-
Gesamte Inhalte
2.687 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
6h später und Ölwanne immer noch nicht raus 451 Benziner
380Volt antwortete auf kuggi's Thema in SMARTe Technik
Für solche engen Verhältnisse habe ich mir mal einen (manche würden sagen antiquaren) Steckschlüssel an den Kanten abgeschliffen. Ist dann deutlich schlanker als jede Nuss. -
Genau das war und ist im Grunde der eInzige Grund mir keinen 453 Benziner zu kaufen. Wo sind die 90PS versteckt ? Gefühlt hatte ich nur 75 und die müssen erst mal auf wachen. Der 453ED ist da eine ganz andere Hausnummer.
-
Schaltprobleme Smart 451 -> Gang übersprungen, 3 Balken
380Volt antwortete auf BKayNrOne's Thema in SMARTe Technik
Richtig, erst mal eine neue Kupplung. Dann Aktuator. Dann Massepunkt am GSG unterm Sitz. Des Weiteren zickt er auch gerne wenn die Batterie platt ist. Dass er anspringt hat nix zu sagen. Wenn sie in Ruhe 12,0 oder weniger hat ist sie platt. ( Vorausgesetzt sie ist "voll") PS: Den Massepunkt genau ansehen, schmirgeln, die wurden im Werk überlackiert.... -
Felgenschloss Nuss - Riesenproblem
380Volt antwortete auf VF5369's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zwei passend schmale kleine Flachmeißel rein prügeln, verkeilen geht ggf. ohne "Prügeln" die dann mit einer Großen Rohrzange ( 2-3 Zoll) greifen . Auf Druck setzen, steigern. Zweiter Mann Drischt auf die Meißelköpfe um das Gewinde vom Bolzen gefügig zu machen. Alternativ Nuss auf schweißen und zwar umdrehen(!) von Innen durch das 1/2 Zoll Antriebsloch. Mit Elektrode und richtig Kasalla. Dann hast du Außen schon mal einen x beliebigen Innensechskant, mit dem kann man arbeiten. -
Schließe mich an. UNGLAUBLICH. PS: Danke fürs Feedback, macht nicht jeder.
-
Der 453 90PS ist ein Turbo. Und wenn sie es da eingebaut haben wäre es Schwachsinn. Überlegt mal, du kommst von der Bahn, ordentlich gebrettert und an der Ampel der Abfahrt geht der Motor aus. Super für die Turbolager. Wo anders wird über Turbo auskühlen, "nachlaufen lassen" diskutiert, aber die Karre geht automatisch aus...
-
Kupplung selber tauschen - Neu anlernen und Klimaprobleme?
380Volt antwortete auf smarterjunge's Thema in SMARTe Technik
Ich hatte meinen auf 2 fetten Eigenbau-Rampen und den Motor am Flaschenzug. Getriebehalter gelöst und die ganze Choose 45 Grad gekippt/schräg abgelassen. Vorher die Wellen gezogen. Man kann im Liegen/Sitzen arbeiten und ich fand es ganz ok. Gleich beide Antriebswellen renoviert, neue ABS Ringe plus Antriebswellen-Simmerringe im Getriebe plus Simmerring Getriebehauptwelle. -
Jo. Nagel mich nicht wegen der Verdichtung fest, aber zu 99% ist er identisch. Smart hat da einen ganz netten Baukasten . Kannst so ziemlich Alles kreuzweise tauschen. Sogar Auspuffe.
-
2,5 ? Ja, dann mal ordentlich voll laden - probieren. Aber ne Garantie ist das Alter von nur 2,5 Jahren nicht ! Mir ist mal nach 6 Monaten eine nagelneue Va*** sulfatiert. Nichts ausschließen. Never.
-
5 Jahre ? Ersetzen.
-
Jo, moin Uwe ! Passt. Aber vertell uns ma diene Karre in diene Sig oder so.
-
Ob deine Batterie noch "fit" ist, sagt dir mit "normaler" Logik der/ein Kalender. Warum verschweigst du das Alter ? Machen doch an sich nur Frauen ....
-
Zitierfehler ?
-
Schon Anno 2003 hatte ich bei meinem Nissan N16 2.2 ein kleines nettes Blech-Plättchen vor das Hokuspokus Ventil gesetzt. Rein prophylaktisch. 150.000km keine Probleme. 😎
-
Ein Liter Diesel ist ja auch preiswerter als ein Liter Super 95. Diesel fahren, aber bei den Teilen/Reparaturen rum flennen, das passt nicht.
-
Da wird erst mal nix balanciert. Ich schau es mir an ob es läuft. Wenn nicht bestell ich mir einen 5S Balancer für 6,80 Euro in China. Erst mal hab ich fünf gute gebrauchte Hochstromzellen aus meinem E-Bike genommen. Die waren eh über haben nix gekostet. Die beobachte ich erstmal in Betrieb. Sollte eine schlapp machen, hab noch weitere ..... Für geschätzte 3-4x volle Ladehübe per Anno im wenig genutzen Schlagschrauber sollte es auch ohne Balancer gehen. Dann ist auch entscheidend wie lange der 5er Pack hält, ich habe noch genug Zellen, ich kann auch noch einen 5x2 Pack zusammen löten. Mein BionX Ebike ist jetzt endlich fertig gestellt und Akkutechnisch hochgerüstet/umgebaut auf runde 900 Wattstunden . (Mit Balancer)
-
Nö. Was wolltest du denn machen ?
-
Diesel Fahrer sollten die gleich als Sixpack kaufen. Zieht sich durch alle Marken. Hat der dci einen Furz quer, ist es zu 95% das AGR. Warum kein Wechsel alle 30.000km ? Benziner Owner wechseln doch auch Ihre Kerzen ....
-
Ich mach die Akkus besser erst mal nur halb voll. Schiss..... Akkupack ist gelötet, ich warte auf den Schrauber.
-
Die einen nennen es Antiquariat, ich nenne es Werkzeugkisten.
-
Moin Uwe, also du hast einen gekürzten Twingo ohne Dach ? Sorry, der musste raus. Schreib mal was in deine Sig, etc. damit jeder weiß um was es geht . 453....
-
Ist erst gute 60 Jahre alt . Du hast meinen ERSA Lötkolben noch nicht gesehen
-
Und danach ...... auf den O-Ring. Herrlich wie gängig meine Fassungen waren
-
So, Kurzversion: Wenn du den kleinen grauen Nippel Ziehst, ziehen in Kabelrichtung, NICHT klappen, etc. dann kannst du danach den Stecker ziehen. Die Maße des Sockels hab ich gemessen. 14x20mm Sicher gibt es was an Nuss, etc, was man da auf stecken kann.