Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Von passiven höre ich zum ersten Male. Sicher ??? Warum passiv ? Du weißt, die Speisung erfolgt über die Antennenleitung. Ein "Plus" ist nicht zwingend nötig.
  2. Da müssen erst mal Fakten her = Bordspannung. Am besten ständige Überwachung bzgl. temporärem Ausfall, mit Zigarettenanzünder-Stecker mit Spannungsanzeige. 2. Würde ich das Plus von der Lima mal neu legen um einen Kabelbruch aus zu schließen. Dass die Masse ok ist setze ich voraus. Fehlt das/ein sauberes Plus von Lima Vs. Batterie so kann das zum Einen zum Abfall der Bordspannung führen UND gleichzeitigem Krepieren der Lima(dioden) ... Kettenreaktion. Als erstes steigt das ABS System bei Unterspannung aus.... @ Masse = Eine Zweite schadet nie...
  3. Was wären wir ohne Max 😎 @ TE Zubehör Radio ? ISO Steckverbinder abziehen. Tachosteckverbinder ? Reiß (wörtlich) den Tacho (in Richtung Lenkrad) mal raus und prüfe den Steckverbinder, gleichzeit kannst du dort die Spannung auf o.a. Ader mit einem MM (gegen Masse) messen.
  4. Du hast ein Bild editiert. Etwas klein .. Da leuchtet doch alles Soweit man es in der Briefmarke erkennen kann.
  5. Für Rookies ohne Handbuch ...... Nr. Verbraucher Stromstärke Kennfarbe 1 Motor 25 A natur 2 Frontscheibenwischer 25 A natur 3 Fensterheber links, rechts 20 A gelb 4 Innenraumgebläse 25 A natur 5 Nebelscheinwerfer 10 A rot 6 Standlicht rechts, Instrumentenbeleuchtung Kl. 58R 7,5 A braun 7 Standlicht links 7,5 A braun 8 Motor 25 A natur 9 Motor 7,5 A braun 10 Motor 15 A blau 11 esp 25 A natur 12 Schalterleiste, OnboardDiagnoseDose, Blinker, Nebelschlussleuchte, Getriebesteuergerät 10 A rot 13 14 Ladeluftkühler, Klimakompressor 15 A blau 15 Audio, Subwoofer, Innenraumleuchte 15 A blau 16 Kraftstoffpumpe 15 A blau 17 Heckscheibenwischer (nur fortwo coupé) 15 A blau 18 esp, Servolenkung, Airbag, KombiInstrument 10 A rot 19 Motorsteuergerät, OnboardDiagnoseDose, Getriebesteuergerät 7,5 A braun 20 Klimaanlage, Außenspiegelverstellung, Waschpumpe, Audio, Sitzheizung, Steuergerät Schalthebel 10 A rot 21 12VSteckdose, Zigarettenanzünder 15 A blau 22 Abblendlicht links 7,5 A braun 23 Abblendlicht rechts 7,5 A braun 24 Bremslicht, RegenLichtSensor, Kombischalter links 15 A blau 25 Fernlicht rechts 7,5 A braun 26 Fernlicht links 7,5 A braun 27 Motor 7,5 A braun 28 Heckscheibenheizung (nur fortwo coupé), Motorkühlerlüfter 40 A orange 29 Verdeck (nur fortwo cabrio) 30 A grün 30 Getriebe 40 A orange 31 Hupe, Türen, Zentralverriegelung 20 A gelb 32 33 Zündung 50 A rot 34 esp 40 A orange 35 Servolenkung 30 A grün R1 Spiegelheizung 5 A hellbraun R2 R3 Reserve (Zündung) R4 Reserve (Zündung) R5 Reserve (Batt.+) R6 Reserve (Batt.+) R7 Reserve (Batt.+) R8 Reserve (Batt.+) R9 Sitzheizung 20 A gelb Nr.
  6. Was schreibt das Handbuch zur Sicherung Nummer XX ? (Instrumenten-Schalterbeleuchtung) Wie schaut sie aus ? Ne, mal besser nicht gucken sondern ersetzen.
