-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
In jedem Fall richtig, weniger Thermik ist für die Bauteile immer gut. Gerade bei Kondensatoren, da ist die Lebensdauer kausal mit der Temperatur. Im Worst Case kann ich für den Brusa eine Reparaturquelle vermitteln.
-
450cdi: Öl aus Auspuff obwohl Turbo neu
380Volt antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
@sven_domroes Time will tell. Fahr erst mal. Keine Hektik. Zitat Charlie Munger-Börsenfuchs : The Money is not in the Buying and Selling, the Money is in the Waiting. -
10er-Nuss unter Batterie gefallen
380Volt antwortete auf Wolf_R's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Kinderhände hast du vergessen. Ich habe gestaunt wie die beim EQ vorn alles rein bekommen haben. Gepresst ist noch geschmeichelt. -
450cdi: Öl aus Auspuff obwohl Turbo neu
380Volt antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Wenn es nur aus dem Puff käme, dann dürfte der Motor kein Öl verbrauchen. Input-Output Logik 😉 -
Testen, meines Erachtens nicht. Geht oder geht nicht. Geplatze Kondensatoren oder nicht ...
-
10er-Nuss unter Batterie gefallen
380Volt antwortete auf Wolf_R's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Problem könnte sich unterwegs von alleine lösen... Schwund ist immer. Neue Nuss besorgen. -
DIe LG Zellen sind ne andere Hausnummer als die 451er Zellen die ursprünglich aus den Kers Systemen stammen. Für Standzeiten waren sie nicht entwickelt. Immerhin haben Sie 2012 ja noch "geübt". Die LG sind deutlich "gutmütiger" - seitens ZOE sind kaum Ausfälle bekannt. Und da fahren ja nun mehr Stückzahlen als 451ED. Sicher hat Daimler auch beim Batteriedesign des 451 etwas geschlampt, ansonsten würden die Randzellen hinter dem 22er Brusa (und NUR da) nicht ausfallen. Schlechte Temperaturmessung. Spekulation ob sie gegrillt werden oder ob es Plating im Winter ist.
-
Ich gestehe, wie soll ich büßen ? Bedenkt, ich habe 3 Jahre im ZOE schon Buße geleistet. Auf SMART-Verkauf stehen min. 3 Jahre ZOE. Beim Einsteigen wird dir automatisch der Büßergürtel um gelegt. Du wirst mit Hafenschlepper-Geschaukel und stoischem Untersteuern bestraft.
-
Klar, musste ja einen Grund geben. 100% SOC, immer am Netz, Hochsommer 28 Grad , dann 3 Monate so rum stehen. Dann bekommt er einen weg. Das Ganze noch über Jahre.... Los, hol dir den Goldstaub !
-
Zum einen killt der 22er Brusa gern den Akkublock, andere Gründe sind auch miese Behandlung durch den Owner. Ordentlich behandelt hält der Akku 150Tkm.
-
Mich vom Brabus getrennt ? Bekam gutes Geld und gleichzeitig das volle Geschenk aus Berlin für einen neuen ZOE. War zu verlockend, 3000 Euro on Top und ne neue Karre. Aber ne langweilige. Neue SMART waren damals wie heute sauteuer. Renault hat mir 2020 ein Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte... Reumütig back to SMART.
-
Klingt fair. Auf jeden Fall bekommt der mal Sammlerstatus. Wenn er vor Ort gut rüber kommt kann man das Geld ausgeben. Das ist auch scheinbar ein Brabus Exclusiv (Sitzgestellverkleidung in grün) incl. Tempomat, recht selten. 😎 Neupreis jenseits von Gut und Böse. ...auch als "Büchse" - Non Cabrio 😄
-
Es gibt den 500e mit zwei Akkugrößen. Des Weiteren muss man immer unterscheiden zwischen Fahrern die mit Mantel, oder wie ich mit "Hemd" fahren - 18 Grad im Wagen oder 24 Grad ? 100km Langstrecke oder 5x 20km sind auch wichtig zu wissen. (Aufheizphasen...) Als "grobe Faustregel" kann man bei jedem BEV von 30% Reichweiteneinbruch im Winter aus gehen.
