-
Gesamte Inhalte
2.681 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Ich habe alles mit so was "geregelt": Einfach aber erfüllt seinen Zweck Da habe ich dann noch den roten Highside Nippel dran machen müssen. 2012 gab es das Ding nur in den USA. [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.08.2019 um 16:44 Uhr ]
-
Quote: Am 27.08.2019 um 22:23 Uhr hat Outliner geschrieben: Ach ja. :( Ich habe so eine Suchmaschine schon mal benutzt. Es geht mir nur darum, nicht irgendwelchen Mist zu bestellen, unnötige Dinge oder am Ende fehlt irgendein Adapterstück. Ich habe mal dieses Set rausgesucht, ist da alles dabei? Es ist schwierig zu suchen, wenn man nicht weiss was man suchen muss...einfach weil man sich damit noch nie befasst hat. Das sieht doch prima aus und der Preis ist ja Hammer 8-) Davon habe ich 2012 nur geträumt. PS: Die Highside und Lowside Adapter sind schon im Kit drin . Leider nicht lieferbar ? Mal gefragt ? PPS: R12 Gas ? Hab ich was verpasst ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 28.08.2019 um 13:50 Uhr ]
-
Also, das Befüllen ist ein Kinderspiel. 900 Gramm Pulle plus Minimum Set. Kostenpunkt keine 50 Tacken. Ich habe vor Jahren mal hier einen ausführlichen Bericht geschrieben. Zu einer Zeit da so was für viele als Voodoo oder Hexerei galt und ich den Adapter aus den USA bestellen musste. Aber da ja keiner die Suche benutzt, dann alte Threads weiter führt, und stündlich zum gleichen Thema neue Threads erstellt werden, sind diese Infos nicht in diesem Thread.... Unterdruck ziehen ist schon etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. (Wasserstrahlpumpe, etc. ?) Außerdem muss man die Anlage nicht bis -1bar vakuumieren bis kurz vorm implodieren. Es fährt ja auch keiner "50" im Ort, 51,3 gehen auch.... Ich habe schon mehrere Anlagen hochgefahren, ohne Vakuum vorher. Geht auch. PS: Schakka, aus 2012 ! Wie die Zeit vergeht : www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=120986&forum=19 ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 27.08.2019 um 21:07 Uhr ]
-
Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motor
380Volt antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Würde ich auch entspannt sehen. Ich mag auch pragmatische Lösungen. Ordentlich gemacht ist das alles ok. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio -
OBD Anzeige in der Uhr // N-Gauge Display
380Volt antwortete auf Petros_T's Thema in Zubehör für den SMART
Also ich sag schon mal: 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio -
Quote: Am 27.08.2019 um 08:53 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ja der ist im Kondensator und ja man kann die Trocknerpatrone tauschen. Allerdings hält der Kondensator im Smart generell kaum länger als 5 Jahre dicht ;-) Somit hätten wir einen pragmatisch nötigen Wechsel/Service alle 5 Jahre :-D Mal nicht den Teufel an die Wand, mein Electric ist fast auf den Tag genau 5 Jahre alt. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Ich nehms mal so hin, trotzdem wird meine Klima nicht unnötig geöffnet bevor sie abkackt - und das wohl nur wegen Steinschlag... Bei meinem EX musste ich nach ~8 Jahren etwas Gas nachdrücken. Fertig. Läuft wohl heute noch im 12. Jahr. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.08.2019 um 21:48 Uhr ]
-
Der Name des Teiles ist Programm....
