Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Tu uns mal den Gefallen und lese ab dem ersten Beitrag. Danke ! Luft haben wir auch ...
  2. So eine Suchfunktion ist doch prima. Mein uralter Beitrag (Focus-CC) für DIY Spur einstellen: Ich habe es hier im Forum oft genug beschrieben wie man eine 98% Spur hin bekommt: Laserwasserwaage plus Dachlatte. Damit kann man erst mal fahren bis man die Zeit findet sie 100% einstellen zu lassen - oder man ist mit dem System so gut wie ich und bekommt es sauber hin. Kurzform: Räder in Geradeausstellung Latte auf Kalksandstein in Nabenhöhe direkt GENAU vor dem Wagen an der Front postieren. Wasserwaage Nabenhöhe waagerecht nach vorne lasern. Lasermarkierung beidseitig auf Latte setzen. Filzstift. Latte nun ca. 130-150cm nach vorne rücken. Was die Garage eben so an Platz bietet. Neu Lasern, bei korrekter, leichter Vorspur liegen die Lasermarkierung jetzt auf jeder Seite ca. 2 Finger breit weiter innen. Gesamt ca. 5-6cm Vorspur. Sie dürfen auf keinen Fall weiter außen liegen als die ersten Marker ! Mit dieser "Apparatur" stellt man sich die Spur und mit bisschen Geduld und 4-5 Fahrten um den Block, auch das Lenkrad 100% gerade ein.
  3. Das sollte in der Garantie sein. Da würde ich nicht zu früh selber tätig werden ! Les mal dein Kleingedrucktes ! Ausschlüsse, etc. Und ich denke, die würden im Falle des Falles den Wagen zum SC bringen. Da fummelt von denen bei Renno keiner rum. Wenn es die hier ist, sieht es nicht gut aus bei den Gleitern. https://www.renault-richter.de/wp-content/uploads/2018/05/CG-Cargarantie-Bedingungen.pdf
  4. Ggf. hat Marc die passend zu seiner Monteurhose bestellt ? Ich hatte ohne Akkus gekauft, die konnten in Königstiger - Design nix liefern.
  5. Hey Marc, @yueci willst du uns nichts erzählen ?
  6. Soll wohl auch ein Klassiker sein. Mich würde mal eine Auflistung betroffener Baujahre interessieren. Bei meinem 2014er kommt der Schei*** wohl auch noch. @TE Nimm Kontakt zu @Higgy auf ...
  7. Den hat der Vorbesitzer wohlweißlich rechtzeitig verkauft. Man könnte auch sagen du wurdest ge****. Kupplung neu machen, alles andere ist Pfusch und verlorene Zeit. Find dich damit ab dass du investieren musst. Hättest mal vor dem Kauf fragen können ... Der Klassiker bei ~ 100.000km.
  8. 380Volt

    Innenraumfilter

    Mach ihn jährlich im Herbst neu !
  9. 380Volt

    Smart 450 Kocht

    Luft, Luft, Luft .... Ich habe schon mal einen schwierigen Kandidaten mit dem Gartenschlauch "entlüftet" . Druck hilft manchmal ...
  10. Oh man sieht das geil aus. Wenn der Liebe Gott heute nach Hunderter regnen lässt und sie alle bei mir landen hätte ich gerne Leder/Alcantara mit grünen (Electric Drive) Nähten.
  11. Ich nur die "Prozenter"-Lampen. Hab da keine Marke, 50% oder 80% mehr steht immer drauf. Kann NICHT feststellen dass mir diese zu früh um die Ohren fliegen. Weder in den 6 Jahren in denen ich den 2007er 451 Verbrenner fuhr, noch in den letzten 3,5 Jahren mit meinem ED. Ich tausche die Birnen freiwillig immer nach 1-1,5 Jahren wenn ich mir einbilde dass sie nach lassen. Ach ja, "brennen" tun sie natürlich nur dann wenn es "logisch" ist. Keineswegs Mittags bei voller Sonne.... Dafür gab und gibt es LED TFL.
  12. 380Volt

    Corona

    Meine Frau meinte heute zu Ihrem Cooper, er würde mehr glänzen als neu. Kurze Probefahrt offen natürlich, bei 16 Grad durch die Gemeinde. Mann muss ja prüfen ob alles verkehrssicher ist Dabei habe ich nur gewachst, lediglich die Haube musste ich leicht polieren. Da waren div. klitzekleine irgendwelche unbekannten Insekten-Schisse drauf. Und die Einstiege beim Smart mache ich immer mit Wachs mit. Der Cooper hat große JCW Einstiegsleisten.
  13. Dazu nimmst du ein MM in deine Finger, machst wie oben beschrieben, schreibst die Werte hier nieder und ich sage dir was Phase ist. Oder eben, wenn die Gurke 6 Jahre alt (scheint ) , spar dir die 10 Minuten. Die hier machen gute Preise: https://www.autobatterienbilliger.de/?gclid=EAIaIQobChMIwdiUvPHO6AIV0ud3Ch0pbQ2jEAAYASAAEgL4-_D_BwE
  14. 380Volt

