Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.684
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. 380Volt

    Ventilspiel 451

    Ok, du gehst bereits von zu kleinem ( wirklich ?) Spiel aus. Ich war gedanklich bei möglichst lange anhaltendem "normalem" Spiel. Und du schreibst "zu gross", nenene, das macht nix, zu kleines Spiel ist nicht hörbar und gefährlich weil nur dann können die Ventile verbrennen. Kettenreaktion: Erst verschleißt der Sitz aufgrund normalem Verschleiß (oder beim LPG mangels Additiven) , das V-Spiel wird geringer bis das Ventil so gut wie gar nicht mehr schließt/aufsitzt weil der Sham durchgehend an der Nocke klebt und dann fackelt das Ventil ab weil es die Hitze nicht mehr an den Sitz/Kopf abgeben kann. Fahrzeuge die ein "nur unschönes" grosses Spiel entwickeln sind meiner Kenntnis nach nur einige alte (!) Fiesta und Corsa. Die 1.0 Benziner Tackern an der Ampel schlimmer als ein Pumpedüse.... Alles Anderen mit manuellem V-Trieb verringern zu 99% ihr Spiel.
  2. Bei einer konkreten Ahnung einfach auf alles focussieren.
  3. Ja, wir hatten auch schon mal klemmende Kohlen. Dann die Führungen etwas "weiten". Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  4. Stabi-Gummilager. Such mal einen ähnlichen Thread, lief gerade vor ein paar Tagen. Da hab ich es beschrieben wie man das Problem lösen kann - wenn es daher kommt. In jedem Fall sind die Handgriffe Pipifax. Wenn es die Stabi Gummis sind musst du (erst mal ) nix kaufen ! Beide Seiten: Rad einschlagen, die Mutter an der Stabi-Gummi-Spange lösen. Drauf lassen ! Mit dünnem (!) langem (!) Elektro Schraubendreher zwischen Gummi und Stabi gehen, aus einander drücken , auf ganzer Breite schön spreizen und so was wie Teflon Spray, satt rein sprühen. Mutter an ziehen, fertig. Bei besserem Wetter im Sommer, kannst du dann ja wenn du willst, die Gummis ersetzen, oder die Luxus Lösung, PE Buchsen einbauen. Wenn es danach NICHT weg ist fallen mir nur noch die Koppelstangen ein. Die kannst du aber nur prüfen wenn Beide Seiten gleichzeitig auf ein Niveau gehoben wurden. Wenn deine Werkstatt daran nicht gedacht hat ( du erwähnst die Koppelstangen nicht ) sind es Luschen .... Im Zweifel erneuern, 25 Euro 2 Stück und 15 Minuten pro Seite.
  5. 12/2014, hmm, waren das nicht die Allerersten die bei einer Vollbremsung "aus dem Ruder liefen" ? Was wurde bei denen eigentlich nach gebessert ?
  6. Die drehen die Heizung runter, fahren mit Daunenjacke und Handschuhen, kommen 125km weit und fragen dich danach empört wo dein Problem sei 😂 Gute Fahrt und immer 380 Volt unterm Hintern, dann klappt es.
  7. 380Volt

    Ventilspiel 451

    Hat nix mit Voll- oder Halbgas zu tun. Hat nur was damit zu tun was die Additive taugen die dein Sprit enthält. Hier findest du die Rückkopplung zum uralten leidigen Thema bei LPG Betrieb. Null Additve, Maximaler VentilSITZ-Verschleiß. Jedenfalls vorrangig bei Fahrzeugen mit weichen Sitzen, wozu allgemein die Japaner zählen. Da schmelzen die Sitze auch bei Halbgas wie Butter in der Sonne. Bei meinem Ex-Daihatsu genau so wie beim Ex 2.0 Focus mit von Yamaha entwickeltem Zylinderkopf. Im Benzin sind entspr. Additive die die Sitze schmieren. GANZ früher war es Bleitetraehyl oder so . Heute sind es irgendwelche "Salze" . Aber sie wirken. Gas kann kann man nix zusetzen, nur eben per Zusatzpumpe. (Flashlube) Und jetzt die große Diskussion, Feuer frei, sind mehr Ventilsitzschonende Additive Im Markensprit von Anal oder Schnell, im Vergleich zur "Kaufring Tanke" ? Lt. den mir in Erinnerung gebliebenen Tests : JA. Der Sprit kommt zwar aus einer Raffenerie, Fakt ist aber er wird unterschiedlich additiviert.
  8. @maxpower879 Ich denke er meint den Innenraumlüfter. Ihm beschlagen die Scheiben... Ausbauen und mal nach den Kohlen sehen, ggf. neuen Lüfter einbauen. Leg dich mal in den Fahrerfussraum, verbeule dir die Bandscheiben. Der Lüfter ist an einer Schraube gesichert. Lösen und dann durch Drehen raus holen. An sich genial gelöst. Blick mal auf die Länge der Motorkohlen. Mach Spannung drauf und schau mal ob und wie er dreht. Auf die Finger auf passen. Ansonsten kauf einen Neuen oder Gebrauchten.
  9. Zwei ZKD übereinander legen 😆 Passt, ausgeglichen.
  10. 380Volt

    451 Cabrio kaufen

    Das der Wagen lückenlos im SC war, das hatte ich bereits vermutet, der Begriff "Rentnerwagen" includiert so was automatisch (Scheckheftgepflegt) in den meisten Fällen. (Zwei alte Damen wurden erwähnt) .Nicht immer, aber deutlich öfter als bei 18-jährigen Reitern gibt diese Klientel den Wagen in die Herstellerwerkstatt. Well done mit dem Smart.
  11. 380Volt

