-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Tür beim Rückwärtsfahren ausgehebelt - schliest nicht mehr - wie Licht aus?
380Volt antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Mein EX-Zoe hat da deutlich mehr mit gedacht: Tür auf = el. Handbremse zog an. Klare Schiene. -
Tür beim Rückwärtsfahren ausgehebelt - schliest nicht mehr - wie Licht aus?
380Volt antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Dann hol dir erst mal einen groben KV... Bei 5K KV nimm die oder nimm sie nicht (spar die Prozente) und/oder kauf nen Hammer 😉 -
Tür beim Rückwärtsfahren ausgehebelt - schliest nicht mehr - wie Licht aus?
380Volt antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Tür abbauen und dann "Gewalt" anwenden damit das Scharnier mit der A-Säule wieder korrekt in Flucht kommt. Alles ist erlaubt was zweckdienlich ist. Idee: Passendes massives 4 Kant Profil oder Flachprofil was bündig in das Scharnier passt, 20-50cm lang plus 5 Kilo Hammer ..... Damit das Scharnier (plus A-Säule) wieder Richtung rechts verformen.... -
Falsch, schon wieder zu kurz gedacht. Wenn ich in meinem Job eine Körperverletzung zu vertreten habe, dann trete sehr wohl ich in meiner Person in Erscheinung. Ich werde namentlich verklagt. Was ist daran nicht zu verstehen ? Mein AG gibt mir lediglich Rückendeckung. ICH sitze auf der Anklagebank. Wenn du bei deinem Freund den Fernseher vom Highbord runter rempelst , dann tritt er an DICH heran bzgl. Schadenersatz, du kannst das natürlich weiter reichen an deine Privathaftpflicht - WENN vorhanden (!) wenn die aber die Zahlung verweigert oder reduziert, so kann DICH dein Freund verklagen. DU hast den Schaden zu regulieren, die Versicherung ist nice to have. Ohne PHP zahlst DU. Geht es bspw. um den Wiederbeschaffungswert eines teuren Teppiches, die Versicherung zahlt angeblich zu wenig, so kann/wird dich der Geschädigte verklagen - er klagt, wenn er schlau ist, NICHT gegen deine Versicherung. DU hast den Schaden verursacht. So in der Art lief es bei meinem Fall mit dem Pferd was doppelt versichert war. Wie kommst du auf das schmale Brett dass man, wenn man einen Schaden verursacht hat, mit einem einfachen so what, cest la vie, bin ja versichert, habe lediglich im Dienstverhältnis Bockmist gemacht, etc. persönlich komplett aus der Nummer raus ist ? Hast du ne Art Vollkasko für deine Person und dein Handeln abgeschlossen, die ausnahmslos alles regelt, incl. Doppelgänger für Gerichtstermine, Inhaftierung, etc. ?
-
@ Funman Nein, falsch, der Verursacher ist der Prüfer namentlich "Karl Müller" ! DER muss verklagt werden. Dann springt seine "Diensthaftpflicht" ein. Wird ER schuldig gesprochen ist es für den Geschädigten egal wer zahlt. Im Worst Case muss der Prüfer sein eigenes Portemonaie öffnen ! Wenn ich in meinem Job "Scheisse" gebaut hätte, wäre ICH verklagt worden, mein Dienstherr hätte mich aber "raus gehauen" mit Rechtschutz und Haftpflichtversicherung. Bei Doppelversicherung bringt es nichts eine Versicherung zu verklagen. Auch nicht den Arbeitgeber, der ist NICHT der Verursacher.
