Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Ist erst gute 60 Jahre alt . Du hast meinen ERSA Lötkolben noch nicht gesehen
  2. Und danach ...... auf den O-Ring. Herrlich wie gängig meine Fassungen waren
  3. So, Kurzversion: Wenn du den kleinen grauen Nippel Ziehst, ziehen in Kabelrichtung, NICHT klappen, etc. dann kannst du danach den Stecker ziehen. Die Maße des Sockels hab ich gemessen. 14x20mm Sicher gibt es was an Nuss, etc, was man da auf stecken kann.
  4. Volles Verständnis. Beim Erstmaligen Wechsel gleicht es einer Strafe. Ich hatte es auch nur mit wunden Fingern geschafft. Der Gummi-O-Ring klebt am Scheinwerfergehäuse. Danach die Dinger mit Teflon Spray eingesetzt. Kann auch Silikonspray gewesen sein... Never sollte man die Dinger trocken (wieder) einsetzen !! Schon 3x raus gehabt weil es die billigen China Led zerrissen hatte.. Die Letzten halten, hab ne Mark mehr ausgegeben. Beim Stecker kann ich dir nicht helfen. Wenn es bis morgen keiner konnte, dann dreh ich mal eben ( leicht... grins) fix eine Fassung raus und mach ein Foto. Trick zum Einsetzen: Licht an, dann von vorne gucken dann findet man das Loch besser.
  5. Natürlich ist die Werkstatt unschuldig. Wie immer...
  6. Welche Blenden ? Die beiden roten Reflektoren sind einzeln. Der Diffusor ist Baukasten, passt.
  7. Kommt drauf an wie stark dein "Riechen" ist, ob es von Dämpfen kommt oder ob Sprit raus läuft - den man aber sehen sollte wenn man untern Wagen sieht. Ihr/ Du, eine Werkstatt hat die Pumpe gewechselt und dabei sehr wahrscheinlich einen Schlauch abgerissen, etc...
  8. Kann ich nicht sagen - hab keinen (mehr) . Muss mal ein Oldscool Fahrer posten.
  9. Ist der Entlüfterschlauch in Richtung Aktivkohlefilter ab/kaputt ?
  10. Zur Erinnerung für Newcomer: Beim 451 ESP/ASR /ABS , ALLES abschalten: Beide Tasten am Tacho drücken/halten, Zündung an, Tasten weiter halten ( Fingerkrampf...) bis das Schleudersysmbol blinkt. 5 Sekunden oder so. Dann starten und Fun haben - oder die Fuhre Crashen. Achtung bei so was !!! Nach Zündung OFF/ON ist wieder alles da.
  11. Sturm über Pforzheim - das Tridion hält ! Die Felgenkappen sitzen. Was will man mehr. LKW hoch, SMART wegfahren.
  12. Ok, das Argument könnte man gelten lassen, aber du hast ja ansonsten schon alle möglichen anderen Fehlerquellen behoben. Well Done. In dem Fall bleibt bei einem beschi***** Schaltverhalten nur noch ein Verschleiß der M-Scheibe. Es ist sogar so, nach dem Wechsel auf eine neue Kupplung ist es Furzpiepenegal ob die DK resettet wurde, der Aktuator mit der SD angelernt wurde oder sonstige Schamanenpipi über das Getriebe gesprüht wurde. Meine Erfahrung: Neue Kupplung rein (Bei mir mit auch runden 75.000km bereits platt ! ) und du hast ab dem ersten Meter von den Rampen rollen ne Karre die schaltet wie mit Null Kilometer.
  13. Bevor die Smart Kupplung unter Last schleift, die klassische Verschleißgrenze bei Handgerissenen Karren, knallt sie so derbe rein dass du denkst es schert dir die Antriebswellen ab. Auch wenn die ersten 50Tkm Langstrecke waren, eine verschlissene Kupplung kannst du bei "hartem" Schaltverhalten des Smart fast immer an nehmen.
  14. Hi Daniel ! 2008er mit 70.000km , Kurzstrecke. ganz klar: Kupplung ist runter. Neu machen ! War bei meinem 2007er bei 75Tkm Kurzstrecken genau so. Beim Smart an zu nehmen, die Kupplung wäre bei 70.000km zwangläufig noch heil, weil "zu wenig km" ist komplett falsch gedacht. So isses Daniel. PS: Eine Varta Silver war bei mir nach 6 Monaten sulfatiert und der Wagen, incl. Kupplung hatte ein Eigenleben.
  15. 380Volt

    Smart 451

    Bosch 0 258 003 749 https://autoteile.check24.de/lambdasonde/bosch-sensor-0-258-006-749?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=EAIaIQobChMItdLzuK7E5wIVRed3Ch2cqAqEEAQYAiABEgKiVPD_BwE
  16. In 4 Jahren wollte ich in Rente gehen, dann komm ich mit. 8 Wochen ? Dann weiß ich dass danach zu Hause die Schlösser getauscht sind ein Brief vom Scheidungsanwalt in der Garage liegt. Auf meinem Bett...
  17. Oder so. Düse(n) die bei "Kälte" den Dienst verweigern ?
  18. Hmmm. Wenn alle Kerzen Glühen, Kompression ? Im Moment bin ich am Ende.
  19. Aber der Start ist "normal", ohne Orgeln, ohne Blaurauch ? Alle Kerzen ok ? PS: Wenn Spannung an der Kerzenrail an liegt heißt es nicht (automatisch) dass sie auch Glühen ...
  20. Hmmmm.... Und erst wenn er warm ist geht es ? Wie "warm" ? PS: Ich rede ja nicht von den Kerzen, dann würde der Bock gar nicht oder nur sehr sehr schwer hustend starten.
  21. Ich hatte auch schon vor Jahren mal so einen Fall. Motor sprang an und ging kurz danach aus. Kein Nachglühen. Das kann je nach Temperatur und Typ bis 3 Minuten dauern. Am besten mal ne 3 Meter Messleitung an die Kerzen legen, vom Fahrersitz starten, schauen was Sache an den Kerzen ist. Geht fix ohne Kosten.
  22. Nachglühverhalten ? Bin nicht im Film ob das gesondert zum Vorglühen gesteuert wird.
  23. Den habe ich mir eben auch bestellt. Den besten Preis habe ich bei Ebay gefunden. Der Schrauber streut im Preis bis 39$ Dann werde ich meinen Akkupack auf 18 Volt löten. https://www.ebay.de/itm/18V-588NW-1280W-Burstenloser-Schlagschrauber-Akku-Bohrschrauber-Akkuschrauber-DE/303437096259?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D225116%26meid%3Da025f3ec4c3a41d8b527352ec89201e5%26pid%3D100278%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D153818218489%26itm%3D303437096259%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2060778&_trksid=p2060778.c100278.m3478
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.