Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Es liegt mit absoluter Sicherheit nicht am Batterie TYP. Wenn dann ist sie defekt. Grob geschätzt das Radio ist platt - wenn ein aktuelles Update nichts bringt. (Thread von 2022 !)
  2. Wenn nicht im Urlaub bin ich dabei !
  3. Den Gedanken an Falschluft hatte ich verworfen, da die meiste Falschluft im Standgas bei hohem U-Druck in der Brücke gezogen wird. Bei Full Throttle ist so gut wie kein U-Druck vorhanden. Bei Falschluft würde er im Stand oder Leerlauf bei bspw. 3000 u/min wie ein Sack Nüsse laufen.
  4. Falls der Düsentausch nichts bringt, neue Idee: Unter Last sagst du, Gang drin, full Throttle. Leerlauf 4000 u/min alles prima. Was passiert aber unter Last ? Der Motor bewegt sich in den Lagern. An sich alles zwischen Motor und Karosse. Kabelbruch ? Kannst du das mal provozieren ? (Wenn Düsentausch negativ) 1. oder 2. Gang (manuell Schalten) vorsichtig hochdrehen bis 5500 - noch ist alles OK ? Gas weg und sofort wieder Vollgas, das Triebwerk hinten mal ordentlich durchschütteln.
  5. Klingt fast wie Durchrostung per GFK beheben. Wenn der TÜV das "Pflaster" sieht, dann prokelt er das runter. Mannomann, nimm doch Blechschrauben oder Hammerkopf die in Öffnung passt.
  6. Rail ziehen und Düsen umsetzen ist keine Raketentechnik. Denk dran, check die Durchflussrate von den Düsen die du bekommst ! Steht drauf. Es gibt m.E. nach 3 oder 4 Düsengrößen !
  7. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Einige, nicht alle.. Mal das Datenblatt vom Ravenol 5W40 angesehen ? Du warst doch skeptisch wegen dem Pourpoint von minus 50 Grad .... Und über den Piotr Test kann man streiten. Trag mal ein banales Fett auf die Walze auf, oder irgend ne Montagepaste, was dann ? Siehe dazu auch auch der Hinweis eines Users irgendwo auf den 6 Seiten. Ich verlasse mich da lieber auf Ölanalysen im Oil Club wenn nach xxxxxx Kilometern und dem Öl xy kein Metallabrieb in der Probe ist.
  8. @ Zündspulen quer getauscht: Natürlich auch von 1 oder 3 auf Zylinder 2 vermute ich ? Ok, Quertausch der Einspritzdüsen vornehmen ! Entweder 1 auf 2 oder 3 auf 2 . PS: Ist an sich schnell gemacht. Würde mehr Klarheit bringen als aufs Spritzbild zu sehen.
  9. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    0W40 sagt nichts aus über bspw. SAPS. Aral nehmen sie sehr wahrscheinlich aufgrund Gewinnoptimierung, der Stoff kostet im 200 Liter Fass 3,98 der Liter (Oder so in der Richtung) Eines der billigsten Öle am Markt im Fass.
  10. LMM schließe ich aus, da nur 1. und 3. Zylinder. Zündspannung, korrekt, im Magerbetrieb (Leerlauf hochdrehen) ist diese wichtig. MSG könnte ne Klatsche haben. Prüfung warm/kalt ? Ggf. mit Kältespray ?
  11. Bzgl. V-Spiel auf "Null" dann zicken die Motoren erst im heißen Zustand. Ausdehnung der Ventile. Kompressionsverlust... Ich hänge etwas bzgl. Zündung und NUR 1. und 3. Zylinder. Ok, ich persönlich habe auch schon defekte Kerzen aus der Packung genommen....
  12. Jo, bin bei dir. Ich rätsel nur über 1. und 3. Zylinder. Das Drehzahlband was er beschreibt ist m.E. die Range des maximalen Drehmomentes bei full Throttle , maximale Zylinderfüllung. Wenn er aber mal über die Brücke geht und dem kalten Motor mal Kickdown (Last und Drehzahl) zeigt, dann könnte man Ventilspiel ggf. in die engere Wahl nehmen oder ausschließen. Trotzdem wäre die DV Messung an zu raten. 85.000km sind zwar sehr sehr früh für Ventile, aber man hat schon Pferde .....
