-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Ok. 👍
-
Schon mal ausprobiert ? Immerhin streuen und/oder altern die LMM und verändern sich selbst die Werte. Meine Diesel hatten LMM und es wurden keine Fehler geworfen. Falls die AGR-Rate bei maximal angehobenem Luftmassen-Sollwert gering genug wird, hinterläßt auch das anschließende völlige Stilllegen keine Fehlereinträge mehr im MSG - solange keine Regelfehler oberhalb der Fehler-Erkennungsschwelle auftreten. https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3095
-
Hi Marc, Luft hat ein Turbodiesel genug. Die geringe Menge an Abgas die zu gesetzt wird spielt keine Rolle. Im Standgas meiner Kenntnis schon mal gar nichts, da ist das Ding geschlossen. Der Sche*** wurde nur erdacht um die Stickoxidezu mindern. In meinen Dieseln hatte das Verschließen keine Auswirkungen - ähem, doch, kein Ärger mit dem Sche*** teil. M.E. gibt es auch diverse Smart CDI Fahrer die das Ding mechanisch zu gemacht haben. Müsste in den Tiefen des Forums zu finden sein. PS: Bzgl. Luftmassenmessung hatte ich auch keine Fehlereinträge. Netter, fundierter Artikel dazu Vorbeugend oder zur Schadensbegrenzung kann die AGR bei älteren Motoren stillgelegt werden. Obwohl dann das LMM-Signal nicht mehr auf die Vorgaben des AGR-Kennfeldes "eingeregelt" werden kann, erfolgt bei älteren Motoren kein Fehlereintrag. https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3095
-
Ja, abklemmen geht bei so gut wie keinem Wagen. Wäre mir nicht bekannt. Plättchen geht fast immer. (Wenn man ran kommt..) Bei unserem Mini Cooper (Benziner) müsste ich allerdings schon fast den Motor raus heben, daher schluckt der noch das Abgas...) Abgasdichtung am AGR raus nehmen, 0,8er Karosserieblech nehmen, die Maße der Dichtung übertragen, schneiden, sägen, feilen, bohren, zweite Dichtung besorgen, sauber gearbeitetes "Sandwich" herstellen und einbauen.
-
Smart 451 Querlenker tauschen / wechseln Anleitung
380Volt antwortete auf Ottili's Thema in SMARTe Technik
Wegen Stabilager: Meinem EX- 451 ED habe ich damals PE Buchsen verpasst als die Gummis rumquakten. DIE Qualität bekommst du mit Gummi nicht hin.. Egal ob SKF oder MB . Daran hat der Käufer noch lange Freude. -
Früher war das der Fall. Alternativ kann man sich am Vornamen und am Wohnort orientieren. Ist schon ein Unterschied ob da ne "Erika" steht oder ein "Denny". Downtown oder Ländlich. Aber ne ordentliche schriftliche Servicehistorie (Tüvhistorie) ist eben eine Hausnummer. Korrekte Owner geben die weiter und labern nicht. Das sind so die "Feinheiten" ....
-
Versuch mal den Brief ein zu sehen - wenn der Händler ihn vor Ort hat. Vorbesitzer Rentner ? Kaufen.... Diese Klientel steckt mehr in die Pflege als 24 Monate auf einer Ölfüllung.... PS: Ich muss es wissen , bin seit ein paar Monaten selber einer 😜
-
Nenene, der Owner hat sich bestimmt jedes Jahr das neueste Eierphone gegönnt. Dafür war Geld da.... 😉 2 Jahre auf der kleinen Ölpfütze im Smart, tztztz, dann hat der Spacken sicher auch Reifen für 39 Euro drauf gehabt ... 8 Jahre alt.
-
Bei meinen letzten Dieseln (lange her) habe ich jeweils den Abgaskanal mit Blechplättchen dicht gesetzt. Sauber gefertigt, unsichtbar. Ob erlaubt oder nicht, sche*** egal, immerhin wurden die Wagen damit getüvt, also indirekt alles "OK" 😉 😄 ...selbstverständlich hatte ich niemals Ärger mit den Schei***Teil. Im Gegensatz zu meinen Vater vor knapp 10 Jahren, mit seinem EX - 220CDI der mit offen blockiertem AGR abgeschleppt werden musste. Das Ding war komplett versifft, es war echt ne Herausforderung das Ding raus zu bekommen.
-
Niemand der seinen Wagen "mag", bzw. pflegt, fährt 2 Jahre auf einer Ölpfütze. An 30 Euro sparen für einen jährlichen Wechsel ? Nee, lass mal, Finger weg. Der Owner hatte andere Prioritäten als dem Motor "was Gutes zu tun".
