Jump to content

Joge

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Joge

  1. Das fehlende Stück vom Linksausdreher lässt sich mittels Dremel und Diamantschleifkörpern mit etwas Geduld und nicht zu viel Druck entfernen. Zu dem Zweck reichen auch die billigen vom Discounter.
  2. Ich würde den Abgaskrümmer wieder aufsetzen und ihn als führung benutzend mit 6,5 oder 7mm aufbohren. Nach abnahme des Krümmers würde ich dann passend für M6 Helicoileinsatz( oder ähnliches) aufbohren und Gewindeeinsatz montieren. Hält besser als Original.
  3. Ich habe sie mir noch nicht angesehen, aber mir wurde gesagt dass sie grossflächig für den Musikaubau angebracht wurden. Kleber habe ich schon dran gedacht , aber 23 Jahre nach anbringung glaube ich es eher nicht, da die Festigkeit des Panels unauffällig ist.Es ist ohne äussere Einflüsse aufgetreten.
  4. Vor 2 Tagen sind mir 2 Veränderungen beim Klarlack meines Schwarzen Türpanells. Zuerst sah es so aus als wäre dort braunes Paketband,aber es gab keinen Auftrag auf dem Lack und auch keine Beschädigung. Statt dessen war die Lackschicht trotz der niedrigen Temperaturen so weich dass sie sich wie beim Folieren ausstreichen liess ohne aufzubrechen.Ein behobener Lackschaden ist nicht bekannt,nur die Auskleidung von innen mit Dämmmatten.Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Erklärung?
  5. Joge

    Smart 451 cdi AGR

    Evtl. hast du eine Unterbrechung bei den Unterdruckschläuchen oder hast sie vielleicht vertauscht.
  6. Vorab muss man wissen dass sich die meisten Wekstätten mit dem Smart schwer tun. Also wenn du nicht geübter Schrauber bist bzw. keine geeignete Werkstatt in deiner Nähe hast würde ich dir abraten. Da gibts dann andere Brot und Butterautos die unkomplizieter ihren Dienst verrichten. Hier sollte man dann aber die neueren 3Zylindermotoren meiden.
  7. Was für einen 454er?.Wie an anderer Stelle schon erwähnt Ist die Dichtscheibe hier unsinnig.Reinigen und vor einbau Funktion überprüfen mittels Unterdruckpumpe.Man kommt nur bescheiden dran.
  8. Merkwürdig ist ja dass er wohl Tüv trotz des Airbagfehlers bekommen hat.
  9. Vor einem Wechsel sollten die Kabel und Steckanschlüsse überprüft werden.
  10. Habe einen bei smart-ersatzteile.com für 432€ gefunden.
  11. Ja , denn sie haben das Alpin-zeichen mit der Schneeflocke welches nun zwingend notwendig ist auch in Verbindung mit der M&S Kennzeichnung.
  12. Das ist Heutzutage ganz normal,deshalb ist eine solche Reparatur recht kostspielig weil der gemeine Mechatroniker nicht gelernt hat Bremsleitungen anzufertigen. Am ehesten können es freie Werkstätten.
  13. Das einstellen des Aktuators hatte ich ja schon beschrieben. Der Verschleiss der Kupplungsscheibe und der Lamellen an der Anlagefläche des Ausrücklagers führen dazu dass der Aktuator richtung Motor wandern muss.
  14. Ich habe erst vor kurzem meine Kupplung erneuert , wobei diese noch genug Belagstärke hatte und nur durch die Schwergängigkeit auf der Getriebewelle auffällig wurde. Ab ca 80tsnd bis 156 tsnd km habe ich den Aktuator einige male gefettet und nachgestellt und konnte so das Ruckeln abstellen. Die Schwergängigkeit der Belagscheibe erhöht nicht den Druck auf den Aktuator, nur der Ausrückhebel ist massgeblich und fehlende Schmierung auch innerhalb des Aktuators und dann bricht die Welle. Wenn das Ruckeln nicht durch nachjustierung behoben wird geht natürlich aufs Getriebe.
  15. Zuerstmal würde ich wenn ich die Schrauben sowieso löse den Aktuator herausnehmen und die Kugel und Pfanne etwas fetten. Dann einsetzen und ihn bis Widerstand zu spüren ist heran schieben , dann noch 3 Striche weiter und wieder befestigen. Wenn wärend der Aktion keine Zündung angemacht wurde sollte es ohne tester laufen.
  16. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir kennen uns ja schon von dem 126 Forum . Fahre jetzt auch schon einige Jahre einen 451 CDI nachdem mir mein Cinquecento Sporting durch einen Unfall verlustig ging. Gruß Josef
  17. Dem schliesse ich mich an . Die LM lässt sich dann bei laufendem Motor prüfen indem du mit einem Voltmeter die Spannung am Pluspol der Batterie misst. Dort sollten mehr als 12V undzwar ca 14 V anliegen.
  18. Ich fahre meinen mit Serienfahrwerk und Spurplatten. Ist auf jeden Fall wesentlich besser geworden. Musst nur bei der Stärke aufpassen mit der Einpresstiefe.
  19. Wenn der Pannendienst zweifelsfrei eine defekte Lichtmaschine diagnostiziert hat und nicht etwa Riemenschaden oder Kabelbruch würde ich anstelle von 2 Batterien eine Lichtmaschine besorgen und vor Ort einbauen. Evtl. brauchts auch eine neue Batterie. Sonst überbrücken zum Starten und schauen was er macht.
  20. Joge

    Aktuator-Problem ?

    Ich habe für meinen vor kurzem 227€ bezahlt. Linke Seite hinten mit Wagenheber anheben und das Rad abnehmen dann kommst du gut dran.
  21. Joge

    450er Schluckauf?

    Du solltest auf jeden Fall den Kühlmittelstand kontolieren.
  22. Dann nehme ich alles zurück. Dann ist die Antriebswelle nicht mit der vom 451er identisch, wovon ich fälschlicher Weise ausging.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.