Jump to content

Silberkugel450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    409
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Silberkugel450

  1. Da sieht man die seitlichen Befestigungslöcher bei der Schublade. Die Löcher sind auf jeden Fall anders als auf der Beifahrerseite
  2. Moin, die Beifahrer Sitzkonsole sollte die Befestigungslöcher für den CD Wechsler haben und so aussehen. Ich glaube die Schublade hat auch noch Befestigungs Löcher an der Strebe die nach unten geht.
  3. Meine schwarze Kugel hat gestern auch etwas neues in grün bekommen. 😇
  4. Ah, Ok. Zwei Rückfahrleuchten, dass sollte kein Problem sein. Hast du ein Bild wie du das mit der NSL gelöst hast?
  5. Moin, und hast denn jetzt auf der rechten Seite die NSL? Ist das überhaupt bei Rechtsverkehr zulässig oder brauchst du eher zwei passende Rückleuchten für Rechtsverkehr? Ist der Smart schon zugelassen?
  6. Kommt der aus England oder warum hat der das Lenkrad auf der "falschen" Seite?
  7. Moin, da eine LWR defekt war die noch vor dem TÜV Termin getauscht wurde habe ich auch mal die "China Kracher" Blinkleuchten mit TFL Funktion eingebaut, Einen Flashback gibt es jedenfalls nicht. Das TFL ist während des Blinkens aus und geht erst kurz danach wieder an. Testblinken
  8. Moin, wenn es die Verriegelungen wie hier im Video sind sollte es mit den Werkzeugen gehen. Oder hier mit einem selbst "gebauten" Werkzeug.
  9. Nein, man sollte NICHT überall drauf rum drücken ob sich etwas bewegt sondern NUR dort wo NICHT die zwei Nasen an der Verriegelung bzw. die beiden Aussparungen an dem Rohr. Egal welche Farbe die Vierecke haben. Gelbe Farbe eindrücken und bei der roten Farbe kommen die Vierecke heraus. Das die Verriegelungen von Hella stabiler sind habe ich ja auch geschrieben. Ob ich das Ganze unter dem Smart je wieder zusammen bekomme kann ich auch noch nicht sagen, aber das Thema hieß ja auch : KLIMALEITUNG TRENNEN 😂
  10. Ich kann nicht bestätigen, dass man die Vierecke gleichzeitig drücken muß. Ich habe erst das Viereck auf der einen Seite und dann das auf der gegenüberliegen Seite gedrückt. Das gedrückte Viereck bleib gedrückt und die anderen beiden "wanderten" nach außen. Dann die Zange und die kleine Schraube umgesetzt und das andere Viereck eingedrückt. Die Verriegelung wurde damit gelößt und die Leitung ließ sich trennen. Beim Verbinden der Leitungen muß man wohl die anderen beiden Vierecke wieder zurück drücken. Das Ganze klemmt dann auch nur auf 2 Punkten oben und unten an der Leitung, deshalb ist die Lösung mit der HELLA Ersatzklemme stabiler da die rundherum klemmt.
  11. Moin, jetzt die Erfahrungen zum Thema Klimaleitungen trennen. Die Quick Locks der AC Leitungen haben jeweils in 90 Grad Versatz kleine Vierecke auf der Aussenseite. Es müssen zwei von diesen Vierecken herein gedrückt werden um 2 andere Vierecke nach aussen zu bewegen und die Verriegelung zu lösen. Es sind wohl nicht immer die weißen Vierecke aber wohl ganz sicher die Vierecke die um 90 Grad zu den beiden Nasen an der Seite versetzt sind. Bei der dünnen Leitung ist es das weiße Viereck, die große leitung hatte bei mir keine weißen Vierecke und auf dem Bild was ich im Netz gefunden habe ist es sogar umgekeht und man muß die schwarzen Vierecke drücken um die weißen zu lösen.
  12. Moin, das sollte wohl 90 Grad gegenüber dem weisen Viereck heißen aber ich habe es jetzt verstanden wie es geht.😇 Wenn man weiß wie es geht ist es immer ganz leicht aber die ganzen Videos mit diesen "AC Line entriegelungs Werkzeugen" kann man alle für diese Leitung vergessen. Ich mache noch mal ein paar Bilder und stelle die hier ein, damit nicht der nächste wieder im Nebel stochert bzw. an den Quick Locks. 😂
  13. Hallo, wie ist den der Trick die Verriegelungen so zu öffnen, dass man sie noch weiter verwenden kann? Ist es richtig, dass das Plastikteil auf dem Teil bleibt welches von vorne kommt, wo also das Rohr von hinten eingesteckt wird?
  14. Schön blau 👍 Meiner sieht ähnlich aus nur noch in "natur" Farben. 😇
  15. Moin, ich hatte mir auch eine Nuss auf ein Flacheisen geschweißt und die Kupplung erfolgreich gewechselt. Als ich das einen Bekannten erzählt habe wollte er das mit dem "Spezialwerkzeug" nicht glauben. Er hat immer ein Steckschlüssel mit schwenkbaren Kopf benutzt, damit klappt es wohl auch. Keine Ahnung ob die von verschiedenen Herstellern in der Größe des "Winkels" variieren. Sollte wohl so aus sehen. Natürlich dann ich der richtigen Größe und nicht in 10 mm.
  16. Moin, hier ist wohl gerade die andere Version im Angebot. Die hat sogar VIER Anschlüsse???
  17. Trollstigen (Troll steig) heißt der Paß. Der ist super, da müßte ich such mal wieder lang fahren. 😎
  18. Im dritten Posting steht doch etwas von Cobra, oder nicht??? Bilder gibt es hier.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.