bigmountainsnow
Mitglied-
Gesamte Inhalte
138 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bigmountainsnow
-
Hab die auch schon 2-3 mal beim Oldliner verschmort gesehen. Das Problem ist das die Stecker weggammeln, da die in der ersten Generation noch komplett keinen Wasserschutz haben. Späterere 450 haben da einen Wasserfesten stecker. Das fiese ist wenn man die alten Stecker abschneidet um sie zu tauschen sind die Kabel extrem bescheiden lötbar. Und das selbst mit meinem Ersa lötkolben. Vom alter her und ich glaub die Kabel waren in der ummanetelung auch noch mal behandelt. Lötfett müsste ich mal ausprobieren und ich hab hier nur bleifreies Lötzinn. Das soll auch schlechter gehen. Hab jetzt auf Ebay Lötverbinder mit Schrumpfschlauch bestellt. Mal gucken wie die gehen. Kabeldurchmesser war 1mm2. Dann ersetz ich meine Wagoklemmen mal mit denen ich die neuen gebrauchten Stecker dran gebastelt habe. 😄
-
Wir reden hier ja fast von Flugrost. Find ja die alten Smart schlagen sich super was Rost angeht. Tüv relevante Rostungen an einem Smart hab ich noch nie gesehen. Wer komplett langeweile hat kann ja so Phosporrostumwandler nehmen, wies die Amis machen. Hab das mal bei einem alten Jeep gesehen. Der hat das mit so einem Gel eingepinselt. Danach sah das Auto aus wie neu von unten. Und versiegelt ist es danach auch gleichzeitig.
-
Ich hab mir ein Winterprojekt angekarrt damit ich was zu schrauben habe. :D Einen schwer misshandelten Smart 450 0.6 Benziner Baujahr Ende 2002 152.000km also schon ein Facelift mit Steuerkettenschaden. Zumindest sieht es sehr danach aus. Der Vorbesitzer hatte den Smart weit, weit, weit über Maximum den Smart aufgefüllt mit Öl. Mit weit mein ich ich hab erstmal 1,3 Liter Öl über den Ölfilter rausgeholt (der hat noch keine Ablassschraube). Danach hat er sich immer noch sehr nagelnd und wie ein Sack Nüsse angehört. Hat auch Probleme das Standgas zu halten. Geht beim fahren fast aus. An dem Motor ist ein Ölfilteradapter, also so ein großer Metallfilter von Man ist jetzt dran. Zum Diagnostischem. Fehler waren gar keine abgespeichert. Kompression war irgendwas etwas zwischen 8-10 Bar. Motor war kalt beim messen. Also nicht erwähnenswertes in die Richtung. Zündkerzen sahen alle gut aus und wurden zusammen mit dem Steckern wohl schon mal getauscht so wie die aussahen. Hab alle Riemen runter genommen. Alles dreht sich wie es soll. Hatte gedacht es gibt ne Minichance das vielleicht die Lichtmaschine oder etwas anderes nur klemmt. Aber dem war leider nicht so. Hab den Öldeckel mal bei laufenden Motor aufgemacht und auch als der Motor aus war. Die Kette sah an sich gut aus. Was ich auffällig fand. Das er regelrecht Öl aus dem Deckel sprüht bei laufenden Motor. Das hab ich so noch nie gesehen. Meine ja ein gesunder Motor macht das nicht. Hab dann gerade den Motor auf OT gestellt und wollt jetzt mit euch überlegen wie ich, sobald ich wieder Schraubwütig bin, weiter mache. :) Ich hätte ja gesagt ich mach das Steuerkettengehäuse mal ab und peil die Lage. Hab aber gehört das man hiermit auch gerne mal die Zkd beschädigt. Aber ich denke nur in dem Bereich wo man dann eh mit Silikon/Sikaflex später wieder spachteln kann. :D Ich bekomme die Obere 45er Torx vom der Klimaspannrolle nicht ab. Das war der Punkt an dem ich dann erstmal kein Bock mehr hatte vorhin und aufgehört habe. :D Bin da selbst mit einem Kardangelenk nicht dran gekommen. Dann hab ich nur den Torx drauf gemacht und versucht mit ner Rohrzange zu drehen. Ging auch nicht. Als nächstes würde ich das Motorlager rechts ausbauen und den Motor nur wenige cm rechts anheben das würde schon reichen denk ich. Ging da echt nur um 3cm. Hatte den Ehrgeiz die X-Strebe hinten und das Motorlager dran zulassen. Aber das geht wohl nicht. Wenn ich dann mal so ein 70€ Steuerkettenset verbau muss ja eh der Ventildeckel ab. Hab aber noch die Hoffnung das es was kleines ist, das man aus dem Steuerkettengehäuse heraus reparieren kann. Nur die Kette durch das Gehäuse zu tauschen soll ja nicht lange halten. Mal gucken.
