Auric
Mitglied-
Gesamte Inhalte
476 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Auric
-
@maxmatter: Wir können solange wir den Kanton nicht wechseln unser Nummernschild das ganze Leben lang behalten! Es gibt auch die Möglichkeit (wie in Österreich) eine Wechselnummer zu beantragen. Mit dieser Genehmigung können dann mehrere Autos mit den selben, abnehmbaren Schilderpaar gefahren werden. Es wird halt der grösste und teuerste Wagen als Berechnungsgrundlage für Steuer (lächerlich wenig hier) und Versicherung genommen. Mann darf halt nicht vergessen vor Fahrtantritt die Schilder umzumontieren. aber dafür gibt es Schnellbefestigungen und ein bisschen Hirn Gruss Auric, der schon mal ohne Schilder losgefahren ist!
-
So seit ein paar Tagen hab ich jetzt meine Kugel (das mit dem Grinsen stimmt) Ich hätte da ein "kleineres" (oder zu grosses) Problem. Ich bin 187 cm gross und passe wunderbar in die Kugel, nur hab ich festgestellt dass der Innenspiegel (lustig geformt) ziemlich genau in meiner Augenhöhe ist. Und da verdeckt er doch ein recht interessanten Teil der Fahrbahn ;( Gibt es von irgend einem Laden einen kürzeren Arm für den Innenspiegel, oder einen kompletten Spiegel der kürzer ist? Diese anklebbaren Innenspiegel von nicht-SMART haben ein viel zu grosses Sichtfeld, und da ich nicht sonderlich narzisstisch Veranlagt bin kann ich über mein Gesicht im Spiegel verzichten Gruss Auric
-
@WillyRabbit les mal hier nach MAXX3 von SW Da werden Sie geholfen! Gruss Auric
-
@NoDoz001: Das mit den 240-260% reicht leider nicht, nicht das es zu billig wäre! Dann zahlen die Jungs halt 60% ihres Gehaltes für das Auto, Nein es müsste wie in den USA sein, Beispiel: Für eine Frau unter 25 ist es UNMÖGLICH ein Auto zu versichern, dass V8 Motor und Schaltgetriebe hat. Daddy hat die wahl für seine Corvette entweder die 10 fache Prämie zu bezahlen, oder zu unterschreiben das Sohnemann damit niemals fährt! Die Prämie sollte sich an der Unfallhäufigkeit und deren schwere und in der Autokategorie und dem Benutzer-Risiko-Faktor richten, und ich meine nicht nur hormongeblendete Jugendliche sondern auch alte nachtblinde Eulen! Warum kann man hier mit 18 seinen Pappendeckel machen und darf dann, egal wie klapprig bis ins Pflegeheim Autofahren? Gruss Auric, der die Polizeiberichte mit interesse liest.
-
@Alle: Hat schon mal einer (eine) hier Erfahrung mit verschlissenen Getriebe gemacht? Ölverlust ignoriert, Reparatur verpennt zählt nicht! Ich warte auf die 5000 Postings Gruss Auric der keinerlei Bedarf an Getriebeöladditiven erkennen kann.
-
Das Problem mit den Pubertätshelikoptern können nur die Versicherungen lösen. Ein 18-24 Jähriger dürfte halt keinen Prolo G45 mehr versichert bekommen, und ein älterer müsste Unterschreiben das niemand, auch nicht der kleine Bruder die Kiste fährt. Ein Kumpel von mir hat sich ein W126er 300 SE gekauft, der ist in der Versicherung billiger als ein 90 PS Golf! Warum? Na anscheinend ist das Balzpotential geringer, dadurch ist die Bubiquote proportional dazu und deshalb hängen die Autos im Gegensatz zu den 500 SE so gut wie nie am Baum! Gruss Auric, der behauptet das in Amerika vieles besser ist. [Diese Nachricht wurde von Auric am 21. Juni 2001 editiert.]
