-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Schon mal im Colt Forum probiert ?
-
@Tobi90 Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Anfangs schreibst du von 2 bar, dann wieder kein Ladedruck, usw. Sprit zu viel, zu wenig weil weißrauch, dir fehlen elementare Kenntnisse ! Zu "mager" beim Diesel gibt es schon mal gar nicht. Bspw. "Weißrauch", Kokolores von wegen "zu mager" - Belese dich mal über ein paar Stunden über den Diesel und elementare Funktionsweise. Schwarz = Luftmangel, NUR da liegst du richtig. Möglicherweise war die Welle vom alten Turbo fest. Alternativ Blaurauch aufgrund Motoröl an der Welle vorbei. Lediglich beim Schwarzrauch liegst du halbwegs richtig. Weißrauch siehe oben, @Funman - entweder ein Zylinder zündet nicht durch (warum auch immer) oder ZKD. Beim Sommer/Winterdiesel liegst du auch falsch. So lange der Diesel klar ist ist alles ok. Standzeiten im Winter auf Sommerware ist komplett egal. PS: Ladedruck misst man zuverlässig mit einem Manometer und nicht pie Daumen auf Sensoren vertrauen. Größter Fehler ever. ...und wenn du überhaupt nicht weiter kommst dann lässt man "vorn" und/oder "hinten" mal alles weg und wie läuft der Bock dann ? Ein Motor benötigt weder Turbo, noch LLK, weder Ansaugkrümmer, noch Auspuff Außerdem sieht man am Flammbild von von den Zylindern ob ein "fauler" dabei ist....
-
Wow, elementar wichtige Aussage - auf der dritten Seite. Ok, wenn es das Klick vom Starterrelais ist, dann sollte beim Klicken unten am Anlasser 12V ankommen und das Ding seinen Job machen. Dazu benötigst du ne zweite Person. PS: Der Anlasser hat Dauerplus und eben Starterplus.
-
Ich wiederhole mich gern: Bordspannung, (Batterie Ruhespannung!) , Alter der Batterie ? Plus fest, Massen ok, dran, komplett und nicht nur Fasern? Irgenwelche Elektrik "grün" ? So fängt man systematisch an. @Funman Servo, wenn ja, = elektrisch = Spannungsabfall. Da die Karre außer Benzin auch noch Strom benötigt, also ? Dito bei ABS Einsatz, wenn die Karre dann dabei verrückt spielt.
-
Bin bei dir @Ahnungslos Klacken ? WO ? ...aber bei so derartig ausführlich geschildertem Fehlerbild findet eher ein Blinder am Strand bei Nebel ne gefüllte Geldkassette als wir den Fehlergrund. Man kann natürlich auch noch unterm Wagen messen ob der Anlasser 12V bekommt - bzw. hat. Du und ich wissen welche Leitungen (Mehrzahl) gemeint sind..... Wenn es "hinten unten" klackt, aber bei jetzigem Kenntnisstand könnte es auch die Verkleidung vom Zündschloss sein.
-
Weiter oben schreibst die Batterie "ware gut" . 🙄 Irgendwie ist das was du machst ein elendes Gefrickel ohne Systematik. Mit 11,8V an der erkennbar(!) LEEREN oder kaputten Batterie ist jegliches Arbeiten am Wagen kompletter Stuss. Systematik sieht so aus: Die/eine Batterie hat min. 12,6 Volt, ist NEU und voll. Dann, wenn der Anlasser nicht einscheren will, sondern es nur klackt, ggf. Tacho und "Licht" verrückt spielen: Was für ein "Klacken" ist es: Schert das A-Ritzel ein, Ja oder Nein ? Von WO kommt das "Klacken" ? Aus dem SAM oder vom Anlasser ? Klackt es weil er nicht drehen KANN oder weil er nicht einschert - weil er nicht mal "leer" dreht ? Alles unbeantwortete Fragen... Masse(n) prüfen, überall(!) primär Motormasse. Plus prüfen Und zwar Beides überall(!) penibel und nicht luschig Dreht der Motor überhaupt ? Kann der Anlasser den Motor überhaupt drehen ??? Schlüssel an Riemenscheibe was dann ? Dann schreibst du "hab die Batterie mit Powerpack gebrückt, hat nichts gebracht". Was heißt dass ? Sitzheizung ging nicht an ? Kannst ggf. mal zur Schilderung, was GENAU passiert, mehr als 8 Worte benutzen ? Ist dir schon mal auf gefallen dass die Antworten auf deine kurzen Beiträge erheblich länger sind als die paar Worte die du in jedem Beitrag rein wirfst ? Und vor allem - siehe oben - das "Klacken" genau definieren ? Wenn du so luschig wie unsystematisch arbeitest wie du sparsam den Fehler beschreibst/postest, dann kann man nichts finden. Außerdem ist das schon wieder Gefrickel. Laienhaft auf unterstem Level. "Powerpack" an eine leere und/oder defekte Batterie zu hängen, anstatt die vh. Batterie zu laden, bzw. zu ersetzen...🙄 Was ist an der von mir genannten Reihenfolge einer systematischen Fehlersuche nicht zu verstehen ? Du frickelst "links und rechts" unkoordiniert rum..... Fehler auslesen, was soll das bei einem elementaren mechanischen oder elektrischen Problem bringen ?
