Jump to content

derneutrale

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Der Synology Box. Das ist eine externe Festplatte mit zusätzlichen Apps. Statt hier zu fragen, gib bei google.de einfach mal "Synology Box" ein. Ich lasse bei mir kein Computer 24/7/366 laufen. Das übernimmt diese Synology Box. Verbraucht weniger Strom. Die ReoLink Cameras haben eine eingebaute Erkennung und lösen auch selektiv Alarm bei Autos, Menschen oder Tieren und in jeder Kombination aus.
  2. Jede Synology DS sollte 2 Kameralizenzen inklusive haben. Bei mir laufen 7 Kameras über die Box. Bei 30 Tagen braucht man bei einer HD Kamera ca. 2,5 TB Speicher. Da ich aber die beiden Reos mit 8K habe, wird's etwas mehr. nach 30 Tagen, oder wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Dateien wieder überschrieben. Der Preis richtet sich nach der Ausstattung. gibt billige oder gebrauchte die bei 50 oder 120 anfangen. Der Box ist es egal, wie die Daten von der Kamera ins Netz kommen! Ich bevorzuge Kabel, da ich POE-Kameras haben, erhalten die Kameras gleich Strom über die Leitung. Zudem ist die Verbindungsgeschwindigkeit höher und stabiler. VideoStream, egal ob H264 oder H265 verursacht ne Menge an Daten. Ansonsten hat der Hersteller ein Onlineberater und die restlichen Infos findet man bei Tante Google. Gruß
  3. Die Software ist im Kaufpreis der Synology Disk Station enthalten und heißt Surveillance-Station. Ich meine mit 2009, dass ich seit dem im Thema bin. Die Software wir regelmäßig aktualisiert und es kommen immer neue Kameramodelle hinzu. Unterdessen habe ich die 3te DiskStation, eine DS224+ mit zwei 16 TB Platten und zwei Netzwerkanschlüssen. Nur eine der Beiden Platten ist für Die Kameras, die andere nutze ich als private Cloud. Die Kameras kann ich am PC über die kostenlose Software von Synology aber auch auf dem Handy oder dem Tablet mit der kostenfreien App DS-Cam prüfen. Die Einrichtung ist relativ einfach, da die Disk in der Regel alle Kameras im Netzwerk selbst findet. Bei der Einrichtung werden noch ein paar Details eingegeben und fertig. Bei Alarmauslösung bekommt man eine Push-Nachricht oder eine Mail. Hier gibt es eine Menge Videos bei YT zu.
  4. Ich möchte mal die ganze rechtliche Betrachtung außen vor lassen. Ich habe seit 2009 eine Synology-Box mit einer großen Festplatte und minder oder mehr Kameras daran zu laufen. Die jetzige Config sind zwei Reolink 180 Grad, zwei Backup mit 4K von H.View, eine H.View für einen separaten Indor-Ausschnitt und zwei 2K im Carport für die Autos. Nur mal so, die Reolinks haben eine intelligente Erkennung und schalten bei Nacht die Beleuchtung ein, so dass ich total klare aufnahmen von Gesichtern, Kennzeichen, Tieren oder sonstigem Habe. In den Reos ist zusätzlich jeweils eine SD mit 256 GB verbaut, so dass sie selbst 3 Tage aufzeichnen und speichern. Die Synology läuft derzeit mit einer 16 TB, die reicht für alle Kameras für 30 Tage. Wenn Du es richtig machen willst, dann nur mit entsprechender Hard-Softwarekombi! Auch hier gilt der Grundsatz, wer billig kauft, kauft mindestens zweimal.
  5. Wieder was gelernt, dacht immer, dass der Kupplungsweg länger wird. Ich denke durch das anfängliche Einkupplungsrucken und die spätere Erschütterung durch die Bodenwelle in Zusammenhang mit dem Auskuppeln wird er sich letztendlich weggedrückt haben.