-
@stan: Die Frage ist: Was erwartest Du davon? Gruss Auric
-
Das nennt sich "soziale" Marktwirtschaft Die Firma ACR (Autohifi-Kram) verkauft ihre Ware in der Schweiz zum gleichen Betrag wie in Deutschland, nur in schweizer Franken! Der Unterschied Währungs und Märchensteuer-bereinigt sind nur läppische 30% Gruss Auric
-
Also auf 100 km/h begrenzt, mit verplombter Motorsteuerung und Unfalldatenschreiber wäre so ein SMART ein Segen für die Unfallstatistik! Wenn ich mir vorstelle, einen SMART statt einer 80er mit 16! Ich hätte jede freie Minute gerödelt um mir so einen SMART anzuschaffen. Was es für die Verkaufszahlen von MCC bedeuten würde kann sich jeder vorstellen. Gruss Auric
-
Also, wenn man so ein "Projekt" auch noch zulassen müsste Nein die Geschichte ist, wenn sie ordentlich ausgeführt wird (Bauteile, Verarbeitung, und Sicherung nahe an der Batterie) absolut wasserdicht! Da besteht kein Risiko, an zugelassenen Bauteilen wird auch nix geändert, einzig der Schalter wird nicht mehr warm, stattdessen leuchten die Hauptscheinwerfer halt so wie sie konstruktiv leuchten sollten. Einzig ein phantasieloser SC-Mechaniker hat im ersten Moment keine Ahnung für was die Kabel mit den Relais gut sind Gruss Auric
-
Also ich hab meinen (zum 2. Mal ) am 25.4 bestellt und am 19.6 bekommen, allerdings hab ich wegen evtl. Lieferschwierigkeiten auf Leder verzichtet. Gruss Auric
-
Also ich will hier nicht rumbluffen, aber ich habe mich mit dem Thema Öl-Additive schon seit längerem beschäftigt. Da ich in meinem Studium nicht viel davon erfahren konnte, hab ich wenn immer möglich Kapazitäten auf dem Gebiet gefragt. Darunter sind Jungs die Weltmeister-Formel 1 Motoren konstruiert haben und noch tun und Leute von aus dem Serienmotorbau bis zu Getriebeherstellern. Die Aussagen decken sich alle wenn es um das Thema Additiv geht. Die Additve die in Qualitäts-Ölen enthalten sind braucht der Motor oder das Getriebe, diese Additive bauen sich hauptsächlich im Motor nach einer gewissen Einsatzdauer ab, deshalb werden Ölwechsel empfohlen. Im Getriebe halten die eingesetzten Öle aufgrund der geringeren Temperaturen wesentlich länger, sehr oft werden von den Herstellern (nicht Planetengetriebe) sogenannte Lebensdauer Füllungen gemacht, die nur im Leckage Fall nachgefüllt oder gewechselt werden. Von Feststoffhaltigen Additiven haben ALLE absolut ABgeraten!! Feststoffe, (PTVE-Pulver Schlamm-50) haben weder im Motor, noch im Getriebe etwas verloren! Was passiert im Motor: Die Feststoffe verstopfen den Ölfilter und die Kanäle zu den Gleitlagern, die Feststoffe gelangen hinter die Kolbenringe und verkohlen dort, das verklemmt die Kolbenringe (speziell der Feuerring) Ein verklemmter Kolbenring ist der erste Schritt zum Kolbenfresser! Da ein Motor immer Öl verbrennt, wird also unweigerlich auch das Additiv verbrannt. Das ist solange kein grösseres Problem, solange kein Shit-50 drin ist! Warum? Na das "tolle" an Schrott-50 ist das Weltraum-NASA Teflon und dieses PTFE (Polythetrafluorethylene [C-F]n ) ist ein Fluor-Polymer das ganz toll ist, und viel aushält, nur niemals verbrannt werden sollte, weil bei der Verbrennung von dem Zeug [HF] Fluorwasserstoff Gas entsteht und dieses Gas noch im Motor sich zu Flusssäure umwandelt. Und Leute, Flusssäure räumt sogar Glas weg! Es würde keiner auf die Idee kommen PVC-Pulver in den Motor zu schmeissen, oder? Aber PTFE Pulver, das verkauft ein Kumpel von mir an die Firma Schund-50, und zwar so um die 1000 Tonnen pro Jahr. Was passiert im Getriebe: