-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Ja bitte, schau mal ins Manual wie man den Ladestrom hoch setzt.
-
Ja, wenn man bei L1-L2-L3 zwei tauscht, dann dreht die Kreissäge rückwärts. Btw: Dass das beim ZOE ( Smart EQ) keine Rolex spielt, dass weiß man wenn Google funktioniert.
-
"Anstand" hat auch was damit zu tun, sich schadenfroh zu freuen wenn man solche Aprilscherze wie "Drehfeldrichtung - wichtig" beim BEV Laden den Fragestellern verkauft. Ich frage mich was die Leute dazu anstachelt solche Fehlinformationen zu trompeten. Du bist auch dabei wenn es drum geht, schadenfroh zu zu sehen wenn die Leute in die falsche Richtung gelenkt werden ? PS: Musste mal raus 😄 @Steffi_Holger Popcorn kannst wieder verschließen. Ich stehe über solchen elektrischen Dummheiten. Aber das man sich einen Juxt, damit Fragesteller zu verunsichern, dass ist ne linke Nummer. Davon distanziere ich mich, meine Infos sind fair und wahr. Und : 🤣 Humor ist wenn "immer" lacht..... 😜
-
Lass es, BEV sind nicht dein Gebiet. Es wird tatsächlich lächerlich über das Drehfeld beim BEV Laden zu diskutieren.
-
Sehr präzise geschildert...... Der untere linke seitliche Kühlmittelsensor - das war logischerweise der von mir gemeinte. Möglichweise bekommst du nun (weil offen) -40 Grad angezeigt, der Wagen läuft mit maximaler Anfettung natürlich ruhig.
-
Dann stimmte was bei einer Phase nicht. Es ist Fakt dass das Drehfeld keinen Einfluss hat. Wer das glaubt der denkt auch der Wagen würde nur rückwärts fahren wenn man mit linksdrehendem Feld lädt. Bei 4 Wallboxen plus 3 CEE auf eigenem Grundstück plus mobiles CEE Ladegerät plus Fremdladen mit CEE hatte ich noch eine Ladeverweigerung. Ich habe NIE beim Anschließen das Drehfeld geprüft. Mal schauen was passiert wenn der TE den Ladestrom der WB hoch setzt. PS: Ein kurzes Googlen mit "ZOE Probleme Keba Wallbox " sah nicht gut aus. Scheint eine unglückliche Paarung weil die Keba gern mit 6A das Laden beginnt.
-
453 Bidirektionale Verbindung zu Mercedes?
380Volt antwortete auf Djego Blitz's Thema in SMARTe Technik
Drück 7x schnell hintereinander das Home-Häuschen. Danach 4x Lichthupe und genau 3 Sekunden Warnblinker. Dann meldet sich die Enterprise über die FSE und fragt ob du bereit bist zum hoch beamen. -
Kenn den Beitrag nicht, aber ggf. von mir abgeguckt. Früher mit Band, ich nehme Laserwasserwaage, Dachlatte, Filzstift und 2 Kalksandsteine. (Yton geht auch 🤣 )
-
Erstaunlich was bei einer banal gealterten, defekten Batterie für ein Aufriss gemacht werden muss bevor man sie mal austauscht. Handys werden bei der heutigen Generation deutlich schneller ausgetauscht als wichtige Bauteile am KFZ ! Funktionsfähige Handys alle 2 Jahre ? Alte Starterbatterien erst nach endloser Diskussion 🙄 Wie beknackt ist die Welt eigentlich geworden ?
-
Sorry, bei allem Respekt vor deiner Fachkenntnis bei Verbrennern, aber das Drehfeld ist beim BEV komplett egal. Ich habe zu Hause gerade ne Wärmepumpe montiert und in Betrieb genommen, da muss man tatsächlich auf das Drehfeld achten. (Habe eine 400V Außeneinheit) Also nicht nur bei der Kreissäge. Aber nicht beim BEV.
-
Wenn die Box ggf. im Auslieferungszustand auf 6A steht, dann lädt sie nicht. Stell bitte min. 10A ein. Der 22Kw Lader im Smart kann erst ab 8A laden. Sollte es dann immer noch nicht gehen hast du ein PE Problem, Potential N-PE . Dein Elektriker hat dann gepfuscht. Der Smart (Renault Ladetechnik) ist dahingehend sehr penibel. Wenn andere BEV laden, dann verweigert der Renno Chamäleon Lader. Pfusch bei N-PE Potential ist normal bei "Fachbetrieben" . Ergo, denk nun nicht , "gerade die" würden es richtig machen.
-
Der Owner wird auf den Cent geachtet haben und hat billigste Feng Shui Ware mit hohen Toleranzen verbaut. Ist doch heute die Normalität.
-
Suche Smart 450 Brabus Stoßdämpfer hinten
380Volt antwortete auf Musterjunge's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also, der Unterschied zwischen den silbernen und den schwarzen, beim 451(!) ist kompletter Pipifax. Hatte beide schon in der Hand. Beim 450er könnte ich mir ähnliche Verar**** vor stellen. -
Feedbacks bei Neupostern werden immer seltener...
