-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Quote: Am 15.09.2019 um 10:02 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Außerdem muss beim ziehen danach genauso von innen Konserviert werden. Gezogen wird mit einem Spotter. Dabei setzt man eine Drahtbrücke auf das Blech welche angepunktet wird und zieht dann das Blech mit einem Zughammer an dieser Brücke raus. Durch die Hitze beim Anpunkten muss danach genauso gut konserviert werden wie beim kompletten Ersatz der Seitenwand. Von daher sehe ich bei diesem Schaden nur Nachteile wenn die Seitenwand nicht ersetzt wird. Es muss definitiv mehr gepachtelt werden als beim Ersatz der Seitenwand und die fachgerechte Konservierung ist danach trotzdem nötig. Mehrfach Einspruch. Die Menge des Spachtels reduziert sich auf ein Minimum wenn der Karosseriebauer mit dem Spotter gut arbeitet. Außerdem ist es deutlich einfacher eine glatte Fläche (Innen) von 20x20cm zu konservieren, da wo die Schweißpunkte saßen, als 2 Meter Nähte vor Rost zu schützen und wasserdicht ab zu dichten. Außerdem wird heute schon geklebt und dann gezogen. Kommt auf die nötige Zug-Gewalt an. Dann bleibt ggf. innen alles wie neu. Des weiteren sehe ich es mal so dass man ggf. sehr leicht von innen drücken kann. Es steht und fällt nur eben mit der ausführenden Kraft. Mein Kumpel von damals hätte die Seite in ~3h wieder ziemlich glatt.... @ Wiederverkauf Ich würde einen Gebrauchtwagen, an dem irgendwelche Werkstätten ein Seitenteil ersetzt haben, nicht mit der Zange anfassen. Den kaufen nur Volltrottel. Dann hast du als 2. oder 3. Hand nämlich den Ärger mit schlecht konservierten und abgedichteten Schweißpunkten, Falzen, etc. . GENAU da gammelt die Karre nämlich ab dem 5. Jahr . Die knallen das Teil rein, scheissegal, ist ja nur fürn Kunden und wenn es später gammelt, scheissegal. Wassereinbrüche ? Scheissegal, wird schon 2 Jahre nicht auf fallen. WER kontrolliert deren Arbeit mit einem Endoskop ? Keiner .... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 15.09.2019 um 11:33 Uhr ]
-
Quote: Am 14.09.2019 um 17:28 Uhr hat crappy geschrieben: Gut sieht das ja nicht aus. Unter der Blechbeplankung liegt die Sicherheitszelle des Smarts. Wenn die arg beschädigt ist kann man den Smart eigentlich wegwerfen. Selten son Blödsinn gelesen. Das Blech wird raus gezogen, gespachtelt und lackiert. Wegen so einem banalen Schaden gerät NIEMAND in Lebensgefahr. Du hast zu viele amerikanische Verblödungsfilme gesehen, in denen Autos explodieren... @ Max ich würde die Seite bei einem Neuwagen nicht raus trennen. Die KORREKTE und Verantwortungsvolle Versiegelung der Nähte insbesondere von Innen ist anspruchsvoll und Werkstätten sind damit überfordert. Denen ist doch egal ob die Karre dort in 5 Jahren gammelt... So was kann man nur privat SELBER machen. Vom Blechdengler (oder Kumpel) raus holen lassen, Verzinnen, spachteln, Lacken. GEHT !! Ich hatte beim Gooof I anno 1982 mal am Radlauf meines neuen Golf einen ähnlichen Schaden. Hat mein Kumpel wie o.a. gemacht und der Rest (Feinschliff) dann vom Lacker. Der hat mir dann bei der Gelegenheit gleich 7-Schicht Perlmutt drauf geblasen. .... Aber es war eben vor ~35 Jahren, damals konnten die Leute so was noch ... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 14.09.2019 um 19:57 Uhr ]
-
