Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Schau dir mal bei OT oben die Stellungen der Nockenwellen an. Bin nicht im Film, aber einige Motoren haben eine Kerbe in den Nockenwellen (Am Ende) die dann mit der Oberkante Kopf exakt in Flucht sein muss. Aber dass kann dir @maxpower879 genau sagen.
  2. Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit. Beim Zusammenbau das Kettenrad um einen Zahn versetzt ?! Kurbelwelle auf OT und gucken was oben so Phase ist.
  3. OK, danke, dann ist der TE ggf. im Worst Case schon über den Point of no Return oder sehr dicht dran ? Er soll mal vorn und hinten alles frei machen, dann wird er sehr wahrscheinlich anspringen.
  4. DK neu initialisieren ? Geht meiner Erinnerung nach manuell: Vollgas und Zündung an, dann 5 Sekunden halten oder so. Hast du danach andere Werte in der SD ?
  5. 😲 Jetzt auch noch DK aus der Range ? Warum ist da so ein großer GAP zwischen Spannung 1 und Spannung 2 ? Neuer Ansatz ?
  6. Der besorgt sich jetzt erst mal Preise für die Kupplung ... 😲 🚽 💲
  7. Finger in den Turbo stecken - dreht er ? Natürlich nur wenn der Motor nicht läuft 😅 Aber wir haben immer noch nicht geklärt warum dein cdi mit geschlossenem Partikelfilter Schwarzrauch wirft. Da geht in meinen Kopf nicht rein. Alles was die DPF Diesel hinten rauswerfen (dürfen) ist ne Art "Nebel" . Hast du den Abgaskrümmer ab ? Wenn du nicht weiter kommst und weiter nur Fragezeichen im Gesicht hast: Wie schon erwähnt, vorne alle frei machen. Sollten die Fragezeichen dann größer werden weil er immer noch nicht läuft, "hinten" auch alles weg. Dann kann er komplett "atmen" .
  8. Gar nicht schlecht, dann weiß er schon mal dass er dich nicht veräppeln kann. Schriftlich ist immer gut, ansonsten später: "Haben Sie dann und dann nicht erwähnt, ich kann mich nicht erinnern, etc."
  9. An sich wären 30Tkm zu wenig für eine defekte Kupplung. Allerdings ist das Fahrprofil entscheidend. 20km durch die City mit 25 roten Ampeln stresst die Kupplung natürlich 100x mehr als eine Autobahnstrecke mit 800km. Ich würde mal mit Aktuator justieren anfangen, wenns nicht hilft, tauschen. Kupplung erst ganz zum Schluss.
  10. Irgendwie muss heute ein ganz besonderer Tag sein... Geschrieben am vor 1 Stunde von @Funman Hat der 451 einen geschlossenen DPF? Der DPF am 450 ist "offen". Der 450 kann deshalb auch mit DPF soviel rußen wie er will.
  11. In die Ges. GW fällt ALLES. Vergiss mal 90% Verschleiß in dem Zusammenhang. Es gibt natürlich Ausschlüsse aufgrund Verschleiß, aber bspw. Beläge auf Eisen bereits 1000km nach Kauf fallen nicht unter "natürlichen" Verschleiß. "Möchte ich erstattet haben" - hmm, das ist eben der Punkt. Er kann natürlich auch behaupten es wäre alles ok gewesen, Wagen mit Mängeln gibt er nicht an Kunden... 😆 Wir drehen uns in diesem Fall um den Fakt dass in der Ges. Gw-Frist an sich kein Fremder am Wagen frickeln sollt... Kann ja auch alles gut laufen. Berichte mal wie er zu einer neuen Kupplung steht.
  12. Die Düsen mit der Rail sind fix draußen. Schau dir das Spritzbild an, Motor war zerlegt und es ist Siff rein gekommen ? Dann gleich mal die Nummern notieren UND die Düse von 1 auf 3 tauschen !! Was dann ? Wenn der Fehler wandert ist die Düse platt.
  13. Korrekt, so was ließe sich doch erfragen. An sich dürfte doch der Screenshot der SD , siehe oben, Aufschluss geben. Aber warum ist das beim Fahren gemacht worden ? Schau mal genau hin. NW-Stellung bezogen auf Leerlaufdrehzahl = ?? Liegen aber nicht an . Wäre eine Frage an @maxpower879 wie man dieses Bild der SD deuten muss.
  14. Erste Bild = Ist das im Fahren gemacht ? "Fahrgeschwindigkeit" - Drehzahl ... Zweites kann ich nicht erkennen. PS: Div. Fragen blieben unbeantwortet. Warum NWS / KWS nicht erneuert ? Mittlerweile, was man so liest und sieht , gehören die scheinbar genau so zum Verschleiß Repertoire wie Zündkerzen.
  15. In diesem Thread werden auch keine Felgen verkauft...
  16. Wenn die Kupplung "am Ende" ist, dann kann er updaten so viel er will.... Außerdem hast du den Mangel innerhalb der Frist der Ges. GW angezeigt. Wenn er dann, wie o.a. angegeben, sich 2x dran hilflos und vergebens versucht, kannst Rückabwickeln. Problem: Du steckt vorher Geld rein für Koppelstangen und Bremsen ? Irgendwie verstehe ich Euren "Deal" nicht so ganz. Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los.