-
Quote: Am 26.08.2019 um 21:14 Uhr hat Malli geschrieben: wie die Bremsflüssigkeit mit der Zeit wässrig wird - ist ja auch ein dichtes System. Nein, die Bremse ist nicht vergleichbar. 1: Offener Ausgleichbehälter 2: Kein ständiger Druck in den Schläuchen. H20 kann daher diffundieren. Warum laufen Klimas 10 Jahre oder länger wenn keiner dran rum fummelt ? ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Weil im Reifen der Druck (Moleküle) von Innen nach Außen wandert. Einige Moleküle besser, einige schlechter. Stickstoff am schlechtesten. Saubere Logik. Deiner These nach müsste Reifenluft Feuchtigkeit (nach innen) ziehen.... PS: Die Flüchtigkeit der unterschiedlichen Luftmoleküle durch das Gummi, aufgrund ihrer Größe ist dir sicher bekannt ?? [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.08.2019 um 21:23 Uhr ]
-
Wie zur Hölle kommt denn Wasser rein wenn das System mehrere Bar Druck hat ? Genau das schnalle ich nicht. Auch nicht, warum Klimas tlw. weit über 10 Jahre laufen wenn der Trocknertausch so wichtig wäre, dürfte das nicht sein... Kann doch nur bei der Erstbefüllung Feuchte rein kommen. Oder bei den sog. "Wartungen", die aus meiner Sicht Humbug sind. Entweder die Klima läuft einwandfrei, dann Finger weg, Never Open/ touch a running System ! Eine Perfekte Klima muss aus meiner Sicht nicht "geöffnet" werden. Aus meiner Erfahrung laufen solche nie geöffnetet Klimas problemlos 10 Jahre oder länger. Ohne Steinschläge ... Aber der Trockner hat auch (vorrangig !) eine Filterfunktion um (Metall) Partikel aus dem Strom zu filtern und den Verschleiß des Kompressors zu minimieren. Ggf. ist es das was du siehst und bemerkst ? [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 26.08.2019 um 21:16 Uhr ]
-
Quote: Am 24.08.2019 um 19:46 Uhr hat Malli geschrieben: Vor allem aber zieht PAO 68 kein Wasser, daher werd ich darauf umrüsten wenn ich sowieso alles zerlege, gibt‘s auch ach fertig als UV-Version und kostet auch nicht viel mehr als das herkömmliche PAG 46. Blöde Frage, wie soll das komplett dichte System Wasser ziehen ? Zumal es auf Druck steht... Es ist das gleiche System wie ein Kühlschrank. Und die ziehen in 20 Jahren auch kein "Wasser" . ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
451: Wer hat diverse Motoren (71PS, 84PS, 102PS) selbst gefahren? Verbrauch?
380Volt antwortete auf andi2003's Thema in SMARTe Technik
50% Zustimmung. Viel hängt aber auch an der Automatik. Würde man selber schalten und kuppeln können, so könnte man den SMART sparsamer fahren. Mal eben aus dem Drehzahlkeller im hohem Gang mit viel Gas hoch ziehen, das geht nicht, da spielt das GSG nicht mit, wäre aber effizient. Nach dem ich auf Paddel up gegradet hatte, habe ich ihn viel von Hand geschaltet. Ist aber auch nur bedingt möglich, siehe oben. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 17.08.2019 um 20:17 Uhr ] -
451: Wer hat diverse Motoren (71PS, 84PS, 102PS) selbst gefahren? Verbrauch?
