Jump to content

derneutrale

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Glückwunsch zu gelungenen Selbsthilfe
  2. Ich hatte das so gemeint, dass auch wenn sich die Drehzahl des Turboladers erhöht, kann er nicht mehr Frischgas ansaugen, wie ihm durch den Ansaugbereich und die Öffnung am Turbolader zur Verfügung gestellt wird. Der Volumenstrom wird durch die Bauform begrenzt. Da bräuchte man einen größeren Turbolader um mehr Durchsatz zu bekommen. Mein Turbolader setzt ca. ab 2500 UPM ein. Da erzeugt er die meiste Leistung. Darunter ist er träge.
  3. Dann wären doch meine Annahmen, nur in Bezug auf die Formulierung Gasmenge, für die Erklärung des Fehlerbildes beim Smart 450 mit diesem Benzinmotor und meine Lösungsvorschläge korrekt, oder? Im unteren Drehzahlbereich zu wenig Gasdruck, im oberen Bereich zwar Gasdruck, aber Fördermenge zu klein, wegen Bauform des Turboladers.
  4. Bezieh diese Aussage doch bitte auf den Motor und den Turbolader vom Smart mit Angabe des jeweiligen Drehzahl / Leistungszustand.
  5. Wäre jetzt sehr technisch das zu erklären. Ich geben mir große Mühe das aus den Wirren meines Kopf transparent darzustellen. (Ich gehe nicht auf Kompressor-Aufladung oder Mixmodelle oder Twin-Turbolader ein) Wir kennen Saugmotoren! Die Atmen die Luft einfach nur ein. Im unteren Drehzahlband etwas träge, im Mittleren normale Leistung und im hohen Drehzahlbereich die meiste Leistung. Diese Motor erzeugen Leistung durch Drehzahl. Wir kennen aufgeladene Motoren. Hier wird die Luft, durch den Abgasstrom über den Abgasturbolader gefördert, in den Motor gepresst. Im unteren Drehzahlband etwas Träge, im mittleren Drehzahlbereich haut der Turbo rein und die Leistungskurve geht steil nach oben und im hohen Drehzahlbereich flacht die Leistungskurve ab. Der Turbolader braucht eine mindestdrehzahl, bevor er genug Luft fördert, um den Motor vollständig zu versorgen. Der Turbolader hat aber auch eine Fördergrenze, wo die Luft die Fördern kann, nicht mehr ausreicht um den Motor zu versorgen. Nun meine Wirren: Im unteren Drehzahlbereich ist bei einem Turbomotor kein Ladedruck vorhanden somit ist er im Grunde ein Saugmotor. Ein Leistungsdefizit fällt nicht auf, da Beide Motoren in diesem Bereich Träge sind und gleich wenig (oder viel) Leistung haben. Im mittleren Drehzahlband (ca. ab 2200 bis 2500 UPM) , wo der Turbolader die Leistungskurve nach oben verschieben sollte, passiert nix. Also kann nur Ladedruck fehlen, der den Hubraum durch Aufladung künstlich erhöhen würde. Im hohen Drehzahlbereich verhalten sich Saugmotor und der Turbolader, der hier an seiner Förderleistungsgrenze arbeitet würde, identisch, so das hier ein fehlen der Leistung auch nicht auffällt. Somit die klassischen Undichtigkeiten prüfen, dass wären aufgescheuerte LLK, undichtes Ventil der TLE defekter Turbo. Hier gehe ich natürlich davon aus, dass alle Schläuche Dicht und angeschlossen sind und die Stange vom Wastegate nicht abgerutscht ist. Wer es besser weiß, darf bitte meine Ausführungen korrigieren. Schönen Sonntag
  6. LLK undicht, TLE undicht, Turbolader defekt.
  7. Denn schmeiß Dein bekannt bei DashCams über Bord. Die einzigen Cams einer Dashcam, die auch IR haben, sind die Innenraumkameras (optional). Die Front, wie auch die Heck haben keine IR, da sie sich sonst blenden würden. Heutige DashCams arbeiten mit HDR. Da wird ein unterbelichtetes und ein überbelichtetes Bild übereinander gelegt. Und die Belichtung erfolgt durch die Belichtungszeit, nicht durch die Belichtungsstärke.
  8. Der Synology Box. Das ist eine externe Festplatte mit zusätzlichen Apps. Statt hier zu fragen, gib bei google.de einfach mal "Synology Box" ein. Ich lasse bei mir kein Computer 24/7/366 laufen. Das übernimmt diese Synology Box. Verbraucht weniger Strom. Die ReoLink Cameras haben eine eingebaute Erkennung und lösen auch selektiv Alarm bei Autos, Menschen oder Tieren und in jeder Kombination aus.