    KEIN Ladedruck

    Ist auch nicht mehr mein Ding. Heute brauchste erst mal ein Laptop. Oder sonst ein Ding mit Display... Vor 35 Jahren reichte Hirn.
  12. Es reichen 2 Messungen an den Batteriepolen: Wagen abstellen, 2h warten, Spannung = ? Dann machste Abblendlicht an, Spannung = ? Wenn du dann bei der zweiten Messung unter 12V misst, ist entweder die Batterie platt oder durch Kurzstrecken entladen. Neue und/oder volle gute Batterien absolvieren den Test mit runden 12,7 und 12,3 Volt. Allerdings macht eine defekte Batterie bei diversen Vorgängen tlw. irre Zicken im Smart, aber von Zündaussetzern hab ich noch nicht gehört.
  13. 380Volt

    451 Cabrio kaufen

    Bei 38Tkm kann an sich nicht viel hinüber sein. Eher gar nix. Rentnerfahrzeuge sind ok, haben maximal Standplatten vom Garage-Stehen Dezember bis Februar. Kaufen ! Gute Stücke mit Neuwagencharakter und wenig Km sind selten geworden. Das Ding braucht maximal neue Wischerblätter. Mal nen Blick auf die Pellen werfen, sicher noch 7mm und nach DOT 7 Jahre alt ? Kann man was machen, muss man aber nicht. Erst mal fahren und gucken wie sie haften.
  14. Korrekt, das Geheimnis heißt : "Antizyklisch kaufen" . Standheizungen im Sommer Winterreifen (Vorjahreskollektion ? ) im Spätsommer für kleines Geld Sommerreifen Herbst bis Februar
  15. Neuwertig, liegt nur rum. Macht mir ein Angebot rund um 50 Euro.
  16. Ja, die Motoren kommen jetzt reihenweise in die KM-Range wo die V-Spiel Kontrolle fällig oder überfällig ist. Und das Schlimme ist dass die erste Hand den Smart "rechtzeitig" verkauft (einige sind ja nicht blöde) und der Käufer die (und andere) Kosten an der Backe hat. Aber nun ja, wer einen Wagen mit runden 100Tkm kauft muss wissen auf was er sich einlässt. Rund um diese Marke, auch beim Alter, sind bei sehr vielen Motoren größere Investitionen fällig. Entweder das Gummiband oder eben wie hier Ventile.
  17. Neue Kupplung defekt ? Hoffentlich wurde die Verzahnung geschmiert ....
  18. Als Erstes wechsel mal die Kerzen. Und auch auf einen anderen Hersteller. 0,7mm Abstand. Am besten BOSCH normal oder BOSCH Iridium. Dann - was ist ? PS: Eine NGK habe ich schon einmal neu und defekt aus der Packung gezogen, also, ALLES ist möglich.
  19. Du hast doch den 453 ED aus 2018 - der hat doch 8 Jahre Garantie auf die Batterie, also bleib entspannt. Wenn du ab Mai immer noch eine "bescheidene" Reichweite hast, dann kannst du immer noch intervenieren. In jedem Fall schreib dann noch mal. Allerdings: Wenn die Batterie definitiv einen Lattenschuss hat, dann fast immer "extrem" , dann hättest du im Moment (5 Grad ) lediglich 45-50km Reichweite oder noch weniger. Ohne Heizung ab Frühjahr keine 100km.
  20. @ Stuhlfahrer Dein Auszieh-Schlagwerkzeug finde ich geil. So was nehme ich auch mal in Angriff. Ich vermute du hast ne passende Hülse in den Hammer eingeschweißt ? So was kann man an sich überall verwenden.
  21. Im Notfall die Werkstatt unentspannt zurück lassen wenn sie einen Brief von deinem RA bekommen... Dann aber sollte man eine ganz saubere Beweisführung haben und sich später nicht wundern wenn die "Fachwerkstatt" Märchen erzählt. In diesem Fall war die abgerissene Schraube natürlich schon vorher abgerissen. Selbstverständlich hat die "Fachwerkstatt" nichts abgerissen.
  22. Der ED hat im Winter zwar eine bös verringerte Reichweite, aber dafür heizt er nach 10 Sekunden ....und ne " Standheizung" hat er auch. Zündung an, er heizt. Oder am Netz mit vorprogrammiertem Bordcomputer. Die Standheizung kann man mit Funk-FB realisieren oder einfach mit Zündschlüssel ohne Transponder. Zündung an, keiner kann mit weg fahren, die Karre heizt.
  23. Ich glaube du bist an elende Pfuscher geraten. Fahr bloß mal woanderst hin. Die werden erst mal die Hände überm Kopf zusammen schlagen.
  24. .... Das sind doch Schwachmanen mit einem IQ <75, welche mit leerer Batterie liegen bleiben. Im Smart gibt es ne Anzeige mit ZWEI Backup Systemen für voll Dummis. Wer das große Instrument nicht ablesen/interpretieren kann, der kann im Tacho die Kilometer Restreichweite ablesen. Unter 20% Akku ( 15-25km) kommt dann zusätzlich das "große Warning" im Tacho. ...und so im Prinzip ist das in jedem Electric. Jetzt aber noch ein Wort zur Reichweite: Bei aktuellen runde 4-6 Grad liege ich bei runden 70-85 Kilometern. RUND ! Denn es macht beim Verbrauch kwh/100km einen großen Unterschied ob man mit einer Akkufüllung 3x 25km oder 10x6km (kalt los-) fährt. Aufheizen des Fahrzeuges IM WINTER kostet reichlich Strom. In einem EV ist nix Gratis, im Gegensatz zum Benziner, da ist die Heizung gratis. @ Aufheizen im Sommer = 😀 Cabrio ..... SMART Alleinstellungsmerkmal 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.