-
Kaufberatung Drehmomentschlüssel für den Smart!
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in Zubehör für den SMART
Oh man was ein Gerät. Ich wette viele Werkstattbesitzer sagen dazu noch, ist doch günstig. Klar wenn man 30 mal 600€ Rechnung an Tag schreibt für Sachen die oft nur wenige Minuten dauern. An dem 3er BMW meiner Schwester musste letztens der Keilriemen und die Wasserpumpe neu. Die BMW Marken Werkstatt wollte 500-600€ (Wär auf der Rechnung bestimmt, wie eigentlich immer, noch mehr geworden) und ich hab ihr das das umsonst getauscht in deutlich unter 30 Minuten. -
Kaufberatung Drehmomentschlüssel für den Smart!
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in Zubehör für den SMART
Ich sag immer Drehmomente wurden eingeführt damit auch der letzte Hanswurst Kfz Ausbildungen und CO schafft. Gibt sonst einige Menschen die es schaffen würden ohne Drehmomentschlüssel jede 2 Schraube abzureißen. :-D Hätte mir nie einen gekauft wenn ich nicht mal einen gebraucht hätte um an den Mondeo von nem Bekannten die Injektoren einzubauen. Die Injektoren allein haben 600€ gekostet. Da dachte ich mir dann mach ich einmal doch nicht nach Bauchgefühl. Was sonst immer mache. Jetzt muss der Zweite her weil die Zkd will ich auch nicht ohne dranmachen. :-D MicroClick MC 60. Für 12 - 60 Nm. Mit 3/8"-Vierkantantrieb (10 mm). Gesamtlänge 370 mm NO 23 350 Auch nicht uninteressant aber wird jetzt doch der MC 30. Nach gebrauch, auf was stellst du den ein? Niedrigster angezeigter Wert oder so tief wies geht? Bei Amazon wurde das 50 fach gefragt und 50% sagen so und 50% so. -
Kaufberatung Drehmomentschlüssel für den Smart!
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in Zubehör für den SMART
Sollte ich dann den Proxxon MicroClick MC30 6 - 30 Nm nehmen? Aber 40nm hat man auch schon mal oder? Und da taugt meiner Großer auch nichts weil man Drehmomentschlüssel im unterem viertel des Skalabereiches nichts benutzen soll laut google. Meintest du den mit den kleineren? Gibt ja auch noch mindestens einen dazwischen. Aus Werkzeug nicht teuer zu kaufen versuch ich mich auch immer rauszumogeln. Aber irgendwie schießt man sich damit doch immer ein Eigentor. So langsam habe ich gelernt und kaufe jetzt mindestens Mittelklasse Werkzeug. :-D Die 23€ teuren US PRO Schlagschrauber Innentorx nüsse die ich letzten gekauft habe feiert ich zur Zeit sehr. Hätte ich mir schon früher holen sollen. Für die Crashstange hinten zum Beispiel ein Traum. [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 07.11.2019 um 00:00 Uhr ] -
Kaufberatung Drehmomentschlüssel für den Smart!