-
Sehr optimistisch, beim Smart eher nicht realisierbar. Es gibt Owner die fahren eine Akkufüllung im Sommer bei 70 km/h auf der Landstraße leer und brüsten sich dann mit so einem Posting, hab sogar schon 160km gelesen. So was glauben Rookies und sind später massiv enttäuscht, tlw. gearscht... Bei aktuell runden 3-7 Grad bei mir und Pendelstrecke 15Km 60/40 Autobahn 100km/h /City, natürlich mit Heizung, sind 80-90km drin. Heizung abgerechnet, Sommerbetrieb, um die ~140-150km zu schaffen darfst du auch keine Autobahn fahren.... Jedenfalls nicht ohne Windschatten hinter einem 83km/h LKW.... Winterreichweite des 500e ? Oder Autobahn 120 km/h ?
-
Korrekter Einwand, daher sollte man bei zwei Fahrzeugen auf dem Hof grundsätzlich gegensätzlich, konträr kaufen. Benziner und BEV ergänzen sich perfekt. Ist bei uns jedenfalls so.
-
Mein erster SMART so günstig wie möglich im Unterhalt
380Volt antwortete auf ein Thema in Werdende SMARTies
Mal über den Tellerrand sehen: Das günstigste Auto ohne Risiko für die nächsten 10 Jahre ist ein NEUER(!) japanischer Kleinstwagen wie bspw. Mitsubishi Space Star. Ja, ein NEUwagen.. https://www.mitsubishi-motors.de/space-star Diverse Jahre Garantie, danach geht am Mitsu eh nichts kaputt und nach 10 Jahren ist er immer noch was wert ! Preiswerter kommt man nicht von A nach B und kein Rep. Kostenrisiko. -
Beispiele, nur Beispiele, blind bei mobile geklickt ! Büchse https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=365921645&dam=false&fr=2020%3A&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A20000&ms=23000%3B4%3B%3B&ref=srp&refId=c8cb83ee-bddf-efda-d5b1-6828a5c90deb&s=Car&sb=rel&searchId=c8cb83ee-bddf-efda-d5b1-6828a5c90deb&vc=Car Cabrio https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382092504&c=Cabrio&dam=false&fr=2020%3A&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A20000&ms=23000%3B4%3B%3B&ref=srp&refId=3cd235fe-9d46-4131-1de0-440641e6f76d&s=Car&sb=rel&searchId=3cd235fe-9d46-4131-1de0-440641e6f76d&vc=Car Jetzt hast du Hausnummern zu Smart EQ - und zwar mit "Ausstattung" und kein Passion Kassengestell... Außerdem 2021er
-
Hallo Lisa, Mein Cabrio ist sehr preiswert im Vergleich mit anderen Wagen. Ob es nun 14,99 Euro per Anno teurer ist als eine Smart Büchse darüber zu diskutieren wäre albern. Büchse = Karre mit Dach , alles andere sind Cabrios... Das mit dem Wucher hast du komplett falsch verstanden. Natürlich bewegen wir uns auf der Schiene Traumsterne oder Smart von Mercedes (ist fast das Gleiche) wenn wir Preise vergleichen. Ich habe eben mal rein gesehen - uuups, da ist ja in den letzten 3 Wochen fast alles abverkauft. Sorry da kann ich dir nun nichts liefern. Als ich vor 3 Wochen anfing zu suchen waren ca. 20 Smart online. Das hat wohl auch den aktuellen Preis getrieben. Schau ansonsten in deinem Umkreis 100km Ich habe mir ein 12/2020er Cabrio beim Mercedes Händler 200km entfernt gezogen, keine NL, grobe Eckdaten: Volle Hütte, Prime, Exclusiv, JBL, Winter, Alarm. 18500 gelaufen, 13500 Euronen. Noch Fragen wegen "Wucher" zu deinem geposteten Smart ? 😁 Ich weiß nicht wo du wohnst, (PlZ ? ist hilfreich... ) aber hier mal ne Top Adresse: https://www.dengler.eu/list/baureihe/149 Leider ~1000km von mir entfernt, sonst hätte ich da wohl gekauft... Ansonsten einfach mobile.de - die meisten "Guten" stehen eh bei Mercedes. (Leasingrückläufer oder Vorführer)
-
Hi Lisa ! Bei uns stand auch die Wahl an: 500e Cabrio oder Smart EQ Cabrio . Vor einer Woche meinen gebrauchten EQ geholt. Cabrio ! Kauf dir bloß keine Büchse beim Klimawandel. Ein "anständiger" 500e liegt bei min. 20K Ein wirklich guter EQ (Modellpflege ab Ende 2020 !! ) geht bei ~14K los. Ab 18K gibt es Wagen mit Vorführwagen-Zustand und volle Hütte. Brauchst du die Rücksitze und die Reichweite des 500e mit großem Akku ? Wenn die Antwort 2x "nein" ist, greif zum Smart. Wendiger und mehr Parklücken verfügbar.... Versicherung ist ein Witz. War es beim Smart schon immer. Günstiger geht nicht. Ausstattung: Prime und Exclusiv nehmen ! Hat dann Voll-LED usw. Die Kassengestelle sollen die Händler behalten. PS: Dein Traumstern da oben ist blanker WUCHER ! Im Übrigen besorgt dir deine Niederlassung(!) jeden Wagen aus D von jeder Niederlassung(!) für kleines Geld, Überführung. Du kannst also 800km entfernt auch schauen. Aber nur innerhalb der Niederlassungen! Kosten: 250-500 Euro.
