-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Der Brennraum von Nr. 2 ist ziemlich dunkel..... Ich will ja nix sagen, aber bei 150.000 kann auch ganz banal das V-Spiel voll runter geritten sein. "Warmfehler" - typisch. Völlig banaler Fehler. So gut wie kein Owner kümmert sich bei 100.000km drum. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Thermofehler Zündspule ? Zündkerze ? Wäre aber die erste Handlung bzgl. Check gewesen. Nun zu spät. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Das wage ich mal zu bezweifeln... -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Mir ist die Oberfläche zu alt, zu grau, da ist doch nix geplant ? ( Der Millimeter neben der Auflage der ZKD) Wie sehen die Honspuren der Laufbüchsen aus ? Wurde der Block überhaupt Gehont ? Oder doch nur mit dem Mund "überholt" wie zu vermuten ? PS: Das sieht man am Übergang zum OT. Da sind doch uralte Kolben drin.... (Ölkohle..) PPS: Antworten auf Fragen, s.o. ? Aus meiner Sicht hat auf den letzten 100km an der Maschine nie jemand irgendwas gemacht. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Hmm, dafür wären die Auslässe zu hell, zu heiß... Das sind ja fast die hellsten aller Drei Zylinder. Fotos sind nicht sein Ding... @Siggi89 Du musst im Handy beim Menü der Cam die Bildgröße reduzieren, dann werden die Pics kleiner. 640x480 oder so.... Ich hab den Überblick verloren. Hatte er überhaupt mal die Kerzen gewechselt ? Nicht eins auf drei getauscht, sondern andere neue aus einer anderen neuen Packung, anderer Hersteller ? -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Kompression auch NIE ? V-Spiel nicht. Dann wirfst du hier hin und wieder Pics ohne ausreichenden Kommentar rein. Antwortest nicht auf Fragen... Das sind doch Basics bevor man einen Motor zerlegt. Ebenso wie die Steuerzeiten. Du arbeitest kreuz und quer ohne System, unstrukturiert, sorry, aber das musste ich mal erwähnen. Checkliste in etwa der Reihenfolge - zum abhaken.... Kerzen Zündung Sprit Kompression Kühlwasser - ZKD ? Lambdasonde Düsen Luft-Falschluft V-Spiel Steuerzeiten to be continued. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
380Volt antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Die EINlässe sind schwarz. Normal. Aber warum die Brennräume unterschiedliche Färbungen haben ist mir nicht klar. Ist der saubere, hinten im Bild, Zylinder 1 , der mit dem Magerfehler ? Warum hast du eigentlich den Kopf runter genommen ? Was mir lediglich auf fällt dass sind die unterschiedlichen Farben = Brennraumtemperatur/Gemisch. Hast du eigenlich mal das V-Spiel geprüft ? Kompression ? Oder war das auf den letzten Seiten unter gegangen ? -
Ein 15 jähriger Japaner zeigt einem 15 jährigen VW was Rostschutz bedeutet.... Nur mal so am Rande. Die Japaner sind seit den frühen 2000er Jahren richtig gut. Alles Vorurteile. Bei den Kleinwagenmotoren machen sie eh der gesamten Konkurrenz was vor. Vorurteile beim Rost gibt es auch in hohem Maße ggü. Renault. Ab ca. 2005 können sich da einige andere Hersteller, u.a. VW ne Scheibe abschneiden. Will nur keiner wissen/glauben. Schon gar nicht die Vauweh Jünger. Ford hat sich in der Tat diverse Komplettausfälle beim Rostschutz geleistet. Ford KA, der rostete schon im Showroom und noch andere Modelle. Wo wurde der 44 eigentlich produziert ? Aber zurück zum "Studentenauto" : Es muss funktionieren, Versicherung preiswert, vorrangig aber wenig Sprit verbrauchen. Lt. TE jeden Tag 60km (x2 = ? ) Zuverlässigkeit. Kein Eurograb bzgl. Reparaturen. Aus meiner Sicht sind alle Kandidaten oberhalb 120.000km aus dem Rennen. 5-Türer ist zweitrangig, dann sind wir schon beim kindertauglichen Vehikel. Bei großen Fahrer:innen ist ein 5 Türer eher hinderlich beim Ein- und Aussteigen. PS: Fourfour in Holland gebaut https://autotopnews.ch/de/191/no/7/out/detail2934.htm Die Jungs in Born sind für Qualität bekannt, die haben auch ab 2014 den Mini zusammengeschraubt und ich kann sagen, die haben einen 1a Job erledigt.