bigmountainsnow erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Ich hab schon ein Proxxon Microclick 200 der von 40nm bis 200nm macht. Für Reifen und so ganz ok. Jetzt wollt ich von der gleichen Marke (die gut in Preisleistung sein soll) auch einen für kleine Drehmomente bestellen. Für Ölfilter und haupsächlich für Zylinderkopfschrauben. Sehe dann aber das die die niedrigen Drehmomente nur den 1/4 Zoll Antrieb haben. Was ein Käse. Weil in 1/2" hab ich miterweile echt alles an Nüssen was man brauch würde(und für die Zkd braucht man glaub ich E12 Torx, den ich habe, aber in 1/2 Zoll Antrieb.) Also kaufe ich entweder Etorx (und noch andere Nüsse) in 1/4 Zoll dazu oder kaufe einen der auch niedrige NM in 1/2 Zoll macht. Die scheint es aber kaum zu geben. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? -
Smart 450 Zylinderkopfschaden
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Zkdichtung platt ist macht das oft druck in Kühlkreislauf egal welches auto und das sprengt dann an der schwächsten Stelle iwo auf. Und relativ oft fällt dann der Kühlwasserverlust vor dem Zylinderkopfschaden auf. Deswegen haben die so Abgase im Kühlwasser messgeräte in premium werkstätten. kein plan was die bei dem smartie jetzt gemacht haben. Hab zum heißlaufen nichts gesagt, weil ich die Story dazu nicht kenne. Ich war zu der Zeit nicht im Lande und meine Schwester hat wohl nur die Motorleuchte gesehen. Gemerkt das er etwas ölig qualmt. und getropft hat er auch. Und ist zur Werkstatt. Die haben dann nichtmal Kompression gemessen obwohl das bei Smart 10 Minuten dauert. Ich würde ja raten die haben diese Abgasmessung im Kühlwasser gemacht. Dann lass ich die Tage mal den Motor ab zum Thermostat tauschen. Hab hier noch eins liegen gebraucht. und knall um die Thermostat Dichtung noch hauchdünn sikaflex drauf. habe hier noch ne offene Kartusche. Wenn er dann nochmal aufplatz kanns ja fast nur noch an der zkdichtung liegen. Dann hätte ich aber gerne erklärt wie er Traumkompressionswerte haben kann und Gleichzeit nen Totalschaden. :S kein plan ob das von den dichtungswegen her sein kann. Vielleicht doch grillparty. Würd erklären warum das Kühlwasser so verbrannt gerochen hat. Iwie Metallig verbrannt oder nach Abgasen. An sich schaltet son smart sich ja von alleine ab bei zu heißen kühlwasser. zumindest von meinem diesel kenn ich das so! war mal als ich nen gerissen riemen hatte. klar wenn die wasserpumpe nicht dreht. Werd auf jeden fall diese woche noch berichten! -
Smart 450 BJ 2001 150.000km Bei dem o.g. Smart von meiner Schwester wurde von Ihrer Werkstatt eine Zylinderkopfdichtungsschaden diangnostiziert. Der steht jetzt bei mir und ich weiß nicht recht was ich von der Diagnose halte. Das Thermosstat war undicht wie sau und da ist alles kühlwasser rausgehauen. Ok lässt für mich auch Zk.schaden vermuten. Hab jetzt Kompression gemessen und die hat mich erstmal stocken lassen. 11/10/12 Die hat die werkstatt nicht gemessen. Eine zündkerze stand vom thermostat komplett in wasser. Bei der zweiten ist der ganze Kopf der Zündkerze in Zündsteckerkabelkopf stecken geblieben! Würd beides zündaussetzter erklären. Wenn man ihn anmacht qualmts wolkenweise etwas bläulich. Leistungstechnisch hätte ich gesagt fühlt sich alles gut an. Zumindest nicht wie wenn Auslassventil verbrannt ist. Fehlercodes sagen ausser Zündungsaussetzter nichts spezielles. Hab dann an der motorfront (auspuffseite) bisschen kühlwasser abgelassen über die 6er imbuss schraube. Sieht aus und richt nach Verbrennenungsgasen. Ist deutlich dunkler das Kühlwasser. Aber konnt jetzt darin erstmal kein öl erkennen. Hört sich wenn man ihn anmacht nach nem schlechten Steuerkettenlauf an aber an sich nicht ganz schlimm. Vllt durch die Zündungsfehler zu erklären? Wollt mal in die Runde fragen was ihr vermutet. Öldeckel hatte nen ganz bisschen schaum. Und das dunkle kühlwasser passt auch. Würd den zylinderkopfschaden ja sofort unterschreiben wenn die kompression nicht fast die von nem revidiertem Motor gewesen wär. Wenns mit nem 30€ Thermostat schon weiter gehen würde wär ja nen Traum. Kann das sein? Zk-schaden bei guter Kompression? Alle Zündkerzen waren perfekt Rehbraun.
-
Smart 450 CDI BJ 2001 Leistungsverlust und andere Fragen!