  17. Schwarzrauch durch den DPF hindurch - das kannst du mir bitte mal erklären ... Funktion eines DPF bekannt ?
  18. Eine Rückabwicklung kannst du jederzeit "ansprechen" - bei immens teuren Schäden wäre der Verkäufer dafür sogar dankbar. Angenommen der Motor krepiert, Kupplung ist auch noch hinüber, wo bleibt da ein Gewinn für den Händler, jegliche Reparaturen drücken ihn ins Minus. Dann lieber glatte Schiene, Karre zurück gegen Kaufsumme. Alles richtig, du hast noch etwas wichtiges vergessen, was auch elementar wichtig für den TE ist. Von Niemandem anderen als von dem Verkäufer an der Karre schrauben lassen, oder sogar selber schrauben. Das wäre ein "Notausgang" für ihn, so nach dem Motto: War alles ok, SIE oder sonst wer haben/hat da was "kaputt" gemacht. Ok, ist bei einer verschlissenen Kupplung eher schwer nach zu weisen, aber es ist wichtig dass man im Zeitraum der ges. GW nur den Verkäufer kontaktiert, bzw. Nachbesserungen dort machen lässt. Sonst ist man schneller aus der ges. GW raus als man gucken kann.... Aus der GG dürfte man bei 160Tkm eh ziemlich komplett oder zu 80% "raus" sein.
  19. Ich stolpere eben über diese Konstellation. Der/ein 2011er hat doch einen DPF oder irre ich mich ? Wenn ja, woher kommt der Schwarzrauch ?
  20. Hast du überhaupt den Thread gelesen ? Oder kennst du nicht den Unterschied zwischen Motor und Kupplung ? Verwirre nicht den TE Dieser Thread handelt vom Schalten und Kuppeln....
  21. Basics !! Keine Luft = Ruß . Ergo schaut man sich die Luftwege an. Warum wurde die DK nicht mal probeweise manuell komplett geöffnet oder entfernt ? Was dann ? AGR macht was ? Wenn es dicht gesetzt wird, was dann ? Reinigen = Naja.. wichtig ist die Funktion. Am besten eher gar keine = Zu = Motor pure Frischluft. Ein Diesel mit 1a Injektoren und halbwegs akzeptabler Kompression, der pure Luft und davon genügend bekommt, der rußt nicht. Das sind die Basics. Jetzt fängt man an zu suchen. Luftwege... Dazu gehört natürlich auch ein sich drehender Turbo. Dass im Standgas kein Ladedruck aufgebaut wird, dass ist selbstverständlich, aber eine feste Welle behindert eben , siehe oben, "genügend Luft" . Zur Not nimmt man den Ansaugschlauch ab, auf eine Turbine ist kein TDI im Standgas angewiesen. usw. usw. Basics abarbeiten, ganz ohne Tester oder Laptop. Zum atmen gehört naturlich auch der Abgastrakt ! Nützt ja nix wenns vorne frei ist und hinten ein Korken drin steckt. Blockierter Turbo ? Zusammengefallener oder verstopfter DPF ( Korken) . Es gibt nix was es nicht gibt. Sind ALLE Kriterien zum "atmen" erfüllt und der Bock rußt trotzdem, dann könnte man sich an die Steuerzeiten - Überprüfung machen. Wobei man sich auch fragen sollte, warum wären die aus dem Ruder, was wurde an dem Motor gemacht ? Kompression sollte schon erledigt sein.
  22. 120Tkm - erste Kupplung ? Die ist dann mal am Ende. 120Tkm ist ne gute Leistung, viele halten keine 100Tkm. Wenn ja, weitere Diskussion erledigt. Kupplung neu, gleich noch den Aktuator neu und Ruhe für die nächsten 100Tkm PS: Bevor du erstaunt nach fragst, ja, ist beim Smart so. Nicht zu vergleichen mit normalem manuellem Getriebe.
  23. Eine kleine 3-stellige Zahl auf der Düse gibt die Größe der Düse in ccm an. ( Irgendwie pro Minute, Stunde, etc.) Diese Zahl liest du ab und postest sie.
  24. Wenn ein Scheinwerfer "verdächtig" hoch leuchtet, dann gäbe es zwei Möglichkeiten: A: Wagen gekauft, Vorbesitzer hatte Unfall, Scheinwerfer ersetzt, schlechte Arbeit. B: Ganz banal: Birne gewechselt und die Nasen sind nicht sauber eingerastet. EIn klares Zeichen dafür ist auch eine unsaubere Hell-Dunkel Grenze wenn du vor einer Wand stehst . Oder LWR defekt, das glaube ich weniger.
  25. Dann ist die Sache sonnenklar. Gesetzliche Gewährleistung, Beweislastumkehr. Klassischer Fall pro Verbraucher. Der Händler hat den Wagen ohne Kosten für den Kunden zu reparieren, und zwar ohne jeglichen Hinweis auf eine Garantie und einer sehr wahrscheinlichen Selbstbeteiligung. 1000km nach Kauf, da würde er vor Gericht "ausgelacht" werden wenn er sich der ges. Gw. entziehen wolle. Problem: Kein so ein Käufer wie du wird dann ohne Ra für "voll" genommen und wird wenn er selber erscheint vom Händler abgebügelt Dem Händler wird mehr geglaubt als einem Forum Ein Brief vom Ra und die Sache würde "flutschen" .... Der Kaufpreis des Wagen spielt bei der Reparaturhöhe im Falle gesetzlicher Gewährleistung keine Rolle. Bei obigem Kaufpreis kann die Reparatur in Höhe von ca. 1000 Euro eingefordert werden. Alternativ kann man sich natürlich jederzeit mit dem Händler über eine Rückabwicklung einigen. Plus Schadenersatz für Ausfälle, An-/Abmelden, etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.