Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Evilution ist immer eine gute Quelle. Ich schicke dir mal einen Stromlauf vom MOPF. Shit, zu groß für PN . Pins 8 und 9 am LWS ! Auf Pin 7 und 15 an Sam A1 . Widerstand in Ruhe, welcher sich beim Wippen verändern muss. Die Widerstandswerte gab es auch mal irgendwo nach zu lesen. Aber egal, du musst auf die Pins und ohmsch "irgendwas" messen können , 3 Werte !
  2. Ich würde mal auf das Schaltbild sehen. Dann den Fahrzeugseitigen Stecker unterm Lenkrad prüfen. Sind dort wirklich alle Pins belegt ? Wenn ja, dort mal Messstrippen anbringen und schauen ob dort "was" an kommt wenn du am Lenkrad wippst. An dem Steckverbinder hinter dem LWS muss schon mal was ankommen. Das ist Voraussetzung das die Signale auch ins SAM gehen. Nicht nur schauen, auch messen.
  3. Oder einfach telefoniert oder whatsapp . Beobachtet mal die (jungen) Fahrer rund um Euch. Ich meine die U50/U40 .... GNADENLOS immer und überall Tippen oder Telefonieren. Egal wer, Taxifahrer können das auch gut . Barbies neben einem an der Ampel: Tippen ... Sprinterfahrer sowieso, die denken eh sie sind unsterblich, bei Windstärke 8 mit 150 Tacho und Handy am Ohr. Muttis auf dem Weg zur Kita, etc. Das Bußgeld ist noch viel zu preiswert ! 400 Tacken plus 4 Punkte wären angemessen. Kam gerade vorhin im Radio, GENAU solche unerklärlichen Unfälle haben in den letzten Jahren sprunghaft zu genommen. Der arme LKW Fahrer da oben. Scheiss gelaufen, Trauma.
  4. Hallo Hajo, ja das rechte Hinterrad beim Smart verschleißt gleichmäßig wohlgemerkt, etwas mehr. Hab ich auch beobachtet. Ich erkläre mir das durch mehr Schlupf. Links sitzt immer Einer, also mehr Radlast. Beim 90 Grad rechts abbiegen gibt es aufgrund zusätzlicher dynamischer Radlastverlagerung Schlupf, und der "reißt" . Ich habe bei Nässe fast immer aus dem Stand beim 90 Grad rechts einbiegen Wheelspin rechts, OHNE Kickdown ...
  5. Vom Grip her bringt einen ein Yokohama aber auch nicht nach vorne. Schon gar nicht bei Nässe. Hab eben mal gegoogelt, die bieten Mittelklasse an Haftung. Bei Nässe eher das Ende vom Feld. ( Advan Fleva und Bluearth) Der Advan Fleva brachte es 2019 auf Platz 14 von 20 im Autobild Test. Mies auf Nässe, trocken relativ akzeptabel. Im Grunde wie der alte S-Drive. Vom S-Drive möchte ich komplett Abstand nehmen ...
  6. Ich habe noch mal in Emails gekramt: vielen Dank für ihre Anfrage. Die Reifengröße 195/45R16 benötigt nach derzeitig gültiger europäischer Norm mindestens ein Felgenmaß von 6 J x 16. Aus diesem Grunde können wir keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für unsere Reifen auf einer Felge mit den Maßen 5 ½ J x 16 ausstellen. Mit freundlichen Grüßen
  7. Sagenhaft was bei Ebay angeboten wird 🤐 🙄 https://www.ebay.de/itm/Fussmatten-Smart-451-2007-2014/362937700017?fits=Platform%3A451|Make%3ASmart&hash=item5480c5ceb1:g:Vm8AAOSw0t9U1-cE Bei Jeans kenne ich ja die Mode mit den Löchern ... Brauch noch jemand einen lecker Schaltknauf ? https://www.ebay.de/itm/Schaltknauf-Fur-Smart-450-451-Automatikgetriebe/223940346171?hash=item3423e2813b:g:O5oAAOSwzfFeQDwv
  8. Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Keine meiner in 35 Jahren renovierten Vorderachsen haben sich irgendwann verselbstständigt ... Handgelenk - Erfahrungs-Fest. Schisser nehmen an Lenkung und Fahrwerk Loctite... Die Querlenker würde ich mal mit 90NM taxieren. Die Koppelstangen nicht zu fest an brüllen, die haben tlw. extrem weiche miese Qualität. Nach fest kommt ab ... Spurstangen eben auch nach "Erfahrung", außerdem sollten dort Selbstsichernde Muttern verwendet werde, etwas zu wenige NM sind also nicht tragisch. NM-Vorgaben schau ich mir fast nur bei heiklen Teilen wie Zylinderkopf, etc. an . (Letztens am BHKW Zylinderkopf runter, 8mm Schrauben in ALU, das war selbst mir zu heiß aus dem Handgelenk, 35Nm in 3 Durchgängen ... ) Ansonsten setzt ein "Schrauber" beim Blick auf den Durchmesser des Bolzen, das Gewinde Material, die Härte, die nötigen NM vom Auge auf den Arm automatisch um 😎
  9. Korrekt, lt. "Tabellen" geht es theoretisch, theoretisch ... . Mir geht es vorrangig um Grip und das Mindern vom Untersteuern. Mein TÜVer hat mir definitiv in die Hand versprochen, wenn ich eine Freigabe bringe gibt es eine Eintragung. @ GJR Reifen, da gibt es nix. Wenn du die fahren willst musst du auf Pulse Felgen umsteigen. Downgrade....
  10. Die Turbos werden sehr gerne gechippt. Mehr als die Sauger. "Normal" wären Tacho 158,5 oder so... Mein gechippter Sauger (auf 81) ging damals 165 nach GPS. Die solltest du mit einem gechipten 84er locker knacken.
  11. Nein, ich habe bei zwei Reifenherstellern angefragt ob sie eine 195er Pelle auf der 5.5er genehmigen würden. Negativ. Gäbe es einen Hersteller würde der TÜV eintragen. Die Info habe ich vom TÜV. Du könntest ja noch andere Hersteller anfragen, ich hatte bei Michelin und Conti angefragt. Ggf. sind ja andere bereit. Wenn ja würde ich sofort 195er ordern.... Allerdings "etwas" Qualität = Grip sollten sie schon haben. Mit China Krachern bringt das auch nix.
  12. Ich hole meinen alten Beitrag mal wieder hoch:
  13. 380Volt