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Das AGR ist gereinigt. Hat mein ich beim Fahrgefühl deutlich verbessert. Aber nicht soviel wie erhofft. Ließen sich auch gefühlte 50g Ruß rausschwemmen mit Bremsenreiniger und Schraubenzieher. Trotzdem habe ich das Gefühl er macht das immer noch etwas dieses, ich fahre unverändert zB 50kmh und völlig willkürlich muss ich dann etwas gas nachgeben, weil er sich von Motor so verhält als ob ich kein Gas mehr geben würde. Dabei gebe ich konstant unverändert Gas! Im 6 Gang nimmer er manchmal komplett die Leistung weg trotz vollgas geben. Woran das liegt keine Ahnung. Zusätzlich zu dem Problem oben würd ich raten ist die Kupplung noch die erste und schreit langsam nach einem Tausch. Dieses starke ruckeln beim Anfahren und letzten auf ner Lanstraße wo ich 80 Gefahren bin hat er angefangen im 5 Sekunden Tackt im Automatikmodus zwischen 3000 umdrehungen im 4 gang und 2000 umdrehungen im 5 gang hin und her zu schalten. von dem was ich bis jetzt gelesen habe kann das auch an einer verschließenen kupplung liegen. weil die Software erkennt das die kupplung nicht mehr ganz frisch ist und das die software überfordert die die automatik macht. habe gelesen hierfür gibt es ein softwareupdate das die toleranz der software für eine verschließene kupllung toleranz einprogrammiert bekommt. Werd ihn dann wohl einfach als Schalter weiter fahren. auch egal. Die Dritte sache die er hat ist das Thermosstat hat eigentlich immer nur 2 Eier die er anzeigt. Obwohl der baugleiche Diesel den ich davor hatte immer 3 Eier hatte. was vielleicht auch erklärt warum er zur zeit noch ne ganze ecke zu viel verbraucht wie ich finde. bin mit einem 20€ tank 350km weit gekommen. das ist zu viel definitiv. werd da nen neues oder gebrauchtes thermostat mal einbauen was ich hier noch liegen habe. mal schauen. eigentlich keine böcke drauf aber iwann mach ich das. :lol: Unfassbar was ich an der Karre schon repariert habe. Dafür habe ich sie vor nen halben jahr für 550€ bekommen. Da ging der Aktuator aber auch nicht. Der Fahrzeugschein fehlte auch also schon mal 35€ für eine Eidesstattliche Versicherung drauf gegangen. Plus 12,50€ oder so für den schein der 1 sekunde später entwertet wurde. Der deutsche Staat weiß echt wie man seiner Bürger beraubt. :-D Letztens gelesen die Einnahmen des Staates durch KFZ Zulassung und alles rund ums Auto ist so hoch wie noch nie gewesen im letzten jahr. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 02.11.2019 um 17:16 Uhr ] -
Smart 450 Benzin Motoren 45 54 und 61 PS Kompatibel?
bigmountainsnow erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Wenn alle 600ccm haben, da frage ich mich woher der Leistungsunterschied kommt? Hat da jemand Antworten drauf? Es gibt ha 45Ps 54Ps und 61Ps! Es geht sich nämlich um folgendes. Hab hier eine einbaufertige 54 PS Antriebseinheit stehen. Ein paar Straßen weiter steht ein 61 PS Smart mit Motorschaden für 300€. Wenn ich jetzt die Luftftilerkasten (Motorsteuergeräte) tausche und alles zusammenbaue (die beiden Antriebseinheiten tausche im ganzen). Würde mich etwas daran hindern aus auf diesem Weg einen laufenden Smart zusammen zu schustern? Wenn ja was? Hatte ich mich vor längerem schon mal gefragt. Aber jetzt wirds ernst. An was müsst ich da noch denken vielleicht? Werkzeug habe ich langsam einiges. Mein Hobby artet ja schon länger aus. :-D Was ich trotzdem noch brauchen würde wäre, ich hab mir gedacht ich bestelle so einen 15€ bremsflüssigkeitsentlüfter auf Ebay. Einen der wie ne Fettpumpe aussieht fast. Nen Elektrischen für 100€ lass ich erstmal. :-D Und danach noch auch noch kühlflüssigkeit entlüften über das Thermostat. [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 30.10.2019 um 19:53 Uhr ] -
Was macht ihr gegen fiese Innentorxschrauben?!
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja wenn ich fiese Schrauben meine denke ich hinten und vorne an die Crashstangen (Glaub hinten 45Torx und vorne sollte das etwas kleiner sein T30-40 und vielleicht noch die Sitzschrauben, die sitzen auch manchmal fest ohne Ende. Ich werd mir jetzt gerade für diese so oder so mal nen Schlagschrauberset bestellen, dachte ich höre nur mal nach was es für Erfahrungswerte mit Schlagschraubern da gibt. Ich sehe gar keinen anderen weg als diese mal zum Testen zu bestellen. Hab hier gerade einen stehen bei dem bekommen ich die Schrauben hinten an der Crashstange nicht auf! Egal wie. Mehrere Bits zerbrochen! -
Was macht ihr gegen fiese Innentorxschrauben?!
