Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. 1: Lückenlose Servicehistorie bei Mercedes ! Dann ist die Garantie auf den Akku = 8 Jahre safe 2: Du kannst problemlos gebraucht kaufen. Wenn du nach dem Kauf safe sein willst, handel mit dem Verkäufer eine Inspektion mit TÜV bei Mercedes raus - zeitnah vorm Kauf. Im Anschluss an eine Wartung oder Hauptuntersuchung: Dazu muss Ihr smart zwischen 2 und 5 Jahre alt, weniger als 100.000 km gefahren und frei von jeglichen Mängeln sein. Außerdem darf die letzte Wartung nicht länger als 6 Monate und 10.000 km bzw. die letzte gesetzlich vorgeschriebene HU nicht länger als 4 Wochen zurückliegen. [1][2][3] https://www.lueg.de/smart/service/garantie-paket/ Dann kannst du zu Mercedes gehen und eine Jahresgarantie, kaufen. Egal bei welchem MB Händler. SG80 oder eine SG100 Preise Kosten der SG Beim Kauf bei Mercedes(!) bekommst du eh diese SG. Kleiner Tip: Die Werks-Niederlassungen (nur die) können dir Deutschlandweit den Smart überführen, 200-500 Euro, und bei denen kannst du unbesehen kaufen. Kauf beim Fähnchenhändler oder von privat : Etwas tricky, da die Servicehistorie digital bei MB geführt wird. Lass dich da auf kein Gelaber ein. Ausdruck von MB einfordern. "ATU - Inspektionen, etc." = NoGo, ich würde wegen der Akkugarantie da nix anderes als MB akzeptieren.
  2. Suchtfaktor. Und wer 1x einen 453 EQ in der Stadt bewegt hat, will nie wieder was anderes fahren. Dir geht es wie Vielen 😎 Ich habe für den SMART meinen ZOE verkauft. 😜 War ein Ausreißer - Fehlkauf für 3 Jahre. 😫
  3. Und nur sehr wenige haben den angekreuzt. Ich könnte heute in der City(!) ohne Tempomat gar nicht mehr. 55 rein und du bist safe. Ein Klick und gut bevor es teuer wird.... Was auch kaum bestellt wurde waren die Becken-Sitz-Body -Airbags. Wer wie der TE einen 451 sucht und sich nicht entscheiden kann, ggf. hilft das. Beim Seitenaufprall ist der Sack gold wert. Hier für den TE der Link zum Tempomaten https://www.misterdotcom.de/Tempomat-fortwo-451-CruiseControl/MDC10516.3
  4. Das mit der Nachrüstung hatte ich gar nicht auf der Platte, obwohl ich meinen 2007er nach gerüstet hatte. Asche auf mein Haupt. Also @w124-Schrauber Du musst daher keinen mit Tempomat suchen. Der war immer Extra und kaum angewählt.
  5. Entweder das Glühen wird per Startknopf mit Zeitverzögerung bis Anlasser erledigt, oder wie bei VW, die waren nicht dumm weil sie ihre Klientel kennen. Ab Türöffnung. Klappt aber auch nur bedingt wenn man "langsam" einsteigt, sich ggf. noch angurtet und dann den Schlüssel komplett dreht. Beim Tür aufreißen, rein springen, Schlüssel drehen kommt selbst diese Glühlogik im Winter an ihre Grenzen. Und GENAU diese Klientel trompetet dann "ich muss nicht glühen" - ja, nee, nur weil deine Karre für dich mit denkt... PS: Der Vorglühvorgang wird bereits beim Öffnen der Fahrertür eingeleitet, wofür der entsprechende Türkontaktschalter (TKoL) überwacht wird. Klick Ich kann mir gut vorstellen dass diese Glühlogik auch in vielen modernen Fahrzeugen zu finden ist. "Ich muss nicht vorglühen" = Stammtischparole ... Auch bei Startknopf ? Beim Smart, keine Ahnung, eher nicht ?