380Volt antwortete auf andi2003's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.07.2019 um 18:54 Uhr hat W-Technik geschrieben: Ich kann auch 220 PS bewegen ohne Spaß und Freude .... Smart mit 84 PS hat auf 26000 km immer bei 6,5 ltr. Gelegen. 36 km einfach bei Stadt, Land, Schnellstrasse. Der Smart 451 (hatte ja 6 Jahre selber einen) ist ein Säufer ohne Ende. Mein 71er mit 81er MDC Soft nahm, jetzt kommt es ! : Das Gleiche wie heute der 136PS Cooper 1.5 (Bj. 2017) meiner Frau, nämlich runde 6 Liter/100km . Der SMART 6,0, der MINI 6,5, hat dafür aber 300 Kilo mehr zu schleppen, ergo ein Patt. (Mimimum Verbrauch Cooper ca. 4,6 Liter/100km Langstrecke Landstraße ) Jeweils relativ vergleichbare identische Fahrprofil und REALE ausgeliterte Verbräuche, keine Lügen vom BC ! Soll heißen, Pfennigfuchser beim Verbrauch halten Abstand vom Smart. In jeder Benzin-Ausbaustufe ist er ein Säufer ... Ausnahme CDI und Electric 8-) Electric, runde 16kwh/100km ab Steckdose incl. Ladeverluste = 4,8 Euro/100km im Worst Case, d.h. ohne PV ( 30cent /kwh im Einkauf ) Mit PV Strom = 1,92 Euro/100km ( "Entgangene" 12 cent/kwh ) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 17.08.2019 um 14:08 Uhr ] -
Querschnitt des original Batterie-Masse-Kabel des 451
380Volt antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio -
Querschnitt des original Batterie-Masse-Kabel des 451
380Volt antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
@ SmarterFriese Aus meiner Sicht nur 8 von 10 Punkten. Optisch gut, elektrisch nur halbherzig. Was nützt dir ein "50mm2" Kabel wenn du nur über ein M6 Gewinde aus Null-Eisen ableitest ? (Leitfähigkeit geschätzt 1/10 des von dir verwendeten Cu-Kabels) 10 von 10 Punkten sähen so aus: Die Auflage des Kabelschuhes an der Karosse, rund um den M6-Bolzen mit Schmirgel spiegelblank = Leitend machen. Eine Kupferscheibe zum Ausgleichen drunter, dann erst den Kabelschuh auflegen und an ziehen. Dann leitest du über wesentlich mehr Oberfläche = mm2 Eisen ab.Nämlich noch zusätzlich durch das relativ massive Blech an der Stelle. Den höchsten Spannungsabfall in deinem gesamten Konstrukt hast du so wie es oben aus sieht, am 6mm Bolzen ... 11 von 10 Punkten wären, wenn man diese Fläche rund um den Bolzen (unter dem Schuh) verzinnen würde.... PS: Leitfähigkeit Kupfer: 0,018 Ohm x mm2 /Meter Eisen: 0,1 Ohm x mm2 / Meter Eisen leitet also rund 5x schlechter. Hat nun der M6 Bolzen nur halb so viel mm2 wie das Kabel, liege ich mit dem geschätzt 10 fachen Widerstand gar nicht schlecht. Ich würde aber das Kabel eher auf den 4-fachen Querschnitt schätzen = 20fach... Zur Veranschaulichung: Ein 50cm langes und 6mm dickes (nicht mm2 !) Cu-Kabel hat rund den gleichen Ohmschen Widerstand wie 6mm Rundstahl(Gewinde) mit 10cm Länge. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 16.08.2019 um 14:59 Uhr ] -
Querschnitt des original Batterie-Masse-Kabel des 451
380Volt antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
Eine zweite Masse am Motor, das war so ziemlich meine erste Tat bei meinem ersten Smart. Die Batteriekabel waren ganz ok. Habe aber dort ein zweites Massekabel angebracht und zwar auf die Masse unterm Lüfter. @50mm2 Ihr könnt auch 100mm2 nehmen, der Flaschenhals ist das Karosserieblech am Massepunkt. Leitfähigkeit Eisen und mm2 des Bleches, vs. Kupfer, Hallloooo ? Besser 2x 10mm2 (High Flex aus dem Lautsprecherbereich) an zwei räumlich getrennten Massepunkte als 1x 50mm2 . So wie bei mir. 1x Ori an Ori Punkt und 1x Extra Kabel zur Masse ggü. unterm Lüfter. Dann noch ein zusätzliches 10mm2 vom Getriebe an die Karosse. Kann man schön von oben machen. Dann jodelt der Anlasser wie am jüngsten Tag. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 13.08.2019 um 20:25 Uhr ] -