bigmountainsnow erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nach dem ich jetzt das 2 oder dritte mal einen 45er Torxbit beim Smart schrauben zerbrochen habe, die nen 5er das Stück gekostet haben über ebay inkl. Versand. Überlege ich jetzt was ich Torx technisch unternehmen kann. Ich habe einen Schlagschrauber und überlege mir Torx schlagschraubernüsse zu holen?! Was könnt ihr zu den Dingern sagen? Brechen auch schnell ab oder? Lieber die langen oder kurzen holen? Hab von der gleichen Firma mir mal Schlagschraubernüsse für Reifenwechsel und Co gekauft und war extrem zufrieden! Wie sind eure Erfahrungen? Ich würd eh erst ab T30 über Schlagschrauber nachdenken. Und die großen die in so nem Set sind brauch ich vermutlich niemals. Also bräuchte ich an sich gar kein Set sondern eigentlich 2 STück T45 und einen T40 vielleicht noch. Die begegnet einen auch manchmal. Vielleicht bestell ich die mal bei Aliexpress. Da gibts die Dinger glaub ich einzeln für 2-6€ das Stück. Hab sonst für gelegenheiten wie lenkrad und Tacho ausbauen noch so ein Set hier. Geht extrem gut damit! [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 19.10.2019 um 13:21 Uhr ] -
Smart 450 CDI BJ 2001 Leistungsverlust und andere Fragen!
bigmountainsnow erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Wollte mal mit euch schnacken was meinem Smart fehlen könnte. Es geht um einen BJ 2001 CDI mit 175.000km und er ist jetzt nach dem ich meinem alten nicht mehr haben wollte mein neuer daily driver. Er ist komplett silber und habe ihn vermutlich vorm Schrott gerettet. (Bremsen vorne komplett neu, Antennenfuß war abgerissen samt Antennenkabel, Dämpfer hinten neu, Heckklappendämpfer, Motordeckelschraube fehlte, Sitzairbagstecker hab ich weggeschneiden müssen und verlötet weil der Stecker korrodiert war usw usw) Seit 3 Tagen ist er angemeldet und mir sind 2 Sachen aufgefallen. Er bäumt sich etwas auf im ersten Gang und schüttelt sich etwas zu kräftig bevor sich die kraft löst in die Vorwärtsbewegung, mein ich ziemlich sicher verglichen mit meinem alten Dieselsmart. Die Motorlager sehen aus als wären es noch die aller ersten aber denk nicht das die alleine sich so auswirken würden. Ich habe den Aktuator neu dran gemacht. Hatte den wagen mit defekten Aktuator gekauft. Dieser lernt sich ja von alleine an. Oder würde ein Stardiagnose anlernen hier Welten veränder?! Spiel mit dem Gedanken mir eine zu holen. 300+€ die Chinaversion für nen C4 und 400€ mit glück ne originale Gebrauchte. Wobei die Chinakracher nicht lange halten sollen, hmm. ich brauch sie zwar selten aber wär mega gut. :-D komm sonst auch mit DS150E und Wow würth halbwegs zurecht. Aber ab und zu juckts dann doch so ne Stardiagnose zu habe (Kidnersitzhalterung deaktivieren, Kupplung anlernen usw ) Die zweite Sache die fast mehr stört ist, das er sich beim fahren manchmal komisch verhält. Ich fahre zum Beispiel 50. Und plötzlich fängt er an runter zu drehen und durch den Motor zu bremsen, genau so als ob ich kein Gas mehr geben würde. Was ich aber unverändert die ganze Zeit geben habe! Fühlt sich bisschen verstörend an. Das man dann nochmal "Gas" nachdrücken muss um das Tempo zu halten. Und bei 120 im 6 Gang regelt er manchmal nach 5 Minuten fahrt auf 80 Runter ganz langsam so als ob ich kein Gas geben mehr geben würde und rollt aus (obwohl ich bis zum Anschlag vollgas gebe!), schalte ich dann sofort in den 5 Gang und gebe gas fährt er wieder problemlos 120. Ich würde hier ja erstmal das AGR vermuten, aber