-
Fand ich damals nicht. Untenrum sah die Karre nach 9 Jahren aus wie ein 30 jähriger Audi. Dazu kam noch satt Rost am Falz vom Heckdeckel. Technisch alles ok, aber keine anständige Rostvorsorge. Fahrwerkgummis fast am Ende... Von der Verarbeitung spielt unser MINI der ab 2017 den CC ersetzte, nicht nur eine Liga höher sonder eher Drei. Verglichen mit dem MINI war der CC ein Raumwunder, soff aber vergleichsweise wie ein Loch. Da konnte auch die Laufkultur der 2.0 Liter Maschine nichts gegen halten. Das Fahrwerk vom CC war schon sehr gut, das vom Mini ist genial. Zurück zum Smart 44: Wenn ich mir ansehe was da für runde 2500 Euro angeboten wird, da drehen sich mir die Pupillen nach hinten. Laufleistungen bis zu 200.000km 🙄 Der hier ist der Brüller: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392333671&dam=false&fr=2004%3A&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=23000%3B3%3B%3B&od=up&p=4000%3A5000&pageNumber=2&ref=srp&refId=ba4c296b-613d-8f50-4cbf-1fd87e0ab42d&s=Car&sb=p&searchId=ba4c296b-613d-8f50-4cbf-1fd87e0ab42d&vc=Car Hat ~100.000km MEHR gelaufen als oben der genannte Colt und ist auch nur ein Colt - für exakt den gleichen Preis....
-
Wenns ordentlich gemacht worden ist, so what. Der Vorteil ist immer der Preisabschlag, viele Leute (Rookies) denken immer ein Wagen mit EX-Unfall wäre "gefährlich" . Dabei fährt der genau so wie "unfallfrei" noch 10 Jahre. "Rookies" kaufen eher ausgelutschte Kisten mit doppelter Laufleistung und 18 Jahre alt aus 5. Hand, aber unfallfrei, wundern sich wenn nach 2 Jahren die Schweller durch sind und bereits nach 6 Monaten so ziemlich jedes Technikteil krepiert. Hauptsache "schick" ist er, Substanz ist für viele Käufer zweitrangig. Mein Favorit wäre eh der Colt. Der spielt in allen Eigenschaften in einer deutlich höheren Liga, ist aber auch teurer.
-
Nochmal auf das Thema "Studentenauto" zurück zu kommen. Natürlich zuverlässig und sparsam. Seit vielen Jahren werde ich eingebunden wenn eine Bekannte mal wieder einen neuen Wagen mit begrenztem Budget sucht. Vor ~ 10 Jahren hab ich ihr einen Toyota Yaris Diesel besorgt, der lief bei Ihr noch weitere ca. 100.000km ohne Zicken. Dann habe ich ihr vor 4 Jahren einen Colt VI (75PS, "aufgebohrte" Smart Maschine) aufs Auge gedrückt. Der läuft ebenfalls ohne Zicken, erinnert mich an meinen EX-Daihatsu Cuore. Der Colt als 3-Türer, für "Alleinfahrer" ideal durch den großen Einstieg. Ich würde jederzeit wieder zu o.a. Wagen greifen, die laufen einfach, null Reparaturen und sind wirklich preiswert zu bekommen. Es sind bei den o.a Typen viele "Rentnerwagen" am Markt, wenige Kilometer, Garage und 1a gepflegt. Ich habe hier mal einen mit gebracht, gerade eingefahren.... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392545582&dam=false&fr=2004%3A2016&isSearchRequest=true&ml=%3A50000&ms=17700%3B6%3B%3B&ref=srp&refId=7e89f35b-a9e7-d7a5-4b8c-d27efa7799f4&s=Car&sb=rel&searchId=7e89f35b-a9e7-d7a5-4b8c-d27efa7799f4&vc=Car So etwas ist keine Reparatur-Kostenfalle und läuft noch 10 Jahre. Hier noch ein typischer Rentnerwagen der der zweiten Hand noch viele Jahre treue Dienste leisten wird. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=393564320&dam=false&isSearchRequest=true&ms=7000%3B6%3B%3B&ref=srp&refId=9510c6cc-89a9-d42b-6137-1fb4804576ed&s=Car&sb=rel&searchId=9510c6cc-89a9-d42b-6137-1fb4804576ed&vc=Car
-
Da dürfte der Riemen weg sein. Hoffentlich hat der TE den Motor SOFORT abgestellt und nicht erst "auf dem nächsten Parkplatz" so wie es mal ein Mädel vor einigen Jahren getan hat, das Ergebnis könnt ihr Euch denken... (Gab dazu einen Thread)
-
Oh, ausverkauft..
