-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
451 Turbo ESP Bremseingriff starke Linkskurve
380Volt antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Hast du mal den Tip mit dem Luftdruck probiert ? -
Alles probiert, fast irre geworden. Gibt nix was ich nicht durch hätte. Bleibt ein Mysterium. Es reicht ja schon wenn ich ihn nur per Hand im Gehäuse halte. Wegen "Korb verzogen" - ich habe ihm ja Moosgummi verpasst und damit LOCKER verschraubt und eben auch per Hand angedrückt.
-
Hab Tinitus, muss mehr Bums her. Spass beiseite, ich will bei meinem JBL Sub mal was probieren. Ich schildere mal den Sch**** mit dem Ampire Bold6 den ich mir gekauft hatte - kopiert aus dem 453er Forum, da weiß auch keiner weiter. Problem: Ist mir heute aufgefallen: Der Ampire schnarrt im Gehäuse. Ziemlich gute Lautstärke, Hub ca. 3-4mm , also nicht "Overload" . Löse ich die Schrauben und nehme ihn raus, folgendes: Sobald er 2mm Luft bekommt wird das Schnarren weniger. Ist er ganz draußen und kann frei "atmen" ist das Schnarren komplett verschwunden. Gleiche Musik, gleiche Lautstärke, beim Song raus operiert. Ist es etwa das fu***** Gehäuse ? Hab schon am Gehäuse gedrückt, gemacht, getan, keine Änderung wenn er drin sitzt. Was meinen die Profis ? Mal innen alles mit Antidröhn ausspritzen ? Ich muss da noch mal bei. Ich bin ratlos. Danke für Tipps. So, ich komme gerade aus der Garage. 1: Bin ich wahrscheinlich mittlerweile zu blöd oder zu alt um ein LS Chassis zu montieren oder der Ampire vera**** mich nach Strich und Faden. Also: Moosgummi unter den Kranz vom Ampire geklebt. Kabel und Anschlüsse penibelst kontrolliert, alles fest, nix kann vibrieren. Ampire rein: Kratzt. Ampire raus, liegt neben dem Gehäuse: Kein Kratzen !! Und das ist wirklich hörbar, durch meinen Tinitus durch ! 2: Ok, Erschießen darf man LS nicht, also raus, Ori. Chassis rein als Check ob es das Gehäuse ist: Alles sauber, null Nebengeräusche ! Der Ampire ist nun doch hart dran erschossen zu werden ! Als Krönung vom Ganzen hab ich dann noch die Kiste auf Bassreflex umgebaut. Den Mutigen gehört die Welt.... Die Anleitung vom Ampire schrieb ja 50mm (HT Rohr ) 20cm lang bei Bassreflexgehäuse. Ok, Gehäusecheck - hmm, 50mm könnte knapp werden, außerdem lag im Keller noch ein 40mm Rohr. Also rein damit ! Los gings, Makita mit Forstner geladen. Reflexöffung vorne unten, Rohr passt unter LS Chassis . Für ein 50er könnte es auch reichen, aber dafür lege ich nicht die Hand ins Wasser. Ergebnis: Ori. LS Sound mit Bassreflexrohr besser als ohne ! Mehr Druck. Der Ampire ist eh aus dem Game genommen. Ach ja, der macht mit Bassreflex genau die gleichen Geräusche. Danke, ich geh gleich nochmal raus. Das I-Net sagt es könne ein verspannter Korb sein, dann kratzen die Wicklungen im Spalt. Alternativ habe ich Stimmen gelesen, die meinten die Kabel-Anschlussblöcke könnte lose sein. Will noch mal was testen. Ach ja, es war mit oder ohne Dämmung das Gleiche. Das Kabel hab ich schon x-mal anders gelegt probiert. Leider bin ich mental am Ende, der Bold steht kurz vorm Erschiessen. Ich brauche noch ein paar Tage. PS: Das Kratzen hab ich auch erst deutlich gehört als ich bei satter 80er Jahr Mucke am Kofferraum war. Von vorne eher nicht, ohne Tinitus würde es ein Hifi Freak ggf. auch vorne hören.
-
Mit Doppelspule !
-
Spam gemeldet. 👎
-
Hast ne PN
-
Da es zwei verschiedene Sonden sind, wie ich mittlerweile gelernt habe, besteht natürlich noch die Gefahr dass der Schrauber die falsche Sonde in die falsche, bzw. falsch/richtige Stelle eingedreht hat, sofern die Stecker zu verwechseln sind. So ungefähr.... Alternativ komplett falsch bestellt. Es gäbe also rechnerisch 2x2 = 4 Möglichkeiten.... Es könnte also noch eskalieren...
-
Also, grundsätzlich sind Sonden kein Voodoo und in der Regel kann man 1 vs. 2 tauschen. Scheitert nur manchmal an der Kabel-Länge oder dem Stecker. Die unterschiedlichen Teilenummern beziehen sich daher NUR auf das Kabel, bzw. Stecker. Beim 451 der absolute Klassiker. 2 Sonden - elektrisch 100% identisch.
-
Sieht eher so aus als wenn die V-Dichtung über die ganze Breite sifft. Bis ganz nach links außen. Oder das Öl verteilt sich gleichmäßig ? Mit Bremsenreiniger sauber sprühen und nach 2 Tagen mal oben rechts am Versteller nach sehen ? V-Deckel nachziehen. Ggf. wurde der luschig angezogen ? Merkt man ja beim Nachziehen. Ansonsten neue Dichtung, bzw. Dichtmasse.
-
War einfach zur früh für dich. Bist entschuldigt.