  6. Bei mir entstand der Fehler durch ruckartiges einkuppeln. Zum Kreisverkehr den Fuß vom Gas, das Getriebe hat angefangen zu sortieren, ich wieder aufs Gas - weil frei. Getriebe hat den gleichen Gang ruckartig wieder rein und weiter gings mit MKL und drei Balken. Der Fehler ließ sich durch Motor aus und wieder an löschen. Anschließend noch über eine Bodenwelle und die drei Balken blieben dauerhaft. Ich vermute, dass er den Gang nicht richtig einlegen kann, weil die Kupplung nicht vollständig betätigt ist. Eventuell wird dieser Schalt-Widerstand im Getriebe gemessen oder irgendwie erfasst. Zumindest hat es bei mir ausgereicht den Aktuator wieder in Position zu bringen, korrekt zu verschrauben, den Fehler zu löschen und seitdem fährt er ohne die drei Balken.
  7. Na meine Vermutung, bei 160 TKM wird die Kupplung runter sein, somit wird sich der Hebelweg verlängert haben. Alternativ, war es sowieso immer der Vorbesitzer, der die Schrauben nicht mit den 10 km/h angeschraubt hat! Wichtig ist doch auch das in Betracht zu ziehen und nicht alles ergebnislos zu zerlegen.
  8. Meiner hatte auch die drei Balken, sogar direkt nach Zündung, ohne Motorlauf. Da war der Kupplungsaktuator 1 cm zu weit vom Kupplungshebel weg. Einmal die drei schrauben lose, den Aktuator rangeschoben und wieder die drei Schrauben festgedreht. Schon lief er wieder Problemlos. War die kürzeste Aktion und dauerte 10 Minuten, bevor ich es mit dem Tausch des Aktuators und danach mit der Kupplung versucht hätte.
  9. Boah richtig geil und ein schöner 450er. Ist das zweite oder erste Generation? ich tippe auf MoPf wegen dem Panodach.
  10. Lasse mich gern beraten! Da meiner im August mal wieder zum Prüfverein muss und neben Fahrwerk, Kupplung, Motorhalter und Turbo noch die undichte Ölwanne (dank ATU) gemacht werden muss. Also die harte Auflagefläche reduzieren und gleichzeitig eine weiche, flexible, also gummierte erhöhen. Also den Rahmen kürzen und dafür EPDEM - Klebestreifen aufbringen, so dass der LLK die Vibrationen unbeschadet mitmacht?
  11. Ich hab in dem Bereich wo der Halterahmen den LLK aufscheuert alles weggeschliffen, so dass kein Kontakt mehr besteht. Dadurch hängt der LLK im Grunde frei und wird nur außen von den Laschen und dem Rahmen rechts und links gehalten.
  12. Sorry, muss das Ding mal rauskramen. Hab mir grad den Flankenschutz, passend zum schon vorhandene Frontschutzbügel, organisiert. Bei der ABE waren leider weder die Maße von den Haltebügeln, noch die Anbauanleitung. Kann da eventuell jemand aushelfen und Foto, Scan oder ähnliches zur Verfügung stellen, damit ich mir die Halter für ein Coupe bauen kann? Nur am Rande, ich mag den kleinen ja ohne viel Firlefanz, aber meine Frau steht auf den Frontbügel und bekommt, als Überraschung, noch die Seitenrohre ans Wägelchen. Am Heck passt der Bügel leider nicht, da hat das kleine Eisenschwein eine Hamsterklaue. Gruß und Danke Daniel
  13. Wer Wartungsstau zulässt ist selber schuld, wenn einen das nach 2 Jahren einholt. Ist bei mir jetzt auch so, aber die Teile liegen alle schon da. 1 Woche gemütliche Arbeit und das Ding ist wie neu. Im übrigen, wenn wir hier nach 20 Jahren noch schreiben, dann werden wir das wohl auch in weiteren 20 Jahren tun. Wir lieben schließlich die kleine Kugel!
  14. derneutrale

    U1108

    Ja, Du hast ein Stromproblem, denn es sollte zu keinen Stromausfällen während der Fahrt kommen. Massekontakte prüfen, Zündschloss prüfen, Entlastungsrelais?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.