-
In großen Zügen korrekt, die wichtigen Feinheiten sind versteckt unten zu lesen. rät man den Kunden, sich die entstehenden Kosten beim Verursacher oder dessen Versicherung zurückzuholen. Doppelversicherung ist mir auch schon passiert: Reiterin in mein Auto. Reiterin ist Privathaftpflichtversichert, Pferd ist vom Halter (Landwirt) versichert. Was hat mein Anwalt draus gemacht: Den Verursacher DIREKT verklagt, in diesem Fall den Halter vom Pferd. Direkt namentlich den Landwirt, nachdem seine Versicherung die Regulierung verweigerte. Den Prozess haben wir gewonnen. In obigem Fall hätte der Geschädigte genau so verfahren sollen und den Prüfer verklagen sollen - nicht dessen Versicherung. Quelle: https://www.swr.de/verbraucher/ard-marktcheck/vorsicht-bei-kfz-haftpflichtversicherung-bei-huk-100.html
-
Materialpreise bei Inspektion
380Volt antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Unser Cooper wird von mir penibelst gewartet und war in 7,5 Jahren nur zur ersten Inspektion. Mehr nicht. 6 Inspektionen gespart = ca. 3000 Euro. (BMW Preise !!) Außerdem protokolliere ich jeden Ölwechsel. Zusätzlich wird Getriebeöl gewechselt, nix mit "Lifetime". Bremsflüssigkeit ebenso. Zweitens weiß ich dass ich alles korrekt mache und verwende maximal mögliche Ölqualität ohne auf dem Preis zu achten. Wenn der Wagen in ca. 8-10 Jahren verkauft wird, liegt das Einsparungspotential incl. Bremsen in DIY bei knappen 10.000 Euro und keine Sau fragt bei einem 15-18 jährigen Wagen für Gering-Budget Preis nach einem Scheckheft. Und wenn, dann fliegt er vom Hof.... Mein SMART EQ geht nur zur Inspektion ins SC weil ich die SG haben will und da ist ne Inspektion Pflicht. Wegen Altöl: Reststoffhof..... -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
380Volt antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Ich stehe mit dem TE per PN in Kontakt, irgendwas scheint ihm im Stand die Batterie leer zu lutschen. Er hat vor dem Anlassvorgang tlw. weniger als 12,0 V im Bordnetz. SO kann man nicht arbeiten. Aus meiner Sicht müssen hier erst mal gesicherte 12,5V oder mehr (VOLLE Batterie) hergestellt werden. ...oder eine intakte Batterie. "Neu" oder nicht, sagt nichts aus..... Zitat: Trotzdem ist die Spannung nach kurzer Zeit unter 12 V gefallen (eingebauter Zustand) Jetzt steht erstmal ne Ruhestrommessung an, mit und ohne Radio. Mal sehen was dabei rum kommt,. Ggf. hat ja noch jemand ne Idee, meine war eben das Zubehör-Radio. Ich habe mal pie Daumen auf (die üblichen) 30-50ma getippt, was der Smart ziehen darf. Die Messungen von @Eintopf stehen aus, mal schaun. @Eintopf lass uns hier weiter machen, das ganze Forum kann helfen, much more Brain, Schwarmintelligenz. -
Hallo Smarties… was haltet ihr preislich von diesem Smart..
380Volt antwortete auf Bruce451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Trotzdem ist er zu blöd seinen Wagen in einem Inserat optisch halbwegs professionell zu präsentieren. Nett ist nicht gleich intelligent - kann in diesem Fall positiv sein, fahr hin, prüf die Karre und halt ihm 11K Cash unter die Nase.... (Hol die Rolle aus der Hosentasche...) So zu handeln hat die heutige "Jugend" verlernt. Gute Preise gibt es nur wenn Cash auf dem Tisch liegt. Hat was mit Psychologie zu tun... -
Welchen Smart for Two Kaufen
380Volt antwortete auf Leilehua's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ok, leuchtet ein, aber wer macht das ? -
Hallo Smarties… was haltet ihr preislich von diesem Smart..
380Volt antwortete auf Bruce451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bescheuerte Fotos, zu dummer Owner. Aber es scheint volle Hütte zu sein. Sogar mit seltenem Tempomaten. Kupplung wann ? Aktuell NEU ? Ok, wenn er in deiner Nähe steht, abchecken. Für Fotos ist er ja zu blöd. -
Welchen Smart for Two Kaufen
380Volt antwortete auf Leilehua's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Neukauf, erste Hand ? Vorbesitzer ? Wenn ja, kannst du beschwören dass es die erste Kupplung ist ? 180Tkm nur Autobahn ? Ansonsten fährt NIEMAND im 451 diese Km auf die erste Kupplung. -
Hallo Smarties… was haltet ihr preislich von diesem Smart..