  7. Welche Beleuchtung "am Lenkrad" ? "ALLES" dunkel ? Tacho auch ? Oder hast du ein innenbeleuchtetes Lenkrad welches nun Dunkel ist ?
  8. Jaaaaaa, bei einer Verstärkerantenne geht es auch nicht. Es geht NUR bei Fahrzeugen die keinen fahrzeugseitigen Verstärker verbaut haben.
  9. Wo hast du eigentlich den Nonsens gelesen ? Ich fahre seit einigen Jahren so rum und schreibe immer wieder der DAB Empfang ist besser als UKW. Auch Andere hier im Board haben nur gute Erfahrungen gemacht.
  10. https://www.ebay.de/itm/HighEnd-DAB-Splitter-Antennen-Adapter-Frequenzweiche-DAB-UKW-Antennenverstarker/143649867431?hash=item21723306a7:g:v44AAOSwmLlX2E6g Prüfe welchen DAB Stecker und welchen UKW du brauchst !
  11. Großen Dank fürs Feedback. Selten geworden. Daumen hoch.
  12. Also wenn ich nicht irre kannst du eine private Stunde mit 15 Euro ansetzen. Was hat der RA dazu gesagt ? 50-75 Stunden kommen da schnell zusammen wenn man eine abgerockte Höhle kauft .... Du bist ja Laie und kein (schneller) Profischrauber, gelle ? Dann noch das Material.... Ein Smart aus den 90er Jahren ohne TÜV, mit div. unzähligen Defekten (die du gar nicht mehr alle ergänzend aufzählen kannst !!! ) und bakteriell wie optisch verhurt ist NICHTS mehr wert. Die Plakette bringt einen Tausi. War schon immer so, bleibt so. Ne Aufbereitung 300 Euro. Plus deine Materialkosten ! Ich komme da auf runde 2000 Euronen die du dem Wagen an Wertsteigerung ein gehaucht hast. Ich hoffe du hast verstanden ? 😉
  13. Bei 87.000 km Ventilspiel ? Das glaube ich erst wenn ich es auf der Rechnung sehe. Wer lässt das bei nicht mal 90.000km machen ? Auch der Haken "eingestellt" scheint ein Fake. Dann stünden mit dem ganzen Rest knappe 1000 Euro auf dem Zettel. Bevor ich den nicht sehe ist das ein Fake, auf den natürlich viele rein fallen. Schon alleine die Tatsache dass maxpower immer wieder schreibt dass nur selten eine Einstellung nötig ist. Und das oberhalb 100.000km. "Herausgabe" ? An einen Fremden und nicht den Auftraggeber ? Da musst du aber viel Glück haben.
  14. Es gibt auch Motoren im 451 die müssen erst bei 120TKm zur Kontrolle. Frag mich nicht welche. Wenns nicht erledigt wurde, tröste dich, 99,99%% aller Smart die bei 100-120Tkm verkauft werden, da hat es der Verkäufer bewußt gespart und wälzt die Kosten auf den Käufer ab. Vorher mal fragen .... Gebrauchtwagenverkäufer wissen schon warum sie verkaufen ... Du als Käufer musst nur nach den Gründen forschen. Das Spiel ist an sich ganz einfach. Wenn ich ab und an für ne Freundin einen Wagen besorgen muss macht die Suche nach dem Haken einen Heidenspass. Ab und an finde ich aber tatsächlich keinen. Wer seinen 451 bei 90Tkm mit erster Kupplung und ohne Ventilspielkontrolle verkauft, der liegt von der Kalkulation noch weiter vorne...