-
Schau dir mal die Hitzeschutzbleche an. Bei Verdacht mach mal einen kleinen "Knick" rein um die Schwingungsfrequenz zu beeinflussen. Wenn lose, logisch, befestigen... PS: Rund um die Schrauben können Ermüdungsbrüche auftreten.
-
Wurden die Massen geprüft ? (Mehrzahl...)
-
Bei einem 2006er Baujahr mit erstem HBZ sag ich mal so: Einfach RAUS und neu. Egal ob Vauweh oder SMART. 18 Jahre alt.... PS: Beim letzten BF Wechsel mal voll durch getreten, schön über die rauen unbenutzen Flächen ?
-
Jajaja... 😄 Wegen Ölwechsel: Um Himmels Willen niemals an die Schraube ran. Außerdem kommt beim Saugen mehr raus. (Schnittbild Motor/Ölwanne ansehen...) Ansonsten, wenn du mal einen komplett dunkelroten 453 EQ Cabrio Facelift siehst, thats me....
-
Wenn du überhaupt noch einen bekommst, nicht blind kaufen. 15 jahre alte Puffs dürften zu 99% Kernschrott sein. (Ebay Kauf = NoGo) Mit Glück bekommst du einen Kellerfund, ansonsten Aftermarket, Edelstahl, etc. ...oder seriöse Quelle=Forum.
-
1-Kanal reicht. Wer Auffährt hat Schuld und bei der Verkehrssituation spielt eh vorn die Musik. Hab ich alles schon erlebt. Wichtig ist dass VORNE alles drauf ist, Ampeln, Stop-Schild, Halteline, beim zweiten Halt an der Sichtline gab es ne Erschütterung im Bild. 3x Raten was das war 😄 Stellt eure Cams hoch genug für die Ampeln ! Die Waschdüsen auf der Motorhaube interessieren keinen.
-
Machen wir im Bekanntenrkreis seit 40 Jahren. Außerdem rotiert die Kolbenstange ja nicht mit 500 u/min sondern ggf. 1-2 Umdrehungen bis die Mutter ab ist. Ich kann mich nicht dran erinnern jemals in der Mitte im Inbus gepopelt zu haben.
-
Suche Smart 451 Achsschenkel VL neu
380Volt antwortete auf Smartdoktor450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Korrekt, und der Achsschenkel bekommt ne Flamme. -
Suche Smart 451 Achsschenkel VL neu
380Volt antwortete auf Smartdoktor450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn der 50 Jahre alt ist, dann kann der nicht mehr als ne Gurke gesehen haben. Ich seh weder was angebranntes vom Schweißen, noch Fehlschläge vom Hammer. Der sieht aus als wenn er in der Bulthaupt-Küche montiert ist, als Gurkenhalter... -
Smart fortwo 453 BJ2005 71PS Anlasser orgelt!
380Volt antwortete auf Jorgi72's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ein Twingo (Motor) . Was hast du denn aus den entspr. Foren ziehen können ? -
Guenstige Knopfzellen fuer den Autoschluessel...
