-
Gesamte Inhalte
2.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Wenn der die typische Kopfüberhitzung wegen gerissenem Riemen hatte, dann ist das Kühlwasser in die Wanne gelaufen. Dann hätte der TE ggf. OBEN das Öl abgesaugt (leichter als Wasser) und unten steht Wasser. Dann kommt noch ein Fresser obendrauf wenn er anspringen sollte saugt die Ölpumpe Wasser ... PS: @ TE "Schlagspuren" eines gerissenen Riemens erkennbar ?
-
Hätte ne andere Vermutung. Aber das viele "Öl" lässt mich stutzen, der TE muss noch Antworten bringen. Why the Hell so viel Öl(?) in der Wanne.
-
Noch mal hin gesehen.Ok, könnte einer drauf sein - ABER , wie alt ist er, wurde er etwa nach dem bekannten Supergau neu aufgelegt ? Ist der verdächtig neu ? Hast du 100%ig ÖL abgesaugt und was ist jetzt noch in der Wanne ? Öl ? Ist Kühlwasser drauf ?
-
So isses
-
Also so wirklich und in echt sehe ich keinen Riemen. Sicher dass er nicht den Klimariemen meint ?
-
Steuergerät vom Startergenerator würde ich sagen. Ebay ....
-
"Öl abgesaugt" Nicht doch in Wirklichkeit Wasser aus der Wanne ? Unterm Öl raus gesaugt oder oben das Öl abgesaugt ? Wenn er jetzt schreiben würde dass der Riemen fehlt, dann sage ich mal Wasser ...
-
Er könnte ja mal sagen ob der Riemen noch da ist 🤣
-
Dann erklär uns mal deine "Drehlogik" .
-
Er wäre nicht der Erste der 450 mit 451 verwechselt. Nur ein leichtes Tackern, beim Startversuch, aus dem Heck ist zu vernehmen *grmpf* Wir wissen nicht ob das Ding einen Anlasser hat. Wir wissen so vieles nicht, was wann dreht und was nicht ist nur eine Sache.
-
Anlasser oder Anlasserrelais hinüber. Vorausgesetzt du hast alles Richtig gemacht und auch mal die Spannung am Anlasser gemessen, nicht mit Hand Auflegen ... Deine Schilderungen sind ziemlich konfus ! Entweder er dreht durch, dann dreht sich auch die Lima. Wenn du schreibst er dreht durch kannst du nicht in einem Zuge fragen ob die Lima fest wäre . Oft machst du so was nicht ? Systematik ? Was dreht sich, wozu ist der Riemen, was tut sich ? Hat das Ding überhaupt noch einen Riemen ? Oder ist der schon weg geflogen ? ( mhd .... ) Des Weiteren: Bis jetzt konnte ich nirgends Lesen um welchen Smart es sich handelt Ein Blauer ? Mal 5 Sätze zum Wagen schreiben ? Ist aber schon ein SMART ? Der kein Baujahr hat und sich im Thread 651 nennt ?
-
Genau das meinte ich mit "frickeln", der Begriff ist weit gesteckt für mechanisches oder elektrisches Dilettantentum
-
Erstmal setzt du ihn unter Strom. Und wenn du nicht das Geld hast für ne neue Batterie brauchen wir gar nicht weiter machen ... Dann sollte er erst mal den Gang raus nehmen können. nun springt er gar nicht mehr an ( dreht auch nicht mehr ) Wie denn auch ! Per Starterpatrone oder wat ?
-
Star Diagnose Xentry @ Batterie ersetzt Würde es nicht erklären. Es sei denn die Jungs haben dabei irgendwelchen ( Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt !) Murks gemacht.. Was du machen kannst, prüfe ALLE Massen.
-
Heute morgen probiert: Aus dem Smartport 3 Meter zurück gesetzt Radio aus Fenster runter Abblendlicht an Fernlicht an - Schalter auf Dauer = nach vorne Ich hörte weder was von den Stellmotoren noch habe ich irgendwelche Änderungen am Lichtkegel gesehen . @00haschi Da hat bei dir jemand mechanisch elektrisch gefrickelt ( Birne oder sonst was ? ) oder die Software (beim Codieren) zerschossen. Mit der SD kann man alle Komponenten einzeln ansteuern. Ich sehe da aber keinen Vorteil bei dir,
-
Gibt zum Flexrohr aber auch einen Thread... Hättest den ja mal benutzen können. PS: Irgendwo wurde mal geschrieben die B-Pötte hätten (angeblich) ne andere Länge am Flexrohr. Nagel mich aber nicht fest - kannst ja dann mal mit der Länge aus dem Thread vergleichen.
