-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Genau, Powerflex. Mach es selber, mach es richtig, mach es gleich. Gummi auf lackiertem oder gepulvertem Stahl hält nur neu eine gewisse Zeit, so lange alles nagelneu ist. Wobei, auch da ist die Reibpaarung denkbar sch****. Für "später" ist die Paarung mit PE die besserer Wahl. Das Fressen am Stabi war mir suspekt, daher Powerflex Buchsen. "Fetten" ist was für Pfuscher. Wenn man schon so arbeitet dann bitte PTFE Spray und das auch richtig korrekt IN die Passung sprayen und nicht ruckzuck von außen mal drauf halten...
-
Kühlmittel wechseln - Kosten?
380Volt antwortete auf firstsonofcentury's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alte(!) KF neigt zum Umkippen und ansäuern des Kühlwassers. Das ist aber erst oberhalb 8-10 Jahren zu erwarten. Des weiteren ist ein "Teiltausch" Pfusch. 1x richtig machen, Entlüften am Zylinderkopf ist keine Raketentechnik. -
Poltern ? Wären Traggelenke, aber wenn du neue QL drin hast vemute ich mal incl. neuen Traggelenken. Ratlosigkeit...
-
PPS: @Normanharz Bevor du dich bis an die Domlager vorarbeitest, entferne mal beide Koppelstangen, das geht schnell. Runde fahren = ? @ Powerflex Buchsen Die habe ich damals verbaut als ich sah wie das Gummi am Stabi gefressen hatte. Ist ne sch*** Kombination. https://www.powerflex-deutschland.de/Road-Series/Smart/ForTwo-451--2007-2014-/?language=de
-
Hast Recht, knarzen wäre was anderes. Traggelenk würde auch nur poltern. Beim Knarzen sind nur QL, Stabigummis oder Domlager im Topf... Man hat ja Pferde ++++++ sehen, miese Neuware ? PS: Bei den Stabi-Gummis würde ich eh kein Gummi sondern PE nehmen. Hat damals mein 451 ED von mir verpasst bekommen.
-
An sich sind die beim 451 nicht auffällig. Trotzdem kann man ja mal schauen, erste Einschätzung geht rel. schnell: Spurstange(n) aushängen und dann fingern, wie "fest" ist das Axialgelenk, schlabbert es oder ? Vergleich mit der anderen Seite ? Wobei ich an sich (auch) eher bei Domlager wäre.
-
Au Backe, welche (Kinder-) Hände sollen da innen eine Schelle oder einen Kabelbinder drüber bekommen ? 😮 PS: Bei welcher Laufleistung haben die Gelenke auf gegeben ?
-
Die sitzen hinten an den Spurstangen, sind in die Zahnstange geschraubt und sind ein typischer Renno Schwachpunkt. Die habe ich schon anno 2010 beim Megane wechseln müssen. @elyseo Wenn wir von den gleichen Gelenken reden reicht meist ein Spezialschlüssel. Den hab ich mir damals geschweißt : Ich meine es war ein 21er Maul, kurz hinterm Maul angesägt, um ca.60 Grad gebogen und wieder verschweißt.
-
Bring sie mit wenn ihr "Nordrhein Vandalen" in SH Sommerurlaub macht.
-
Während der Garantiezeit IMMER drauf achten nirgends einen Fehler "ein zu bauen" ! Beim Pollenfilter oder dem Wischwasserzusatz ist keine Kausalität zu hohen Kosten im Falle eines Falles zu sehen, daher mache ich so was selber.
-
Vorhin mal drauf geachtet: Ein Finger links/rechts, mehr darf man nicht lenken, sonst lenkt der Wagen. Zwei andere Extreme: ZOE PHII, 2020er mein Ex, da konnte man 2 Finger rechts/links lenken und die Karre lief stur gerade aus. Unser MINI Cooper, 2017er, da fährst du schon Slalom bei ein Finger rechts/links. Alle mit elektrischer Servo. Der Umstieg von ZOE auf den MINI, wenn ich den mal fuhr, war schlimm, die ersten 500 Meter nur Schlangenlinien 😅 Der EQ hat aus meiner Sicht die goldene Mitte getroffen.
-
Ja, so ähnlich, meiner kam aus einem 3-Jahres Leasing und bei der Inspektion vor Übergabe bekam er eine neue Batterie. Varta Blue. Jetzt nicht der "Leader" in Batteries, aber ok fürn geschenkten Gaul.
-
Moin Marc, Nicht nur das das Lademanagement und nicht nur bei AGM ist das Elend bei 12V Batterien im BEV. Die sind alle "chemisch" so designed, dass sie sich wohlfühlen wenn sie starke Entlade wie auch strke Ladeströme bekommen. Insbesondere die nassen. "Lulle-Ladeströme", die entstehen wenn der Akku nur gering belastet wurde, die fördern die Sulfatierung, kaum oder selten in die Gasung gefahren = Säureschichtung. Klassisch auf Anlasser und Limas ausgelegt, hohe Anlassströme und danach volle Ladeströme, DAS mögen die Nassen. Jegliches anderes "rumdümpeln" und dann auch noch auf 80% Ladung schädigt die Platten. Nicht umsonst gibt es spezielle Gel Blocks für Solar- und Womo Einsätze sowie Pufferfunktionen in Alarmanlagen, etc. !