-
Handshake ! 🍻 Wir haben ja nun zwei Cabrios, MINI und SMART. Der Smart ist bei Autobahngeschwindigkeit deutlich leiser als der MINI. Nicht nur leiser sondern auch windstiller. Vorausgesetzt das Verdeck ist komplett runter plus Windschott. Dann bewegt sich innen kaum ein Lüftchen-keine Lautstärke. Seitenfenster runter, dann wirds luftig. Holme weg, perfekt. Der MINI hat bei ~ 12 Grad ( Ab da fahren wir hin und wieder offen, drüber eher zu 100% ) den Vorteil dass er eine brutale Heizung hat 😎 Hüstel... Zweiter Vorteil: Er "geht" offen auch 200 . Mal probiert, kann er muss man aber nicht 😂 Allerdings kann man beim MINI die Teilöffnung im Fahrbetrieb komplett vergessen. Bei 20cm Öffnung reißt es einem das Brusthaartoupet weg. Ist aber geil um den Wagen auf den ersten 500 Metern innen blitzschnell runter zu kühlen. Danach Vollöffnung.
-
Fahrpedalpoti...
-
Aktuator und kupplungskit was noch?
380Volt antwortete auf Smart84psturbo2008's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hmm, da war mal was mit Software. Hat mein 2007er nie bekommen. Hat 1x ne neue Kuplung von mir bekommen, (~bei 70.000km) hat danach ohne "Anlernen" an einer SD butterweich gekuppelt wie ein Smart der gerade vom Band gelaufen ist. Vorwärts wie Rückwärts ! Daher bin ich eher skeptisch ggü. dem Hype "Anlernen" . Aber du wirst berichten, ggf. ist es bei dir genau so. -
So könnte man tatsächlich anhand des Preises für die "Billig-Dächer" vermuten. Nicht ohne Grund kostet ein echtes Carbon Dach 2K . Danke, man lernt nie aus.
-
Aktuator und kupplungskit was noch?
380Volt antwortete auf Smart84psturbo2008's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sieht so aus. A-Welle brauchst du zwei Stück😉 KW kann, muss nicht. PS: Die 3 Simmerringe waren damals als ich die Kupplung gemacht habe, bei SMART am Tresen preiswerter als im Internet.... Ist aber schon etwas her, nur eben die Annahme, im SC wäre alles überteuert, die humpelt manchmal. Bei der Qualität würde ich schon auf Erstausrüster vertrauen ! Gerade bei Pfennigartikeln, deren Versagen enorme Arbeit mit sich zieht. Vom Verschleißstatus waren damals die A-Wellen Simmerringe noch dicht, aber man wechselt sie eben wenn alles draußen ist. Der Simmerring der Getriebewelle war am Ende, deutlich nass in der Glocke. Laufleistung runde 70.000km. -
Aktuator und kupplungskit was noch?
