden. Echte (Schrauber-) Infos zum 451 findet man hier. Gute Infos zum 453 habe ich schon öfter aus dem 453er Forum gezogen. Bei EQ/ED Infos muss man suchen und filtern. Es gibt viel Bashing. Bei Reichweiten-Fragen gehen die Antworten von - bis weil einer im Winter bei 18 Grad unterwegs ist, ich aber auf 22 Grad heize. Der eine fährt "zügig" auf der Autobahn mit 95 km/h , mir ist auf meinen Kurzstrecken der Autobahn Anteil die Speed/der Verbrauch egal weil kurz, also Kanone, Time is Money, die PV Anlage wirds schon richten. Gerade bei den Reichweiten und Verbräuchen muss man mehr als eine Meinung lesen. Wenn ich gefragt werde: Sommer 120/Winter 80km pie Daumen. PS: GE = GoingElectric
  20. Hier. Vergiss das GE . Frag was du wissen willst. Btw: Es gibt hier schon einige Threads zum 453EQ und 451ED.
  21. Du hast JBL im 453 ? Schau dir mal meinen Umbau auf Pyle und Bassreflex an = 😎
  22. Aber so was von ! Schau(t) mal was die 453er Benziner kosten, da wird dir übel. Und dann dieses schwachen Lungen, der 71er ist so gut wie unfahrbar, jeder Krankenfahrstuhl hat mehr Leistung, viele Owner haben mit dem DSG im 90er Probleme... Einen EQ kann man, wer des rechnens mächtig ist, NUR gebraucht kaufen. Meiner kam aus dem Leasing, aber mal ehrlich, wer für meinen Winter 2019/2020 den Ex-Listenpreis von 34K abgelascht hätte, der hat doch nicht alle Latten am Zaun.
  23. Als Alternative eine 1P Wallbox. Fest angeschlossen. Die "alten" 1P WB gibt es mittlerweile für ganz kleines Geld.
  24. Prima ! Cabrio 👍 Was haste gegeben ? Wegen LED, die Philips LED GEN2 sollen gut sein und haben Zulassung. Ohne Navi ist voll ok. 22Kw hat Vor- und Nachteile. 50/50. Man fährt eh keine 500km mit dem EQ. Reifen ? GJR ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.