-
Du sollst den und die Kabel prüfen nicht tauschen. 🙄
-
Auf der Autobahn erstaunlich ok, ggf. haben sie bei meinem MOPF noch was an der Software gemacht. Aber du hast Recht, zurück zur Tuning Box.
-
Hi, ne Ladespannung interessiert bei Startproblemen keine Sa****. Der Thermosensor, warum soll der Fehler werfen ? Ob der +80 Grad oder -40 Grad meldet, ist dem MSG hinsichtlich "Fehler" egal, es richtet sich nach dem Wert und stellt im Startmoment eine nötige Anfettung her oder nicht. Kanns altmodisch durch messen (Vergleichswerte!) oder per OBD abfragen. Optischer Check: Kabel dran und nix grün ?
-
Nicht ganz korrekt. In der Regel stehe ich nicht auf der Bremse sondern setze die optischen Impulse mittels Hirn frühzeitig in den rechten Fuß um. Und das bisschen was dann noch gebremst wird, , das "muss" an die Scheiben gehen, jedenfalls im Winter. Die Serien-Reku in Eco finde ich ziemlich ausgewogen - aber warum nur im Kastriert-Mode ? 🙄 Ansonsten habe ich die Radar-Reku. Auch hier Software-Defizite. Auf der Autobahn ganz brauchbar, in der City Rohrkrepierer. Geht-Geht nicht-Geht schei*** . Mit 30-50km/h auf einen langsamen oder gar stehenden Wagen zu rollen, ein Schelm wer denkt dass man sich da auf die Radar-Reku mit "Abbremsen" verlassen könnte. Je schneller man fährt um so besser funktioniert sie. Auf der Autobahn gar nicht übel. Klar, die Autobahn ist ja auch das typische Smart-Revier.... Die Software des EQ haben bestimmt Praktikanten der Waldorf Schule entwickelt.
-
Unlogisch, weil er warm ja anspringt/läuft. Zu geringes V-Spiel macht warm Probleme... Wenn es nur das KALTE ANSPRINGEN ist, bin ich beim Thermosensor und ggf. noch in Verbindung mit altem Sprit.
-
Das kannst alles haben bei den heutigen Hobbyschraubern.... Ohne App geht da gar nichts. Wenn im Handy kein Button "Sprit auswechseln" aufleuchtet dann bleibt der alte Sprit über Jahre drin. Genauso wie der Standard-Spruch "Batterie ist gut" - KEINER kann mehr mit einem Multimeter um gehen. Da die Eierphones es nicht können kanns der Owner auch nicht. Die guten alten Zeiten als wir und Mc. Gyver noch mit Taschenmesser und Draht den Atomunfall in der Nachbarschaft verhindert haben, sind vorbei. Heute kann keiner mehr mit MM, Volt, Ampere und Ohm was anfangen, die müssen erst mal Youtube an sehen...
-
Marderbiss sehen 9 von 10 Menschen erst beim zweiten Hinsehen. Wenn er kalt nicht anspringen will mal den Thermosensor prüfen/messen. Links oben am Zylinderkopf. Batteriespannungen ? Da haben auch 9 von 10 Verständnisprobleme mit.....
-
Blanke Bremsscheiben durch bewußtes Bremsen IM WINTER kommt übrigends preiswerter als bei der Reku Cents auf zu heben. 😉 Musste im ZOE Forum immer so über die "Superschlauen" lachen, die im Winter mit starker Reku unterwegs waren, 8,50 Euro gespart und dann im Frühjahr für 400 Euro neue Bremsscheiben für die HA benötigten.
-
Fehlercode P0134 Sensorenkreis ohne Aktivität
380Volt antwortete auf Justin999's Thema in SMARTe Technik
Der 451 läuft auch ohne Sonde prima im Kennfeld. Also zieht man sie mal zur Probe für 20km / 1-2 Tage ab. Bei Zündaussetzern, wie o.a. kann man u.a. Misfire auslesen. So viel zum "Fachmann" der ne Batterie für gut befindet ohne Werte zu nennen.... -
Fehlercode P0134 Sensorenkreis ohne Aktivität
380Volt antwortete auf Justin999's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich diesen Stuss schon lese "Batterie getestet" - wenn dem so wäre hättest du jetzt den Ausdruck des Testers posten können. Aber mit Handauflegen "testen" ..... "Mit Computer ausgelesen"..... Mit welchem ? Aliexpress 79 Euro ? Dich als Laien triff keine Kritik , die Laien werden genau wie o.a. von selbsternannten "Fachleuten" in den Werkstätten vera*** Wenn er bei Wärme Zündaussetzer hat, dann fang mal bei den Kerzen an und mach ggf. bei den Spulen weiter. -
Suche Smart 450 Brabus Stoßdämpfer hinten
380Volt antwortete auf Musterjunge's Thema in Biete / Suche / Tausche
Früher haben wir auf Koni Gelb geschworen..... Goldstandard waren die mit einstellbarer Zugstufe.