Bin aber lernfähig ! :-D ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Mach sie neu und basta. Alles andere ist mehr oder weniger hilfloser Pfusch. Ja, sie kann bei Kurzstrecken auch bei 60.000km runter sein ! Meine fing bei ~70.000 an und ich habe sie bei ca. 73.000km raus geworfen. Das was du da gerade mit der Kupplung machst, das wäre so als würde man versuchen Wischerblätter mit dem Taschenmesser nach zu schneiden wenn sie Schlieren ... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 14.09.2019 um 10:01 Uhr ]
-
Smart 451 Startet nicht Kombiinstrument bleibt aus
380Volt antwortete auf sn00ze's Thema in SMARTe Technik
Könnte es auch an der Masse vom GSG liegen ? Die liegt ja daneben unterm Sitz. -
Ein paar Monate ohne die Batterie zu laden ... Finde den Fehler. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
leiser ganzjahresreifen fuer den 451er
380Volt antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Genau, ob 71db oder 70db ist Banane. Nässehaftung zählt ! ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio -
Beim 42 hast du natürlich ein gutes Argument, aber es muss nicht jeder Fahrer eines Kleinstwagen ne Parklücke suchen. Ich habe Parkplatz auf dem Hof am Büro. Werde aber in Zukunft nur noch elektrisch und "klein" fahren, ergo wäre so ein UP in einigen Jahren ne Alternative. Bei DEM Preis ? Hallooooo. Aber erstmal will ich die 100.000 mit meinem 451 knacken. Noch 6 Jahre. Und dann steht der ED5 im Showroom ... Was bietet der dann ? Wird ja ein Chinese, also innovativ wird er sicherlich werden. Dann muss nur noch der Preis stimmen. @44 Ich rechne eigentlich stündlich mit der Einstellung des 44. Die Stückzahlen dürften 3-stellig per anno sein. Welcher Hersteller kann sich das erlauben ? PS: Ich durfte letztens einen 42 Brabus Nightsky ED fahren. Sabber..... Der Preis hat mich allerdings aus den Latschen gehauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 06.09.2019 um 13:30 Uhr ]
-
Da wird sich SMART warm an ziehen müssen. Der UP ist definitiv ein gutes Angebot 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Smart Brabus 1.0 Motorleistung Probleme
380Volt antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Ersetz mal für kleines Geld ( ~ 60 Euro) die Vorkatsonde. Die macht das Gemisch, Sprit = Leistung .... Die Dinger sterben gerne schleichend, bei deiner Laufleistung sehr gut möglich. PS: NEIN, sie wirft keinen Fehler, erst wenn die Heizung defekt wäre. Andere Möglichkeit, wie maxpower schon schreibt: Im Krümmer hat sich ein ( Teil vom) Hitzeschutzblech gelöst (Gab es schon öfter !) und hat sich den Weg zum/vorm Turbolader gesucht. Da hilft nur Turbo raus und Sichtkontrolle. DAS hätte die Werkstatt mal machen können/sollen, mal GENAU rein sehen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 05.09.2019 um 13:01 Uhr ] -
Die Rückleuchten kann man besser finden, muss man aber nicht. Die Front dito. GUT ist endlich (!) der Schritt zu LED Licht. Ebenso endlich mal ein geiles Rot. Aber so wie es scheint leider nicht das endgeile Pornorotmetallic wie man es für den Renault Twingo bekommt.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 05.09.2019 um 12:52 Uhr ]
-
451 er coupe 12/2007 71Ps kein mhd-Auspuffaufhängung abgerissen......
380Volt antwortete auf xandi's Thema in SMARTe Technik
Die Blende ist im Radhaus geclipt. Lösen. Dann die Blende hoch biegen und aus den Haken fummeln. Den Halter kannst problemlos wieder anschweißen, dort steht genug Material. Es sei denn der Pott ist so fertig dass alles nur noch Rost ist... Ich würde aber sagen, die Blende könnte ggf. dran bleiben. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio -
Starten und sofort wieder ausgehen könnte auch auf die WFS deuten. Aber ich denke du hast nen Spannungsproblem. Zu wenig oder zu viele Störsignale.