  9. Jede Synology DS sollte 2 Kameralizenzen inklusive haben. Bei mir laufen 7 Kameras über die Box. Bei 30 Tagen braucht man bei einer HD Kamera ca. 2,5 TB Speicher. Da ich aber die beiden Reos mit 8K habe, wird's etwas mehr. nach 30 Tagen, oder wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Dateien wieder überschrieben. Der Preis richtet sich nach der Ausstattung. gibt billige oder gebrauchte die bei 50 oder 120 anfangen. Der Box ist es egal, wie die Daten von der Kamera ins Netz kommen! Ich bevorzuge Kabel, da ich POE-Kameras haben, erhalten die Kameras gleich Strom über die Leitung. Zudem ist die Verbindungsgeschwindigkeit höher und stabiler. VideoStream, egal ob H264 oder H265 verursacht ne Menge an Daten. Ansonsten hat der Hersteller ein Onlineberater und die restlichen Infos findet man bei Tante Google. Gruß
  10. Die Software ist im Kaufpreis der Synology Disk Station enthalten und heißt Surveillance-Station. Ich meine mit 2009, dass ich seit dem im Thema bin. Die Software wir regelmäßig aktualisiert und es kommen immer neue Kameramodelle hinzu. Unterdessen habe ich die 3te DiskStation, eine DS224+ mit zwei 16 TB Platten und zwei Netzwerkanschlüssen. Nur eine der Beiden Platten ist für Die Kameras, die andere nutze ich als private Cloud. Die Kameras kann ich am PC über die kostenlose Software von Synology aber auch auf dem Handy oder dem Tablet mit der kostenfreien App DS-Cam prüfen. Die Einrichtung ist relativ einfach, da die Disk in der Regel alle Kameras im Netzwerk selbst findet. Bei der Einrichtung werden noch ein paar Details eingegeben und fertig. Bei Alarmauslösung bekommt man eine Push-Nachricht oder eine Mail. Hier gibt es eine Menge Videos bei YT zu.
  11. Ich möchte mal die ganze rechtliche Betrachtung außen vor lassen. Ich habe seit 2009 eine Synology-Box mit einer großen Festplatte und minder oder mehr Kameras daran zu laufen. Die jetzige Config sind zwei Reolink 180 Grad, zwei Backup mit 4K von H.View, eine H.View für einen separaten Indor-Ausschnitt und zwei 2K im Carport für die Autos. Nur mal so, die Reolinks haben eine intelligente Erkennung und schalten bei Nacht die Beleuchtung ein, so dass ich total klare aufnahmen von Gesichtern, Kennzeichen, Tieren oder sonstigem Habe. In den Reos ist zusätzlich jeweils eine SD mit 256 GB verbaut, so dass sie selbst 3 Tage aufzeichnen und speichern. Die Synology läuft derzeit mit einer 16 TB, die reicht für alle Kameras für 30 Tage. Wenn Du es richtig machen willst, dann nur mit entsprechender Hard-Softwarekombi! Auch hier gilt der Grundsatz, wer billig kauft, kauft mindestens zweimal.
  12. Wieder was gelernt, dacht immer, dass der Kupplungsweg länger wird. Ich denke durch das anfängliche Einkupplungsrucken und die spätere Erschütterung durch die Bodenwelle in Zusammenhang mit dem Auskuppeln wird er sich letztendlich weggedrückt haben.
  13. Bei mir entstand der Fehler durch ruckartiges einkuppeln. Zum Kreisverkehr den Fuß vom Gas, das Getriebe hat angefangen zu sortieren, ich wieder aufs Gas - weil frei. Getriebe hat den gleichen Gang ruckartig wieder rein und weiter gings mit MKL und drei Balken. Der Fehler ließ sich durch Motor aus und wieder an löschen. Anschließend noch über eine Bodenwelle und die drei Balken blieben dauerhaft. Ich vermute, dass er den Gang nicht richtig einlegen kann, weil die Kupplung nicht vollständig betätigt ist. Eventuell wird dieser Schalt-Widerstand im Getriebe gemessen oder irgendwie erfasst. Zumindest hat es bei mir ausgereicht den Aktuator wieder in Position zu bringen, korrekt zu verschrauben, den Fehler zu löschen und seitdem fährt er ohne die drei Balken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.