380Volt antwortete auf Smart84psturbo2008's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Thema Wechseln: Wenn das Getriebe schon raus ist: 2x Antriebswellen Simmerringe, je ca. 8,50 Euro am SC Tresen 1x Simmerring der Getriebehauptwelle, auch am SC Tresen. Motor-KW-Simmerring braucht nicht, schafft in der Regel über 150.000km -
Hier eine Seite bzgl. geschmiedetem Carbon: https://www.tch-fiberglass.com/de/forged-carbon-fiber-prodcuts-tch-composites/ Hier ein Link zu Echtcarbon: Carbon Dächer welche auch preislich echtem Carbon entsprechen. Daher wäre ich bei 726 Euro incl. Versand/Luftfracht weiterhin skeptisch. Wie oben schon erwähnt, ggf. Überzug auf dem Stahldach ? https://www.cf-dynamics.de/carbonteile/carbon-dach.html Beachte: "Federleicht" - jo, das ist Carbon - und die Preise sind eher "stimmig" . Hier ist ein Spoiler aus "Zwitter-Carbon" - so was würde ich auch beim Dach für 726 Euro vermuten: (Oder siehe unten, GFK Mix) https://www.carbonstar.de/Cstar-Carbon-Gfk-Dachspoiler-fuer-Smart-451-Fortwo-8-13 ZItat: (Kohlefaserverstärkter Kunststoff + Glasfaserverstärkter Kunststoff) Info: Das GFK befindet sich i.d.R. im eingebauten Zustand im nicht sichtbaren Bereich und gilt zur Stabilisierung Bei dieser Sandwich Bauweise ("Fake-Carbon") könnte ich mir vorstellen dass sich so was mal trennt wie Blätterteig, GENAU so wie vom TE geschildert. Zitat: Ich habe mir heute eine 2008 Smart 451 mit Carbondach angeschaut. Das sah sehr eigenartig aus. Als wenn sich Kelber lösen würde und unter der ersten Schicht Blasen wirft. Auch blätterte die erste Schicht an einigen Stellen schon ab. PS: Nutzt mal die Möglichkeit in einem Automobilmuseum, etc. wenns möglich ist, mal einen original Echtcarbon Spoiler an einem Boliden zu befingern. Dann hat man "Respekt" vor dem Zeug. Dünn wie 0,8er Karosserieblech aber 10x stabiler.
-
Ok, geklärt ? Nix Serie. Kaufen kann man für Geld ALLES. Wenn ich mir den Preis des Daches ansehe überlege ich aber wie folgt: Für ECHTcarbon zu preiswert. Restbestände die rausgekegelt werden, doch Echtcarbon, Ehemals 2000 Euro ? Hmmm
-
🙄 Mannomann. Du kannst auch eine Dachhaut mit Blattgold bestellen/kaufen. Oder ein Lenkrad mit Känguruh Leder. Oder vergoldete Felgen. "SMART hat vergoldete Felgen" - nee, schon klar. Entscheidend ist, was Serie ist, bzw. war. Des Weiteren dürfte "Echt Carbon" sich nicht in Blätterteig auflösen. Ich weiß nicht genau was da für ein Schlunz verkauft wird, auf was da die Rookies rein fallen, aber im Ofen gebacken sind die Teile sicher nicht. CARBON - und zwar Echtcarbon erkennt man sofort (sofern man den Unterschied kennt) Echtcarbon kann man laienhaft am ehesten wie folgt beschreiben: SIeht aus wie dünnes Blech, klingt wie dünnes Blech, ist aber 10x stabiler. Zerlegt sich auch nach Jahren nicht in Blätterteig.
-
Ich will nicht auf Einzelheiten eingehen, aber bei einem Budget von 2000 Euro musst du selber viel schrauben können. Schweißen nicht unbedingt, da liegen die SMART gut im Rennen, deutlich besser als 15-20 jährige Vauweh. Klimakompressor ist purer Luxus. Bei der 2000 Euro Klasse darauf den Focus zu legen ist Unwissenheit, milde formuliert.... Da achtet man auf Substanz und nicht auf die Funktion der Klima. Du bist die Eierphone Generation, klar, die kennt keine Autos ohne Klima. Aber glaub es mir, man überlebt auch in Karren ohne Klima.
-
Ziemlich gewagt in den Raum geworfen... Ich glaube nicht dass du weißt was Carbonteile kosten und mit welchem spitzem Bleistift Butter und Brot Fahrzeuge wie ein Renault/Daimler Smart 453 kalkuliert werden. M.E. gehst du mit dem Begriff "Carbon" zu locker um. Jegliche Art von Kunststoff, oder laminiertem GFK oder oder, wird heute leider laienhaft als Carbon betitelt. ...und schwupp, schon glauben div. Menschen, ein SMART hätte ein CARBON Dach.
-
Alles sauber machen. Desinfizieren. Ansaugluftweg checken. Kondensatablauf, etc. Was sonst man sonst dazu sagen. Das dauert eben und ist nun mal nicht in 10min erledigt ! Ist keine Raketentechnik.