-
13 Fehler, so viele Fehler sind unlogisch. Die Quelle liegt aus meiner Einschätzung zentral. Ich würde eine unsaubere Stromversorgung vermuten. Grüne Massen, miese Batterie, Lima stört ? , irgendwie ne unsaubere Bordspannung. etc. ppp ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 02.09.2019 um 19:52 Uhr ]
-
Das Ding kann nicht hexen. Mehr oder weniger ist es so als würdest du selber U-Scheiben unter die Feder legen. Aus meiner Sicht kann man sich das Geld sparen. Das Geld ist in einer neuen Kupplung besser investiert. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
380Volt antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
PS: Kann des Weiteren Akku auslesen beim Electric anbieten. Das Ganze funktioniert mit einem Arduino-Interface. Ziemlich Geniale Sache. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio -
Smarte Aufkleber gefällig?
380Volt antwortete auf CologneSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wer mich durch solche Posts zu mehr oder weniger Fatzebook "zwingt", ist für mich genau so "seriös" wie die Fatzebook Bande. @Outliner Guter Spruch an passendem Wagen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 01.09.2019 um 20:12 Uhr ] -
Habs mir angesehen. Nicht übel, sollte (muss !) man aber wohl vor der Montage der Bleche drunter kleben. Jetzt, unter die Sparren und Latten zu frickeln ist indiskutabel wenn nicht sogar unmöglich. Und dann kommt noch dazu dass ich so ein Blechdach habe: Blechdachziegel-Platten Überlege gerade ob ich nicht ne Vollisolierung zwischen den Sparren mache: 100er Isolierung dazwischen (Rockwool oder Keile ) , Dampfsperre drunter und ne Fermacell Platte drunter. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 01.09.2019 um 17:19 Uhr ]
-
Quote: Am 07.07.2019 um 23:18 Uhr hat Myxin geschrieben: Könnte auch die Kupplung sein, die runter ist. Wieviel Kilometer? Noch die erste Kupplung? ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com Könnte, wenn uns der TE mal den KM Stand erzählen würde. Ich tendiere mal blind zur Kupplung, viele Smart kommen langsam in das Alter bei dem Kupplung platt ist. Außerdem sind die Symptome eindeutig. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 01.09.2019 um 17:09 Uhr ]
-
Ja, das ko**** mich auch an. Immer öfter Maulfaule Fragesteller die mit 2 Sätzen ihr Problem umschreiben: "Mein Roter Smart ruckelt, kann jemand helfen ? " Dann sind die User schon gesprächig.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
380Volt antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Stardiagnose mit C4 Multiplexer. Raum 23611 Allerdings ist der User mit der Software 1. Ü50 2. Etwas außer Übung mit dem Ding. Daher können einige Dinge schon dauern bis wir sie in den Menüs gefunden haben ;-) 3. Technisch konstruktive Hilfe nur noch begrenzt möglich, früher war ich jünger, da ging mehr .... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 31.08.2019 um 10:41 Uhr ] -
Um ne Leckage zu suchen hab ich mal eine Anlage mit 8 Bar Druckluft voll gemacht. Dann mit Lecksuchspray (für Gasanlagen, ist preiswert) alles abgesprüht. Leck im Kühler war schnell gefunden. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Ist ja nicht sooooo schlimm mit dem Tropfen. Hatte nur eben die Idee, so was ähnliches wie Steinschlagschutz vom Auto unter zu blasen. Aber sollte schon isolieren... @PV Liegt auch schon auf meinen 4 Garagen. 8-) Mit Strom kann ich handeln. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Ich bin mein Dachdecker ... Bin davon ausgegangen dass das Carport Dach genug Luft bekommt . Ist bei mancher Witterung nicht so. Staut sich dann etwas und tropft. Nicht doll, aber unschön. Hatte damals nur Profilbleche verwendet, ohne Unterspannbahn, ohne Iso, etc. weil eben CARPORT und nicht bewohntes Haus.... [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.08.2019 um 21:22 Uhr ]
-
Hat jemand einen Tip für ne Spritzisolierung mittels Unterbodenpistole für ein Blechdach am Carport ? Habe im Winter ab und an Schwitzwasser drunter was dann auf den Wagen tropft. Jetzt noch im Sommer könnte ich bei den Temperaturen schön was drunter rotzen. Sollte aber bei rund 12m2 auch kein Vermögen kosten.