das sieht aus wie als ob es vor 1-2 Jahren neu eingebaut wurde! Wie frisch aus dem Karton entnommen. Aber ich glaub die Vorbesitzerin ist den sehr wenig gefahren und nur Kurzstrecke so wie ich das verstanden habe. Begünstigt das ein AGR zusetzen? Ich mein beim Fehlerauslesen letzten war keiner dabei. Aber das AGR legt ja auch keinen ab. Ich hätte den jetzt erstmal nochmal versuch den auf der Autobahn bisschen freizublasen mit Vollgasgeben. Dann nochmal Fehler auslesen. Und vielleicht den Aktuator nochmal neu dran zu machen. Hab den beim letzten mal glaub ich mit zuviel Spannung gegen das Ausrücklager fest gemacht. Habt ihr sonst noch Ideen?! Immer her damit. :) PS: Noch eine Spezialfrage. Der Anschnaller beim Fahrer, soll der in der tiefgedrückten Position stehen bleiben, beim Beifahrer aber nicht?! Hat das vielleicht einen Sicherheitsaspekt! Oder hatte ich nur bisher die Ehre bei 5 Smarts an den ich schon gebastelt habe, an allen diesen Anschnallerdefekt zu haben? Benutzen lässt er sich trotzdem, er bleibt halt nur ganz unten eingedrückt, hmm. [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 13.10.2019 um 22:26 Uhr ] -
Smart 450 0.6 45PS BJ 2001 Querbeschleunigungssensor
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Wollte hier noch berichten wies ausgegangen ist. Hab den gestern zerlegt. Ausnahmslos alle Kontakte nachgelötet. (Mach ich nächstes mal mit Atemmaske. Ohne ist Mist!) Heute eingebaut und nach Fehler löschen ist der Fehler jetzt behoben, und vor allem dauerhaft behoben! Mit Sensoren gebraucht nachkaufen hab ich ja kein Glück gehabt. Das Google Schlagwort ist G200 Sensor dann findet man tolle bebilderte Anleitungen für die Nachwelt und so. Kann man gemütlich in einer guten Stunde schaffen das auspuhlen, löten und wieder mit Silikon füllen. Und dabei 100€ oder mehr sparen. Ist doch nen guter Stundenlohn. :-P Würds wieder machen so. Danke maxpower879 für den heißen Tipp! -
Smart Kindersitz im Steuergerät Deaktivieren
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.09.2019 um 22:10 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Mit Würth und co definitiv nicht möglich mit der Stardiagnose kein Problem die Kindersitzerkennung zu deaktivieren. Was wär denn der aller günstigste Einstieg in den Stardiagnosekosmos? Werde da auch wohl ein neues Dongle brauchen oder? Auf lang oder kurz brauch ich sowas auch. Gerne mit Links evtl auch per PN. Also der günstigste Smart 450 Einstieg. Für neue Smarts wird man bestimmt auch bessere Hardware/Software brauchen oder? Keine Chance das das Cabrio über 10.000€ Wert sein soll. Hab das Gefühl Gutachter kommen auch immer mit allem durch. Um so höher die Gutachtensumme um so höher deren Lohn. [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 19.09.2019 um 23:15 Uhr ] -
Hier erstmal was fürs Auge. :lol: Der sieht so schräg aus der ist schon wieder scharf finde ich. :lol: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-cabrio-unikat/1209558021-216-1575 Bei meinen Smart 450 CDI den ich vermutlich halb vorm Schrotter gerettet habe, habe ich das Problem das nach dem ich die Kindersitzvorrichtung entfernt habe jetzt dauerhaft die Airbagleuchte leuchtet. Logisch nur was kann ich jetzt dagegen machen? Sonst mach ich den fürn Tüv erstmal wieder dran aber danach muss das ding weg. Weiß einer ob man das mit WOW Würth deaktivieren kann? Ich kann fast nicht glauben das sich das anzuzeigen kein Problem ist, deaktivieren aber eins sein soll? Hatte das schon mal jemand das Problem?