-
Sehe ich ähnlich, die Tropfen hängen von oben runter, bin daher auch bei der Ventildeckeldichtung. Bei Ölwannendichtung wäre diese versifft. Auf dem zweiten Bild wird die Lage klarer. Tropfen oberhalb A-Welle ZKD dann weiter oben Ventildeckeldichtung.
-
Ganz schlechter Artikel. Alleine schon das Bild mit dem 451 anstatt des gerade eingestellten 453.
-
451 Turbo ESP Bremseingriff starke Linkskurve
380Volt antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
"Spiel" mal etwas mit dem Reifendruck. Hinten ca. 0,3-0,4 bar weniger - was dann ? Dann hinten wieder auf "normal" erhöhen, vorn ca. 0,3-0,4 bar weniger - was dann ? Die Idee kommt daher, weil bspw. einige Wagen den Reifendruck über das Walken und nicht über RDKS überwachen, ein Reifen der (mehr als "normal") walkt hat andere Umdrehungen als ne voll aufgepumpte Pelle. Wenn du das Problem damit lösen oder verändern kannst sind es definitiv die Pellen und nicht ein Ring. -
451 Turbo ESP Bremseingriff starke Linkskurve
380Volt antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Schau dir mal mit der "Lupe" die Ringe an. "Unplausible Signale" - ggf. bist du gerade im Grenzbereich und jeder "Kurvenfurz" löst dann aus. Wenn sie nur noch aus Gammel bestehen und du unsicher bist, mach sie einfach neu. -
451 Turbo ESP Bremseingriff starke Linkskurve
380Volt antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Abrollumfang bei zwei neuen Pellen. Klar, logisch. ABS Ring ist aber nicht komplett aus zu schließen = Standardreparatur... Denk dran, der Riss ist extrem schwer zu erkennen. In 99 von 100 Fällen wird er nicht erkannt. -
mein Smart 451 summt vorne rechts und hat einen schwachen Generator
380Volt antwortete auf Dirk J.'s Thema in SMARTe Technik
Außerdem mögen die Dioden in der Lima es nicht wenn sie "hinten" keine Batterie, bzw. nicht 100%ig oder nur teilweise als Puffer haben. Spannungspeaks killen dann gern die Dioden. Auf keinen Fall mehr fahren so lange du ne lose Verbindung hast. -
Ich schließe mich mal @Funman an, eine andere Erklärung gäbe es nicht. Wie bereits erwähnt, alles was nicht Original ist, da versuchen die Händler den Kunden die Qualität über den Preis zu suggerieren. Ausnahmen wie bspw. Meyle (Fahrwerksteile) gibt es natürlich.
-
Altes läuft, Neues (sauteures) für 170 Öcken nicht ? ☹️ Worst Case mit Verarschungsfaktor 10-fach.
-
Hmm, es ist nicht immer so dass Preis = Qualität ist. Ggf. hat jemand eine Empfehlung. Check auf grüne Kontakte im Stecker ? Rein theoretisch sollte es bei dem Preis laufen...
-
Genau, anlernen ist da nicht, aber es ist viel China-Schlunz am Markt.
-
Aaaarghhh, AGR, natürlich, der Standardfehler der Dieselfraktion. Auch ich war wie @Funman eigentlich der Meinung das wäre ok/geprüft. Das macht man als erstes dicht, klemmt ab oder so. Wie gesagt, der Klassiker. Abgase fressen ist eben nicht die Normalität..... Schwarzruß bei Vollast ist Luftmangel = zu geringer Ladedruck = zu wenig Sauerstoff . Daher auch oben meine Frage: "Dreht" der Lader überhaupt ? (Finger rein...) Das AGR will ich aber nicht komplett ausschließen, wie gesagt, das ist ein Teil was kein Motor benötigt, nur eben die "Grünen" .... Bei Zweifeln: Dicht machen mit 0,8er Blechscheibe. Da du selber fest gestellt hast, ohne AGR wird ein Fehler geworfen, da die Schritte überwacht werden, bleibt nur ein mechanischer Proppen wenn man sich keinen Ärger mit dem Ding einholen will.
-
@ Turbo getauscht "Markenware" oder Feng Shui ? Dreht er denn ? Du schreibst von Null Ladedruck. LD bekommst du auch erst unter Last, das ist dir aber bekannt ? Oder erwartest du im Standgas LD ? @ Weißrauch = diverse Gründe, hast du schon erkannt, vor Allem wenn der Motor auch noch nach einer Minute Laufzeit Weißrauch produziert, dann ist was bös im Argen. Mein Hinweis oben: Ein Motor braucht keinen Abgaskrümmer 😉 Du kannst natürlich auch Kompression , Raildruck und Düsen prüfen bis du den faulen Zylinder gefunden hast.... An sich ist Weißrauch NATÜRLICH komplett unnormal - auch beim Start. @ Versulzung = trübe. Wenn du oben bei mir liest rede ich von klarem Diesel. Versulzter Stoff ist trübe, die Kristalle verstopfen den Filter, lösen sich aber wieder bei Wärme. Dieselpest ist was Anderes. Wenn du dir die eingefangen hast, Prost Mahlzeit, Tank entleeren.... Kenn ich aber nur von Booten. Schließt es aber im PKW nicht aus... @ Kopfdichtung: Du schreibst in keinem Satz wo der Wagen bei welchen Temperaturen stand und mit wie viel Frostschutz im Kühlwasser. "Stand bei Frost...Versulzt... etc " Du lieferst zu wenig Infos. ZKD Grob Check ist in 30 Sekunden erledigt.