-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Btw: Ich hatte meinen 451ED mal so tief, hatte Serien-Brabus Federn montiert, aber aufgrund Gewicht war er dann extrem tief. Bei starker Beschleunigung sackte er zusätzlich hinten noch weiter ein, mit der Folge dass ich Vibrationen hatte. Diese konnten nur von den A-Wellen kommen. Wagen wieder höher gesetzt = alles wieder ok.
-
"Drittanbieter - SKF" 😄 SKF ist First Choice.
-
Jeder Gulli hat einen Schmutzkorb. Wo ist das Problem ? Ein Problem gäbe es erst wenn es hieße: Der Schlüssel schwimmt durch die Kanalisation. Also: Rost anheben. BEVOR Starkregen den Schlüssel durch die Öffnungen spült.
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
...oder Starthilfe.🙄 Oder Multimeter - oder Freund mit Multimeter.... Bin erstmal raus hier, Troll ? Relais-Klacken wenn der Anlasser Ampere zieht ist zu 90% ne klare Diagnose... -
Oben schreibst du es wurde kein Fehler abgelegt. Habt ihr das durch Handauflegen geprüft ? Dann: Zitat: ( und fahren von 1-3 Metern) Das auf dem Video ist weder EIN Meter noch DREI Meter. Bin (erstmal) raus hier.
-
Drüber nach gedacht: SOFORT nach dem Losfahren, richtig ? Im Prinzip noch im Schleifpunkt der Kupplung ? Ohne OBD Fehler. Dann wäre ich bei der Kupplung in Korrelation mit dem Aktuator. But what the Hell macht die dann ? Wilde Sau im Schleifpunkt - Rupfen ... Das MSG/GSG registriert unplausible Drehzahlwerte und nimmt das Gas weg. Ich sehe da keinen OBD Fehler der gesetzt wird. Das GSG kann man eh nur mit einer Star Diagnose auslesen - die kaum jemand hat. Meine Theorie durch Handauflegen auf den Screen und den Eingangsthread. Laufleistung der Kupplung ?
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Ist wie fahren wollen wenn Tank leer... -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
380Volt antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was hat denn die Suche nach eindringender Nässe ergeben ? -
Genau aus dem Grund habe ich mich damals für ein Radio mit antiquarem Drehregler entschieden. Im hoppelnden Smart einen Touch Button treffen erfordert höchste Hand-Augen Koordination.
-
Uiuiui, richtige Tauschparty. Von meiner Seite keine Ahnung. Definiere das Klopfen. Ohne Gasannahme kein Fehler abgelegt - merkwürdig. Mit was wurde ausgelesen ?
-
Geht doch...
-
Die Ausfallquote ist gar nicht "hoch". Es gibt Owner die fahren seit 150Tkm auf dem ersten.
-
Handbuch Kurzübersicht Anleitung für Bosch Navi Beim Aufräumen gefunden - 20 Euro Liebhaber-/ Sammlerpreis - Unkostenpauschale.
-
Tausende 451 stehen bei den Verwertern - mit intaktem Getriebemotor....
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Nein.... Eine Diagnose war vor der Reparatur schon wichtig. Wir haben nie die Hinterachse ausgebaut wenn der Motor nicht ansprang. Die Diagnose lief allerdings anders. No App, No PC, more Brain. -
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Starthilfe muss man heute anlernen ? 😲 -
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Ansonsten schon amüsant wie die heutige Eierphone Generation mit Basic-Problemen um geht für welche es keine App gibt. Was hat meine Generation bei so einem Problem bloß gemacht, ohne Internet, ohne Foren, ohne Apps. Ach ja, wir haben uns gegenseitig Starthilfe gegeben oder ne neue/andere Batterie eingesetzt. Wir waren halt eben Hexer in den 80er Jahren. Wir hatten Mc Gyver Gene. Alle ! -
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Als Außenstehender, aber Leser, in dieser Diskussion vermisse ich die Rückmeldung VON DIR wie sich der Wagen mit einer Neuen Geladenen Batterie verhält. -
Radlagertausch-> Antriebswelle fest in Lager.
380Volt antwortete auf Molter's Thema in Roadster/Coupé
Das ist ja auch ein 4-Loch Abzieher - wie soll man den bei 3-Loch zentrieren ? Daher hatte ich auf einer der letzten Seiten ewähnt, wenn man den unter eine Spurplatte, etc. klemmt, die dann verschraubt wird, kanns klappen. -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
380Volt antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bin bei dir. (Im Winter) Möglichst viel Lüftung (2-3) und sich nicht scheuen die Heizung auf 24 Grad zu stellen. So hatte ich nie Probleme mit Feuchte. -
Sonde erneuern - ist ein Verschleißteil.... Dass der Pott dicht ist setze ich mal voraus. Wenn du dann mit neuer Sonde beim TÜV vorstellig wirst, ggf. gibt sich der Prüfer mal mehr Mühe, mit Lappen bspw. Das Atmen von Puffen und nötigem Lappen kenne ich an sich nur bei Marke Ofenrohr.
-
Schmaler Meißel, schön schlank angeschliffen oder großer Schraubendreher angeschliffen. (Holzgriff und durchgehende Klinge zum Draufschlagen - alle anderen sind Spielzeuge) Auf den Flohmärkten Augen auf, da gibt es genügend von diesen "Männer-Schraubendrehern", die gebraucht auch noch viel Erfahrung mit bringen. 😉 Plus Hammer. "Spreizer" - hört sich an wie "App" und früher gings auch ohne App. 😉
-
451 ewig beschlagen nach Standzeit
380Volt antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Typische wäre nur hinten, ist besprochen, ansonsten Frontscheibe. Scheibe kann immer mal undicht werden. Gerade nach Ersatz (Pfusch) ist hier höchste Aufmerksamkeit geboten. Typisch wäre dann nur noch ein abgerutscher Schlauch der Klima, die dann in den Innenraum pinkelt. Die Umlufklappe prüfen, ob sie auch "wirklich" Außenluft zu lässt. Mit Rauch, etc. Nicht auf den Schalter vertrauen. Ich weiß jetzt nicht (mehr) wo der 451 die ABLUFT klappen hat, diese typischen Gummilappen die bei anderen Fahrzeugen hinten hinter der Stoßstange sitzen. Checken, Luft muss auch wieder raus aus dem Wagen ! Wegen Zeitungspapier/Katzenstreu: Netter Gimmick für Schneematschwetter wenn man die Feuchte im Fußraum auf Teufel komm raus nicht aus dem Wagen bekommt. Im Normalfall braucht man das alles nicht ! -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
380Volt antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn innen ALLES trocken ist, steht ggf. die Lüftung auf Umluft ? Dann sammelt sich überall (Atem) Feuchte. Wenn sie nicht auf Umluft steht, ist die Umluftklappe definitiv in Funktion ? Oder klemmt sie ?