-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Smart 451 Brabus Radsatz in 16/17 Zoll Monoblock VII
380Volt antwortete auf tweise's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Nagel im Yoko kommt mir vor wie ne Erlösung. Gnadenschuss, damit sich sich der Fahrer anständige Pellen kaufen kann. 😅 -
"Radio" , dazu wäre es Goyko scheinbar recht wenn es dazu 1400 Threads gäbe. Genau so wie "Aktuator", am liebsten 2400 dazu, und jedes mal müssen wir das Gleiche schreiben weil die Leute zu bequem zum Suchen/Lesen sind. Information sind auf 1200 Threads verteilt. Wer das gut heißt, bei dem will ich nicht die Ordnung in der Wohnung sehen ... In anderen Bords gibt es ne Verwarnung wer den dritten (!) Radiothread eröffnet. Hier sind wir bei ? 146 im Header ... https://www.smart-forum.de/search/?q=radio 451&updated_after=any&sortby=relevancy&search_in=titles
-
Zum Radio gibt es wohl genug Beiträge. Zu faul die Suche zu nutzen, zu bequem 40 Seiten zu lesen ? Offensichtlich.
-
Suche Brabus oder Fox Auspuff für Smart 451, 71 Ps
380Volt antwortete auf Kuesti's Thema in Biete / Suche / Tausche
Den Raga hatte ich mal drunter. Schönes Brüllrohr. Oberhalb 4000 u/min schon fast zu heftig am 71er Sauger. Außerdem spielt die 81PS MDC Software mit dem Raga sehr gut zusammen. Erwiesen, gemessen über 80PS, saubere Leistungskennlinie. -
451 Empfohlene / Präventive Wartungsarbeiten ?
380Volt antwortete auf G30-Sophisto's Thema in SMARTe Technik
75W90 GL4/5 Und jährlichen Motorölwechsel. -
Ich hatte noch ne SG100 auf dem Wagen, da gingen dann die 800 Kracher drüber 😃 PS: Ich sag Higgy mal er soll sich einloggen.
-
Musst mal @Higgy fragen. Die Nachbauten heißen Higgy-Gleiter.
-
Lt. meinen letzten Infos 3 Monate
-
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
380Volt antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Du hast scheinbar zwei Baustellen. Kupplung ist die Eine. Mach mal ne Sichtprüfung der Ringe. ABER : Rad ab Viel Licht, bitte kein Handy.... LED Taschenlampe ! Langsam drehen und exakt hin sehen !!! PENIBEL ! Du wärst nicht der Erste der einen 3/100mm Riss übersieht. -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
380Volt antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Täglich 150km Autobahn mit einem SMART ? Früher hieß das Selbstgeißelung oder Büßergürtel. 🤣 Zurück zur Frage des TE wegen dem ESP. ABS Ringe ... Klassiker. Sichtprüfung ! Alternativ wurden ggf. 2 von 4 Reifen ersetzt ? Das mögen einige nicht. -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
380Volt antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Timo, realisiere bitte dass der SMART für Kurzstrecken, Cityverkehr, prädestiniert ist und auch zu 95% so genutzt wird. Täglich 32 Ampeln auf 15 Kilometer zehren eben. 10-12 Jährige SMART mit 80-90.000km auf der Uhr wurden in der Regel genau so und nicht anders bewegt ! Wenn man so einen kaufen will MUSS man eine Kupplung einpreisen. Wenn du mit einem SMART cdi , völlig Artfremd, täglich 150km Autobahn fährst, dann hält deine Kupplung auch 250.000 Km !! Aber so was tut sich kaum einer an. -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
380Volt antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Meine nur 75Tkm . Also, bei 75-120Tkm ist zu 95% Ende. Und wie Max schon schreibt, es geht dann GANZ schnell. Innerhalb 3 Wochen , bei täglicher Nutzung, fängt die Kupplung an ruppig zu werden. Das ist dann nicht mehr lustig wenn du Angst haben musst, beim Anfahren/Einkuppeln im Rückwärtsgang schert es dir die A-Wellen ab. -
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
380Volt antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Grundsätzlich ist bei einem 2008er mit 93.000km die Kupplung hinüber. ( KM vs. Alter deuten auf Kurzstrecke hin ) Die ABS Ringe dito. Alles typisch bekannt. -
Ok, es ist aber bekannt dass das ABS bei Unterspannung kontrolliert aussteigt ? Abbiegen = Ne Menge Saft für die Servo. Spannung loggen. Lima-Leitung defekt oder Lima, keine Leistung ? Hast du die gleiche Anzahl von Fehlern wie mit der alten Batterie oder ist es besser geworden ? Wenn es besser ist, unbedingt die Leistung der Lima prüfen. MM dran und im Stand Lüftung und Licht an, dann mal an der Lenkung reißen = ???? Volt ? Ggf. im Fahrbetrieb loggen, bei scharfem Abbiegen. Weitere Idee: Steigt hinten ein ABS Sensor aus ? Der typische Bruch links unten am Schweller, 20cm vom ABS Steuergerät entfernt an einem Kabelbinder.