-
Klingt normal ! Nichts machen, abwarten, beobachten. PS: Nach Ablauf (2 Jahre) die Garantie erneuern lassen. Auch wegen anderer teuren Komponenten.
-
OK, das wäre die nächste Prüfung: In den Wagen setzen, Zündung an und nichts machen. 10 Minuten Zeit mit bringen. Lauschen ! Läuft die Pumpe ggf. "aus dem Nichts" an ? Das wäre dann definitiv ein U-Druck Verlust. Wo auch immer. PS: Bei einem meiner EX-Wagen hatte ich vor ~ 20 Jahen das typische harte Pedal Morgens. Ansonsten alles OK. Auf die Suche gegangen: Winziger Marderbiss - kaum sichtbar.
-
Smart BR451 rattern im Gebläsekasten für ca. 4 Sekunden nach Zündung ein.
380Volt antwortete auf indubioproretro's Thema in SMARTe Technik
Ein Blatt im Lüfter ? -
Ich war jetzt für dich extra an meinem Wagen. Kostet ne Kiste Bier ! 1: Er stand heute bis eben ca. 7 Stunden 2: Verfahren wie oben: Kein Absacken bei Zündung und U-Pumpe . "Weiches" normales Pedal wie sonst - mittlerer Druckpunkt 3: Zündung an Pumpe läuft, keine besondere Veränderung am Pedal 4: Provoziert: Zündung aus, U.Druck abgepumpt, Pedal typisch hart, oben der Druckpunkt. 5: Jetzt Zündung an U-Pumpe läuft, Pedal sackt durch. Also: 4 bis 5 darf bei dir morgen früh NICHT sein.
-
Jetzt mach mal Zündung an und lass U-Druck aufpumpen. Fuß WEG vom Pedal. Morgen früh aufschließen, Fuss aufs Pedal und Zündung an. OK ?
-
Aber nicht heute Abend schon leer pumpen...
-
Ich ging ja davon aus dass er 1x drauf latscht und dann Zündung an macht !!! Außerdem schrieb ich "morgen früh" - sollte ich ggf. ne Skizze mit einem Fuß und einem Zifferblatt einer Uhr machen ? Ok, kann heute keiner mehr mit um... "Youtube" ...😅
-
Du scheinst ein Unterdruck-Leck zu haben. Ich achte mal bei meinem morgen früh mal explizit drauf. PS: Check mal vorn (geht ja fix) und ggf. auch hinten nach Marderspuren. PPS: Wenn du Händlergewährleistung hast, nix rum fummeln, nur gucken, Reklamation. Beweissicher...
-
AGM halte ich nur bei Start-Stop Systemen für angebracht, wobei ich diese strohdummen Systeme grundsätzlich für Nonsens halte, aber wer es schön findet wenn der Motor an der Ampel für 2 Sekunden aus geht .... Beim Cooper meiner Frau ist auch AGM verbaut, der hat auch son Nonsens, der aber Tage nach Auslieferung von mir gleich weg codiert wurde. Die AGM wird im Herbst 7 Jahre und wird ggf. beim Schwächeln durch "Standard" ersetzt. Basta.
-
Ggf. Marder ? Irgendwelche Spuren ? Wie verhält sich das Pedal morgends beim Einsteigen ( OHNE !! Zündung ) ? Anders, härter, sackt es durch bei (jetzt ! ) Zündung und kommendem Unterdruck ? Dann: Rückschlagventil defekt oder Marderbiss, diese sind fies klein, werden gern übersehen.
-
Dafür gibt es den Auftrag. Vorm/beim Unterschreiben, handschriftliche Zusätze sichern dich ab, produzieren aber beim Gegenüber gern mal ein ungläubiges Gesicht wenn man als Kunde auf dem Heiligtum des Auftrages wagt, etwas zu vermerken. In diesem Fall: "Ausgetauschte Altteile sind dem Kunden aus zu händigen" Nur einer von 10.000 Kunden hat diesen A**** in der Hose, nach der Prüfung des Auftrages ( macht eh schon mal keiner und unterschreibt blind und devot) mal bspw. zu vermerken : Kein Scheibenreiniger einfüllen, kein Pollenfilterwechsel. @Funman Kennzeichnen ist guter Tip ! Ich setze immer gern, wenn nicht bereits auf dem Ausdruck vermerkt, obigen Zusatz handschriftlich dazu. Spart mal schnell locker 50 Euro .... Ich finde der Fuffi ist zusammen mit meiner Frau beim Italiener besser angelegt.
-
Es ist deine sobald du die neue bei der Inspektion bezahlst. Aushändigen lassen, ist Selbstgänger bei Ebay Kleinanzeigen. Im Benziner macht sie noch 4 Jahre. Aus den bekannten Gründen (Laden-Entladen, etc. ppp) . Aber leider haben die wenigsten Kunden genug A*** in der Hose, sich Altteile aushändigen zu lassen. Eine 12 Monate alte Batterie geht im Herbst/Winter immer für einen Fuffi. Genau an die Benziner-Klientel die den Wechsel bis zum anschieben oder zur Starthilfe raus zögern. Die lädst du knackvoll und der Käufer freut sich bei ersten Start wie Bolle. Win-Win ....