-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Kannst du mal ein Foto einstellen ? Geht nicht gibst nicht...
-
Der Sitz ist fix raus. No Fear.
-
Kohlen kosten ca. 6-8 Euro Alternativ kannst du ja gerne @Steffi_Holger einen funktionsfähigen Lüfter mit guten Kohlen frachtfrei zu senden..... @Smart 451 1a Info - so muss es laufen !
-
👍 Dafür gehe ich 3x 😉
-
Wie meinst du das mit "überdrehen" ? Den Rotor ABdrehen ? Unnötig. Macht man beim Kohlenwechsel bei einer Hilti oder sonstigen Maschinen auch nicht. Nach kurzer Zeit haben sich die neuen Kohlen dem Kollektor angepasst..... Ich kann mich vage erinnern dass es zum Thema Kohlen vor ~10 Jahren schon mal ne Diskussion gab und es gab User die haben die einfach gewechselt. Ich musste den Lüfter auch mal raus nehmen, konnte die Kohlen aber lockern und es lief wieder. @Steffi_Holger Raste den Lüfter aus und mess die Kohlen in eingebautem Zustand, mit gutem Auge und etwas schätzen sollte es klappen. Die Kohlen kosten doch nur Peanuts. Außerdem hat man dann mal wieder was selber hin bekommen und nicht weg geworfen oder getauscht.
-
Eruiere mal die Abmessungen, dann hat der Chinese sicher was für kleines Geld. U.a. Beispiel für Kohlenquelle
-
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
380Volt antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Hier sieht man deutlich den Unterschied. Der Turbo hat den längeren... Sauger-Puff -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
380Volt antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Wie Marc im Grunde schon schreibt, ständig am Ball bleiben und die gängigen Verkaufsportale durch sehen. -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
380Volt antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Guter Einwand - der Logik zur Folge passt auch ein neuer FOX für Sauger nicht an einen Turbo... -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
380Volt antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Ist richtig bei Serien-Puffen. Die Sportanlagen dürften vom Innendurchmesser auch für den Turbo reichen. -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
380Volt antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Mein Ragazzon war bspw. für die Turbo-Modelle, ich fuhr ihn unterm Sauger - beim TÜV kein Problem. Nummer war dran, fertig. War laut wie Sau... (Im Stand noch ok, ab 4000 u/min Trompete...) Meine Recherchen ergaben damals dass sich die Turbo Puffe von den Saugern angeblich durch eine Kammer weniger/mehr unterscheiden. Daher war mein Sauger mit dem Turbo Puff auch sau laut. Umgedreht wäre ein Turbo mit dem Sauger Puff leise. Vorteil beim TÜV - keine Nachfragen.... EG ABE ist ja sichtbar... Fazit: Ich würde den 71er drunter schrauben 😎 -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
380Volt antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Ich habe aus Neugier selber noch mal nach gesehen. Den schönen Ragazzon den ich unter meinem Ex-451er Bj. 2007 hatte (Anschluss rechts, incl. Kat) gibt es nicht für Modelle ab 2010. Es bleibt, auch meiner Recherche nach, nur einzig alleine der FOX mit 2x Mittig. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
380Volt antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
2 Bar auf den Behälter ist zu viel ! Dafür sind die Dinger nicht designed. Ich habe auch son Gerät, irgendwo im Manual meine ich mich zu erinnern 0,5bar gelesen zu haben. Schon länger her dass ich damit gearbeitet habe. Mit 0,5bar kann man gut arbeiten ohne dass der Behälter dicke Backen macht. -
Smart Navi SD lässt sich nicht aktualisieren
380Volt antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Immerhin hat er ja auch "Danke" gesagt, für den von mir geposteten Link und in den Forum wurde ihm geholfen. ...oder habe ich oder wir etwa ein "Danke" überlesen ? -
Richtig, aber gleich folgt die Diskussion was "Stillstand" überhaupt wäre. Ich denke mal er "möchte" den Wagen nicht......
-
Willst du es nicht verstehen ? Wenn die Lampe der LIMA erst nach 3 Sekunden aus geht und dann 14,3 Volt anliegen, ist es elektrisch betrachtet akzeptabel. Wenn der MOTOR aber nur 500 u/min macht und sehr wahrscheinlich wie ein Sack Nüsse läuft. ist AM MOTOR was defekt. Wenn der Fehler also beim Motor zu suchen ist, (500 u/min !!!) why the Hell wird hier völlig neben der Spur der Fehler bei der Lima gesucht ? Über die Lima geredet ? Komplett daneben... Bei einem Plattfuß wechselst du ja auch nicht die Kupplung, oder doch ?