-
Smart 451 - Bosch Highline Navi/Radio defekt --> Alternativen!?
380Volt antwortete auf heydemar's Thema in smarter Sound
Ich habe wegen Reparatur des Highline einen Kontakt : https://www.edcar.net/ -
Wie bekomme ich den Griff von der Handbremse ab?
380Volt antwortete auf ArtofSmart's Thema in Zubehör für den SMART
Ziegenleder Handschuhe und Budapester. Marc hat in Wahrheit noch ne Pagode in der Garage, verrät er aber nicht. -
Wie bekomme ich den Griff von der Handbremse ab?
380Volt antwortete auf ArtofSmart's Thema in Zubehör für den SMART
Marc trägt im Winter Handschüchen 🦄 Männer kleben an den Brabus Teilen fest ! -
Wie bekomme ich den Griff von der Handbremse ab?
380Volt antwortete auf ArtofSmart's Thema in Zubehör für den SMART
...und dann ist das Ding klatschkalt im Winter. Nur Optik. Sorry, ein guter Ledergriff ist mir lieber. -
Hab mir den mal genau angesehen, im Colt VI einer Freundin. An sich alles. Dort "steht" der Block , im Smart "liegt" er. Mit Pech fehlen auch noch Bohrungen/Gewinde für Motorlager, etc.
-
Rein theoretisch ja. Wenn er ok ist. Wenn alle Dioden "laufen" . Plus und Masse ok sind und nicht auf den letzten 3 Adern hängen oder grün sind. Das wäre dann die nächste Prüfung des TE. Leerlauf-Ladespannung messen, 1x ohne Last und dann mal alles an machen was geht, alles was die Karre hat. Fehlersuche Ausschlussprinzip: Zuerst mal ne korrekte Batterie rein. Ohne wenn und aber. Mit so einer 10 jährigen Krücke, die nur noch ~15Ah Kapazität hat kann man nicht arbeiten. Wenn Fehler (sporadisch) noch da, Lima-Leistung prüfen. Allerdings liefert eine Lima im Prinzip hochfrequent gepulsten Gleichstrom. Um so schlimmer wenn eine oder zwei Diodenstrecken fehlen. Wird aber durch den dicken Kondensator, die Batterie, sauber geglättet, wenn intakt... Mal sehen was berichtet wird. Zu Störstrahlung könnte ich was erzählen, das glaubt Ihr nicht.
-
Bei mir damals schon. Die Batterie war 6 Monate alt und komplett sulfatiert. Das Kuppeln war eher digital. Aus meiner Sicht kann es durch ne platte Batterie zu Bordnetz-Spannungsschwankungen kommen, von der Welligkeit der Spannung mal ganz abgesehen. Mir fällt dazu auch immer wieder ein Beitrag eines Ford Fahrers ein, als ich noch im Ford Forum aktiv war. Der gute Mann hatte 12 (!) komplett irre Fehler im OBD und fragte sich warum. . Die Karre startete noch, obwohl die Batterie irgendwo 8 Jahre alt war. Batterie getauscht (nachdem er sich einen Wolf gesucht hatte) und alles in Butter. Btw: ABS Ringe, der Klassiker, der TE wäre nicht der Erste der nicht genau genug hin gesehen hat ... Aber bei einer derart alten Batterie sollte der TE erst mal die Basics Hausaufgaben machen und sie tauschen.
-
🤣😂 Ohne Kommentar. Alter Falter, volle und gute/neue Akkus haben unter Last 12,3 Volt 😂
-
Wie bekomme ich den Griff von der Handbremse ab?
380Volt antwortete auf ArtofSmart's Thema in Zubehör für den SMART
Baller nicht den Innenspiegel weg wenn er sich löst. Ging mir so ähnlich beim Schaltknauf-Wechsel ... Den SMART zerlegt man nun mal durch "reißen". An jeder Ecke ... -
ERSTE Batterie von 2010 ?? 💀 Ne, das ist nicht dein Ernst, die ersetzt man doch erst mal bevor man sich einen Wolf am CAN sucht ... Der Smart ist doch kein 72er Käfer ....
-
Welche Spannungswerte hat deine Batterie ? in Ruhe und unter Last (Zündung/Licht) ? Eine/deine GUTE Batterie muss in jedem Fall , beim Messen über die Pole, IMMER im Bereich über 12,2V bleiben ! In Ruhe und auch bei Last(Licht) . Ladespannung 14V ist eher unrelevant und setze ich voraus. Die Massepunkte, speziell den fürs GSG nicht nur an sehen, sondern abmachen, schleifen, neu verschrauben ... Die "Funktion" der Massen mittels einfachem MM und Masseverlängerungs-Hilfskabel auf mögliche Spannungsabfälle prüfen. Hast du da messbare Abfälle (zwischen Batterie Minus und an den SG-Minus-Kabeln) ist eine Masse "defekt" . Hast du ein Zubehör-Radio was dir ggf. in den CAN rein ballert ?