-
90% aller Diesel-Zicken gehen auf das Konto vom AGR....
-
Der Blaue hat eben Händleraufschlag - dafür bist du dann ein Jahr safe. Vorbesitzer, naja, ev. kommt beim Blauen von Händler noch ne Überraschung raus. Irgendwie sieht der aufgrund dem Beige innen nach "Rentnerwagen" aus. Ja, klar ist er aufbereitet. Aber bei der Bestellung wurden ein paar Kreuze mehr gemacht als bei dem Blauen von Privat. ...und eben das gute Kreuz bei den Seitenairbags. Ohne die ziehst du blank wenn mal jemand von der Seite kommt. Der silberne ist keineswegs "ehrlich" - nur der ölige Motor. Die Servicehistorie war pures Blabla.
-
EDIT: Wenn ich es richtig sehe, dann könnte der Blaue vom Händler sogar die seltenen Sitz-Seiten Airbags haben. Kann man aber auf dem Bild nicht genau sehen. Wenn ja, KAUFEN. 1a Sicherheitsfeature ! Hab mir mal das Bild vom Beifahrersitz angesehen: Jaaa, das sollte ein Bag sein. War ein Extra, haben sehr wenige Besteller angewählt. 1a absolut sinniges sehr gutes Extra !
-
Bei den beiden Blauen würde ich zum Händler tendieren. Für den Tausi mehr hat der Smart auch etwas mehr. Min. Spiegel Instrumente PLUS Gewährleistung, daher bist du bei dem ein Jahr komplett safe.
-
Der blaue vom Händler ist nicht unattraktiv wenn man mit dem Beige klar kommt. El. Spiegel (sind dann auch beheizt) und Zusatzinstrumente sind immer nett. Händlerkauf = Ges. Gewährleistung 😎 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=406421691&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
-
Ok, ein "dreckiger" Motor ist immer ehrlicher als ein gedampfstrahlter. Nun ja, wir haben den nicht gesehen. Öl GANZ OBEN ist irgendwie komisch. Motoröl oder eher Diesel ? Kein Ölzettel wäre bei Mercedes an sich nicht normal. Ich erwähnte bereits bei den Fotos dass der Verkäufer nicht der hellste ist. Hat sich bestätigt, er hätte die Servicehistorie beim SC als Verkaufsargument ausdrucken lassen können. So ist es nur Blabla... Diese Historie ist 100x mehr wert als bspw. ne Sitzheizung oder sonst was fürn Schischi. Entweder der Verkäufer ist blöder als blöd oder er hat was zu verbergen... PS: Was hat sich denn beim Radio raus gestellt ?
-
Und, wie ist der Eindruck ? Gekauft ? Sitzheizung ist nice to have, aber es gibt wichtigere Kriterien beim Gebrauchtkauf.....
-
Und, wie ist der Eindruck ? Gekauft ?
-
Die Wischerarme ziehe ich immer ohne "Werkzeug" ab. Ich setze die Arme auf Spannung, wie auch immer, tlw. auch per Hand. Meine Hände können Zangen simulieren, meine Arme werden, wenn nötig zu Montierhebeln. Alles ist erlaubt. Hebeln mit einem 24er Schlüssel und einem Holzbrett bspw. Die Mutter bis Ende Gewinde bündig drehen, alles auf Spannung und ein beherzter Schlag mit einem 1-2 Kilo Hammer. Problem konnte so an sich immer gelöst werden. In Arbeitspausen presse ich mir aus einem Kilo Orangen 2 Liter Saft. Wenn ich fertig bin trinke ich meinen Kaffee schwarz - ohne Wasser. PS: Arme einsetzen natürlich mit Nickelpaste. Danach benötigt man nie wieder einen "Abzieher" .
-
Ich kann dich beruhigen, aufgrund Insider-Kenntnissen kann ich dich beruhigen, es fährt kein Polizei- oder Rettungswagen weder mit 39 Euro China Reifen und/oder 3 mm Profiltiefe rum.... Auch nicht mit einer 10-jährigen DOT. Deine pauschale "Annahmen" , auch zu GJR unter Polizeifahrzeugen, sind erfunden und/oder pauschalisiert. Kann, muss nicht, außerdem weiß jeder Drittklässler dass ein "Marken-GJR" (Pirelli, Michelin, Goodyear, etc. ppp) erheblich besser ist als eine 39 Euro Sommer oder Winter China Pelle. Sowohl nass, trocken oder auf Schnee. Deine Theorie zum "Stehenlassen" oder "langsamer Fahren" im Winter humpelt aber gewaltig. Das "Stehenlassen" kann auch ungewollt statt finden - wenn man an der Kreuzung oder Microsteigung nicht weg-/hoch kommt . ...und du von Fahrzeugen überholt wirst, die Grip an den Pellen haben. 😉 Auf deine Meinung zu: DAS REIFENALTER / HERSTELLER spielen bei der Beurteilung der VERKEHRSSICHERHEIT KEINE ROLLE ! Gehe ich besser nicht ein. Du solltest mal lernen zu differenzieren: Was ist erlaubt und Was ist sicher Fahr einfach weiter deine 1,7mm Reifen mit Produktionsdatum 2008 und fühle dich sicher.
