Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.681
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. 380Volt

    H7 LED nachrüsten

    Musste es wirklich unbedingt ein neuer Thread sein ? 🙄
  2. 380Volt

    Kabelsalat Radio

    Optisch kenne ich die nicht. Ich hatte damals im 451 gute Erfahrungen mit einer DAB Weiche und einem Kenwood. (60cm Strahler - keine Kurzantenne!) DAB kam besser rein als UKW, jedoch musst du immer betrachten, hast du einen (starken) DAB Sender in deinem Umfeld ?
  3. Beim 453 eher nicht. Das soll 451 vs. 453 anders gelöst sein. Der 451 hat im Standby nachgeladen, mit dem Effekt dass der HV Akku im Worst Case in die Tiefentladung ging. In jedem Fall das Leuchtmittel entfernen .
  4. @Funman Du hast sehr gut die Haftung des Unternehmers ausrecherchiert. 👍 Trifft aber nicht den Punkt mit der "Doppelversicherung". Folge ich nun deiner und der Internet-Rechtsauffassung, so hätte man in o.a. Fall die DEKRA verklagen können. Sie hätte dann aus eigener Tasche zahlen müssen. Ich spule zurück, es wäre dann genau so wie damals mit Pferd und Reiterin. Mein Ra hat sich mein Geld von der Person, dem Besitzer des Pferdes geholt, (dem "Unternehmer" - Pferd Verleiher/Besitzer) da beide Versicherungen verweigert haben. Möglichweise hat mein Ra auf folgender Grundlage argumentiert: Das Verschulden des Geschäftsherrn wird in § 831 Abs. 1 S. 2, 1.HS BGB dahingehend vermutet, dass er seinen Verrichtungsgehilfen nicht ausreichend ausgewählt, angewiesen, beaufsichtigt oder mit den erforderlichen Vorrichtungen und Gerätschaften versehen hat. Des Weiteren besteht gem. § 831 Abs 1 S. 2, 2. HS BGB auch eine Kausalitätsvermutung dafür, dass die Verletzung dieser Pflichten für die Schädigung des Dritten ursächlich geworden ist. https://www.deutsche-versicherungsboerse.de/verswiki/index_dvb.php?title=Verrichtungsgehilfen_-_Haftung_bei_Schäden In Meinem Fall hätte das Kind das Pferd nicht im öff. Strassenverkehr führen dürfen. Quelle:
  5. Wir reden an sich vom gleichen Problem. 👍 Beim Smart sind es zwei Walzen für zwei "Ebenen" - beim Schalter ist es klassisch die Ebene recht-links und die Ebene vorne-hinten. Wenn es wie gerne mal an Golf I und Co passierte dass die Klemmschelle an der Schaltwelle lose war, fehlte eine oder zwei Ebenen. Nach G-Aus-Einbau musste man justieren bis man innen am Schaltknüppel wieder korrekt zwei Ebenen in Getriebe schalten konnte.
  6. Jo da fehlt eine "Ebene" .
  7. Firmenwagen .... Den zahlen "wir" mit unseren Steuern.
  8. Hatte EDIT - es war die Rede von einem DICKEN Pin
  9. Ich seh keinen DICKEN der fehlt.
  10. "Dicker" Pin ist schon mal gut, dann steht "Fleisch" auf der Platine.
  11. Aus der Ferne schon mal schlecht. Wie ist die Platine auf gebaut ? Kann man "arbeiten" oder ist das alles saueng mit SMD, dann geh ich nicht bei. Oder 100% dein Risiko. 1: Müsste ich die Dicke und Breite des Pins kennen - siehe 1a 1a: Gegenstück, der Stecker ? /Alle Pins identisch ? 2: Zustand der Platine ? Es sind ja 2 Teile, und ohne das zweite Teil was aufs erste passen muss ist es ein Schuss ins Blaue. Prinzipiell könnte ich es anbieten, ohne "Gewähr". Löten hab ich nie verlernt. Mach das Gehäuse auf, verlieren kannst doch eh nichts mehr. Stell ein Foto ein.
  12. Du weißt aber schon dass ne Klima nicht nur "mechanisch" operiert ? U.a. bekommt das MSG die Anweisung bei Klima ON das Standgas zu erhöhen. Vergiss einen Umbau. Mach die Fenster auf.
  13. Jo, aufmachen ! Geht nicht gibt es nicht. Worst Case wäre vergossen, aber bekommt man mit viel Arbeit auch hin.