380Volt antwortete auf Sternfahrer's Thema in Zubehör für den SMART
Ich bestelle die mir immer mit wenn ich bei Pollin 1x im Jahr mein Kontingent an AA und AAA bei Pollin bestelle. ...und was Zusätzliches findet man in dem Gemischtwarenladen immer. Vergesst die Preise sonstwo - egal wie ne Batterie aus sieht. Trotz 5,79 Euro Versand . Bei 20 - 30 Batterien im Jahr für Rauchmelder, etc., div. Kopfzellen, auch für Uhren, rechnet es sich doppelt und dreifach. Dann merkt man erst mal was Ebay Händler bei Batterien abbeißen. -
Suche Smart 451 Achsschenkel VL neu
380Volt antwortete auf Smartdoktor450's Thema in Biete / Suche / Tausche
@ Geschmiedeter Schraubstock Früher war alles besser 😎 -
Suche Smart 451 Achsschenkel VL neu
380Volt antwortete auf Smartdoktor450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich bin da voll bei Max.... "Abenteuerlich" In den 80er Jahren haben wir in unserer Golf I Clique dutzende Radlager gepresst. Im Schraubstock mit passender Nuss. Alle leben noch... -
Bremsscheiben ROTINGER mir Zulassung?
380Volt antwortete auf wolfibear's Thema in Biete / Suche / Tausche
Greenstuff ist (fast) erste Wahl. Hatte ich früher auch unter meinem 451 . Der größte Schrott waren mal ATE Ceramic. Greenstuff habe ich bei unseren Cooper auf der HA. Auf der Vorderache Pagid Sport. Die Pagid Sport haben den besten Grip, in der City wie auch in den Alpen, da habe ich mir die mal für besorgt. Die schweinen zwar extrem tiefschwarz rum aber das Pedalgefühl ist unschlagbar gut. Fazit: Man kann nicht alles haben. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
380Volt antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Ich schildere mal kurz wie ich vorgehen würde: Kopf runter, ZKD neu und wieder schließen. Eigenleistung ! Kostet nicht viel. Dann das Ergebnis abwarten. 5000 Euro kann man danach immer noch raus hauen wenns nix geworden ist. Versenken tut man bei der Option nur Peanuts für die ZKD und 3 Liter neues Öl. Ich sag mal 50/50 mit dern Chance ne Menge Geld zu sparen und im Gegenzug ne kleine Summe zu versenken. Ist halt Arbeit... -
Nach Fahrt durch eine Bodenwelle geht der Motor aus
380Volt antwortete auf ROGATHAL's Thema in SMARTe Technik
Ich bin dabei. Mach die Motor-Masse neu oder leg eine zweite. -
Hilfe smart 451 keine Kraftübertragung und stottern beim Beschleuigen
380Volt antwortete auf Ronny451's Thema in SMARTe Technik
Ganz richtig, ein Video vom DZM ist ganz wichtig. Plus Akustik... -
Hilfe smart 451 keine Kraftübertragung und stottern beim Beschleuigen
380Volt antwortete auf Ronny451's Thema in SMARTe Technik
Bevor die Leistung an den Rädern ankommt, fängt die Kupplung an zu rutschen. So hab ich es verstanden. -
Hilfe smart 451 keine Kraftübertragung und stottern beim Beschleuigen
380Volt antwortete auf Ronny451's Thema in SMARTe Technik
Blöde Idee ? Haben die den Aktuator irgendwie auf zu viel Vorspannung eingebaut ? Ich weiß zwar nicht wie das ginge, (An sich ist die Montage des Aktuators idiotensicher) aber das wäre ne Erklärung für das Rutschen einer NEUEN Kupplung. Die Kupplung steht auf Druck und rutscht daher ab einer gewissen Leistung durch ? Das GSG vergleicht ja die Drehzahlen von Motor und Getriebe und weiß daher beim Rutschen nicht was Phase ist ? Nebenbei kommuniziert es ja mit dem MSG.... 2: Hat sich die Druckplatte (Schrauben) vom Schwungrad gelöst ? Pfusch bei Montage ? 3: Das Rutschen eines nagelneuen Kupplungskits hatten wir, glaube ich, noch NIE hier im Forum...