Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. 380Volt

    Klimaanlage

    Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem in einem Ford. 100% identisch. Nach 1-2h Autobahn aus die Maus . Auch damals wurde auf Vereisung getippt. 10 min. nach dem Abschalten lief sie wieder. Off/On und alles war wieder normal. Ich vermute du hast das nicht probiert ? Zur Not anhalten und Zündung OFF/ON spätestens dann sollte es wieder gehen.
  2. Schon richtig, durch den Schnorchel neben der Batterie nach unten. Alles was du tun kannst ist Teppich hoch und nach sehen ob es neben der Batterie trocken ist oder schon 3 Liter Wasser drin stehen... Ggf. mal deinen Schnorchel ziehen und gucken ob er innen nass ist und alles fließt. 😂 Tauscher ist kleiner als beim Range Rover, also auch die Kondensatmenge. Des Weiteren könnte ich vermuten, es läuft auf die Verkleidung, wird bei Fahrt nach hinten abgeleitet. Im Stand kann dann erst mal nix tropfen. Erst bei langer Standzeit läuft es dann irgendwo die Verkleidung runter.
  3. Suchfunktionshinweisbenutzungsbeauftragter .
  4. Schaust mal in die Suche, Bitte ! https://www.smart-forum.de/search/?q=Verdeck Dein Problem mit den gebrochenen Gleitern ist aufgeführt und kommt sehr oft vor. Einen 11 Jahre alten 2009er Thread wieder zu beleben ist kontraproduktiv weil wir zwischenzeitlich weitaus mehr Kenntnisse vom Dach haben.
  5. Deshalb sitze ich hier in kurzer Hose und schwitze ! !
  6. Etwas kurz gedacht. Die UKW Antenne des Smart ist bekannt für zisch, gnaddel, rausch, usw. Mit DAB+ und einem Splitter ist nicht nur der Empfang besser sondern auch der Klang. DAB+ ist NICHT teurer als Radios "ohne" . Siehe oben, das Preisargument zieht nicht. Sorry, aber wer heute noch ohne DAB kauft, der hat wohl auch noch ein Plumpsklo im Garten. Wagen ohne ABS kann man nicht schreiben, das wäre wohl ein geiler Youngtimer. Ich kann es aus eigener Erfahrung nur immer wieder betonen, Im SMART mit DAB Splitter hinter der ori. Antenne ist der DAB Empfang stabiler/besser als mit UKW. Damit meine ich nicht primär den Sound, sondern die Stabilität. So irre es klingt, die ori. Antenne "kann" die DAB Frequenzen scheinbar besser als UKW. Daher geht der Schuss mit "brauche kein DAB" voll nach hinten weg. Im Klartext: Will nix "Ordentliches", will lieber ollen ...piiieeep.... haben.
  7. Ich nehme immer den Highside Anschluss. Problemlos im Stand.
  8. Lass die Finger von den biligen China Krachern. Kenwood, Pionier, Alpine, Sony gibt es auch schon ab 300. Dab+ läuft an der Smart Antenne mit Splitter SEHR gut. Besser als UKW. Schau mal Ebay und auch unter B-Ware, etc. Mein Kenwood mit DAB ist auch eine B-Ware. Händlerkauf ! Kein Risiko. Kaum sichtbarer Kratzer, cest la vie, Banane. https://www.ebay.de/itm/JVC-KW-X830BT-2-DIN-Autoradio-mit-Vario-Color-ohne-Laufwerk-B-Ware/224053747107?epid=14009532687&hash=item342aa4dda3:g:9BEAAOSwGdJe8F6E https://www.ebay.de/itm/B-Ware-Kenwood-DPX-7100DAB-2DIN-Bluetooth-DAB-Digitalradio-USB-CD-MP3-Autorad/264768733953?epid=20032581510&hash=item3da5724301:g:dMEAAOSwT6ld-fuR https://www.ebay.de/itm/SONY-2-DIN-Autoradio-XAVAX3005DB-Bluetooth-Navigation-TFT-Touch-Display-DAB/193370410244?epid=9031280895&hash=item2d05c64d04:g:gpYAAOSwvNpeYRIL https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=2-din+b-ware&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_osacat=0&_odkw=2-din+b-ware
  9. Schöner Pulse ! Du solltest ev. erwähnen ob er schon die zweite Kupplung hat. Das ist ein Verkaufsargument für Insider !
  10. ...oder man verlängert die Garantie um ein Jahr wenn die Karre solche Zicken macht. Dann bist du Safe.
  11. Auf meine Beschwerde (per Email) bei der MBV bekam ich heute einen Anruf aus der Niederlassung. Nach einer Prüfung hat man mir die Leistungen zu gesagt. Geht doch. Es scheint eben so, wie vermutet, beim "Verdeck" (Verdeckstoffe...) ist nur der Stoff ausgeschlossen. Von der Satzstellung her an sich logisch. Scheinbar hatte da jemand "zu kurz" gelesen.
  12. Zum Tuning:Ganz ehrlich ?Die Leistungskurve gefällt mir nicht. https://www.eqpassion.de/tuning-für-den-smart-ed---100ps-stromer Da geht unter 50 km/h nicht mehr ab. Gerade da wo es innerstädtisch erwünscht wäre. Die Gummis würden es schon halten, bei einem getunten Brabus geht bei Kickdown bei 20-30 km/h immerhin ein mehrfaches an Power auf die Gummis.Keiner benötigt den Schub zwischen 50 und 70, diese Leistungscharakteristik fördert lediglich den Lappenverlust in der City, zu mindestens hohe Ticketpreise. Schön wenn er dann am Ortsausgang zieht, aber 12 Ampeln vorher in der City wäre der Schub schöner gewesen, bzw. beim Spurwechsel im Bereich 20-55 km/h Wenn es von 15 - 60 deutlich mehr Schub geben würde, das würde dem Einsatzgebiet des SMART wesentlich besser entsprechen. Im Moment ist er in dem Bereich deutlich entfernt von einem Haftungsabriss der Pellen auf der HA. Aus meiner Sicht daher am Thema vorbei programmiert. Sieht man auch in dem Youtube Video. Bis ca. 50 km/h rund eine Wagenlänge besser. Aber: Im Steinbauer SMART dürfte der Fahrer 25 Kilo weniger auf den Rippen haben, außerdem steht er 1/10 Sec. früher auf dem Pedal. Im Video aber zugeben besser als das Leistungsdiagramm vermuten lassen würde. Möglichweise fährt der Steinbauer meinem Brabus innerstädtisch gar nicht weg ? .
  13. Tropfen sehe ich keine. Kann also nicht soooo schlimm sein. Dampfstrahlen und dann zum TÜV. Hol dir die Plakette und dann fahr die noch runter ohne weitere Investitionen.
  14. 380Volt