380Volt antwortete auf Bruce451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Schwarze ist zwar kein Ausstattungswunder, überzeugt aber mit Laufleistung und Baujahr. Für eine Dose (No Cabrio) aber ein sportlicher Preis. Ggf. handelbar. Auch ohne schwarzes Bremslicht - aber ori. Sitze. Schein überprüfen bei Interesse. WO ist der Link zum Weißen ? -
Hallo Smarties… was haltet ihr preislich von diesem Smart..
380Volt antwortete auf Bruce451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wer sich JETZT keinen GUTEN Brabus mit wenigem KM (am besten Cabrio - Klimaerwärmung...) sichert, der wird in den nächsten Jahren den Preisen hinterher laufen. Dann steht immer noch der gleiche Preis dran und die Karren haben 75.000 oder mehr gelaufen und man kann schon mal ne neue Kupplung einrechnen. Schuss ins Knie .... -
Hallo Smarties… was haltet ihr preislich von diesem Smart..
380Volt antwortete auf Bruce451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bzgl. Preisniveau Brabus Cabrios aus dem letzten Baujahr: Für gute Stücke muss man schon tief in Tasche greifen - aber es ist zu vermuten dass diese letzten Smart im Preis lange rel. stabil bleiben und in einigen Jahren eher Liebhaberpreise erreichen könnten. Schaut mal auf die Preise einiger (seltener) Youngtimer, nach einem "Tief" bei xx Jahren ziehen die alle wieder an. Inflation/Teuerungsrate gegen gerechnet auf die nächsten 5-10 Jahre sehe ich keinen nennenswerten Wertverlust bei einem 10-12K (heutiger Einkauf) Brabus Cabrio auf diese Distanz. Auch schon alleine aufgrund des Alleinstellungsmerkmales des 451. Sicher ist der 453 ein Konkurrent, aber der wird ja auch nicht mehr gebaut und (auch) diese Gebrauchtpreise sind exorbitant. Meine Meinung: Nicht beim Tausi knickern, bald sind gute Brabus nicht mehr zu bekommen. -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
380Volt antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Ich habe mir mal erneut alles durch gelesen. Du schriebst, nach der Kontaktspray Behandlung aller Stecker am SAM war für eine Zeit alles ok. Das lässt mich stutzen. Der ganze Rest mit dem sporadischen Auftreten auch. Das SAM war ja auch schon gewechselt wenn ich richtig las. Ist zwar ne Schweinearbeit, aber zieh mal alle möglichen relevanten Stecker (einzeln) ab und biege mit einer Nadel, etc. alle Kontakte nach. Ggf. siehst du bei der Arbeit auch schon einen rel. weit geöffnete Kontakt oder eine sonstige "Unregelmäßigkeit" (aus der Verriegelung gerutscht, Krimpung, etc, ppp.) PS: Und in Zukunft Finger weg vom "Kontaktspray" ..... PPS: Nachtrag Bzgl. aller "Modifikationen" vom Radio, etc. mal den Ori. Zustand herstellen, wurde aber auch schon von @maxpower879 erwähnt. -
Zu 1: Ich dito Zu 2: Lüfter auf 4 und Heizung Maximum, hilft auch. Meine Klima, in den beiden 451 (genutzt, bzw. nicht genutzt) sowie dem 453 nutze ich nur bei "Gewitterfeuchte" an 3 Tagen im Sommer. Ansonsten geht das Dach auf.
-
Von Oktober bis Ostern
380Volt antwortete auf Silberkugel450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Daumen hoch. Für die Pulse Felgen lohnt der Aufwand in jedem Fall. -
Worauf beim Kauf eines gebrauchter ForTwo EQ achten?