-
120 Euro Motorola Handy mit Telekom Karte D1 Magenta 1-Jahres Prepaid Tarif für 99,95 / Jahr . Kein Schnickschnack im Handy, keine unnötigen Apps, macht alles was man braucht. https://www.motorola.de/smartphones-moto-g-24/p?skuId=737 https://www.telekom.de/unterwegs/prepaid-tarife#teaser-5g-jahrestarif An den Autos rollen Conti, Bridgestone, Michelin. 😉 Aber mal zurück zur Kaufberatung: Die normalen "Rookie-Käufer" setzen sich rein, machen die Kapelle an, sind schon mal von poliertem Lack geblendet. Ob überhaupt Reifen drauf sind das würde 9 von 10 gar nicht auf fallen. Marke ? Komplett egal . DOT ? Noch nie was von gehört. Sind schwarz (Dank Amorall 😄 ) Profiltiefe ? Mal ansatzweise gehört, passt. Am besten sind dann die Verkäufer die zum Verkauf o.a. frische China Kracher für 39 Euro drauf ziehen. "Neue Reifen" bringen was beim Verkauf - die Rookies fallen drauf rein. Beim nächsten Regen oder Schnee liegen sie mit der Karre auf dem Dach . Bin ja mal gespannt was für Infos Birger von der Besichtigung mit bringt. Lack glänzt, Polster ohne Flecken, Radio geht, Reifen vorhanden ?
-
Das ist das Eine, (ich vertraue auch nur meinen eigenen Reifen zu 100%) - dann kommt noch folgendes Phänomen dazu: Das Handy kann gar nicht teuer genug sein, monatliche Verträge mit 50 Euro oder mehr sind die Normalität für die Eierphonegeneration. Wollen dann auch noch Autofahren und wo wird gespart ? An den Reifen ! China Kracher für 39 Euro. An vielen alten Wagen zu finden ! Nicht umsonst ist das Angebot an Suizidal-Reifen so groß. Mehr ist nicht drin weil man kann ja mit Michelin, Pirelli, etc. nicht protzen, sondern nur mit einem Eierphone 18 oder so ist man ein "richtiger Kerl" .
-
Berichte mal. Denk an kompletten professionellen Check und mach nicht den Tyre Kicker...
-
Tja, da beide Verkäufer nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind, hilft nur Fragen und/oder mehr Fotos einfordern. Ich habe trotzdem beim jüngeren ein besseres Gefühl. "Scheckheft" - sagt an sich nicht viel aus, nur eben dass der Besitzer für seinen Wagen "Geld ausgegeben" hat. Das ist was ich u.a. mit "Stall" meinte. Rentnerwagen ? Verkäufer muss nicht langjähriger Owner sein... Hirn benutzen ! Alles ist möglich - Wagen ansehen, Brief und Historie einsehen, etc. Checken !
-
8-fach kannste dem Verkäufer sonst wo hinstecken wenn die DOT 6 Jahre oder noch älter sind. Die GJR haben "Profil" aber von DOT hat keiner einen Schimmer. Zu blöd zum inserieren oder sie suchen einen Dummen. Scheckheft -ok- kann muss nix heißen. Zum Fotografieren sind beide Owner auch zu blöd.... Beim jungen kann man durch Zufall auf einem Bild (Heckansicht) mit viel Fantasie einen Naviceiver vermuten. (Ori. Soundsystem Bosch Radio ? ) Ich bleibe beim jüngeren, auch wenn ggf. die Reifen ne 10-Jahre DOT haben, die vom Blauen sind von ? ...und dann sehr wahrscheinlich auch noch billig China-Kracher ? Ergo: Reifen egal, kauf dir einen Satz First Class Pellen und bau nicht auf den vorhandenen Schlunz, bei egal welchem Wagen. Egal welche Karre, es sind keine Michelin, Conti, etc. mit 2 jähriger DOT drunter... Geiz ist geil heutzutage. Die besten Pellen würde ich noch beim 2013er vermuten, Gesamtzustand, plus Scheckheft, etc. Rentnerwagen ?