    451 Electric Drive

    Unglaublich : https://www.eqpassion.de/400.000_km_mit_dem_smart_ED
  15. Wenn die MBV nicht einlenkt mache ich das.
  16. Ich bin ja zweifeln wie die Formulierung gemeint ist. Tendiere aber zum Ausschluß vom Stoff und nicht der Mechanik.
  17. Zumal der Gleiter als Ersatzteil auch nicht als "Scharnier" geführt wird. Im Übrigen ruft Daimler/Smart runde 800 Kracher dafür auf. Der KV liegt mir vor. Im Moment sehe ich noch keine Eigenleistung, die SG-100 kostet jährlich rund 400 Tacken (Plus unnötige Inspektion, bei der ich alles was geht ausspare, trotzdem runde 120 Euronen ) . Bei Ausfällen der Leistungselektronik oder des Bordladers werden bei anderen Ownern ja auch 4-stellige Summen und anstandslos von der MBV gezahlt. Aber möglicherweise haben damit Andere Owner die Kalkulation der MBV bzgl. der SG-100 beim SMART gesprengt ? Wenn sie "im Guten" nicht einlenken werde ich die obige Formulierung von meinem Ra prüfen lassen.
  18. Tja, was soll ich sagen, ich liege im Moment im Clinch mit der MBV (Mercedes Benz Versicherung ). Meine defekten Dachgleiter wollen die nicht übernehmen. Ich habe bereits interveniert. Da mein/ein ED sehr viele teure Komponenten hat, die zweifelsfrei über die SG-100 gedeckt sind, habe ich mir die jedes Jahr für horrendes Geld im Zuge einer Inspektion dazu gekauft. Und nun zicken sie... Ich habe die SG-100 mal zitiert, schaut selber. Ausgenommen am Cabriodach ist meiner Interpretation nach nur der Verdeckstoff. Ausschlüsse: ..... Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug; Rahmen-, Karosserie- und Zierteile, Kratzer, Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Lackierarbeiten (jedoch im Garantiefall), Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Hardtops, Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken), Verdeckscheiben, Spiegel-, Scheinwerfer- und Leuchtengläser, Fahrzeug-Scheiben (dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der elektrischen Heckscheibenheizung, Spiegelbeheizung und der Antenne), Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen.... Eure Meinung ? Die Quelle noch: https://www.lueg.de/fileadmin/marken/smart/service/garantie-paket/downloads/smart-Garantie-Paket-Garantiebedingungen-SG100.pdf
  19. @Oberon Da gibt es kaum was zu entscheiden. Höchstens die Frage ob es eine ZOE wird oder ein SMART. Die 9000 Euronen MUSS man mit nehmen ...
  20. Sehe ich so aus als wäre ich Ü70 und/oder hätte ich nen Kurzen ?
  21. @Oberon Und ? Was ist es geworden ? Ich fahre heute und morgen einen niegelnagelneuen 453 ED Cabrio . 380km auf der Uhr. Mein 451 ED steht im SC wegen gebrochenen Dachgleitern. SC-100 ..... Dafür zahle ich schließlich jährlich nicht unerheblich. Fahren tut er sich ja immer wieder göttlich. Wenn nur die kurzen Stühle nicht wären. Strassenlage, etc. absolut feiner Wagen. Spürbar leiser als meiner. Optisch polarisiert er ja bekanntlich. Sehr agil und leichtfüßig ggü. dem 451 ED, muss ich leider immer wieder feststellen. Vorhin ein paar Nebenstrecken gefahren und Spass gehabt. Er lebt von seinem Fahrwerk, ganz klar. Trotz Serienreifen, keine Brabus Pellen. Den etwas tiefer und breiter, verdammte Schei****, der fährt Kreise um einen 451. Wenn SMART da noch 30km mehr Reichweite rein stecken würde könnte ich schwach werden. PS: Die wollten mir als Ersatzkarre nen CLA andrehen, da hab ich erst mal energisch interveniert.
  22. NIcht im Dorf ... Immer wenn ich auf Autobahn auf fahre. Seitlich die Kondensation und unter mir die hier
  23. Ist er definitiv. Geld verdient haben sie noch nie mit ihm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.