    Corona

    Well Done ! Ich poliere gerade 2 Autos. Garten kommt morgen dran.
  15. Was soll sich dann da erwärmen ? Der wird schon bei 50 Grad wieder abgestellt . I
  16. Doch, wenn der Wagen im Sommer heiß abgestellt wird, dann fühl mal nach 20 Minuten unter den Teppich. 50 Grad hat das Blech dann schon. Es ist m.E. mehr Stauwärme vom Auspuff und Motor als Strahlung. Du kannst nicht behaupten, dass der Motordeckel nach Fahrt und 20min Stand genau so Kühl wie das Blech im Fußraum wäre. Diese Theorie kannst jemandem erzählen der sich die Hose durch die Motorklappe an zieht ! Hinten ist es wärmer. Mal mehr mal weniger. Jede andere Behauptung ist blanker Blödsinn.
  17. Doch, doch, da ist was dran, als ich noch vor vielen Jahren einen der antiquaren Youngtimer SMART fuhr, ein Modell mit 3 Zündkerzen, da hatte ich im Sommer bei eh schon 22 Grad, und dann noch die Wärme vom Motor/Auspuff auch hin und wieder Angst um die Gefriersachen.
  18. Sieht doch gut aus und bei dem Preis kannst du nix falsch machen . Ich würde glatt eine mit bestellen, aber bei mir wird weder was warm noch ist es laut. 🤣
  19. Tolles Feedback, macht nicht jeder. Bis bald mal.
  20. Laienhaft und ohne "Denken" durchgeführt hast du Recht. Aber nicht wenn man ZWEI Messungen macht und zudem 100% weiß dass sie voll sein müsste. Also, entweder Langstrecke (mit heiler Lima) gefahren oder eine Nacht am Lader. Dann zwei Messungen, ohne Last, in Ruhe, min. 3h nach abklemmen oder Abstellen des Motors. Weniger als 12,6 sind dann schon mal verdächtig, aber nur verdächtig. Zündung und Licht an. 11,9 Volt sagen uns dann : Batterie Platt. Ohne Wenn und Aber. So einfach. Dazu muss man nicht an einen " Tester" Für diese Feststellung benötigt man nur klaren elektrischen Verstand. So, jetzt gehen wir mal ins Eingemachte: Ist die obige Batterie noch "jung", max. ein Jahr, und ne Kurzstreckenbatterie, so kann man Sulfatierung und/oder Säureschichtung vermuten. Entweder 2Tage mit ctek auf Recondition behandeln, oder mit Labornetzteil 24h auf 15 Volt probieren. Strom auf max. 2A einstellen. Blubbern ist normal und muss sie auch. Eine echte Sulfatierung oder Säureschichtung erkennt man daran dass sie zuerst gar nichts aufnehmen will. (Amperemeter !) Mit Glück bekommt man so eine typische Kurzstreckenbatterie wieder zum Leben. Die muss voll in Ruhe min. 12,7 Volt drücken und bei 10-15A nur auf 12,3 absacken, dann kann man sie durch gehen lassen. Ist die Batterie 4-5 Jahre oder älter, so ist es in meinen Augen Zeitverschwendung da irgendwas zu probieren, zu messen, zu vermuten, zu unternehmen. Raus, neu, basta. Selbstreflektion: Was kostet den Owner der Handyvertrag im Monat ? 80GB Traffic mit Eierfone 15 ? Und dann keine 65 Euro für eine neue Batterie in der Tasche ?
  21. Hmm, ich kann mich vage an einen Beitrag vor einigen Monaten erinnern, da hatte jemand das Ding abgebaut bestromt. Dann ist er extrem ausgefahren und "über geschnappt" . Zum Zurücksetzen musste er ihn öffnen.
  22. Was ist mit der Masse vom GSG unter dem Fahrersitz ?
  23. Auf dem Hocker bin ich daher am Tage grundsätzlich "Schwein" und fahre mit Fernlicht um mich ab zu setzen . Sollte (!) es mal Ärger mit der Rennleitung geben bin ich natürlich nur aus Versehen an den Schalter gekommen.
  24. So isses. Und "Last" ist dahingehend relativ. Bricht die Spannung bereits bei rel. geringer Last, bei Zündung und Licht ON auf unter 12V (an den Polen !!) zusammen, ist sie entweder leer oder im Eimer . Das ist ne einfache und schnelle Prüfung die jeder schafft.
  25. Zu Viele , zu viel Preisdruck. Gut für den Verbraucher. Aber nicht gut für schlecht aufgestellte Unternehmer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.