Ein automatisches (Planeten)getriebe benötigt extrem saubere Öle, da das Öl schmiert, kühlt und als Übertrager für die hydraulischen Funktionen gebraucht wird. Es muss auch die Lamellen oder Bandbremsen reinigen. Und diese BREMSEN verlieren viel von der benötigten Reibung wenn so ein untauglicher Zusatzstoff im Öl ist. Verminderte Reibung bedeutet höheren Schlupf, höheren Schlupf bedeutet: schlechtere Schalteigenschaften höhere Öltemperaturen grössere Ölverschmutzung früherer Exitus! Bei einem mechanischen Getriebe ist es ähnlich. Normale Schaltgetriebe haben Syncron-Ringe, damit sie überhaubt kratzfrei geschaltet werden können. Diese Syncron-Ringe sind wie eine Kupplung, die wenn sie benutzt werden die zu verbindenden Radpaare auf die gleiche Drehzahl anpassen damit die Verzahnung ineinandergreifen kann. Dazu BENÖTIGEN sie unbedingt ein gewisses Mass an Friktion (Reibung)! Wenn dieses Schund-50 wirklich funktionieren würde, dann würde es die Friktion soweit heruntersetzen das ein Schalten ohne kratzende Zähne nicht mehr möglich wäre! Das Zeigt einmal mehr das der Dreck nicht nur schädlich sondern auch noch unwirksam ist. Aber schmeisst doch in Eure Motoren und Getriebe was Ihr wollt, die Firma MCC freut sich bestimmt über die Ersatzteil-Umsätze! Gruss Auric [Diese Nachricht wurde von Auric am 21. Juni 2001 editiert.]
-
Theoretisch müssten Diesel weniger Turboschäden haben, da die Abgastemperaturen eines Dieselmotors wesentlich kälter sind als die eines Ottomotors. Wie das nun im Detail beim Smart aussieht, wird Dir MCC nicht erzählen Gruss Auric
-
In der Schweiz ist ein Ersatzrad NICHT pflicht! Habe noch wie was davon gehört. Gruss Auric
-
Nein, schlagt mich nicht...... Aber bitte lasst den Sch**** aus dem Getriebe! Wenn es was bringen würde, warum ist es dann nicht ab Werk schon drin? Weil MCC will das das Getriebe früher als nötig kaputt geht? Ich habe vor einiger Zeit einen Top-Manager von ZF (Prof. Dr. Ing. B...) nach solchen Additiven gefragt, ihm wäre fast das Frühstück aus dem Gesicht gefallen! Gruss Auric
-
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
Auric antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
@trueblue: Also ich will den Ball ganz niedrig halten, aber wir reden von zwei verschiedenen Sachen! Ein Tuner, der kann und darf alles, warum keinen Dragster-Smart bauen mit Hayabusa Motor, oder ganz simpel und billig eine Lachgaseinspritzung! Ob so was auf der Strasse gefahren werden kann ist zweitrangig. Ein Tuning das aber für Normalsterbliche gedacht ist, hat Grenzen in den Kosten, im Unterhalt und in der Haltbarkeit. Das ein Smartmotor vom High-Tech mit einem M3 Motor wohl kaum zu vergleichen ist weisst Du auch oder? So Sachen wie Doppelnockenwelle, vier Ventile, verstellbare Ein und Auslassnockenwelle, Schaltsaugrohr, Einzeldrosselklappen und vieles mehr unterscheiden die beiden Motoren. Auch wenn es Dir Schmerzen bereitet, der Smartmotor wurde so konstruiert wie er heute ist mit den Vorgaben einen möglichst billigen kleinen leichten und sparsamen Motor zu erhalten, deswegen hat er drei Zylinder, und einen Turbolader und nur zwei Ventile ohne schnickschnack. Der Motor ist so billig, das er im Schadenfall nicht einmal aufgemacht wird, er wird immer ausgewechselt! Schön an dem Motor ist der Turbo, der über die Motorsteuerung einen höheren Ladedruck bringen kann, das ist Chiptuning! Das was die Jungs mit den Saugmotoren treiben ist hochgradig besch***. Gruss Auric -
Meiner hatte eine Lieferzeit von 2663 Tagen!