    Getriebeöl

    @ ATF vs. 75W90 = klar, das ATF ist dünner, man könnte auch sagen "Spritsparöl" . Genau das was das FE von Castrol auch bewirkt. Ganz nebenbei, ein dickes 75W90 "spielte" in meinem Ex Ford Getriebe Baujahr 2008 absolut nicht. Synchronisation war schei*** . Es wollte definitiv eine/diese dünne FE Suppe haben. Beim SMART allerdings konnte ich ein leiseres Getriebe/Diffi bemerken nachdem ich die Werksfüllung aus meinem 2007er abgelassen hatte und durch 75W90 ersetzt hatte. Schalten war wie immer. Kann sein dass er danach 0,05 L/100km mehr verbraucht hat. Keine Ahnung.
  14. 380Volt

    Getriebeöl

    Sche**** ja, du hast recht. Das kommt davon wenn ich in meinem Alter mehr als 3 Sätze in einem Zuge formuliere Aber der Rest stimmt. Ganz ehrlich, ich würde es mal in einem 450 probieren. Castrol hat schon immer hammerharte geile G-Öle gebaut. Ich erinnere mich noch an die hakeligen VW Getriebe in meinen diversen Golf I, bekamen die das sündhaft teure TAF-X von Castrol war alles 1a.
  15. 380Volt

    Getriebeöl

    Als diese Diskussion anno 2013 oder so auf kam hatte ich mal wegen der Viskosität ausführlich recherchiert und kam zu einem erstaunlichen Ergebnis. Das ATF ist hochviskos , landläufig "dünn" , ein Standard G-Öl 75W90 dagegen ziemlich "dick". Soweit alles klar. Nimmt man allerdings ein FE ( Fuel Economy Getriebeöl ) kommt es fast aufs Gleiche raus. Castrol Syntrans FE 75W80 : https://www.castrol.com/de_de/germany/home/car-engine-oil-and-fluids/driveline-fluids/manual-transmission-fluids.html#tab_syntrans-v-fe-75w-80 hat bei 40/100 Grad annähernd den gleichen Viskositätsindex wie ein ATF Fluid ATF mit einem Index von 39/7,5 https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/7C2AD71599FB9CDC8025843C0026DB22/$File/BPXE-8AZRX5_0.pdf Syntrans 75W90 Index 40/ 8.0 https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/9CE767B616AAB54C80258440001FB34C/$File/BPXE-8EQR29_0.pdf Wäre für 450er Owner ja mal ein Experiment wert. Aber das Syntrans ist sauteuer....
  16. Startpilot ist bei so was immer eine gute Hilfe. Jeder Verbrenner braucht Sprit und Zündung. Wenn man ihm Eines liefert kann man die Fehlerquelle schon halbieren.
  17. So, der Schrauber hat ein komplett neu gelötetes und gechecktes Powerpack. Läuft und macht was er soll: Lösen und anknallen 😎 Dank noch mal an @maxpower879 für den guten Low Budget Tip.
  18. Ich sach mal, der bekommt keinen Diesel, spritzt nix ein. Würde er einspritzen dann würde er "blökern" .
  19. Ich kenne die Faustregel: Bei 2000 u/min der Lima = 2/3 Leistung der Lima.
  20. Definiere "nicht anspringen" . Mehr als 2 Sätze sollen hilfreich sein. 8 und mehr Sätze Beschreibung der Situation und des Status Quo, erfolgte Prüfungen, etc. bringen erwartungsgemäß die Hilfe die man sich wünscht ... Die Farbe des Wagens kannst weg lassen ... @BUMI45 Du solltest mal prüfen ob er wirklich glüht. Sprit ist drin ? Versuch mal Startpilot....
  21. Passender Kabelsatz drin ? Wer hat wie frei geschaltet ?
  22. 380Volt

    Elektrik Glasdach

    Wegen Hersteller, kann nur Webasto sein und Webasto hat die Dächer heute noch im Programm. https://www.webasto-comfort.com/de-ch/dachloesungen/pkw/ Ich habe vor gut 15 Jahren so ein Dach auch mal eingebaut.
  23. Nein, aber USB Eingang an der Blackbox. Hier ist eine schöne Beschreibung: https://www.toms-car-hifi.de/car-multimedia/mediaplayer/20627/highway-300di ...und beim Preis geht "noch etwas" .
  24. So, Fehler gefunden. Eine Zelle war hinüber. Der Schrauber stieg wegen Unterspannung aus. Montag löte ich einen neuen Block zusammen. Gleich mit 2x 5 Zellen .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.