Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Aus Erfahrung hält der Dichtring im Motorblock ca. 200Tkm, der Dichtring vom Getriebe tlw. nicht mal 100Tkm !
  2. Daher die Frage was @Petros_T geraucht hat 😂
  3. ZMS beim 451 ? Geraucht ? Neu MUSS weiterhin der Simmerrring von der Getriebewelle. Der nässt schon gerne bei 75.000km Neu können die A-Wellen Dichtringe. Ich würde alle drei ersetzen, ein Abwasch und Kosten = Peanuts. Alle im SC am Tresen kaufen.
  4. Da hat ein ganz sparsamer Honk mal eine Feder ersetzt. Es gibt solche Volli****, die wechseln auch EINEN Dämpfer. Erst letztens hier oder in MT dazu einen Beitrag gelesen ! Im Ernst ! Bei solchen Hobbyschraubern ist es gut möglich dass er eine vom Fiesta oder Corsa genommen hat . 😅
  5. Und was fuhr er ? Ford Granada ? Sache geklärt ...
  6. Richtig, wenn ich nicht da war, mein Wagen natürlich auch nicht, dann Krieg. Sie wollen ihn, sie bekommen ihn. Ggf. hat man ja sogar noch einen Hebel als nur das Foto. So viel mir bekannt blitzen die in AT von hinten, haben also den Wagen(typ). Damit wird alles geklärt. Beim Lasern wird lt. meinem Kumpel, der öfter in AT Mopped fährt, automatisch angehalten. Lasern tun sie so gut wie nur auf Landstraßen. Der Zweite Hebel: Ein Alibi. Irgendein Ereignis, ne Feier beim Kumpel, Arztbesuch, etc. ??
  7. Dann legst du eben gegen diese "Strafverfügung" Widerspruch ein. Einsprüche gibt es vor Gericht ... Widersprüche = Verwaltungsakte. So what wenn du eine reine Weste hast, lass sich die Spacken doch mal drehen 😃 Am Ende müssen sie kleinlaut einstellen.
  8. Was lernt man daraus ? Von privat bei Ebay kaufen, sparen und gute Ware bekommen. Händlerkauf, die Arroganz der Macht erleben.
  9. Ich würde mit so einem Pipifax nicht meine RSV belasten. 3x son Pipikram und du fliegst ... Bei so einem Pipikram eben wie gesagt: Widerspruch Einschreiben Hinweis auf Fehlablesung, KFZ Type Fertig. Kosten: 6 Euro und 30 Minuten Zeit . Machen die Spacken danach weiter Alarm, dann erst Anwalt. Bzw. ich persönlich wäre dickfellig und würde genüsslich den Gerichtstermin erwarten. Auf dem Foto ist dann ein 3er BMW, dem Richter die eigene Zulassung zeigen und mal richtig in Richtung gegenerischer Seite ablachen. Man muss mal abwarten wie und wo wer weiter verfolgt. Deutschland leistet ja Amtshilfe. Aber wie weit ?
  10. Genau. den Widerspruch muss er nicht konkretisieren. Aber mal ein Hinweis bzgl. KFZ kann nicht schaden. Abgefahren ist es wenn man dann die entstandenen Kosten geltend macht. Konto angeben und pauschal 15 Euro einfordern. Wenn sie sich nicht melden und auch nichts erstatten, oder sich "entschuldigen" aber nix erstatten, dann würde ich bei solchen Spacken einen gerichtlichen Mahnbescheid für die 5,90 Euro für das Einschreiben erstellen. Rein aus Prinzip. Geht mit ein paar Klicks Online und wirkt Wunder. Habe ich 2x dieses Jahr durch gezogen, bei Ticketbuchung-Rückerstattung und Reisebuchung-Rückerstattung. Mit dem Verfahren kam dann meine Kohle wieder zurück, vorher nicht.
  11. Er muss , Wichtig , Widerspruch einlegen ! Daher auch Einschreiben.
  12. Was ist an dem Kit anders als ED Federn zu verwenden ?
  13. Ablesefehler Kennzeichen mal wieder Vollidioten beim Auswerten. Die sind zu blöde um Fahrzeugtypen ab zu gleichen. Da wird gleich die Flinte raus geholt. Fordere das Bild an. Dann klärt sich ggf. schon alles wenn auf dem Bild ein Opel Astra zu sehen ist. ...bei dem dann auf dem Kennzeichen real ne 3 statt ner 8, oder oder ist. Wenn du es WIRKLICH nicht warst dann lass die Spacken auflaufen. EIN Brief von dir , Anforderung Bild und Abstreiten. Basta. Mehr nicht. KEIN Roman. Kein Blabla ! 2 Sätze ! Ich Streite den Vorwurf ab, bitte senden sie mir das Foto. Einschreiben !