-
[450] Empfehlung für Teile zur Motorüberholung
bigmountainsnow antwortete auf HoPe_LE's Thema in SMARTe Technik
Einer von den Smarts bei mir aus der Familie hat sogar nur 8.0 Bar glatt auf einem Zylinder. Hab mehrmals gemessen. Was laut Handbuch aller unterste Verschleissgrenze ist.140 km/h macht der damit lange nicht mehr wie am Anfang. Mit Motorrevision würd er die wieder machen. Der Smartmotortod hat dann meistens tatsächlich 0 Bar! Wenn das Ölverkrustete Auslassventil verglüht ist am Rand. Mit 0 Bar sollt der aber auch qualmen wie ne Lokomotive eigentlich. :-D Bei dir wars ja nur falscher Alarm. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 03.09.2019 um 23:33 Uhr ] -
Smart 450 0.6 45PS BJ 2001 Querbeschleunigungssensor
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Doppelpost! [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 03.09.2019 um 23:15 Uhr ] -
Smart 450 0.6 45PS BJ 2001 Querbeschleunigungssensor
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank. Ich mach mich mal in ein paar Tagen dran und puhle einen auseinander und wieder zusammen. Hab jetzt 2 hier liegen dann kann einer mal als Versuchsteil dienen. In der Golf 4 Anleitung fällt mir auf das da da von Esp die rede ist. Bei mir leuchtet aber ABS. Denke aber das ist egal und nur geschuldet das die den Fehler mit einer anderen "leuchte" abspeichern. Werde berichten obs geklappt hat. Noch einfacher wär ja wenn ein Bauart anderen Sensor mit anderer Teilenummer Kompatibel wär. Aber mache mir da wenig Hoffnung in die Richtung. In den Jahren wurden auch immer die Esp "Arten" weiterentwickelt. Auf der anderen Seite was soll passieren? Programmierung bleibt ja erhalten vermute ich. Könnte man mal versuchen vielleicht. :-? Hab hier noch 2 aus anderen Jahren liegen. -
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Das mit dem Airbagfehler ist gut zu wissen. Danke. Dann hoffe ich mal mein WOW Würth kann Airbagfehler löschen mit dem Delphidoungle. Ist ja auch schon Mittelmächtig hätte ich mal gesagt. Gibt es eigentlich auch günstige Stardiagnose Bezugswege? Gerne per PN. :lol: Dann mach ich den Aktuator mal nochmal locker. Auf dauer bestimmt nicht gut wie ich den fest gemacht habe! -
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Ihr hattet Recht. Akktuator mit Öl "spühlen" von Innnen und neu fest machen hats schon gebracht! Fährt wieder. Ob die höheren Gänge es auch machen, bzw einschätzen wie gut die Kupplung ist kann ich erst wenn ich den zugelassen habe. Ich werd langsam das Gefühl nicht los ich hab da trotz der vielen kleinen Mängel nen ganz guten Deal gemacht. Lederlenkrad, Klima, Elektrische Außenspiegel, hat Neuteile ohne Ende (AGR, Glühstäbe .. ) DPF muss nur minimalst geschweißt werden wenn überhaupt , Panoramadach mit Schiebehimmel, und was ich entdeckt habe, eine Webasto Standheizung? Wenn die funktioniert wär ja nice. Hab gesehen die alleine kostet Richtung 1000€ Materialkosten?! Aber hat auch wie gesagt noch Wehwehchen ohne Ende. Heckfenster bisschen undicht, Anschnallzeichen erlischt nicht? Muss ich mal in ein paar Tagen auslesen woran das liegen könnte. Kann man so nen Aktuator eigentlich auch zu eng anmotieren? Hab da glaub ich zuviel druck gemacht. Hab was von 5KG gelesen. Hab aber eher so volle Lotte gegen gemacht. :roll: -
Smart 450 0.6 45PS BJ 2001 Querbeschleunigungssensor
bigmountainsnow erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Ich wollt mal hören ob von euch Smartis einer Ideen zu meinem Querbeschleuningungssensormartyrium hat! Ich bin ab morgen paar Tage im Urlaub aber danach wollt ich mal darum kümmern. Bei einem Smart den ich betreue bekomme ich den QBS-Fehler nicht dauerhaft weg. Wenn ich auslese steht da Seitenbeschleunigungssensor sporadisch defekt wenn ich mich richtig erinnere. Habe darauf als erstes die Adern von dem Sensor bis zum Motorsteuergerät untersucht. Dem Kabel kann man keine Schäden ansehen. Dann hab ich über Kleinanzeigen wie ich fande relativ günstig für 25€ inkl Versand (das nächst günstigste Angebot für einen in der Bauform war +100€ gebraucht!) Mit dem fuhr er dann auch 6 Wochen lang jeden Tag wie ne eins. Gestern dann aber ging wieder los. ABS leuchte und beim Auslesen wieder der gleiche Fehler. Gemessen habe ich noch nicht weil ich mir gedacht habe was macht das für einen Sinn, wenn das eh immer nur sporadisch das Problem ist. Mach ich aber trotzdem mal beim nächsten mal