  15. Good Luck, berichte mal was der Ra gesagt hat.
  16. Da lässt du erst mal keinen ran. Sitz das Thema aus. Bevor du nicht vom Amtsgericht verpflichtet wirst, wird der SMART woanders geparkt ! Sei nicht so blöd ihn bei dir vorm Haus (auf der Strasse) ab zu stellen. Du wirst ja wohl Kumpels haben ... Außerdem gehst du mal zu einem Ra. Eine RSV solltest du ja wohl haben. Wenn nicht, Lehrgeld. Du machst erst mal KEINE Äußerungen, KEINE ! Zu nix. Kaufvertrag ? Mündlich, schriftlich ? Kann die Gegenseite über deinen Ra anfordern - oder auch nicht wenns mündlich besser wäre = ANWALT ! Auch wenn es schwer fällt so einen Arsch in der Hose zu haben wenn ne "Amtsperson" vor der Tür steht. Name, Anschrift, basta. Das ist dein Recht ! Alles weitere schriftlich. Leider lassen sich zu viele Menschen von der Polizei, etc. Uniform-Hörig einschüchtern - und loosen dann regelmäßig . Polizei, Gerichtsvollzieher, etc. "bluffen" auch mal gerne. Später wird alles abgestritten ... Ohne Titel, etc. geht da gar nichts ! Nicht mal gucken. Lass dich nicht verarschen und geh zum Ra, das sind gut angelegte 250 Euro wenn du keine RSV hast.
  17. Das Zeugs habe ich erst (beim Aufräumen) im Karton entdeckt als die Kupplung drin war und ich eigenes hochwertiges Nickel-Antiseize genommen hatte 😐😣 Wahrscheinlich hat er deshalb so gut gekuppelt. 😂
  18. Kupplung und Aktuator neu und du hast einen Neuwagen. Wenn du den Aktuator nicht wechselst gibt es nur eine Möglichkeit: Kuppelt weiter Schei*** = Aktuator muss neu. PS: Verzahnung Welle-M-Scheibe leicht mit Antiseize fetten ! Darin unterscheiden sich auch Profis von Rookies.... Leider kann der Kunde einer Werkstatt so was später nicht beurteilen.
  19. Anlernen wird komplett überbewertet. Das GSG lernt selber . Mach alles neu und fahr vom Hof. Er kuppelt ab dem ersten Meter butterweich sauber. Ich bin so sogar nach der Kupplungsmontage von meinen großen Eigenbaurampen ganz soft runter gefahren ohne dass diese durch die Garage sausten weil die Kupplung schnalzte .
  20. https://www.autodoc.de/metzger/1810728?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMImZeLyfDJ6gIVj-J3Ch2ARAAIEAQYASABEgLCivD_BwE https://www.autodoc.de/autoteile/oem/000324v010 ...und kleben ! Wenn ich da oben Schrumpfen lese ist da was schief gelaufen. Das Kleben ist auch wichtig um die Flächen und Spalte zu versiegeln damit kein Wasser unter den Ring kommt und ihn in kurzer Zeit wieder sprengt. So lange den Rost an der Welle ab schmirgeln (Blank !) bis der Ring per Hand STRAMM rauf gehen will, dann Kleber anbringen und Ring mit leichten Hammerschlägen positionieren. So hab ich es gemacht. Plus noch Rostschutzfarbe 😎 Die Ringe sollten ewig halten.
  21. Nicht immer alles glauben was die Teilehändler verkaufen. Hier fragen ! ( Es gibt Händler die verkaufen auch Antriebswellen für die VA oder sie bringen Teile vom Daimler 451 und vom Renault-Smart 453 durcheinander. ) https://www.autodoc.de/metzger/1810728?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMImZeLyfDJ6gIVj-J3Ch2ARAAIEAQYASABEgLCivD_BwE PS: Mir hat noch keiner was kaputt geschraubt, ich mache zu 95% alles selber. Aber bei diversen Hilfesuchenden hier im Forum waren angebliche "Smart Profis" am Werk und der Einfallsreichtum beim Pfusch ist groß ... Werkstätten die VW oder Opel "können", die "können" nicht zwangsläufig auch SMART 😉
  22. Zu schwer. Ich fahre ab und an eine ZOE ZE50 mit 1,5 Tonnen Leergewicht, aber 300km Reichweite. SMART Fahrer würden mit 160-180km realer Reichweite gut leben können. Ein 20-22kw/h Akku. Minimal schwerer als der jetzige. Mit so einem Upgrade und den 9000 Euro Rückenwind vom Staat wäre die Produktion 2021 auch schnell ausverkauft.
  23. Hallo Hajo, unter DREI Simmerringen verstand ich: 1x Getriebehauptwelle 2x Antriebswellen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.