-
Jetzt wo du es sagst werde ich es morgen probieren. Aber mit Logik lässt sich das nicht erklären. Gleich noch unterm Carport dann sehe ich die Lichtkegel.
-
Die Motoren der LWR laufen dann ? Also das ist nicht normal. Das Ganze klingt nach Kurzschluss. Ggf. Kabel Am/hinterm Lenkrad aufgescheuert ? Oder hat irgend jemand hinten eine Birne mit falschem Sockel ein gesetzt ? Dann kann es zu solchen oder anderen Gimmicks kommen. Das TFL sollte mit Zündung an leuchten, bei Abblendlicht ausgehen. Das was du schilderst is unnormal. Ggf. hat ja jemand umcodiert ? Was Anderes fiele mir nicht ein. @ Schlüsselmethode Ich habe die Luxuslösung, eine SD ....
-
Nur mal so als Beispiel, welchen Luftdruck mir die "echten" Profis genannt hatten, ich hatte mal bei Michelin ne Anfrage zum 195er auf der VA (Lange her, war die Rimstock Kombi) und habe die maximale Radlast angegeben. Was meint Ihr wurde empfohlen ? 1.8 bar ! Und vom Grip her hatten die 100% Recht . Setze ich den Druck (logisch) um auf die HA, mit deren Radlast vs. Reifenbreite, dann wäre ich im Grunde bei den 225er Brabus Pellen auch bei 1.8. Ich sag ja, bei 2.0 sind die bös hart. Mehr wäre Blödsinn. Sehr gut möglich dass daher das Schrägablaufen aufgrund 2.5bar forciert wird. (Was wir letztens in einem anderen Thread hatten) Die Werksangaben sind aber manchmal etwas konfus. Aber so was von !! Und auf dem 450er Benziner mit 195/45/15 fahre ich hinten 2,2 und vorn 2,0 Bar. Und dazu gibt's gar keine Werksvorgaben, weil das ab Werk nie vorgesehen war. Zu viel, der 450er ist doch leichter als der 451 ?! Ich vermute mal bei den exorbitant hohen Werksangaben ist ein Verbrauchsvorteil von 0,0456 Liter/100km eingepreist. CO2 Bilanz..... Prospektangaben.... Ob die Driver damit Grip haben ist denen doch egal. Um nun noch mal auf die EIngangsfrage zurück zu kommen, 175/195 mit 2.2 VA/HA sind voll ok. Wie ich es drehe und wende. Oberes Ende im Zusammenspiel Grip vs. Verbrauch. Mehr is nicht gut. Es sei denn man hustet gleich brutal 3.0 bar rein und freut sich am Minderverbrauch von 0,1 Liter/100km
-
Ich hab das Gimmick, aber ausprogrammiert. Jedes Mal wenn ich ( am hellichten Tage !) unter Carport einparkte ging das Licht an. Super für eine negative Lebensdauer der H7. LED TFL und gut ist. Außerdem ist am hellen Tage das LED TFL DEUTLICH sichtbarer als H7 . Wer als wegen der "Sicherheit" Abblendlicht an machen möchte, Blödsinn, LED TFL ist sicherer weil sichtbarer... Und in der Dämmerung Abblendlicht an zu machen sollte noch jeder schaffen. Das einzige Argument für die Lichtautomatik wären für mich 6x Tunneldurchfahrten am Tag.
-
Ich habe Zinkgrund unter dem Schwarzen Lack drunter, wirkt sich das Strafmildernd aus oder gelte ich als Wiederholungstäter wegen den 2 Gängen Lack ?
-
Hab ich immer in meiner Winter-Pulse-Kombi drin. HA mehr Achslast, aber Reifen breiter VA weniger Achslast, Reifen schmäler Die Gleichheit von 2.2 bar wird so kompensiert. In den 225er Brabus-Walzen fahre ich auf der HA nur 2.0 trotz etwas höherem Gewicht vs. dem Benziner. Trotzdem sind die Reifen knallhart beim Abrollen. . Vorne 2.2 bar auf den 175er Brabus und Pulse
-
Zu mindestens werden sie in D noch eine Qualitätskontrolle haben . Hoffe ich doch.
-
Mach mal 2.2 vorn und hinten. Mehr ist Vollgummi.
-
Auf jeden Fall was "deutsches" von FAG, etc. Wer China Teile verbaut, der schraubt 2x !