unterboden entfernen. Nervt halt wenn er Phasenweise auf der Autobahn mal ab und zu nur 30 km/h fahren will. Glaub die anderen noch mehr als mich. :lol: Meine wichtigiste Frage wär, ob es vielleicht auch geht wenn ich einen anderen Querbeschleunigugnssensor (andere Bauart und andere Teilenummer) verbaue?! Das wär genial weil ich hab hier noch 2 komplett anders aussehende Smart 450 QBS rumliegen. Was könnte es noch sein? Vielleicht mal den Stecker abschneiden und einen aus einem Spender dran löten/crimpen? Mit gehen sonst langsam die Ideen aus. Gibt es sonst noch etwas das das über komplett indirektem Wege auslösen kann? [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 03.09.2019 um 16:01 Uhr ] -
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
bigmountainsnow antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Hast in allen Punkten Recht. ist von Erstzulassung August 2001. Stand in der Kleinanzeigenanzeige so mit 2003 und hab ihn ohne Schein aber mit Brief gekauft. Baujahr dachte ich steht nicht im Brief. Steht da aber doch. Er hat die Mandelscheinwerfer und ein ZEE! Heißt das ich hab jetzt einen mit MacPhersonfedern aber ohne die ESP Lenkradprobleme? Das ist ja das beste Jahrgang oder? :lol: 8-) Das klingt schon mal gut finde ich. :) Jetzt hoffe ich er will nicht ne 300€ teure Kupplung, sondern ihm reicht es wenn ich einen anderen gebrauchten Aktuator den ich vorher mit WD40 spühle und Motoröl einbaue. (Hab ich in einem anderen Thread gelesen.) Denk ich kann jetzt eh erstmal nichts anderes machen oder? Die Kupplung einschätzen kann ich eh erst wenn da nen neuer Aktuator dran ist oder? Ok dann hau ich mal den anderen Aktuator (in den ich vorher WD 40 Reinsprüh) morgen Abend dran und guck was er zu sagen hat danach. Ne 2 Schrauben die beide identisch aussehn wie die Ölablasschraube. Eine Links an der Seite vom Getriebe und die andere ganz unten Waagerecht unterm Getriebe. Ich mach mal morgen ein Foto. Hatte mich auch gewundert. Hatte ich so bei noch keinem Smartgetriebe gesehen. Auf keinem Fall so wie die Schraube in Punkt 5 wie auf der UK Seite. [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 02.09.2019 um 00:15 Uhr ] -
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
bigmountainsnow erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Ich habe mir heute einen liebebedürftigen Smart CDI BJ 2003 170.000km gekauft. Vermutlich viel zu teuer, aber egal ich wollt schon immer einen mit der Anthrazitfarbe im Innenraum und dachte mir das wird meiner! :-D Bekannt sind mir das ABS leuchte manchmal leuchtet. Da das keinen Fehler abgespeichert hat, werd ich das mal später nochmal untersuchen. Hab an Lenkwellensensor gedacht. Soll ja ab 2003 ein Problem sein. Aber der würd sich als Fehler ablegen oder? War nicht abgespeichert. Das wär ja gut, alles nur kein 200€+ (obwohl gebraucht) Lenkrad bitte auf die Shoppingliste für das Ding. :-D Das wichtigere Problem ist das er Probleme mit dem Aktuator hat. Hab den gerade mal abgenommen. Hatte sehr gehofft die Ausrücklagerpfanne wär einfach durchgearbeitet, aber war nicht so. Dann hätte ich die Mutteraufschweißenvariante machen können. Aber so einfach wirds jetzt wohl nicht mehr. Aber auch gut. An Fehlercodes hatte der viel drin was Aktuator vermuten lässt. Warn 5 verschiedene Fehler die alle irgendwie was mit dem Schalten zu tun hatten. Die 3 Striche im Display hatte er natürlich auch. Der Pin vom Aktuator war für mich sehr auffällig locker. Hat sehr viel Seitenspiel und ließ sich extrem einfach abstecken, was komplett nicht normal ist, wenn ich das mit einem anderen vergleiche den ich hier noch liegen habe. Mit minimalstem ziehen hat man den Pinn sofort in der Hand. Hält Aktuatorseitig in der Pfanne nicht mehr richtig scheinbar. Jetzt wär die Frage ist ein Aktuator von BJ 2000 mit einem für 2003 benutzbar, auch wenn die Teilenummer eine andere ist? Das Getriebe beim Diesel zwischen 2000 und 2003 schein ja auch massiv überarbeitet worden zu sein. 2 Getriebeölablassschrauben statt einer und das Loch für den Aktuator Pin ist viel kleiner. Lustigerweise ist dieser Diesel kein Facelift! Obwohl er von 2003 ist! Die Spannende Frage ist auch finde ich ob vielleicht die Kupplung hinüber ist und der Aktuator sich nur als Folge davon gehimmelt hat?! Freue mich über anregende Gedanken! Schon mal Danke! [ Diese Nachricht wurde editiert von bigmountainsnow am 01.09.2019 um 23:39 Uhr ]