380Volt antwortete auf Johannes Held's Thema in Werdende SMARTies
Keine Ahnung bzgl. Born. Ich meine der hat einen 6x kwh Akku. DIe Reichweite bestimmt eh der Fahrer und die Witterung. 300-500 km ? So what. @ Kaufen Das ist ja das Risiko , heute ne irre Summe in einen BEV stecken, dann flennst du in 2-5 Jahren beim Wiederverkauf. Entweder ein geil günstiges Leasing oder die neue Karre gibt es irre günstig. Zu A: Das o.a. Cupra Leasing Zu B: Fallen mir aktuell die Schleuderpreise des Mitsubishi Eclipse Cross PlugIn ein. (Und der ist richtig geil für Kurzstrecken-Pendler pro Tag ca. 40km ) Da werden Lagerbestände zu irren Preisen (eines Golf Kassengestell) raus gehauen. Bei guter Verhandlung kostet ein gut ausgestatteter Mitsu nicht mehr als 30K . Zurück zum EQ: Neu ist ja nun geluscht, die 2-4 jährigen haben einen irren Preisverfall und daher durchweg Kaufkurse, auch aufgrund der German Reichweitenangst. Neupreise bei voller Hütte lagen bei 33-34K Wer sich jetzt einen ca. 4 jährigen MOPF für 10K sichert, der kann sicher sein dass der Wertverfall in den nächsten Jahren prozentual gesehen deutlich geringer ausfällt. -
Worauf beim Kauf eines gebrauchter ForTwo EQ achten?
380Volt antwortete auf Johannes Held's Thema in Werdende SMARTies
Bekante von uns hat es gemacht: Cupra Born, div. Extras, 10.000 km/Anno, 250 monatlich ohne Anzahlung. Neupreis lt. Liste 50K Hammer ! Die Hersteller müssen extrem verzweifelt sein, solche Angebote zu machen. Kein Mensch zahlt in 2 Jahren für so einen Gebrauchtwagen runde 6000 Euro unter Liste. Der verliert min. 30% - und wenn es ne neue Förderung für Neukauf geben sollte, dann verliert so ein Cupra in den nächsten 2 Jahren 50% vom Listenpreis..... -
Ey, das Abnehmen des Panels ist doch selbsterklärend. Wichtig ist dass man damit nirgends anschedert. Sollte einer der "Geschädigten" eine Idee haben, wie man den Bowdenzug um ca. 5-10mm einkürzen kann, und zwar am zweckmäßigsten mittig beim Stellmotor und beim T-Stück, her damit. Wenn man sich das ganze Geschedert genau an sieht, dann merkt man nämlich dass da viel zu viel Leer-Spiel drin ist.
-
Aus meiner Sicht kranken an einer Längung. Man muss auf jeder Seite den Betätigungshebel, in dem der Bowdenzug hängt, etwas "weg biegen" . Im Grund wie beim Fahrrad. Bowdenzug durch Hebelwinkel etwas einkürzen.
-
Zuerst mal die Befahrerlehne waagerecht. Das ist immer gut. Kofferraumabdeckung entfernen. Dann Bricks spielen.
-
Wenn du bei dem Ding ne Taste drückst dann braucht die Reaktion darauf ziemlich so lange wie eine Röhre zum Vorheizen benötigt. Der LCD Screen ist nur Fake. Bevor ich mich von meinem getrennt habe, habe ich es mal geöffnet und rein gesehen.
-
Frankenstein Projekt: Smart 2008 71PS Motor in Smart 2013 61PS einbauen
380Volt antwortete auf JaynJohn's Thema in SMARTe Technik
Getunter Motor, nicht richtiger Motor, nicht eingetragen, darauf steht wenn ich mich recht erinnere, so in etwa die folgende Reihenfolge: Du wirst von 25 Tüv Prüfern mit Peitschen nackt durch deinen Wohnort getrieben Es folgt der Marterpfahl, skalpieren im Genitalbereich. Zahnwurzelbehandlung ohne Betäubung. 24 Jahre Einzelhaft in Guantanamo Hab ich was vergessen ?