Auric antwortete auf Auric's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Cobrasmart: Na ja so Blankoverträge sind schon ne Sache, ich wollte halt das die Mercedes-Jungs die Kugel auch sicher Bauen, und da helfen Blankoverträge vielleicht ein bischen. Ein gutes Beispiel ist der Citroen DS, den haben die auf der Auto in Paris das erste mal gezeigt und x-Tausend gleich verkauft... In meinem Vertrag steht halt drin: Lieferfrist: nach Möglichkeit Zubehör: wird noch festgelegt... Preis: gemäss Preisliste Gruss Auric, der die Stunden zählt. Das Jahr hat übrigens 365 1/4 Tage -
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
Auric antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
@trueblue: Sorry trueblue, ich zeichne mich nicht für den Smart-Motorenbau im D-C Werk Berlin verantwortlich, ich bin auch nicht sauer, oder habe sonst irgend ein Problem mit Dir ohne irgend einem anderen Member hier! Das einzige was ich hier (mit ein bisschen Ironie) darstellen will, ist das Motortuning, aufbohren, bi-Turboen alles andere als trivial ist! Den D-C Ingenieuren ist es ziemlich egal wenn euch die Motoren reihenweise um die Ohren fliegen, die können dann ihr Motorenwerk besser auslasten! Ich wollte mit meinen Ausführungen nur ein wenig zum DENKEN anregen, sicher ist es reizvoll 800 ccm zu haben, doch geschmiedete Kolben, Pleuel und eine Kurbelwelle, Spritzölkühlung und sonstige Verbesserungen des Motorumfeldes bringen viel mehr, wenn man dann gefahrloser den Ladedruck anheben kann. Den Smart-Motor mit einem M3 Motor zu vergleichen ist natürlich Schwachsinn, (sorry) Genauso ist zu der Laufleistung eines MB Diesel Taxis folgendes zu sagen, das jeder Taximotor hohe Laufleistungen erreichen kann liegt an den fehlenden Kaltstarts, das die Dieselmotoren früher ewig gehalten hatten lag daran, dass man aufgrund von fehlenden Berechnungsmöglichkeiten (z.B. keine Finite Elemente, CAD, CAE) die Bauteile halt überdimensioniert hatte (Das ist heute nicht mehr der Fall!) Natürlich darf jeder Denken was er will, natürlich darf jeder sein Eigentum zerstören, nur sollte bei all der Euphorie hier auch mal ein zum Nachdenken anregender Beitrag erlaubt sein. Gruss Auric -
Meiner hatte eine Lieferzeit von 2663 Tagen!