-
Der 453 hat meiner Kenntnis keinen Brusa. Es gibt ihn in zwei Lader-Ausstattungen: 4,6er = "Echter" Lader m.E. vom Hersteller Lear. 1-Phasiges Laden 22er= Typische Renault Ladetechnik über die Motorspulen. 1- oder 3-Phasiges Laden Beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Für PV Owner mit kleiner Anlage ist der 4,6er Lader sehr interessant, da dieser auch 6A nimmt. Die Renault Technik verlangt min. 8A (kann gehen-muss nicht) sicherer Ladestart erst ab 10A . Der 22er hat eine große Bandbreite, der 4,6er ist für kleine PV ideal. Der 4,6er hat auch einen besseren Wirkungsgrad. Logisch, das ist ja auch ein echtes Ladegerät. Hat ne Range von 6-20A Der 22er lädt am effizientesten bei 11kw/ 3P 16A . Und dann auch nur bei ca. 92% . Drüber und drunter geht Effizienz flöten.
-
Ja, les hier zum 451 mit BRUSA mal durch. https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=83&t=53118 https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=16418&start=440 https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=85449 Irgendwo stößt du auch auf die Thematik mit den absterbenden Randzellen - das hängt mit der Temperaturerfassung im Block zusammen. Bei Problemen rund um die HV Elektrik des 451 bist du bei JMK2020 bestens beraten, 100% Kompetenz ! Im übrigen hat der Smart EQ453 100% Renault Technik unter dem Blech, er lädt die 22Kw mit dem Renault typischen Chamäleon System. Lediglich der 4,6er Lader ist ein "normaler" (Lear) Lader. Der 453 hat an sich kaum was vom 451. Komplett anders bis aufs Tridion.
-
Ich kenne HV Ausfälle nur vom 451ED in Verbindung mit dem 22er Lader. Vom 453 habe ich noch keine Ausfälle gehört.
-
Sorry, ich habe selber auch mal ne Kupplung gewechselt und nie was angelernt. Das macht das GSG aus meiner Sicht automatisch lernend. Jedenfalls war das Ergebnis 100%ig. Wir hatten diese Diskussion zum "Anlernen" schon vor Jahren, der Tenor ging eigentlich in die Richtung: "Es wird überbewertet" .
-
Das gilt nur so lange der ED3 Akku keinen 22er Lader hat. Zum einen krepiert der 22er Brusa gerne und dann kommt dazu dass die Thermik im ED3 Akku nicht optimiert ist. Die 22kw killen gerne die Randzellen. Vermutung Plating weil im Winter zu kalt für 22kw ? Ich hatte selber einen ED3 bevor ich mir jetzt den EQ geholt habe. Cabrio natürlich... Jeder von beiden hat Vor- und Nachteile. Wobei aus meiner Sicht die Nachteile des ED3 überwiegen. Die Liste pro und contra ist lang. @ Akku Ob nun "deutsche" Zellen oder von LG verbaut sind ist aus meiner Sicht eher egal.
-
Ich hatte anno 2012 die Ragazzon Trompete unterm gechippten 71PS Sauger und keinen Ärger. Ich hatte aber auch gleich bei der Montage min. eine Sonde erneuert. Zu mindestens die Vorkatsonde hatte ich neu gemacht weil man an die am schlechtesten ran kommt. PS: BOSCH Uni. Sonde mit freien Enden. @Smokemaster Du schreibst "gebraucht gekauft" . nun ja, meinen hatte ich mir neu gekauft. Ggf. ist der Kat bei dir schon zerbröselt ? Unbekannt hohe Laufleistung ?