-
Verkäufer, egal ob privat oder gewerblich sind zu oft zu dämlich zu spezifizieren was sie eigentlich verkaufen. Da gibt es die irrsten Stilblüten. Smart Antriebswellen für Vorderachse, oder "Automatik" anstelle automatisiertem Schaltgetriebe ist da schon der Standard. Ob Servo oder nicht, der Wagen ist rein preislich betrachtet ein klarer Kauf. Bei Servodefekt müsste es nicht eine Warnlampe geben ? Ansonsten einfach mal nach sehen ob ne Servo drin ist. Btw: IM STAND lenkt man nicht, das vermeindet man, es sei denn man hat keine Ahnung oder es ist ne Notlage wenn man zu geparkt wurde. ( PS: So lange sich die Räder drehen, egal wie langsam, ist es nicht "im Stand".) Smart ohne Servo ist eher von Vorteil. Nix dran nix kaputt - 90% aller Forenmitglieder haben keine Servo. @Klaudjo Also bist du auf dem Rückzug ? Suchst nun den "Notausgang" ? Kein Wort dazu wo die Inspektionen gemacht wurden ? Pie Daumen sollte die letzte recht frisch sein.
-
Wenn das Istzustand ist, wo liegt dann das Problem ? Das sind wunderbare Werte. Ich verstehe hier einiges nicht.... Diskutiert ihr hier über die Wubdität der Erdachse und die Auswirkung auf die Spannung am Zigarettenanzünder ?
-
Wenn der Motor nur auf 500 u/min läuft, wen interessiert dann die Batterie Kontrolle. Fehlt nur noch dass dann ein leerer Wischwasserbehälter bemängelt wird... Klar du hast Recht, der Fehler liegt woanders. Mit Spannung haben die 500 u/min selbstverständlich nichts am Hut.
-
@Klaudjo Und, was ist, Nägel mit Knöpfen gemacht oder nur schnacken ? Der ist doch ok. Naiv ist es, zu denken, bei Marke xy bekämst du für zwofünf eine Karre die die nächsten 5 Jahre störungsfrei läuft. Zwofünf sind am Gebrauchtmarkt Peanuts, wer da blanken Lack und die nächsten 100.000km keine Reparaturen erwartet, der raucht irgendwas schräges.
-
So lange die Lima einen Schubs bekommt (Normal!) und danach lädt gibt es doch gar kein Problem. Dumm ist so was nur bei stationär Motoren oder Booten die der Eigner dann aus Dummheit 1h lang im Standgas bewegt und sich später über ne leere Batterie wundert.
-
Früher war das normal dass die Lima nach dem Anlassen eine gewisse Drehzahl überschreiten musste damit die Erregung einmal da war. ( Ja, es heißt Erregung...) Heute ist dieser Gap zwischen Anlassen-Standgas und Erregungsstart geringer oder gar nicht mehr vorhanden. (Letztens fuhr ich ein Rescue Boot mit Yanmar Diesel, diese Maschine brauchte gefühlte 2000 u/min bis die Lampe aus ging. PS: ...und ich rede nicht von Gleichstrom-Limas. In jedem Fall sollte alles ok sein wenn die Lampe "irgendwo" oberhalb Standgas und unterhalb 2000 u/min aus geht.
-
Welche Reparaturanleitung für 450?
380Volt antwortete auf Atom's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mir fällt dazu die CD Version ein. Muss mal sehen ob ich die noch habe. Ich glaube die war voll mit 650 MB -
Schnell - Schnell ist nie gut beim Arbeiten. Dein Wagen war sicher nicht im Tiefschlaf. Haube auf, Türen zu, abschließen, WARTEN . Ich schrieb es oben schon: Du kannst doch nicht einfach den Stecker ziehen, egal wo.
-
Eines MUSS dir klar sein, ein kleines finanzielles Polster musst du bei der Preisklasse bei jedem Wagen haben. Ansonsten kauf neu mit 7 Jahren Garantie. Alles andere wäre naiv.