Auric erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Juhu! :classic_smile: :classic_smile: :classic_smile: :classic_smile: Gerade ruft der Händler an und teilte mir mit das mein Kleiner (Passion, Coupé, Baygray) die Geburt gut überstanden hat und ich ihn morgen um 16 Uhr seiner neuen Familie vorstellen darf Ich werde ihn immer gut pflegen, öfter baden, für ausreichend Nahrung sorgen, im bevor ihm was weh tut zu SC bringen, ihm vermutlich was beibringen (wie man richtig Musik macht, und auch das richtig schnell laufen zeige ich ihm) Er bekommt schon gleich zu Anfang die richtigen Schuhe (175er rundrum auf Sportivas) damit ihm in der Kurve nicht schlecht wird Nur wie konnte sowas 2663 Tage dauern? Selbst ein Blauwal hat eine kürzere Tragzeit? Na ja, ich hab da mal ein Bericht im Fernsehen gesehen, da ging es um ein kleines knuffiges Auto, das hat ein gewisser Herr Hajek gezeigt. Ja es war ein M-B Swatch Mobil, Eco-Speedster. Ich bin dann am nächsten Tag zum Mercedes Händler hin und habe ihm mitgeteilt, das ich so ein Fahrzeug haben möchte, und UNTERSCHRIEB einen Blanko Kaufvertrag! Dieser Mercedes Händler ist heute ein Satellit des SC St. Gallen! Ich werde dem Verkäufer (dem selben!) morgen meinen unterschriebenen Kaufvertrag zeigen, mit dem Datum: 5. März 1994 Gruss an alle Auric, der heute Nacht nicht schlafen kann -
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
Auric antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
@trueblue: So so der Dieselblock ist garantiert stabil genug, (sowas weiss Mann!!) Und die Kupplung und die Getriebeeingangswelle, die Getriebeausgangswelle, die Getriebelager, das Getriebegehäuse, die Antriebswellen und die Gleichlaufgelenk sind natürlich auch alle garantiert stabil genug.... Der Wasserkühler ist auch um den Faktor 3 schon ab Werk überdimensioniert (schliesslich gibt es rund um den Ätna auch Bergstrassen), die Wasserpumpe sowieso, die Ölpumpe und der Ölkühler langweilen sich den ganzen Tag und der Ladeluftkühler bringt auch bei dem Motor immer noch die gleiche Ansauglufttemperatur!! Auch der Turbo hat noch lange nicht die Stopfgrenze erreicht!! Die Motorenkonstukteure von D-C sind sowieso alles Pfeifen, deshalb bewerbe ich mich sofort bei MCC im Engineering, und zeige den Luschen wo an dem Motor gespart werden kann. Die Firma MCC bedankt sich bei mir für die gesparten 100ten Millionen mit einem fürstlichen siebenstelligem Gehalt, und mein Abbild wird als Easteregg für alle Ewigkeit in der Motorsteuerungs-Software gespeichert. Und da sage einer das man im Internet nicht mehr sinnlos Reich werden könnte! Gruss Auric -
@Uwe_H: Der Tacho ist nicht mechanisch, und wird mit einer biegsamen Welle angetrieben, sondern ist elektronisch und bekommt seine Geschwindigkeit über den CAN-Bus (vermute ich) Die elektronische Steuerung des Zeigers kann umprogrammiert werden, so dass er für eine bestimmte Geschwindigkeit einen anderen Ausschlag macht. Was man dann noch benötigt ist eine neue Scala, weil die alte ja nicht mehr stimmt. Ich hab schon Tachos gesehen die bis 180 km/h gegangen sind, und welche die bis 200 km/h gegangen sind. Und wenn der letzte Manta verrostet ist, dann werden die Jungs Tachoscheiben benötigen die bis 260 km/h gehen, wen interessierts ob man die noch ablesen kann, Hauptsache die 8 Jährigen Buben drücken sich die Nase an der Scheibe platt.. (Ich hasse die Fettflecken...) Aber wie wäre es mit einen Tacho der von rechts nach links geht? So gegen den Uhrzeigersinn? Gruss Auric
-
Na ja gut, wenn man das Erdgas geschenkt bekommt mag das ja Sinn machen, aber bei solchen Sachen sollte man vorher gut rechnen ob so eine Investition sich jemals Amortisiert. Technisch sehe ich da keine grösseren Probleme, solange die Drucktanks im Hohlraum zwischen dem Fahrersitz und der Verkleidung ist. Gruss Auric