  14. 5000 km, Vielfahrer. Eine Freundin von mir hatte letztes Jahr knappe 3000km geschafft. Es kam etwas Mimimi wegen Ölwechsel für ~25 Euro an Öl. "Haben wir doch erst letztens gemacht und ich bin kaum gefahren" , ja, letztens war vor 12 Monaten... Hab ich gleich im Keim erstickt. Das gibt 1x im Jahr ne neue Plörre ansonsten kannste deine Karre woanders warten lassen. Dabei mache ich schon nur alle 3 Jahre den Ölfilter neu. Da bin ich nun sparsam. ~ 3 Jahre und ca. 9000km kann man schon drauf fahren ... Vor Allem, sie juckelt nur Kurzstrecke 3-15km pro Fahrt ! Das Öl hat nach 12 Monaten fertig bei so was.
  15. 30 Kostet das Öl an Material. 50 mit Machen beim Billigheimer. FUFFZICH. ....im Jahr.
  16. Weiter fahren ! Ich vermute mal die zweite Kupplung wird drin sein. Oder sie krepiert nächste Woche... Aber den letzten Ölwechsel 2018 ? Mann, tut dir der Wagen nicht leid, warum behandelst du ihn wie Schei*** ? Bei so einer Ölwechsel-Mentalität fällt einem nichts mehr ein. Für alles ist Geld da, aber der Motor bekommt nen Ars**** Tritt ? 500 Tacken im Jahr fürs Handy ham sie alle, aber Ölwechsel, wozu ...
  17. Du musst aber auch noch eine Star Diagnose mit WIN7 Rechner aus 2016 vorhalten, denk da dran.
  18. Das Schwierige, Ärgerliche ist HEUTE, mit der ganzen CAN-Bus-Kac***, das Löschen. Ggf. noch Anlernen eines neuen SG. Mein 1999er Cuore war da ganz anders. Den Krempel raus, rein und fertig.
  19. No Fear. Batterie eine halbe Stunde vorher ab. Das Airbag-SG hat ne Kondensator Pufferung. (In dem Fall wenn man funktionsfähige Bags ausbaut.) Hatte ich bereits als Laie vor 10 Jahren an einem Cuore schon geschafft. Alle Panikmacher haben im Grunde keine Ahnung mit welcher Energie, mit welchem Leistungs-Burst man die Pillen zünden muss. Klugschnacker... Da geht nix mit "Statik" wie Klugscheisser öfter behaupten. Diese Klientel hat sich nie mit technischen Abhandlungen zur Zündenergie beschäftigt. Beim Einbau als letzten Handgriff die Batterie aufklemmen. Sollte das SG irgendwie einen Schuss haben, so sitzt man nicht im Wagen, bzw. vor einem Bag wenn der Worst Case eintreten sollte.
  20. @ Flexrohr anschweißen. Werkstätten sind da heute eher die falsche Adresse. Such mal nach einem Metallverarbeiter in deiner Nähe. Wer Bleche schweißen kann, der macht dir auch den Auspuff wieder fertig. Und zwar perfekt wenn es Profis sind die jeden Tag schweißen. Bei solchen Jungs hab ich auch mal vor Jahren einen VA Pott am Mopped schweißen lassen. Musste gut aus sehen, daher bin ich selber nicht bei gegangen. Die Schweißnaht war besser als neu.
  21. Masseproblem ? Wer hat wie die Batterie geprüft ? Wer hat wie die Lima geprüft ? Scheinbar dilettantisch. Nur Tauschen ist schlecht. Denken, Messen. Werte ? Bring mal Fakten der Bordspannung, und zwar div. Messungen, unterschiedliche Punkte und Zustände.
  22. Von der unglücklichen Brabus Bereifung mit den Trennscheiben vorne und den Walzen hinten solltest du Abstand nehmen. Zumal es nur ZWEI gute Reifen für die Felgen gibt . Je einen vorne und einen hinten !!! Vergiss die originalen Yokos... Nimm die Rimstock 16er mit 195 und 215 . Haben ABE. Die lässt du mit Michelin Pilot , Dunlop oder Conti besohlen, dann liegt der Smart wie ein Brett.
  23. Gibt nur Sommerpellen für die Brabus : VA Vredestein Sporttrac 5 . Fantastische Pelle, war sogar mal Testsieger. Fuhr ich selber bis zum Verkauf. HA Hankook V12 Evo Damit liegt der Smart bei Nässe besser als mit Yokos im Trockenen. Mir schleierhaft wer sich ab 2016 noch die drittklassigen Yokos für die Brabus Felgen (nach)gekauft hat. Aber wegen dem Nagel hat es sich eh erledigt. Trotzdem viel Glück beim Verkauf. Für die Dynamics bemühe mal Google, das schaffst du. PS: Zur Suche nach Pellen braucht man keine ET ....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.