  6. Hab ich noch nie erlebt. MAximal 2 Kolbenhübe, aber "orgeln" - nee, dann stimmt was nicht. Die Kerzen sind ja genau dazu da damit nicht Stromintensiv georgelt werden muss und der Batterie die Schweißperlen am Gehäuse runter laufen... Das Glühsteuergerät passt die Glühzeit an. Nur figgerige Naturen die gleich den Schlüssel drehen, müssen orgeln. Und, wenn man schon weiß dass der Bock orgeln würde, dann gibt man ihm beim Glühen mehr Zeit oder glüht 2x vor. WENN die Kerzen plus Batterie OK sind, dann springt der Bock auch bei -10 Grad nach 10-15 Sekunden Glühen sofort ohne Orgeln an. PS: Diese figgerigen Naturen gibt es mehr als du denkst, genau für diese Klientel hat VW mal die Glühung so programmiert dass sie bereits beim Türöffnen startet. Otto Normal Fahrer Fahrer halt, Glühen ein Fremdwort... Ich habe selber schon öfter Diesel Fahrer erlebt, auf Parpkätzen bspw., rein, Tür zu, Schlüssel voll durch ziehen. Hab u.a. so einen Nachbarn, der springt ggü. von mir in seinen T5 und reißt SOFORT voll den Schlüssel durch.
  7. Bei einem korrekt vorgeglühten Diesel macht es beim Anlassen an sich "rumms" und der Bock läuft. Da muss nicht noch 1-2 Sekunden beim Orgeln weiter geglüht werden. Wenn man einen Diesel "orgeln" muss ist was faul. Kerzen oder Kompression. Früher klappte es mit 12V Kerzen und einem banalen Vorglührelais prima. Ich weiß nicht ab wann die Glührelais ne Nachglühzeit mit drin hatten, aber wenn der Bock angesprungen ist, liefert ja die Lima.
  8. Wenn er in der City lief (Bochum) ist er mit 68.000km auch schon wieder verdammt nah in der Range der Kupplung.... Ganz wichtig sind in der Liste die weißen Blinker. Soundsystem ? Sehe ich keines. 2009er Baujahr SECHS Jahre älter als der obige Flashlight aber nur 2000 Euro preiswerter ? 😄 Sorry, der Verkäufer sucht keinen Dummen sondern einen extrem Dummen. Hier mal beide zum vergleich, identische Kilometer, 6 Jahre Jünger/älter.... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-for-two-cabrio/2807981986-216-1938 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-1-0-52kw-mhd-passion-passion/2864086917-216-29943
  9. Turbo hat mehr Bums, sonst nix. Jedes Jahr zum Ölwechsel fahre ich den 71er Flashlight meiner Bekannten mal 10km "warm" und dabei bekommt er reichlich Feuer von mir. Es reicht. Den noch mit der 84er MDC Software wäre das Sahnehäubchen.
  10. Leider geht der EQ für Euch nicht: Sahneschnitte, Ausstattung und Preis stimmen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-electric-eq-navi-shz-aut-r-cam-top/2868083159-216-989 OK, dann mal Butter bei die Fische: Letztes Baujahr 2015 , Sondermodell Flashlight fährt auch eine Bekannte von mir: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-1-0-52kw-mhd-passion-passion/2864086917-216-29943 Meine Meinung: Kaufen. Es gibt keine jüngeren 451.Diese Baujahre sind schon fast Sammlerstücke. Der Flashlight hat "Stil" . Aber ohne Tempomat ist er 100% raus wie ich vermute ?