  13. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Das ließ mir keine Ruhe, hab mal gegoogelt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1J4yGGQQnIX7gZIfT3ga2qJatRfdmFgmaNPLqpmrxQnE/edit?pli=1&gid=0#gid=0 Diskussion dazu: https://oil-club.de/index.php?thread/2846-peter-piotr-tester-und-sein-reibungstest-was-ist-dran/ Fazit: Ich bin (auch) sehr skeptisch.. 1: Testet er Motoröle neben Getriebeölen (Fuchs Titan Sintopoid ) Hab ich gerade ins Getriebe gefüllt 😄 Auf Platz 4 😎 Platz 6 kommt dann ein Motoröl - Castrol Magnatec 5W30 2: Auf den letzten(!) Plätzen der sehr langen Liste lese ich dann 2x Shell Helix, Diverse Motul 8100 oder ein Castrol Edge Professionell. 🥴 Etwas übersichtlicher https://docs.google.com/spreadsheets/d/1fbb9qtL-yWlzDPLzvxzpF01gRRtH8fKxeVtXt6HPpgg/edit?gid=0#gid=0
  14. Du schreibst "temperaturunabhängig" . Meinst du die Kühlwassertemperatur/Motortemperatur oder Außenluft ? Temperatur des MSG ? Beim Kerzenwechsel blieb der Fehler identisch ? Was hast du rein gedreht ? Ok, Ideen: Ventilspiel falls es nur bei warmem Motor auftritt. Zieh mal die Einspritzleiste (Rail) und werf mal einen Blick auf das Spritzbild der Düsen. Wenn ich es richtig verstand ist der zweite Zylinder NICHT, NIE als Fehler (Misfire) hinterlegt ?!
  15. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Öhmmm, mal meine Postings lesen ? https://www.ravenol.de/storage/app/media/product-pdf/Tdb_1141091_de.pdf Zitat: Durch die besondere Mischung aus synthetischen, hochpolaren Gruppe V Grundölen mit einem großen Anteil an hoch und niedrig viskosem PAO (Polyalphaolefin) konnte auf die Verwendung von ViskositätsindexVerbesserern verzichtet werden. ...kaum Scherung... NOACK Wert auch sehr schön niedrig. (EXTREM wichtig für Direkeinspritzer) Durch Verwendung von PAO Synthetik schaffen die das. Hydrocrack Öle schaffen das ggf. als 0W und dann besteht die Suppe zu einem erheblichen Teil nicht mehr aus Öl sondern Viskoverbessern. Hatte ich m.E. auch erwähnt. Aber, die Suppe ist eben nichts für geizige Naturen... Unser MINI Cooper fährt fast seit dem ersten Tag, jetzt 75.000km mit dem Zeug, wenn ich oben rein schaue sieht der Ventiltrieb aus wie am Tag der Auslieferung. "Motorsauberkeit" ..... Jährlicher Wechsel ca. 8.000-10.000km natürlich im Frühjahr damit die Kondensate raus kommen. VOR dem Winter wechseln nur Rookies - oder bewußt von einem 10W40 Sommeröl auf ein 5W30 Ölverbrauch, wie buchstabiert man das ? Der entsteht nämlich auch durch Verdampfung, siehe NOACK Werte. Oder durch Scherung der Billigöle die dann nach 10.000km mal eben 10W verloren haben... 5W30 rein, 3W20 raus....
  16. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Du kannst auch aschearm in Diesel ohne DPF füllen. Aber nicht umgekehrt. Die "Asche" neutralisiert Säuren. Wenn man das Öl nicht 20.000km fährt wie einige geizige Naturen, ist alles ok.
  17. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Ich bin bei 60 Euro incl. Versand - auf das Mobil bezogen https://oeldepot24.de/Mobil-1-ESP-x4-0W-40-5-Liter
  18. Das wirklich Gute ist, es sind "Pulse" Felgen und keine Trennscheiben. ABE hast du doch ? @hannchen49 Informiere dich mal über Reifenversand/Reifenkartons. Ist an sich völlig easy, mit Abholung. Die Kosten liegen bei rund einem Hunderter. Ggf. findet sich ja so eher jemand - bevor jemand auf 145er Trennscheiben durch den Winter eiert 😉
  19. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Genau das habe ich oben auch empfohlen... Ggf. findet der Fragesteller ja noch ein Angebot im Baumarkt, 5 Liter für 9,99 Euro 🙄 Bzgl. 10W40 Würde ich als reines Sommeröl betrachten oder in Regionen die im Winter nicht unter -5 Grad fallen. Ein 10W40 in Oberbayern, bei -20 Grad, das kannst mit dem Messer schneiden... Ein billiges 10W40 hat einen Pourpoint von ca. -3x Grad Ein hochwertiges Öl (siehe meine Empfehlung) hat in der Spezifikation 5W40 einen Pourpoint von -50 Grad. Wer sich dann mal den Spass macht, die Fließfähigkeit von billigem 10W40 mit hochwertigem 5W40 zu vergleichen, der erlebt einen "Aha-Moment" . Beide Öle in Marmeladengläsern im Winter mal bei -5 Grad raus stellen und dann bewegen...
  20. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Beim 40er sind wir einer Meinung. 5W40 - es sei denn er wohnt am Polarkreis. @450cdicabrio Meine Antwort steht 4 Beiträge weiter oben...
  21. 380Volt

    Smart 450 cdi öl

    Mir schleierhaft warum ihr alle auf die billige Hydrocrack Suppe ab fahrt. Muss wohl an der Werbung liegen, oder "mögt" ihre eure Motoren nicht ?
  22. Hochlappen und mit Kabelbinder fest machen. So lange die Karre ohne Mecker läuft, so what.
  23. Hinten soll es 451er Limos gegeben haben da lief was am Dachspoilervorbei und rein. Ggf. findest du den Thread. Vorne kanns nur die Frontscheibe sein, mangelhafte Verklebung, von wem auch immer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.