-
Uuups, ich bin ein 68iger... Gruss Auric
-
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
Auric antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
@Gollem: Ich hab doch nix gegen Dich ! Aber wenn Du ein total sinnlos übermotorisierten Organspender Wagen suchst, dann kauf Dir doch einen Fiat Uno Turbo, oder einen Polo G40. Das der Smart nur 62 PS hat, und bei 135 km/h am Begrenzer ist hat doch Gründe, sicher währe es kein grosses Problem für einen halbwegs gebildetet Motorenkonstukteur da einen Motor zu bauen der 200 PS hat aber wofür? Der Smart soll seinen Fahrer günstig, zuverlässig, sparsam und langlebig überall dort hinbringen wo er will. Wenn der Auftrag des Konstukteurs gewesen wäre eine Waffe zu bauen, damit sich die pubertierenden Buben entleiben können, und somit der Nachschub an Spenderorganen zunimmt, dann hätten die den Motor auf 2.5 Bar Ladedruck ausgelegt, und schon wären die Smartfahrer die ersten (am Baum) Das bisher noch keiner ernsthaft an Hubraumvergrösserung, Bi-Triturbo gedacht hat liegt daran das weder der Block, noch die Kupplung, das Getriebe und die Antriebswellen für so eine Leistung gebaut wurden. Also wie gesagt, häng eine Lachgaseinspritzung drauf und berichte uns allen, was und wann es verreckt ist. Mit freundlichen Grüssen Auric -
@Kolla: Na um wie viel die Lichtausbeute eines H4 (Coupé) oder H7 (Cabrio) Scheinwerfers abnimmt, weiss ich nicht man könnte ja mal die Jungs von Osram fragen, sicher ist das ein 10% Spannungsabfall einen wesentlich grösseren Verlust an Lichtleistung nach sich zieht. wie ich zu dieser gewagten Aussage komme? Na wenn Du so wie ich eine 12 V Birne an ein 6 Volt Mofa-Stromkreis angehängt hast, dann müsste sie eigentlich nur halb so viel Strom abziehen und nur halb so hell leuchten, Fakt ist, das man das Glimmen bei 6 V nur bei Nacht erkennen kann.) Und nun zum Umbau: Also Schaltermässig wird nix umgebaut. ALS ERSTES KLEMMEN WIR DIE BATTERIE AB! Wir legen ein ordentliches Kabel so ab 2x 2.5 mm2 von der Batterie nach Vorne unter das Panel. Das Pluskabel bekommt noch direkt bei der Batterie eine mindestens 20 Ampere Sicherung (besser Autohifi und 25 Ampere) zu Sicherheit wenn was schief geht oder es Bummst. Wir teilen das Minus-Kabel in 2x1.5 mm2 auf (schwarz wenn möglich) und gehen damit auf den Masseanschluss der Birnen. Wir kaufen zwei Relais Mindestschaltleistung 15 A und gehen mit dem Pluskabel (rot) auch aufgeteilt in 2x1.5 mm2 auf die Klemme 87 (wenn ich das richtig entziffern kann (danke Rodi) der Relais. Wir legen vom Relais 1 Klemme 30 zwei 1.5mm2 Leitungen (rot wenn möglich)zu den Abblendlicht Kontakten der Birnen, und vom Relais 2 Klemme 30 zwei 1.5mm2 Leitungen (auch bitte nicht Schwarz) zu den Fernlicht Kontakten der Birne. Wir nehmen einen der nicht mehr benötigten Masseanschlüsse einer Birne (vermutlich Beifahrerseite weil näher) und schliessen ihn an die 85er Klemmen der beiden Relais an. Als nächstes nehmen wir den nicht mehr benötigten Abblendlicht Anschluss des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite und schliessen ihn an die Klemme 86 des Relais1 an. Dann nehmen wir den nicht mehr benötigten Fernlicht Anschluss des Scheinwerfers und schliessen ihn an Klemme 86 des Relais2 an. So und wenn jetzt alles schön Isoliert ist,(am besten mit selbstverschweissenden Isoband) dann kann man wieder die Batterie anhängen und stellt fest wie hell solche Funzeln doch leuchten können. Durch die Lichtschalter fliesst jetzt nur noch der Strom den das Relais zum anziehen und halten braucht! (fast nix) Und für die Hardcore-Nachtblinden gibt es noch die Möglichkeit überall 10 mm2 Kabel zu verwenden, Stecker mit vergoldeten Oberflächen zu verwenden, und natürlich den Saft mit 10 mm2 direkt von der Lima zu holen. Gruss Auric