  14. Irgendwo sitzt der doch an der Platine... Aber weg ist uncool. Pin bauen/besorgen (Steckverbinder KFZ, etc.) und anlöten. Ins Plastik einbrechen...
  15. Btw: Die Bremse bei Türöffnung oder Gurt ab war extrem nervig, bzw. ist es noch wenn ich mal den ZOE von meiner Mutter fahre. In der Garage von ihr ist ne Marke am Türschoner an der Wand, wenn da die Tür anschlägt weiß man dass der Hintern drin ist. Und was macht diese Karre ? Knallt die Bremse rein wenn ich die Tür öffne um die Markierung zu checken... Autohold ist da schon deutlich intelligenter.
  16. Ich habs ja bereits "ausgerechnet" was da innerhalb 15 Jahren übern Tisch geht. Und selbst wenn ich bei den BMW Preisen für den Cooper mit 10K vs. 15 Jahren hoch angesetzt habe, ( Ja, da werden Preise verlangt das ist unglaublich) ist es bei einem Smart immer noch eine satte mittlere 4-stellige Summe. Kann mir keiner erzählen dass das bei einem 2010er Smart in dem Maße honoriert wird.
  17. Null Ahnung. Aber der ZOE hatte immerhin noch Autohold (Taster an der Parkbremse ) Dann kriecht nix.
  18. 1: Kaufe ich mein Öl nicht beim Globus. "Meine" Qualität haben die nicht. Ich kaufe online im Ravenol Shop. 2: Mein Reststoffhof nimmt haushaltsübliche Mengen Altöl Gratis an.
  19. Es ist das Gleiche wie mit einer Wandlerautomatik in einem Wagen ohne die genannte "Sicherung" wie beim ZOE. Die war übrigends doppel abgesichert fällt mir grade ein: Tür auf oder Gurt ab und die Parkbremse knallt rein. Beim EQ/ED oder Wandler: Rein setzen, starten, auf D, Fuß von der Bremse und Aussteigen, ähem abspringen. Die Karre fährt mit ca. 2-5 km/h davon.. Sorry, das ist ne Schätzung, ich müsste mal auf den Tacho sehen. Nebenher laufen .. Karre ist ja ohne mich leichter, macht also mehr km/h. 😅
  20. Natürlich möglich, aber weder du noch ich stehen davor. "Wild hämmern" würdest du. Ich überlege vor der Arbeit, mache einen Plan, lege dann los. Wenn man sieht dass die Verschraubung entweder nach innen gedrückt oder nach außen gezogen wurde, muss man eben den entsprechenden Plan entwickeln.... Mit Streicheln kommt man dann nicht weiter.... Im Best Case "steht" die A Säule auf 1mm noch wie vorher und es ist nur das geschraubte Scharnier krumm. @marcus@schuerstedt.com Schick mal ein gezoomtes Bild. Ohne Tür nur Scharnier und A-Säule. Groß !
  21. Ich lese dann aber auch: Nach § 831 Abs. 1 Satz 2 BGB kann der Geschäftsherr das vermutete Eigenverschulden widerlegen (Exkulpationsmöglichkeit). Das Unternehmen R haftet nun sowohl gemäß § 831 BGB als auch nach §§ 280, 278 BGB. Begründung: § 831 BGB (Haftung für den Verrichtungsgehilfen): Der Verrichtungsgehilfe F hat dem E rechtswidrig einen Eigentumsschaden zugefügt. Die Haftung nach § 831 BGB erlischt, wenn R sein fehlendes Verschulden beweisen kann („sich exkulpieren“). Du vergisst hier u.a. in hohem Maße eine grobe Pflichtverletzung, bzw. grobe Fahrlässigkeit bis hin zum Vorsatz des Gehilfen... Mich würde mal interessieren wie das Ganze ausgegangen wäre wenn der Prüfer (bewiesen) alkoholisiert gewesen wäre. Oder Drogen oder Medikamente. Ist gar nicht so abwegig dass besoffene Angestellte in JEDER Branche arbeiten. Mal ganz nebenbei - ich würde die Polizei rufen bei so einem Dilettanten von Prüfer - Alkotest, Drogentest... Oder wie geht es aus bei Firmenwagenunfall - Vollkasko - Fahrer besoffen - Versicherung geschädigt Regressforderung der Versicherung an Firma ? Die Firma wird sich schön das Geld vom Gehilfen holen..... Oder auch nicht wenn sie ihn benötigt = "Fachkräftemangel" - auch Alkoholiker werden benötigt.
  22. Stell den Wagen dann hier ein. Pipi-Schaden. Leckerbissen wenn der gut abgerechnet wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.