Querschnitt des original Batterie-Masse-Kabel des 451
380Volt antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
Mach so was dran: www.ebay.de/itm/HERTH-BUSS-ELPARTS-Masseband-52287035/264376361367?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D57480%26meid%3Dee0a42b8699348ec958cbeddf3b83415%26pid%3D100005%26rk%3D6%26rkt%3D12%26sd%3D264406383329%26itm%3D264376361367%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100005.m1851 Oder nimm für die popelige Länge ein ca. 16mm2, was die Schublade eben her gibt, reicht aus. Oder so was vom Verwerter: https://www.ebay.de/itm/BMW-e39-M-Kabel-Batterie-battery-cable-Plus-Pluskabel-Stromkabel-1439335-Stom/233307129202?epid=691060926&hash=item3652304572:g:nqkAAOSwmFtdSfQb oder was in grün.... Gibt es auch in braun: www.ebay.de/itm/BMW-X3-E83-Batteriekabel-minus-Kabel-Batterie-Massekabel-Minuskabel-3412336/123860560265?epid=1414649215&hash=item1cd6aa2989:g:bHkAAOSwzUVdQ2mt oder von DAIMLER: https://www.ebay.de/itm/Kabel-Mercedes-W212-Massekabel-Minuskabel-Batterie-Minus-DES000553-557438-Orig/113852123173?epid=2037347446&hash=item1a821d8825:g:uFoAAOSwB09YJarC ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 13.08.2019 um 16:46 Uhr ] -
Besser als vorher mit der Absenkung ! 8-) ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Oh, Shit :o :oops: Hatte eben mal alle Cookies ins Nirvana geblasen. Gar nicht aufgepasst beim Einloggen ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Schon Merkwürdig. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 12.08.2019 um 15:31 Uhr ]
-
8-) Danke ! EDIT: Der Tip war gut, ich habe eben die betreffende Seite nun tiefer gesetzt. In der Tat scheint das Tridion bei meinem 2014er große Abweichungen zu haben. Links ist immer noch tiefer obwohl ich rechts die Führung mit der Rolle bis zum Anschlag gesetzt habe. Allerdings ist die rechte Seite jetzt etwas, wirklich nur etwas tiefer. Mal sehen was die Geräusche machen, habe die Lippe entfernt. PS: Den Dachmotor habe ich bereits auf 35A programmiert. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 12.08.2019 um 15:36 Uhr ]
-
Quote: Am 09.08.2019 um 22:49 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Wenn man es vorne komplett nach unten stellt durch Veränderung der vorderen Holmlager. Sind lediglich zwei Schrauben. Dann stehen die Holme vorn zwar etwas niedriger fällt aber kaum auf. Super Info. Ich dachte immer man müsse die A-Säulenverkleidung plus Himmelverkleidung lösen und dann an die Bolzen der Haken der Dachverriegelung. Also, die aushängbaren Dachholme kann man vorn tiefer setzen, praktisch den Schacht wo der Zippi rein geht, justieren ? Oder im Holm den Zippi ? Bei mir ist nämlich nur die rechte Seite hörbar (gewesen, bis ich auf die kleine Gummilippe kam) weil sie 2mm höher steht als die Linke Seite. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 11.08.2019 um 14:20 Uhr ]
-
Warum siehst du nicht rein ? :roll: ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
-
Wie die Headline schon sagt. Würde mich über Angebote freuen. Ich kenne eine Quelle für die Screens und habe einen Freund der ihn montieren kann. Das Ergebnis würde mich, selber ein Highline Besitzer brennend interessieren. Ggf. könnten wir auch über einen Rep. Auftrag reden wenn ihr euch nicht trennen wollt. Müsst aber Zeit mit bringen, die Bestellung in China plus Reparatur kann ggf. 8 Wochen dauern. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 10.08.2019 um 11:06 Uhr ]