  11. Grundsätzlich ist das Hamburger Pflaster zu teuer zum Kaufen. Ruhrgebiet oder Berlin ist besser. Beides ist von HH per Zug ein Klacks. Ich werfe hier mal einen mit ner"6" vorn rein. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fourtwo-cabrio-passion-top-ausstattung/2868460479-216-1937 Ok, hier steht ne 9 vorne, dürfte aber handelbar sein, steht schon einen Monat drin. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-micro-hybrid-drive-52kw-mhd-2-hand/2849273837-216-1920 Berlin mit ner "6" vorne https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-1-0-52kw-mhd-passion-passion/2868222738-216-9635
  12. 73.000km (Auf dem Motor) - in Hamburg gelaufen, da preise mal ne neue Kupplung ein. "Soundsystem" sehe ich erstmal keines. Der Junge ist etwas blöd zum Fotografieren. 20 Bilder von draußen... Positiv sind an sich nur die Paddels und der Tempomat. Nur im Sommer gefahren kann heißen die Reifen sind lt. DOT ggf. uralt und Schlunz. Verdeckgleiter Prüfen - siehe oben. Welche Hand ? Reparaturhistorie ? Bei 155Tkm wichtig. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-cabrio-mhd/2871782414-216-9451 Kommt drauf an wie er vor Ort rüber kommt. Ich sehe den bei ca. 5,5K Auf keinen Fall vorne ne "6".
  13. Zeitnah mal den Turbo tauschen... Ölverbrauch ? Schon mal hinter deinem Wagen her gefahren ? Geruch, Ölfahne ?
  14. Ali Einkaufswagen - hier die Menge eingeben
  15. Normalerweise kannst du bei Ali die Menge im Warenkorb erhöhen. Einloggen Teile in Warenkorb Warenkorb Ansehen Menge erhöhen Kaufen
  16. Ich würde Pulsweitensteuerung erwarten. Einfach per Lastwiderstand verbraten wäre ja wohl 70er Jahere Technik. Warum wird überhaupt so ein Zirkus mit 7V Kerzen betrieben ?
  17. Versuche es doch alternativ mal mit 10V Kerzen. Musst aber mechanisch passende raus suchen. "Gebrauchtes SG" - naja..... Zocken.
  18. Staubkappen gibt es in div. Größen bei Aliexpress. Hier klicken Die Suche ist durch die Übersetzung tlw. etwas mühsam. Es gibt noch andere Anbieter mit anderen Größen. Einfach mal an den Begriffen wie s.o. orientieren.
  19. Die METALLhaken reißen nicht. Der Kunststoffgleiter oder wie man ihn sonst nennen kann, der reißt, nicht der massive Haken. Nimmst dir mal an. Dazu gibt es diverse Threads, u.a mit Ersatz aus dem Drucker oder dem Internet. Die Suchfunktion soll helfen. Alternativ hilft auch Google Bilder ansehen bei Google
  20. Bloß nicht. Das Zeug ist primär zum Lösen von alten Fetten gedacht. Fett und/oder WD in den Schienen oder sonst wo zieht Schmutz an wie ein Magnet. WD40 nimmt man primär u.a. um Türschlösser zu "spülen" oder Rost zu lösen. An die Dachschienen gehöt PTFE - Trockenschmierstoff. Falsch: https://wd40.de/wd-40-produkte/original/ Richtig: https://ballistol.de/produkte/technik/technik/ptfe-trockenschmierung-spray-200-ml-spray-200-ml.html oder ähnliches Produkt.
  21. Die Gleiter, nicht die Haken, die sind aus Metall 😉
  22. Ggf. hat @yueci eine "Lösung" in Hamburg.... 😉 PS: Thema "Verdeck Gleiter" schau mal in die SuFu. Hört sich bei dir so an. https://www.smart-forum.de/search/?q=verdeck gleiter&quick=1
  23. Irgendwo gab es dazu mal einen Thread mit dem Ergebnis dass es später, frag mich nicht warum, wieder ging. Anleitung, Fehler löschen, 12V Batterie ab, mal das Übliche probieren...
  24. Den sehr niedrigen Co Wert würde ich mal so interpretieren dass die Sonde platt ist und das Gemisch deutlich zu mager. Kaltstart ist ok, weil in dem Zustand Anfettung nach Mapping. Beim Warmstart holt sich das MSG die letzten Einspritzwerte aus dem Speicher. Einfach mal die Sonde tauschen = Verschleißteil. PS: Selbst das 10-Fache an CO würde bei der AU noch locker durch gehen. Beim 451 sind mir damals zwei Sonden gestorben. Alle in "Mager gewandert" mit dem Ergebnis dass Leistung fehlte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.